Ich sehe da nur einen Flug, bei dem ein Zwischenstop in CUR ausgewiesen wird, nämlich der vom 22.3.
(Wobei der Flug vom 17.3. von der Gesamtflugzeit und von der darauf folgenden Ankunftszeit in AMS auch danach "stinkt", daß der zwischendurch irgendwo (CUR?) runter ist.
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Regelmäßige Umleitung?
-
01.04.2019, 16:35 #1
- Registriert seit
- 26.03.2012
- Ort
- Blick auf TXL
- Beiträge
- 208
Regelmäßige Umleitung?
ANZEIGEHallo Zusammen,
kann mir jemand erklären warum KL760 regelmäßig von SJO nach CUR umgeleitet wird?
https://flightaware.com/live/flight/KLM760/history
Danke und VG
Sandra
-
01.04.2019, 16:44 #2
-
01.04.2019, 16:53 #3
- Registriert seit
- 26.03.2012
- Ort
- Blick auf TXL
- Beiträge
- 208
Ich sehe 7 umgeleitete Flüge nach CUR im März
-
01.04.2019, 16:59 #4
-
02.04.2019, 13:46 #5
- Registriert seit
- 15.07.2016
- Beiträge
- 2.191
Wir mussten im Februar einmal am Hato Airport unerwartet waren weil dann noch ein nicht vorgesehener Dreamliner gelandet ist.
Weil mich das irritiert hat hatte ich später bei meinem Kontakt am Flughafen nachgefragt.
Es scheint wohl häufiger vor zu kommen dass der SJO-AMS bei voller Besetzung von Paxen und Ladung wegen dem Gesamtgewicht in SJO eine andere Startbahn wählen und daher nochmal Treibstoff nachtanken muss.
Das ist wohl in der Vergangenheit schon häufiger so gewesen nur wäre die Zwischenlandung früher in PTY erfolgt ud das wurde nun von KLM auf CUR geändert.
Warum aber KLM die Zwischenlandung von PTY nach CUR verlegt hat war nicht bekannt.
-
02.04.2019, 14:04 #6
3.000 Meter Bahn auf 920m ü.N.N. in SJO erklärt das.
Hinzu kommt noch, daß man je nach Windrichtung ggf. nach dem Start auf der Hacke umkehren und gleichzeitig recht stark steigen muß (bei RWY07) aber auch auf der 25 ohne "Spitzkehre" ist einiges an Steigleistung erforderlich um die SID Routen sicher abzufliegen.
http://ww1.jeppesen.com/documents/av.../MROC/MROC.pdf
Warum aber KLM die Zwischenlandung von PTY nach CUR verlegt hat war nicht bekannt.
-
02.04.2019, 23:48 #7
- Registriert seit
- 09.01.2015
- Beiträge
- 124
War da nicht was mit der Sicherheitslage in einer der südamerikanischen Städte und dass in Folge davon die Crewübernachtungen verlegt wurden? Bin mir nicht mehr sicher ob ich das hier oder in FT gelesen habe.
-
03.04.2019, 00:01 #8
- Registriert seit
- 17.03.2013
- Ort
- Great Circle
- Beiträge
- 796
-
03.04.2019, 07:28 #9
- Registriert seit
- 22.05.2016
- Beiträge
- 1.077
-
04.04.2019, 23:51 #10
- Registriert seit
- 26.03.2012
- Ort
- Blick auf TXL
- Beiträge
- 208
Danke für Eure Antworten :-) Dann lassen wir uns überraschen ob es uns der Tankstop auch trifft.
@kingair9 : Ein sehr interessanter Link. Danke !
VG
Sandra
-
04.11.2019, 16:08 #11
- Registriert seit
- 04.11.2019
- Beiträge
- 1
Hallo in die Runde,
mir schien es am besten eine Frage an diesen Thread anzuhängen. Ich kam gestern aus SJO zurück. Auf dem Hinflug (mit Edelweiss) hatte ich knapp 4 h Verspätung und ganze 4 Landeversuche, ein ungeplanter Auftankstopp von rund 2 h in Liberia ohne Aussteigen (da der Airport wohl schon zu war und sie keinen Manager von Staralliance dort haben), man sagte uns wegen Nebel war die Landebahn nicht sichtbar. Die Arbeitszeitüberschreitung war da und am Ende hat der Pilot doch einfach aufgesetzt, obwohl es seiner Aussage nach "sehr knapp" war. Wir sind dann auch am Anfang der Piste durch eine Nebelbank gerollt, die aber lokal begrenzt war (ich schätze 100m) und der Rest der Bahn war gut sichtbar.
Rückzu (Lufthansa) waren wir super schnell eingeladen (in Gruppen), vorzeitig an die Startbahn gerollt, mussten dann aber ganz 1,5 h warten, da nun der Wind von hinten kam. Meine Frage zu letzteren an die Experten ist nun: was ist mit der Piste los? Kann man dort nur in eine Richtung starten und landen? In Deutschland kann man ja in beide Richtungen abfliegen und landen, je nachdem, wie der Wind steht. Dass die Wetterverhältnisse dort nicht einfach sind, geschenkt, aber kann man dort nicht schnell genug an Höhe gewinnen, um in beide Richtungen abzufliegen?
(Ich kann leider das tolle PDF nur schwer deuten, da ich Laie bin. Bei Recherchen habe ich aber gelesen, dass die optische Führung af der Landebahn bei dem Airport aufgrund eines Sturms im Oktober defekt war (ob sie zu dem Zeitpunkt wiederhergestellt war, weiß ich nicht) und auch ein Bauteil für das ILS defekt war, was auch erst im Oktober beschafft wurde.)
Kann mir das jemand mal bitte erklären?
Vielen Dank!
Anja
-
04.11.2019, 16:20 #12"Everbody brings joy to this forum. Some when they enter, some when the exit."
-
04.11.2019, 17:18 #13
In welche Richtung man auf einem Flughafen starten oder landen kann, hängt einzig von den topographischen Gegebenheiten rund um den Flughafen ab und hat rein gar nichts mit dem Land zu tun, in dem der Flughafen liegt.
Es gibt auch in Deutschland Flughäfen, wo Start bzw. Landung nur in eine Richtung möglich sind.
-
04.11.2019, 17:31 #14
- Registriert seit
- 20.06.2019
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 117
@Fare_IT Liest sich für mich danach, als ob die Crew nach der Diversion aus der Maximum Flight Duty Period rausgerasselt ist, der Kapitän aber (legitimerweise) einen Kapitänsentscheid gebracht hat, und dann beim zweiten Versuch nach SJO die Runway erst knapp über Minimums sichtbar wurde.
Kann manchmal unglücklich klingen, wenn Piloten versuchen, die Fachbegriffe aus der Fliegersprache auf Normalo-Deutsch zu übersetzen.
-
05.11.2019, 13:55 #15
Das oben in #6 von mir gepostete PDF betrifft nur Abflüge, keine Ankünfte. Und auf diesen verschiedenen Karten kann man sehen, daß man bei manchen Abflügen aus SJO relativ schnell an Höhe gewinnen muß.
LH fliegt SJO mit dem A340-300 an, der eine nicht besonders gute Steigleistung hat - je nach Beladung kann das schon dazu führen, daß der Flieger eben in eine bestimmte Richtung starten MUSSTE, da er es in die andere (windmäßig an sich bessere) Richtung nicht auf die notwendigen Überflughöhen für bestimmte Referenzpunkte geschafft hätte.
Lesezeichen