Danke für eure Eindrücke!
Die Reisestelle hat nun heute gebucht: Hin ein Nachtflug via AMS mit KLM und einer 747 Kombi (hat jemand schon Erfahrungen mit dem Flieger und bevorzugten Sitzplätzen für FB Silber) und zurück mit AF via CDG und einer B777-200 (1:15 zum Umsteigen von 2E zu 2D an einem Freitag Abend...).
Ergebnis 21 bis 40 von 53

Thema: Erfahrungen mit AF Langstrecke?!
-
29.09.2011, 12:25 #21
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.099
ANZEIGEHabe etliche Dutzend AF TATL Flüge hinter mir:
Den schlechten Ruf von CDG und des dort tätigen Bodenpersonals ( wenn man nicht fließend französisch spricht ) haben sich beide redlich verdient und sind legendär. Die Organisation in CDG würde wohl in Deutschland zu Entlassungen führen regt aber anscheinend dort keinen auf.
In der Luft allerdings gibt es nicht viel zu meckern. Wenn Du KEINEN Status mit FB/Skyteam hast dann nicht mit der 747 fliegen, alle anderen Flugzeuge sind in Eco völlig ok und schlagen of LH service, vorallem die "In Flight Bar". Mit Ausnahme eben der 747 haben alle IFE. Die 747 geht nur mit Status weil man dann die Sitze im Oberdeck bekommt, komplett Eco aber mit IFE and mit 2 inch mehr Sitzabstand als unten.
-
07.10.2011, 12:59 #22
- Registriert seit
- 06.04.2011
- Ort
- DUS/CDG
- Beiträge
- 806
-
07.10.2011, 15:13 #23
- Registriert seit
- 17.03.2009
- Ort
- München
- Beiträge
- 79
Ich habe schon mehrfach Transferzeiten von ca. 50 min zwischen E und D ohne zu hetzen geschafft. Meinem Gefühl nach ist man schneller, wenn man bei der Rückreise die "Transit"-Schilder ignoriert, bereits in E durch die Passkontrolle in die Gepäckhalle geht und dann landseitig nach D wechselt.
-
07.10.2011, 15:24 #24
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.917
Landseitig habe ich neulich in CDG gemacht. Ging zwar zeitlich, war aber unbequem weit. Da war Baustelle am Gate und die Lounge wäre außerhalb des Sicherheitsbereichs gewesen. Hatte ich vergessen. War AF Langstrecke in C geflogen, das war sehr okay. Freundlich-kompetente Crew, gutes Essen, gute Weine und Drinks und so eine gewisse Old-School-Perfektion. Trotz leicht angejahrter A340-300.
-
07.11.2011, 07:01 #25
Moin!
Man kann doch ohne Probleme, auch wenn man keinen Status besitzt, die Sitze im Upper Deck bei der Buchung für 50 Euro dazu buchen, oder?! Dafür hat man dann grantiert IFE, eine viel ruhigere Kabine und eben 2 Inch mehr Beinfreiheit.
Mir ist das persönlich 50 Euro pro Strecke wert.
Umsteigen in CDG ist allerdings
-
23.11.2011, 21:21 #26
Bin dieses Jahr einmal AF ECO in 747 geflogen. Kein Status und saß oben. War alles okay (für ECO). Oben ist es echt entspannt und mit der Bar ganz nett. Kann nichts negatives erzählen. Die Franzosen haben da sogar englisch geredet.
Das Bodenpersonal habe ich aber auch als sehr unhöflich empfunden. Naja, nicht unbedingt unhöflich... reserviert. Aber wild war es nicht. Umsteigezeit finde ich in Paris schlimmer als in Frankfurt, da auch unübersichtlicher und schlechter ausgeschildert.
-
21.12.2011, 13:41 #27
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Ort
- DRS
- Beiträge
- 183
Ich habe auch sehr unterschiedliche Erfahrungen mit AF gesammelt. MEX - CDG war mal ein sehr guter Flug 2009, es gab sogar in der Holzklasse ein Glas Champus für jeden. 1 Jahr später CDG HAV return - Essen viel schlechter, der Blubberbrausenempfang war ebenso gestrichen. Viel negativer: Rückflug hatte 5-6 Stunden Verspätung, Anschluss wurde verpasst, nächster Anschluss ebenso, übernächster Anschluss in CDG klappte mit rennen, das Gepäck war jedoch nicht so schnell und kam erst 3 Tage später mit DHL. Zu allem Ärger war auch noch 1 Flasche Rum in die Brüche gegangen, der ganze Flur hatte ein nettes Aroma als ich meinen Rucksack beim Nachbarn abholte ;-)
Dafür gabs lächerliche 3000 Meilen extra, die ich eigentlich gar nicht sammel. Einziger Wermutstropfen: die anderen 6 Flaschen Rum haben die Reise überlebt *ggg* ;-)*** Hope to see you ***
2013 in AKL, APW, BKK, BOM, CHC, EUA, FRA, HPA, MUC, NAN, SYD, TBU
2014 in BCN, BKK, CGK, CMB, CPH, DOH, DPS, DUS, FRA, IST, JOG, LOP, MES, MLE, MUC, SIN, SXF, TLV, ZRH
2015 in DUS, EZE, GRU, LIM, LPB, MAD, SOF, VVI
2016 in CEB, FRA, HKG, ICN, MAD, MNL, MUC, PVG, SIN, SOF
2017 in MUC, OTP, KEF
2018 in FRA, JNB, PEK, KUL, MEL, SYD, OOL, REP, SIN, PNH, VIE, KOS
2019 in BKK, DMK, FRA, HND, KBV, KIX, KNO, KUL, MUC; NRT
-
21.12.2011, 13:51 #28
- Registriert seit
- 12.05.2011
- Beiträge
- 223
-
21.12.2011, 13:53 #29
- Registriert seit
- 12.09.2011
- Ort
- MOSSAD
- Beiträge
- 1.183
Deine negative Flugerfahrung nach HAV lässt sich ganz einfach begründen: Es ist Karibik-Service und der ist deutlich abgespeckter. Sogar ein Essen weniger gibt es als beispielsweise MEX, JFK, LAX oder auch BKK.
Für den restlichen Ärger bezüglich deines Gepäcks habe ich natürlich keine Erklärung
-
23.12.2011, 12:21 #30
-
23.12.2011, 12:31 #31
- Registriert seit
- 12.09.2011
- Ort
- MOSSAD
- Beiträge
- 1.183
Was mich wundert, denn bei dem Karibik-Service wurde das vom Purser leise damit begründet, daß auf auf diesen Strecken eher die Touris trifft (auch Florida gehört noch zum Karibik-Service) und AF den Fokus eher auf Businesskunden (LAX etc) legt. Finde ich eigentlich unverschämt auch hier mit zweierlei Maß zu messen.
-
23.12.2011, 12:46 #32
Ob die C anders ist kann ich leider nicht sagen, aber in Eco Richtung Westafrika hat man natürlich viele Passagiere, die ihre Familien dort besuchen und weniger Touristen (außer Senegal vielleicht). Aber für beide Gruppen gilt eben, dass die idR besonders preissensitiv sind und AF sich evtl. deshalb erlaubt dort mehr bei Service/Ausstattung einzusparen. Finde ich ebenfalls eine etwas herablassende Art, aber das spiegelt wohl die Sicht der Erbsenzähler bei AF wieder.
-
23.12.2011, 12:57 #33
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.917
Die DOM-TOM-Routen bedient AF mit einer enger bestuhlten Teilflotte. Engere C und japanisch enge Eco. Dafür sind die Preise subventioniert und günstiger. Das ist einfach eine andere Aufgabe: Anbindung der Überseegebiete. Bin damit mal nach Guadeloupe geflogen.
-
23.12.2011, 18:49 #34
- Registriert seit
- 13.03.2010
- Ort
- Hoch über den Wolken, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!
- Beiträge
- 2.708
-
21.12.2015, 21:18 #35
- Registriert seit
- 13.02.2010
- Ort
- MUC/FRA
- Beiträge
- 217
Da ich keinen passenderen Thread gefunden habe, poste ich meien Frage hier: wie sieht das mit der Reservierung von Sitzplätzen auf AF-Langstrecke in Eco aus ? Kann man als Sky Team Elite Plus auch irgendwie im Vorfeld einen der "besseren" Plätze reservieren bzw. werden sie beim Checkin verfügbar ? Ich finde dazu gar nichts auf der Homepage, am Telefon war man mit meiner Frage überfordert. Fliege am Montag von CDG nach CCS, meine MilleMiglia Nummer ist im System hinterlegt.
-
23.12.2015, 09:36 #36
- Registriert seit
- 30.09.2014
- Ort
- New York
- Beiträge
- 492
-
07.01.2016, 14:11 #37
-
07.01.2016, 14:21 #38
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.917
Ja, das sind aber nur diese speziellen Inlandsflüge. Meiner ging ab Orly. Und war auch deutlich günstiger.
-
07.01.2016, 14:36 #39
Genau einen solchen hab ich gebucht - na da bin ich ja mal gespannt was mich erwartet
Oder ist es gar nicht so schlimm ?
Geändert von Puehone (07.01.2016 um 14:41 Uhr)
-
07.01.2016, 14:43 #40
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.917
Bin damals "Kolonial"-Eco geflogen. Es war so eng, dass man nur mit der Gabel essen konnte, weil der Platz zum Vordermann für eine parallele Messerbenutzung nicht reichte. Beine/Knie in V-Stellung abgewinkelt. Wenn man mit +1 fliegt ist es eigentlich okay.
Lesezeichen