Ich habe mir jetzt die MD-11 auf den Weg nach SFO gesichert im Feb. 13. Noch jmd.?
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: Ich will MD11 fliegen
-
01.12.2012, 04:31 #21
Ich will MD11 fliegen
ANZEIGEDerzeit finde ich Flüge an D nach DXB im Februar für 459,- Euro. Kein schlechtes Ziel und kein schlechter Preis für das Projekt MD11 wie ich finde.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2020: CGN MUC MXP ARN LIN FRA VCE FCO ATH DUS TXL BER
2021: HAM CGN BER ZRH STR SKG FRA AMS LHR DUS GWT ATH MUC WAW GIB BRU VIE
-
06.12.2012, 13:09 #22
-
13.02.2013, 15:02 #23
- Registriert seit
- 31.08.2011
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 429
Sind schon die Einsatzstrecken für den Sommer 13 bekannt? Ich finde da nichts passendes in den KLM Plänen.
Danke
Nice day!
c.
-
13.02.2013, 15:26 #24
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Beiträge
- 8.940
Slightly OT, aber nah am Thema: gibt es eigentlich auch noch eine Möglichkeit, DC-10 zu fliegen?
-
13.02.2013, 15:57 #25
- Registriert seit
- 11.10.2010
- Beiträge
- 332
-
11.06.2013, 11:00 #26
Im Moment fliegen die Elfer hauptsächlich nach YUL und YYZ teilw. LAX
Planned MD11 operation in Winter 2013/14 season includes:
Amsterdam – Montreal 1 daily
Amsterdam – San Francisco 4 – 6 weekly (due to schedule listing discrepancies)
KLM W13 Long-Haul Operation Changes as of 11JUN13 | Airline Route – Worldwide Airline Route Updates
-
18.07.2013, 20:00 #27
- Registriert seit
- 01.10.2010
- Beiträge
- 165
Moin,
ich bin aktuell dabei ersthaft - bevor es wirlich zu spät ist - nach einem Flug zu suchen. Dachte erst an Dezember, dort gibt es teilweise gute Angebote; doch überlege ich wegen der Temperatur, dass gnaze auf März zu verschieben. Laut Buchungsmaske werden die Flüge nach YUL mit der MD11 bedient, kann man sich darauf verlassen? Auf der obigen Seite steht ja:
Planned MD11 operation in Winter 2013/14 season includes:
Amsterdam – Montreal 1 daily
Gibt es sonst aktuell sonst noch Angebote? Ich bereue ja ein wenig nicht bei dem Flug nach DXB für 459€ zugeschlagen zu haben. Sonst wird es langsam echt kanpp!
-
16.08.2013, 00:03 #28
- Registriert seit
- 17.03.2013
- Ort
- Great Circle
- Beiträge
- 796
-
16.08.2013, 14:44 #29
KLM hat die CAI-Rotation aktuell verändert und fliegt nun tagsüber CAI an (wg der Ausgangssperren über Nacht), dazu wurde von 777 auf MD11 gewechselt.
Da schaffst du sogar einen direkten TurnaroundAll that I'm after, is a life full of laughter
-
27.08.2013, 16:04 #30
- Registriert seit
- 21.05.2013
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 1.318
-
27.08.2013, 20:37 #31
Angeblich finden sich ab Dezember keine Fluege mehr in den Systemen. Hab's selber noch nicht verifiziert.
-
28.08.2013, 10:18 #32
-
28.08.2013, 12:00 #33
Dann gleich weiter nach Bangladesch, was? Ich habe mir in die Abreise von dem DC8-Flug von Classic-Jet-Tours letztes Jahr ja eine DC9 eingebaut, quasi mein persoenlicher Abschieds-Do.
Und dieses Jahr reisen einige Teilnehmer fuer die Convair 580/Gulfstream I/King Air A100 mit der MD11 auf AMS-YUL an. Ich hatte das schon einmal gepostet, aber viele Reaktionen kamen nicht, so dass man da wohl keinen Do zusammenbekommen wird.
-
18.03.2014, 08:19 #34
- Registriert seit
- 09.01.2012
- Ort
- Zwischen STR, FMM und MUC - neuerdings Werrktags HOQ
- Beiträge
- 762
...und ich versuche es nochmal!
Nachdem KLM mir 2011 "meinen" MD11-Flug nach SXM auf eine 744 geändert hatte,
2012 relativ kurzfristig die KLM 11-er nach MIA komplett gecancelt wurde und ich dafür eine AF 744 erfliegen durfte,
gebe ich "uns" für 2014 eine letzte Chance:
Anstelle STR-ATL-DEN "billig" zu fliegen habe ich mir folgendes Routing gebastelt:
20.09.2014
STR-AMS E190
AMS-YYZ MD11
21.09.2014
YYZ-CVG CRJ
CVG-DEN B738
Rückflug dann am 12.10.
DEN-MSP MD90
MSP-AMS A333
AMS-NUE E190
Leider habe keine Fokker in das Routing bekommen, und die CRJ lies sich auch nicht eliminieren.
Jetzt hoffe ich mal die KLM hält sich ein wenig an ihren eigenen Zeitplan.
-
18.03.2014, 08:38 #35
Viel Erfolg! Bei der MD90 am besten wenn es sich einrichten lässt den Fensterplatz am hintersten Exit buchen, tolles Fotomotiv mit Triebwerken und Tragfläche.
-
18.03.2014, 08:52 #36
- Registriert seit
- 09.01.2012
- Ort
- Zwischen STR, FMM und MUC - neuerdings Werrktags HOQ
- Beiträge
- 762
schon reserviert!
Der Platz hat mir schon bei meinem MD90-DC9 Trip im November Spaß gemacht:
(Sinngemäß übersetzt)
Stewardess: Diese Maschine ist laut!
Aelbler (mit +1): Wissen wir. Darum haben wir auch diese Plätze gebucht.
Stewardess: Seid ihr Mitarbeiter der Airline? Oder warum tut man so was?
Aelbler: Um Spaß und Sound zu haben.,
Stewardess, sich Ohr-O-Pax in Ohren steckend: Ich verurteile euch nicht, aber...
Übrigens, bei einer MD 90 sind keine Triebwerke installiert, sondern Fuel-to-noise-converter!
-
18.03.2014, 12:01 #37
Naja, die MD90 war schon sehr leise, auch an besagter Position. Gegen eine MD80 ist das nichts, die DC9 blieb mir leider verwehrt. Der einzige Versuch endete in einem AOG
Zum Thema, aktuell letzter geplanter MD11 Flug ist der YUL-AMS am 25.10., hoffentlich bleibts dabei und vielleicht sieht man ja noch den ein oder anderen Bekloppten
-
18.03.2014, 14:57 #38
-
18.03.2014, 15:45 #39
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.966
Das Einzigste gibt es nicht!
-
20.03.2014, 10:19 #40
Jo, auch so ein Scope-Clause-Geraet wie die EMB 140. Mittlerweile sind alle auf CRJ-200-Standard umgeruestet, d.h. anstelle der vergroesserten Galley/Garderobe sind wieder Sitze drin. Fuer mich ist es aber weiterhin eine 440, was auch meines Wissens weiter so in den Zulassungspapieren steht. Natuerlich ist das schon die ganz, ganz hohe Schule der Nerdiness
Nicht ganz einfach, sich die zu erfliegen, zumal sie in keinem System unterschieden werden. Wahrscheinlich muss man sich mit einer Liste der betroffenen Regs an den Stationierungsflughafen stellen und kennzeichengezielt fuer den selben Tag buchen. Wird sicher nicht billig. (Der A320-100 hat mich so in einer Verzweiflungsaktion kurz vor der Ausmusterung ein paar hundert Euro gekostet, aber im nachhinein war es das natuerlich wert.)
Lesezeichen