Und nu?
Ergebnis 1 bis 19 von 19

-
1 Beitrag von Brainpool
-
1 Beitrag von DrThax
-
1 Beitrag von odie
-
2 Beitrag von Fare_IT
-
1 Beitrag von TimoKoni
-
1 Beitrag von Brainpool
-
1 Beitrag von Brechten
-
1 Beitrag von honk20
-
1 Beitrag von honk20
-
1 Beitrag von flyglobal
-
1 Beitrag von HB2174
-
1 Beitrag von alohasteffi
-
2 Beitrag von DSkywalker
-
1 Beitrag von jsm1955
Thema: Deutscher Markenliegestuhl fällt auseinander
-
04.07.2017, 14:06 #1
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.116
Deutscher Markenliegestuhl fällt auseinander
ANZEIGEMoin,
ich habe mir letztes Jahr im April 2 Garten-Liegestühle eines renommierten deutschen Markenherstellers zum Stückpreis von 175,-- Euro gekauft.
Bereits mehrfach konnte ich Schrauben vom Fußboden aufsammeln, die aus irgendwelchen Verbindungen herausgefallen sind.
(Ich habe jetzt kein Tagebuch geführt, aber es ist wiederholt vorgekommen)
Beim letzten Mal ist mir das Fass übergelaufen und ich habe den Hersteller über sein eigenes Kontaktformular auf der Homepage angeschrieben.
Nachdem nun ca.14 Tage ohne Antwort vergangen sind, war ich so frei direkten telefonischen Kontakt aufzunehmen.
Immerhin war meine Nachricht eingegangen.
Meine Anfrage wurde daraufhin direkt am Telefon "bearbeitet".
Sinngemäß aus dem Gedächtnis wiedergegeben:
Hersteller: Bei Ihnen fallen Schrauben raus, haben Sie denn nicht die Wahnhinweise in der Bedienungsanleitung gelesen?
Ich: Nein, das sind Liegestühle
Hersteller: Sie müssen regelmäßig kontrollieren ob die Verbindungen noch sicher sind.
Ich: Kann doch nicht sein das ein Qualitätsartikel in der Preislage auseinander fällt?
Hersteller: Wir weisen doch extra darauf hin, es muss kontrolliert werden. Nehmen Sie Loctite (Schraubensicherung) um alles wieder zu sichern.
Ich: Das will ich jetzt nicht glauben das ich als Kunde den Stuhl reparieren muss weil der Hersteller es nicht schafft die Schraubverbindungen so herzustellen, dass sich dort nichts löst.
Hersteller: Ist alles ein Kostenfaktor...
Ich: Kostenfaktor bei 175,--Euro????????????
Bitte nennen Sie mir einen Grund warum ich wieder diesen teuren Schrott kaufen soll und nicht gleich auf Billig-Stühle vom Discounter zurückgreifen soll?
Hersteller: Dann kaufen Sie doch beim Wettbewerber!
Daraufhin habe ich das Telefonat mit den besten Wünsche für einen schönen Tag beendet und den Kopf geschüttelt.ITG FLOG WV
Ich habe den Äquator sowie die Datumsgrenze überflogen
-
04.07.2017, 14:08 #2May god save us from beer in cans and cars made in France.
Ich sag mal "PROST!"
-
04.07.2017, 14:16 #3
- Registriert seit
- 30.05.2015
- Ort
- Z´Sdugärd
- Beiträge
- 3.250
Bei ihm is ne Schraube locker...
Der Tip mit dem Loctide is im übrigen SPITZE! Ich hatte da mal einen Kunden der mit Custom Mopeds (also so 150.000€ teuren Schepperkisten aus Milwauki) seine Brötchen verdient hat, da ist auch mal durch ein Montagefehler ein Teil weggefallen. Der hat das ganz sportlich genommen mit den Worten "Ja kenn von den Mopeds. Da fällt auch immer was weg. Haben wir sauber eingeklebt und gut wars."...Sprich vielleicht ändert das fahren bzw das dauernde Festschrauben von Teilen einer gewissen Amerikanischen Motorradmarke deine Einstellung zu Gartenstühlen "Made in Germanien".
-
04.07.2017, 14:40 #4
Mein Beileid.
Ich habe bisher mit Weishäupl (das ist der einzige renommierte deutsche
Markenhersteller für Outdoormöbel imho) nur exzellente Erfahrungen gemacht.
Mir schwahnt Böses: Du meinst ein anderes Unternehmen?
Raus mit der Sprache, wer ist es: Doch nicht etwas der Tischtennisplatten-Ketteler?"None of us is as smart as all of us." (Ken Blanchard)
-
04.07.2017, 14:45 #5
Soll jetzt wirklich nicht überheblich klingen, aber ich finde 175,- Euro für "Marken-Liegestühle", was auch immer das genau ist, nicht unbedingt ein Indiz dafür, dass es sich wirklich um gute Qualität handelt.
Ich habe mir vor vier Wochen eine "Holz-Liege", wo zwischen zwei Ständerwerken eine weiße Matte gespannt ist, bei Amazon für ca. 200,- Euro gekauft. Also eine Art Hängematte nur starr. In den Rezessionen steht, dass man bei dem Produkt eig. nicht viel bemängeln kann. Einzig die Schrauben würden wohl nach zwei Saisons rosten. Daraufhin habe ich mir also entsprechende Edelstahlschrauben im Baumarkt besorgt, um diese Fehlerquelle schon einmal zu beseitigen. Wir haben uns die Liege allerdings erstmal nur als Übergang gekauft, um zu schauen, ob wir diese an dem von uns gewünschten Platz im Garten auch verwenden würden und weil diese - im Gegensatz zu unserem eig. Favorit - direkt lieferbar war; weitere Ansprüche haben wir dafür nämlich nicht. Und wenn dem so ist, dann wird dort nächstes Jahr eine schöne Dedon Muschel stehen.
Wenn Du Dir aber nun wirklich selber helfen willst, dann bringt wohl nur ein entsprechender Brief/Mail was. Erfolg? Keine Ahnung, denn sie verweisen ja scheinbar wirklich in irgendeiner Anleitung auf eine Art "Wartung"...
Sehe ich anders.
Der war gut.
LGGeändert von TimoKoni (04.07.2017 um 14:49 Uhr) Grund: Zitat
-
04.07.2017, 14:59 #6
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.116
Nach oben gibst mal wieder keine Grenze, schon klar. Wenn aber No Name Stühle ~45,-- Euro kosten, sollte man für 175,-- schon erwarten dürfen, das die Entwicklungsingenieure Grundlagenwissen in Mechanik haben und es schaffen eine vernünftige Schraubensicherung (1.Lehrjahr Betriebsschlosser) verbauen. Entweder Nieten, Sicherungssplint, you Name it.
Jau, Volltreffer!
Werde mich hinsetzen und einen netten Brief direkt an die Geschäftsführung schreiben. Mal sehen ob "Nach mir die Sintflut" bis in die Führungsetage reicht, oder doch noch etwas Ehrgeiz zu finden ist, um die Qualität zu verbessern.
Wartung...
Bei einem Hubschrauber ist mir klar das er Wartungsbedürftig ist. Aber ein dämlicher Liegestuhl (einer deutschen Marke) wird doch wohl 12 Monate(davon 6 Monaten außer Nutzung wegen Winterhalbjahr) überstehen, ohne das er gewartet wird...?ITG FLOG WV
Ich habe den Äquator sowie die Datumsgrenze überflogen
-
04.07.2017, 15:12 #7
- Registriert seit
- 11.11.2012
- Beiträge
- 663
Die Gartenstühle des Tischtennisplattenherstellers haben wir auch vor ein paar Jahren gekauft.
Nach ein paar Wochen sind die unteren Kappen immer abgefallen, bzw. waren kaputt.
ich habe sowohl dem Geschäft als auch kettler eine Mail geschrieben und von beiden je einen Beutel von den Kappen erhalten. Seitdem fällt auch keiner mehr ab..
-
04.07.2017, 15:24 #8
- Registriert seit
- 19.05.2011
- Ort
- QUL
- Beiträge
- 5.071
Bei Kettler wundert es mich nicht. Waren kurzweilig Insolvenz. Dann gerettet.
Die Kettler Erbin ist heuer beim Autounfall ums Leben gekommen.
Für mich hört sich es so an, dass vor der Insolvenz so einiges "eingespart" wurde und nach China ausgelagert wurde. Hier evtl. etwas veredelt um ggfls ein Made in Germany (wenn nicht sogar Assemled in Germany oder Designed in Germany) steht.
Das Zeugs von Kettler finde ich nun nicht unbedingt gute Qualität. Haben damit auch geliebäugelt. Einen Home Fahrrad Trainer ist das einzigste was wir von denen haben. You get what u pay im Vergleich zur besseren Qualität.
Ist so. Kettler mag zwar einen Deutschen Namen tragen, die Dinger kaufe ich nicht. Als ehemaliger Rollstuhl Vertriebler kann ich sagen dass das bei denen auch so zutrifft was die Qualität und Wandstärke der Teile hergibt. Nicht viel. Einzig hoher Preis suggeriert was.
However, wundert mich nicht wenn die so patzig sind. Wenn im Zuge der Insolvent man die "alten Hasen" behalten hat die besonders motiviert sind nach Gehaltschrumpfung etc, dann viel Glück in der Zukunft.Ist das Gepäckstück noch so klein, der Zoll der schaut immer rein !
[SIZE=1]
-
04.07.2017, 15:28 #9
- Registriert seit
- 19.05.2011
- Ort
- QUL
- Beiträge
- 5.071
Als ehemaliger aktiver Tischtennis Spieler in der Bezirksklasse Süd (zu mehr nicht talentiert) ist eine TT Platte von Kettler auch nur xxx. Selbst für den Homebereich würde ich mir lieber ne gebrauchte bessere Joola Platte kaufen.
Junge junge... Kettler TT Platte... ufff.
Auch hier leider - u het what u pay.
Aber ich verstehe wenn man nicht in der Materie drin ist und Erfahrungen hat sei es TT Platte oder Gartenstühle (oder Rollstühle... - auch nur gebogene Rohre aber unterschiedliche Wandstärken)Ist das Gepäckstück noch so klein, der Zoll der schaut immer rein !
[SIZE=1]
-
04.07.2017, 15:30 #10
- Registriert seit
- 25.12.2009
- Beiträge
- 4.819
Deutscher Markenliegestuhl fällt auseinander
Also: wenn an einem unserer Möbelstücke ne Schraube rausfällt, dann drehe ich das Teil um und ziehe alle Schrauben nach. So geschehen letztens an einem "Büro" Stuhl von Aldi. Wenn eine Schraube locker ist, dann möglicherweise auch andere.
Das sollte Standard procedure sein.
Trotzdem zeugt das nicht von Qualität und die Reaktion der Hotline ist auch dämlich, bzw. eine Frechheit!
Kettler war/ist doch gerade Pleite.
Flyglobal
-
04.07.2017, 16:05 #11
- Registriert seit
- 28.07.2010
- Ort
- München
- Beiträge
- 741
-
04.07.2017, 16:15 #12
-
04.07.2017, 16:20 #13
- Registriert seit
- 28.07.2010
- Ort
- München
- Beiträge
- 741
Zwar etwas offtopic, habe aber auch schon mit Premiumherstellern schlechte Erfahrung gemacht, z.B. Sonnenschirm von Kettal, Preis >2000€, bereits nach 3 Jahren löste sich die Einfassung /Umrandung (beim Teppich würde man sagen Kettelung) auf, scheint nicht UV stabil zu sein, wenn man es zwischen den fingern reibt zerfällt das Material zu Staub.
Kontakt zum Hersteller blieb mehr oder weniger unbeantwortet. Den sogenannten Kettal Flagshipstore in Müchen, wo der Schirm gekauft wurde gibt es leider nicht mehr.
-
04.07.2017, 16:28 #14
-
11.09.2017, 12:07 #15
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.116
Ich hatte vor gut 6 Wochen direkt an die Kettler Geschäftsführung geschrieben, bis Dato keinerlei Reaktion.
Ich denk mir jetzt meinen Teil dazu und werde meine nächste Kaufentscheidung nicht im Vertrauen auf eine deutsche Marke treffen. Eher in Hinblick auf den Preis, Ärgern tut man sich so oder so, aber dann tut es nicht so weh...ITG FLOG WV
Ich habe den Äquator sowie die Datumsgrenze überflogen
-
11.09.2017, 12:28 #16
Der beste Markenliegestuhl für den Garten kommt eh von Lafuma
One Card to rule them all, One Card to find them,
One Card to bring them all and in the darkness bind them
-
19.09.2017, 15:57 #17
- Registriert seit
- 30.05.2015
- Ort
- Z´Sdugärd
- Beiträge
- 3.250
-
19.09.2017, 19:13 #18
Und ich dachte immer das beste Campinggestühl hat Lufthansa
?
Aber zum Thema. Bei Kettler ist das so. Mir fiel auch schon nach ca 1 Jahr mein "Marken"-Ergometer auseinander. Verweis auf Bedienungsanleitung dito, man müsse das immer kontrollieren.
-
19.09.2017, 20:20 #19
- Registriert seit
- 28.11.2010
- Ort
- FMO
- Beiträge
- 732
Rausch befindet sich aber wohl gerade in Auflösung.
175 Euro für einen Liegestuhl ist jetzt nicht wirklich "hochwertig".
Abzgl. Händlerkalkulation und Kosten für den (teuren) Vertrieb bei Kettler und die Logistik kostet das Ding in der Herstellung bzw. im Einkauf Max. 50 Euro. Wahrscheinlich weniger.
Gerade bei Aluminium Gartenmöbeln gibt es aber durchaus gute Qualität aus China. Aber auch dort haben sie ihren Preis.
Ich würde mich da neben den bereits genannten mal bei Sieger, Stern, Caneline oder in unserem eigenen Sortiment umschauen. Dedon ist m.E. völlig überteuert und wird auch nur auf den Philippinen hergestellt. Qualitativ allerdings gut.
Lesezeichen