mindest 1
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: SIN-VIE mit Swiss, Austrian oder Turkish?
-
09.02.2020, 11:35 #1
- Registriert seit
- 17.09.2016
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 1.257
SIN-VIE mit Swiss, Austrian oder Turkish?
ANZEIGEHallo!
Ich und +1 planen im September/Oktober unsere erste "Meilenreise". Den Hinflug von Wien nach Taipeh werden wir jedenfalls mit Eva Air absolvieren, je nach Verfügbarkeit entweder direkt in der 787-9 oder über Bangkok in der 787-10. Eva Air wird ja zu den besten Business Class Produkten gezählt und in den 787 sind die neuesten Sitze, IFEs etc. installiert. Darauf freuen wir uns also auf jeden Fall schon mal.
Für den Rückflug SIN-Umsteigen-VIE (bevorzugt SA oder SO) hatten wir uns auf die Singapore Airlines Business Class gefreut, haben aber festgestellt, dass es derzeit bei M&M überhaupt keine SQ C Verfügbarkeiten gibt. Die Möglichkeiten für den Rückflug sind daher nun wie folgt:
1) SIN-ZRH mit LX Business Class (773) und ZRH-VIE mit OS Business Class (A320)
+langer Flug direkt ab SIN
+moderne Sitze und IFE
+warme Mahlzeit am Verbindungsflug da Austrian
+längster Flug, also die meiste Zeit C zu geniessen
-ohne dem "besonderen etwas"?
-Anschlussflug in Schmalrumpfjet mit NEK
-hohe Gebühren
2) SIN-BKK mit TG Business Class (A359) und BKK-VIE mit OS Business Class (772)
+erstes mal im A350-900 am kurzen Thai-Leg
+volle Mahlzeit in der Thai C
+Austrian Business Class mit sehr gutem Do&Co Essen
+nicht nochmal Umsteigen in Europa
-durch den späten Abflug das Austrian Kaffeemenü nicht nützbar
-Schon zu oft am Flughafen Bangkok gewesen (inkl. potentiell am Hinflug)
-hohe Gebühren
3) SIN-IST mit TK Business Class (773) und IST-VIE mit TK Business Class (333 oder 321)
+Chef on Bord und ausgeklügelter Essensservice
+Langer Flug direkt ab SIN
+potentiell mit späterem Anschlussflug auch dieser in einem Widebody (333/332)
+niedrige Gebühren
+gute Lounge in IST
-TK 773 schon älter und 2-3-2 Anordnung
-kürzester Flug
4) SIN-IST mit TK Business Class (789) und IST-VIE mit TK Business Class (321)
+wie oben
+modernstes Produkt
+Tagflug, somit Zeit den Flug wirklich zu geniessen
-doch durchaus kritisierter neuer Sitz
-jedenfalls kein Widebody am Anschlussflug
-ein extra Urlaubstag notwendig, da es den Tagflug nur am Mo gibt (und Urlaub kürzen um am Fr zu fliegen nicht in Frage kommt)
Da das unsere ersten Langstrecken Business Class Flüge sind, sollte es halt möglichst "toll" bzw. ein Erlebnis sein. Das würde vielleicht eher gegen Swiss sprechen, wo ich nach Durchlesen mehrerer Reviews den Eindruck von "durchaus gut, aber eher nüchtern" und für TK und OS mit dem Chef on Board und extravaganteren Essensangebot. Andererseits fliegen die Flüge alle kurz vor Mitternacht ab, wo ein 5-Gänge-Menü dann vielleicht auch weniger zur Geltung kommt und etwa das berühmte Kaffeemenü von Austrian wegfallen würde. Von den Sitzen her bieten beide kein revolutionäres Produkt, aber für eine Pärchenreise vieleicht eh ganz angenehm mit 2er-Sitzen am Fenster. In Sachen Intimität der Kabine gibt es denke ich keine allzu großen Unterschiede, da Turkish zwar 2 kleine Kabinen hat welche dafür 2-3-2 haben.
Turkish bietet unter der Woche auch einen Tagflug in der 787-9 an (bis Sept/Okt vlt. mit neuer, verbesserter Business Class, nachdem die derzeit neue ja heftig kritisiert wurde), dafür müssten wir die Reise aber mindestens um einen Tag verlängern. Wäre aber theoretisch eine Option, allerdings ist da der einzig mögliche Verbindungsflug nach VIE immer ein A321, welcher in einer Konfiguration auch ohne richtige C daherkommt. Bei einem 2 Stunden Flug auch nicht so dramatisch, aber wenn schon, denn schon.
Ich bitte um Rat! Welches Produkt würdet ihr wählen?Geändert von ArnoldB (09.02.2020 um 11:47 Uhr)
-
09.02.2020, 11:38 #2
- Registriert seit
- 16.07.2015
- Ort
- ZRH
- Beiträge
- 1.523
-
09.02.2020, 14:48 #3
- Registriert seit
- 18.03.2009
- Ort
- UTH/MVD/STR
- Beiträge
- 1.329
Ich würde 1 oder 2 wählen. Nehmt Sitze im Mittelblock dann kann jeder aufstehen wann er will ohne den Partner zu stören. Bei einem Nachtflug sind Fenster nicht unbedingt notwendig.
"durch den späten Abflug das Austrian Kaffeemenü nicht nützbar" das wäre für euch ein Grund einen Flug nicht zu buchen? Geht besser in Wien in ein anständiges Kaffeehaus...
Einen 11 h Tagflug nach IST "geniessen"?? Wäre nicht mein Ding. Lieber einen 12 h Nachtflug und 7 h davon schlafen. Die restlichen 5 h sind noch genug um die "C" zu geniessen.
-
09.02.2020, 14:52 #4
- Registriert seit
- 17.09.2016
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 1.257
Nein, aber ein kleiner Minuspunkt in der Gesamtabwägung (oder eher ein fehlender Pluspunkt). Weiter will ich darüber eigentlich auch nicht diskutieren.
Einen 11 h Tagflug nach IST "geniessen"?? Wäre nicht mein Ding. Lieber einen 12 h Nachtflug und 7 h davon schlafen. Die restlichen 5 h sind noch genug um die "C" zu geniessen.
-
09.02.2020, 14:55 #5
-
09.02.2020, 15:17 #6
- Registriert seit
- 14.09.2019
- Beiträge
- 159
Für mich ganz klar der Swiss Flug. Die haben ganz gutes Essen, Sitz ist schick, und gerade wegen dem langen Flug mein Favorit. Ahja, die Alubox von Victorinox mit den Amenities hätte ich fast vergessen. Kann man danach gut als Aufbewahrung auf den Schreibtisch stellen.
Aber: Nachdem ich nun glaube das Kopfhörer mit NC nicht Standard sind, würde ich meine Eigenen mitnehmen.
-
09.02.2020, 15:20 #7
- Registriert seit
- 18.03.2009
- Ort
- UTH/MVD/STR
- Beiträge
- 1.329
-
09.02.2020, 15:27 #8
- Registriert seit
- 17.09.2016
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 1.257
Was mache ich für ein Fass auf? Das wird unser erster Langstrecken Business Flug und soll möglichst etwas besonderes werden, deshalb frage ich um Rat. Wenn du nur rumstänkern willst dann entferne dich bitte aus dem Thread.
Nein. Der Sitz soll ja nicht allzu dolle sein und das Catering nicht auf dem gleichen Niveau wie ex IST, deshalb würde ich mich ua. auch über vergleichbare Erfahrungen freuen. Am ehesten tendiere ich derzeit zur TG+OS Kombo.
-
09.02.2020, 15:32 #9
Naja, dann solltest Du aber vielleicht diejenigen, die Dir einen Rat geben sollen, nicht mit "Weiter will ich darüber eigentlich auch nicht diskutieren." abkanzeln. Wie man in den Wald hinein ruft...
Zwischen SIN und BKK gibt es oftmals auch kurzfristige Fluggeräteänderungen, so dass eine TG A350 hier nicht wirklich garantiert ist. Da kann plötzlich auch eine ganz olle 777-300 fliegen. Oder bei SQ ein abgeranzter A330, der gefühlt seit 10 Jahren keine Grundreinigung mehr bekommen hat. SIN<->BKK ist keine Premium-Route und hier setzen SQ als auch TG das Fluggerät ein, das je nach Rotation und Buchungszahlen halt gerade passt.
-
09.02.2020, 15:36 #10
- Registriert seit
- 17.09.2016
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 1.257
Weil das eine unangebrachte Anmaßung ist. Der Kaffeeservice ist eines der Alleinstellungsmerkmale der Austrian Business Class, und dieses würde ich bei diesem Flug verpassen weil ich um 3 in der Nacht keinen Kaffee trinken werde. Ich habe nicht um Rat gefragt, wo es den besten Kaffee gibt oder wo ich Kaffee zu trinken habe und noch weniger um eine Beurteilung meiner Einbeziehung dieses Umstandes.
Zwischen SIN und BKK gibt es oftmals auch kurzfristige Fluggeräteänderungen, so dass eine TG A350 hier nicht wirklich garantiert ist. Da kann plötzlich auch eine ganz olle 777-300 fliegen. Oder bei SQ ein abgeranzter A330, der gefühlt seit 10 Jahren keine Grundreinigung mehr bekommen hat. SIN<->BKK ist keine Premium-Route und hier setzen SQ als auch TG das Fluggerät ein, das je nach Rotation und Buchungszahlen halt gerade passt.
Wie ist LX denn eurer Erfahrung nach kulinarisch so unterwegs? Ich stelle mir das so ein wenig zwischen LH und OS vor, liege ich da richtig?Geändert von ArnoldB (09.02.2020 um 15:43 Uhr)
-
09.02.2020, 15:37 #11
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Ort
- New York & DUS
- Beiträge
- 1.901
Für mich waere es auch die Swiss... alternativ noch die TG/OS Combo, da man direkt in VIE ankommt.
-
09.02.2020, 16:48 #12
-
09.02.2020, 17:49 #13
- Registriert seit
- 14.09.2010
- Beiträge
- 429
Ich finde, man sollte nun auch die Kirche etwas im Dorf lassen - der TO schreibt, dass es sich hier um den ersten Langstreckenflug in C handelt, der daher etwas besonderes sein soll. Das kann ich völlig verstehen, und alleine in Anbetracht des Existenzgrundes dieses Forums sollte die breite Masse hierfür absolutes Verständnis haben. Wenn dabei dann gefühlte Kleinigkeiten wie beispielsweise der Kaffeeservice bei OS in den Vordergrund rücken, dann ist das eben so, wenn man den selbst nicht schon zwanzig mal erlebt hat.
@TO - lass Dich nicht ärgern.
Was das Essen angeht, schenken sich OS und TK in meinen Augen nicht viel. Der Koch bei TK ist ein nettes Gimmick, aber außer, dass die Kochmütze anfangs hektisch durch den Gang wackelt und Dich fragt, was Du zu speisen gedenkst, bekommst Du davon nicht viel mit. Gut sind beide Services, wenn man im Hinterkopf hat, dass man im Flieger sitzt.
Die neue Lounge in IST ist nett, erinnert aber an vielen Stellen an einen überfüllten Foodcourt einer Mall, dennoch sehenswert. Außerdem finde ich es angenehm zwischen Lang- und Kurzstrecke auch kurz unter die Dusche hüpfen und gegebenenfalls einen Snack mitnehmen zu können.
Der Tagflug bei TK bietet Euch vermutlich am meisten "C-Erlebnis", da Ihr auch an Bord nicht schlafen müsst, sondern, wie Du selber schreibst, zwischendurch auch einfach einen Film schauen und die Seele baumeln lassen könnt.
Wäre ich an Deiner Stelle, ich würde mich entsprechend dafür (Option 4) entscheiden.Geändert von jackinthebox (09.02.2020 um 17:50 Uhr) Grund: dafür = Option 4
-
09.02.2020, 17:54 #14
- Registriert seit
- 03.09.2017
- Beiträge
- 124
Mein erstes C-Erlebnis ist noch nicht allzu lang her, ich kann mich noch gut an die (Vor-)Freude erinnern und ich genieße ein C-Produkt immer noch.
Ich würde an Deiner Stelle trotzdem nicht mit TK fliegen: häufiger Gerätewechsel, sehr häufige Flugzeitenwechsel mit Verschiebungen, die den Umstieg zum Rennen ausarten lassen oder einen weiteren Urlaubstag kosten. IST kommt für mich emotional gleich hinter CDG. Die Zubringerflüge in die EU werden hinter dem A*** der Heide abgefertigt, 60 Minuten reine Umstiegszeit waren bei mir nicht selten.
Wenn die Verbindung gut ist, nehme ich das in Kauf. Wenn ich eine gute Alternative habe, buche ich diese.
-
09.02.2020, 21:13 #15
Übrigens gibt es den Kaffeeservice (Kaffehaus in der Luft) nur auf Flügen ex VIE... Auf Flügen nach Wien gibt es zwar auch Kaffee aber nicht DEN Kaffeeservice...
-
09.02.2020, 22:23 #16
- Registriert seit
- 18.03.2009
- Ort
- UTH/MVD/STR
- Beiträge
- 1.329
-
09.02.2020, 22:27 #17
- Registriert seit
- 14.08.2016
- Beiträge
- 388
Ich würde Option 5 nehmen!
-
09.02.2020, 22:41 #18
Also ich bin im Dezember von BKK nach VIE mit OS in der C gereist und ich fand den Flug um Längen besser als das LX Produkt.
Kaffeekarte mit Riesenauswahl war auch vorhanden und wurde gerne genutzt. Essen, wie immer bei OS, grandios. Auch der Sitz gefällt mir persönlich besser als bei LX.
Ich hatte noch beim Boarding das "Glück" auf einen der Throne gesetzt zu werden, da ein Pärchen zusammen sitzen wollte.
Mein Favorit in der Liste ist ganz klar #2)Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen.
-
09.02.2020, 22:46 #19
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.182
-
09.02.2020, 22:52 #20
- Registriert seit
- 26.03.2012
- Ort
- ZRH
- Beiträge
- 5.246
Lese ich aber anders... oder wie will OP denn von VIE nach Asien reisen? Via SAW-DWC-DEL, alles Shorthauls LCC? Er erste Langstreckenflug wird mit BR sein:
In diesem Thread geht es aber um den Rückflug, als mind. 2. LR-Flug. Wie von OP gewohnt ist der Thrad natürlich gefüllt mit viel Tamtam. Man könnte sich auch vorgehend mit TripReports von entsprechenden Flüge selber informieren, aber das würde halt 'Aufwand' bedeuten...
Lesezeichen