(Priority) Boarding Prozess

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
Das grosse Problem ist das zuviele Handgepäck. Das verlängert den Boarding Prozess stark. Es müsste rigorose Handgepäckkontrollen geben und ev. eine Reduktion des erlaubten Kabinengepäcks. Und dann braucht es auch kein Prio Boarding mehr. Das wäre im Interesse aller.
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.280
768
Allgäu
Ich habe mal irgendwo gehört, daß es regelmäßig Test der Airlines zu diesen Thema gibt und man staune, am schnellsten soll das Boarding wild durcheinander funktionieren.
Finde ich selber auch höchst interessant, es soll aber wohl damit zu tun haben, dass es am Gate sonst zu größeren Durcheinander kommt, welches länger dauert als das Chaos im Flieger :)

Sascha
 

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
Ja, ist schon lustig auf den Phils. Ohne Nahkampfausbildung hast du keine Chancen. Speziell die Flüge am späten Nachmittag/frühen Abend mit 5J und 2P von NAIA 3-die die Leute zurück in die "Provinz" bringen bedingen schon einiges an Erfahrung.

Uns fehlt wohl das entsprechende Gen dazu
 

soundworx

Reguläres Mitglied
13.10.2012
92
14
STR
Schon der CI am NAIA3 in den Tagen vor Weihnachten ist der Knaller. Da würden die Mitarbeiter in FRA mit Weinkrämpfen in den Feierabend gehen... Was da alles mit in die Kabine genommen wird...
Das domestic boarding ist recht einfach: sobald der Lautsprecher auch nur vor der ersten Ansage knackst, stehen alle Pax auf und formen eine Schlange die eher breit als lang ist...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.751
10.565
HAM
Aber leider laden die zusätzlichen Gebühren für die Gepäckaufgabe ja viele gerade zu ein, soviel Handgepäck mitzunehmen, wie irgendwie geht.

Das hat nicht nur etwas mit Gebühren zu tun, sondern auch mit der Dauer der Gepäckauslieferung am Zielort. In MUC dauert es immer mindestens 20 Minuten, bis die Koffer da sind - da hilft auch das Schleifchen nix. In FRA ist es morgens auch nicht besser. Mir ist da meine persönliche Zeit, die dafür draufgeht wichtiger. Ich habe daher meinen Rimowa Trolley und meine Laptoptasche natürlich immer als Carry-On.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich habe mal irgendwo gehört, daß es regelmäßig Test der Airlines zu diesen Thema gibt und man staune, am schnellsten soll das Boarding wild durcheinander funktionieren.
Finde ich selber auch höchst interessant, es soll aber wohl damit zu tun haben, dass es am Gate sonst zu größeren Durcheinander kommt, welches länger dauert als das Chaos im Flieger :)
Meiner Erinnerung nach waren die Ergebnisse nicht konsistent. Ergo: auf die Dauer des Boardings hat die Methode keinen Einfluss.

Darum geht es aber auch nicht. Es geht/ginge darum, seinen guten Kunden entsprechenden Service zu bieten, quasi die Wahlfreiheit des Einsteigezeitpunkts ohne Schlange.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Das grosse Problem ist das zuviele Handgepäck.

Nicht unbedingt zu viel Handgepäck, sondern eher das falsche Laden des Handgepäcks....
Ich sehe leider immer wieder, wie Passagiere Ihren Kabinentrolley quer, statt mit den Rollen nach hinten in die Gepäckfächer laden.
Und vor oder neben dem Koffer dann Ihre Jacke legen. So hat in einem Gepäckfach plötzlich nur noch ein Kabinentrolley Platz, statt drei, die mit den Rollen nach hinten gepackt werden.

Es wäre sicherlich hilfreich, wenn es ein Video im Wartebereich zum Beladen und Borden gäbe. Die Sicherheitserklärungen werden ja auch häufig in einem Video erklärt. Warum nicht ein Video in der Departure Lounge, das den Bording Prozess und das Beladen erklärt, inkl. der Tatsache, dass Exit Row und Bulkhead für Start und Landung frei bleiben müssen?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.515
6.011
Paralleluniversum
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn es ein Video im Wartebereich zum Beladen und Borden gäbe. Die Sicherheitserklärungen werden ja auch häufig in einem Video erklärt. Warum nicht ein Video in der Departure Lounge, das den Bording Prozess und das Beladen erklärt, inkl. der Tatsache, dass Exit Row und Bulkhead für Start und Landung frei bleiben müssen?

Zumindest AA machte bei meinen paar Flügen mit denen während des Einsteigens immer wieder Durchsagen wegen der Kofferrichtung. Nur hört kaum jemand darauf....
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Mich nervt mehr als das Boarding, das Verhalten im Flugzeug.
Da wird dann in einer Seelenruhe seine Jacke ausgezogen und in Zeitlupe
zusammengefaltet, natürlich neben dem Koffer, anstatt erstmal die Leute durchzulassen.

Genau die aber springen nach der Landung sofort in den Gang und sind in Windeseile wieder
mit dem Smartphone 'online' ...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.425
1.476
TXL
Das hat nicht nur etwas mit Gebühren zu tun, sondern auch mit der Dauer der Gepäckauslieferung am Zielort. In MUC dauert es immer mindestens 20 Minuten, bis die Koffer da sind - da hilft auch das Schleifchen nix. In FRA ist es morgens auch nicht besser. Mir ist da meine persönliche Zeit, die dafür draufgeht wichtiger. Ich habe daher meinen Rimowa Trolley und meine Laptoptasche natürlich immer als Carry-On.

Das mag ja richtig sein. ich plane meine Zeit eh immer mit Puffer nach der Ankunft ein, schließlich hat manch Flug auch Verspätung. Und die 10-15 Minuten, die das effektiv länger dauert, ist für mich ok, da auch dadurch weniger Stress im Flieger.
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Nicht unbedingt zu viel Handgepäck, sondern eher das falsche Laden des Handgepäcks....
Ich sehe leider immer wieder, wie Passagiere Ihren Kabinentrolley quer, statt mit den Rollen nach hinten in die Gepäckfächer laden.
Und vor oder neben dem Koffer dann Ihre Jacke legen. So hat in einem Gepäckfach plötzlich nur noch ein Kabinentrolley Platz, statt drei, die mit den Rollen nach hinten gepackt werden.

Es wäre sicherlich hilfreich, wenn es ein Video im Wartebereich zum Beladen und Borden gäbe. Die Sicherheitserklärungen werden ja auch häufig in einem Video erklärt. Warum nicht ein Video in der Departure Lounge, das den Bording Prozess und das Beladen erklärt, inkl. der Tatsache, dass Exit Row und Bulkhead für Start und Landung frei bleiben müssen?

Für die Airbusse und Boeings stimmt dass, aber in den Embraers 190/195 passen die Teile nur quer oben rein.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Für die Airbusse und Boeings stimmt dass, aber in den Embraers 190/195 passen die Teile nur quer oben rein.
Bei der Fokker auch und beim CRJ sowieso - bei CRJ und Embraer passen übrigens manche IATA-konforme Trolleys NICHT (dämliche Deckelkonstruktion), Topas mit 2 Rollen passt aber auch dort immer. Bei den Embraers kommt noch erschwerend dazu, dass die Scharniere in einem Anfall konstruktiven Wahnsinns so gebaut wurden dass die Fächer bei Befüllung bis an den Rand nicht mehr zugehen. Richtig "vollstopfen" ist daher nicht.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.535
1.118
Auch Vorfeld-Boarding über zwei Treppen will gelernt sein :rolleyes:
(immerhin 4 gingen hinten rein, der Rest vorne)

img_2717v1qy7.jpg
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Was machst du da, wenn du recht weit hinten stehst und in den Reihen 1-4 sitzt? Hinten einsteigen waere dann auch irgendwie daemlich...
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.535
1.118
Rein zufällig saß ich auf 4F :D

Hat zwar "ein bisschen" gedauert, bis ich endlich drin war, aber letztlich war im overhead bin sogar noch Platz für meinen großen Rucksack.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wunderheilung letztens auf MUC-VRA: Mittzwanziger im Rollstuhl am Gate, Freundin schiebt ihn lange vor Boarding hin. Er hat sich beim Kofferausladen einen Hexenschuss geholt, kann nur für kurze Zeit sitzen. Wenn er die Beine ausstrecken kann, ginge es aber. Ob nicht ein Platz in der Business frei wäre?

Die Damen am Gate fragen pflichtgemäß beim Kapitän nach, dessen Antwort unmißverständlich: abgesehen davon dass der Vogel fast voll ist, wird er ohne ärztliche Freigabe überhaupt nicht mitgenommen: "Ich und die restlichen 300 Menschen an Bord haben keine Lust wegen eines angeblichen Hexenschusses der sich am Ende als Bandscheibenvorfall herausstellt auf den Azoren runterzugehen. Und Sie wohl auch nicht." Daraufhin folgte eine Wunderheilung, hastige Gespräche mit dem medizinischen Dienst der dem Kapitän versicherte dass man keine Bedenken habe und ein ereignisloser Flug in Y der überaus pünktlich hätte weggehen können...

...wäre dann nicht die Deutschkubanerin mit ihren 2 Infants gekommen, was die IT eigentlich gar nicht hätte zulassen dürfen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Was ist das genau?
Eine (offenbar) gebürtige Kubanerin mit deutschem Pass (und Mann, da deutschem Nachnamen) die kein Wort deutsch kann.

Zwei Erwachsene, zwei Kleinkinder ergibt zwei verschiedene Reihen (Sauerstoffmasken).
Wie wird das "normal" gehandhabt bei einen Erwachsenen und zwei Kleinkindern.
Zum Infant-Tarif kann man meines Wissens nur 1x INF pro Erwachsenem buchen. Sie hatte aber zwei, quasi ein Gegenpol zu den verschwundenen Infants im Weichbild des AFT-Hypes. Ihr Glück war dass erstens einige wenige Plätze in Y noch frei waren und zweitens die Damen am Gate in kürzester Zeit einen Kindersitz aufgetrieben hatten. Somit war INF1 auf dem Schoß/Sitz der Mutter und INF2 im Kindersitz und die Sache hat doch noch funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Wie das bei einer Evakuierung gehandhabt würde - keine Ahnung (wie rennt das überhaupt bei gehunfähigen Paxen?)...

Wie es bei gehunfähigen Paxen rennt: Die Crew weiss, wo die sind, und wird denen (als letztes) helfen. Deshalb sind für Rollstuhlfahrer Fensterplätze (da sind die niemandem im Weg bei einer Evakuierung) in Galleynähe üblich, und deren Anzahl pro Flug limitiert.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer