Umfrage: Pfandflasche mitschleppen oder entsorgen :-)

ANZEIGE

Was macht ihr mit der frisch erworbenen Pfandflasche?

  • Ich entsorge sie im Flieger/Zielort (Pfand weg)

    Abstimmungen: 40 66,7%
  • Ich schleppe sie rund um den Globus und geb sie nach Rückkehr ab.

    Abstimmungen: 20 33,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    60

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
ANZEIGE
Nur interessehalber: Wie geht ihr mit im Sicherheitsbereich erworbenen Pfandflaschen um ?
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
So unsinnig es auch ist, ich hab mich in der Vergangenheit echt ab und an dabei erwischt, dass ich die leere Flasche tagelang mit mir in der Tasche rumschleppe und dann wieder zurück nach Deutschland mitnehme.

Jetzt frage ich mich natürlich: Muss ich mich in Behandlung begeben oder bin ich nicht der Einzige ? Irgendwie geht es mir nicht um die paar Cent "Verlust", sondern eher um die Einstellung "Ich muss sie jetzt nicht zwingend los werden, also kann ich sie auch wieder mitschleppen!".
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.118
2.301
Selbstverständlich hebe ich jegliche Flasche auf.

So auch eine Pfandflasche aus Finnland, die ich beim nächsten Trip wieder mitnehme. :idea:

Und noch ein Maximiertipp: In Norwegen sind die 0,5 PET-Pfandflaschen (für Sprite, Coca-Cola und Fanta) identisch zu den deutschen, die Automaten nehmen daher auch die deutschen Flaschen an. Es gibt dann pro Flasche umgerechnet 2 oder 3 Cent mehr an Pfand als in Deutschland.

:idea::idea:
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Die meisten Paxe hier sollten eigentlich in den Loungen vor Ort zutritt haben und keine Pfandflaschen mehr erwerben ;)

Soll heißen die meisten sich hier tummelnden Passagiere klauen in der Lounge eine Flasche, füllen die nochmals vor verlassen der Lounge auf und nehmen die dann voll mit in den Flieger? Wieder was dazu gelernt!

Oder nein, vermutlich auch falsch. Die meisten sich hier tummelnden Passagiere fliegen ausschließlich Föööörst und haben schlichtweg keinen Bedarf an eigenverantwortlicher aka völlig autarker Versorgung an Bord.
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Manchmal kauft man (ich) halt auch noch ein Getränk ausserhalb der Lountsch - oder es gibt gar keine - oder aber der PP ist abgelaufen die Herrschaften in UK brauchen 3 Monate um eine neue zu schicken... .

Natürlich schleppe ich die Flaschen mit - bezahlt ist bezahlt.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich reise immer mit einer Flasche im Handgepäck zum Flughafen. Vor dem Baggage-Drop off lass ich die dann, egal ob leer oder nicht, im Aufgabegepäck verschwinden. Im Aufgabegepäck ist manchmal zusätzlich noch eine volle Wasserflasche. Falls ich von der Warterei am Gepäckband durstig werde. :D
Und die Pfandflaschen kommen immer wieder mit zurück.
 
E

ElPistolero

Guest
Flaschen für 0,08 bzw. 0,15 € entsorge ich, Dosen/Flaschen für 0,25 € schleppe ich mit mir rum um das Pfand zurück zu bekommen.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Ich storniere den Flug und schaffe das Leergutwertige Fläschlein/Büchslein zur nächsten Annahmestelle.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich nehm immer eine Leere mit und Fülle die nach der Security mit Leitungswasser auf. Dann habe ich gespart wille ich kein teures Wasser gekauft habe und kann die Flasche ruhigen Gewissens entsorgen.
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Und noch ein Maximiertipp: In Norwegen sind die 0,5 PET-Pfandflaschen (für Sprite, Coca-Cola und Fanta) identisch zu den deutschen, die Automaten nehmen daher auch die deutschen Flaschen an. Es gibt dann pro Flasche umgerechnet 2 oder 3 Cent mehr an Pfand als in Deutschland.
:eek: :eek: :eek:
Der Flug ist sogut wie gebucht! :rolleyes:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.841
10.134
Dahoam
Ich nehm immer eine Leere mit und Fülle die nach der Security mit Leitungswasser auf. Dann habe ich gespart wille ich kein teures Wasser gekauft habe und kann die Flasche ruhigen Gewissens entsorgen.

Leitungswasser? Anfängerfehler, die Profimaximierer füllen ihren Vorrat in der Lounge mit Hochprozentigem auf.... ;)
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.494
740
STR
Als Schwabe nehme ich meine und evtl. die Pfandflaschen der anderen natürlich mit.
 

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
540
1
Man kann natürlich auch Pfand-Arbitrage betreiben. Auf einigen (pfandlosen) Plastikflaschen österreichischer Mineralwasser- und Fruchtsaftanbierter ist das "Pant" Symbol für Norwegen aufgedruckt. Man nimmt also einen Haufen solcher Flaschen mit (Gewicht kein Problem), gibt diese an passender Stelle zurück und finanziert damit den Urlaub. Nebenbei untergräbt man ein fragliches Flaschen-Sammel-System ;-)

Pant-1_KR_POS.jpg