Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
ANZEIGE
Sehr gute Idee. Mit dir als Amateurverteidiger bekommt er die doppelte Abreibung.

Hier noch meine kurze Zusammenfassung von UH's Biographie:

Fussballer: gut
Vereinsmanager/ Vereinspräsident: unübertrefflich, legendär, genial
Mitbürger: sympathisch (bis vor wenigen Tagen)
Homo politicus: holy shit, man kann ja nicht auf allen Gebieten kompetent sein
Steuerzahler: miese, scheinheilige, schäbige Gestalt

Ich sehe den Punkt nicht, weshalb du mich deshalb beleidigen musst? Immerhin bist du 55 Jahre alt, da sollte man wohl einen gewissen Anstand erwarten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Sehr gute Idee. Mit dir als Amateurverteidiger bekommt er die doppelte Abreibung.

Hier noch meine kurze Zusammenfassung von UH's Biographie:

Fussballer: gut
Vereinsmanager/ Vereinspräsident: unübertrefflich, legendär, genial
Mitbürger: sympathisch (bis vor wenigen Tagen)
Homo politicus: holy shit, man kann ja nicht auf allen Gebieten kompetent sein
Steuerzahler: miese, scheinheilige, schäbige Gestalt

Bei dem Punkt Steuerzahler sollte man wohl teilweise ergänzen. Schließlich hat sich U.H nicht vollkommen der Besteuerung entzogen, sondern teilweise.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Sehr gute Idee. Mit dir als Amateurverteidiger bekommt er die doppelte Abreibung.

Hier noch meine kurze Zusammenfassung von UH's Biographie:

Fussballer: gut
Vereinsmanager/ Vereinspräsident: unübertrefflich, legendär, genial
Mitbürger: sympathisch (bis vor wenigen Tagen)
Homo politicus: holy shit, man kann ja nicht auf allen Gebieten kompetent sein
Steuerzahler: miese, scheinheilige, schäbige Gestalt


Letztlich fast du zusammen, was schon Konfuzius wusste: Kein Mensch ist nur gut oder nur schlecht.

Wir neigen leider dazu - im Guten wie im Bösen - Biographien auf bestimmte Handlungen runterzubrechen.

Von bestimmten singulären Personen wie Hitler und Konsorten abgesehen, wird man damit einem Menschen leider selten gerecht.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.464
46
Von bestimmten singulären Personen wie Hitler und Konsorten abgesehen, wird man damit einem Menschen leider selten gerecht.

Auch Herr Hitler hatte bestimmt seine sympathischen Seiten, auch wenn das natürlich nicht sein darf. Gleiches wird für Andreas Baader, Pol Pot oder Jeffrey Dahmer auch gelten.
 
F

fly_dude

Guest
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Einige scheinen nach wie vor erhebliche Probleme zu haben, die Begriffe "Erklärung" und "Rechtfertigung" auseinanderzuhalten.

Hm, da der Kommentar auf eines meiner Postings kam meinst Du wohl mich. Wie kommst Du darauf? Ich habe absichtlich nichts von Rechtfertigung geschrieben und auch hierzu keine Aussage gemacht. Ich kann nichts dafür, wenn Du Dich angesprochen fühlst obwohl dies nicht der Fall ist. Aber wenn ich Dich dann jetzt doch direkt anspreche: Ist es Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass man auch Erklärungen an sich nicht akzeptieren oder gelten lassen kann? Zum Beispiel wenn man eine der Erklärung zu grundeliegende Annahme nicht akzeptiert? Das hat überhaupt nichts mit Rechtfertigung oder Gutheißung o.ä. zu tun.


Falsch. Die Demokratie hat eine Bürokraten- und Politiker-Kaste ermächtigt, das zu tun.

Kasten gibt es in Indien. Und die werden nicht gewählt, dort wird man hinein geboren. In Deutschland geht man zur Wahl und gibt seine Stimme ab. Und diese gewählten Volksvertreter sprechen und beschließen im Sinne des Volkes. So das Demokratie-Konzept. Man kann jedoch sehr gerne darüber sprechen, ob dieses Demokratiekonzept in der Praxis für ein Land von der Größe Europas überhaupt noch funktioniert. Oder ob sich die Politiker auf Grund der Größe zu sehr vom Volk abgewendet hat. Aber das wäre dann wohl ziemlich OT hier. Ist aber durchaus ein eigener Thread wert, oder?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Bei Hitler lehne ich es aber ab, über seine schwere Jugend oder seine Freundlichkeit zu Kindern zu reden, weil das, was mit seinem Namen verbunden ist, für ewig alles andere überstrahlt. Und - ich weiß, dass das so nicht meinst - Baader in einem Absatz mit Hitler zu nennen, geht schon mal gar nicht.
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Ich denke Hoeneß sollte hart bestraft werden. Sehr hart. Gefängnis. Unbedingt. Er darf aber einen Fußball mitnehmen in die Zelle.

Solche Äußerungen halte ich für überzogen und gar falsch bevor man überhaupt genau weiß um welche Summen es geht. Medien neigen gerne zur Übertreibung und generell finde ich, dass die Reporter und vor allem die Behörden hart bestraft werden müssten, die diese Story überhaupt publik gemacht haben. Dies funktioniert ja auch nur durch Übertretung der Gesetze, denn ein Staatsanwalt oder Finanzbeamter darf solche Dinge nicht öffentlich machen!!
 
  • Like
Reaktionen: nice und cockpitvisit

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Solche Äußerungen halte ich für überzogen und gar falsch bevor man überhaupt genau weiß um welche Summen es geht. Medien neigen gerne zur Übertreibung und generell finde ich, dass die Reporter und vor allem die Behörden hart bestraft werden müssten, die diese Story überhaupt publik gemacht haben. Dies funktioniert ja auch nur durch Übertretung der Gesetze, denn ein Staatsanwalt oder Finanzbeamter darf solche Dinge nicht öffentlich machen!!

Einen Reporter dafür bestrafen, dass er eine wahre Tatsache über eine Person des öffentlichen Lebens verbreitet? Zudem es um den Vorwurf ging, den Steuerzahler bestohlen zu haben, also dich und mich?

Ein Finanzbeamter darf eine solche Info sicher nicht rausrücken, nur ist es eben so, dass mindestens seit März (!) ein Ermittlungsverfahren gegen ihn läuft, sein Haus durchsucht wurde und ein Haftbefehl besteht. Völlig normal, dass die Öffentlichkeit davon erfährt. Verstörend ist eher, dass dies so lange gedauert hat.
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Einen Reporter dafür bestrafen, dass er eine wahre Tatsache über eine Person des öffentlichen Lebens verbreitet? Zudem es um den Vorwurf ging, den Steuerzahler bestohlen zu haben, also dich und mich?

Ein Finanzbeamter darf eine solche Info sicher nicht rausrücken, nur ist es eben so, dass mindestens seit März (!) ein Ermittlungsverfahren gegen ihn läuft, sein Haus durchsucht wurde und ein Haftbefehl besteht. Völlig normal, dass die Öffentlichkeit davon erfährt. Verstörend ist eher, dass dies so lange gedauert hat.

Das sehe ich ganz anders! Woher haben denn die Reporter diese Informationen?

Es ist richtig, dass ermittelt wird und ein Verfahren läuft, aber geht das wirklich die Öffentlichkeit etwas an? Ist es wirklich nötig, die Bevölkerung gegen ein Individuum aufzuhetzen und damit wieder auch eine erneute Neid-Debatte zu eröffnen?
Dürfen Reporter sein Privathaus filmen und den Ort nennen und somit die Sicherheit dieses Mannes akut bedrohen?

Ich finde, dass sich die Presse mit ihrer "Freiheit" oft deutlich zu viel rausnimmt!!
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Das sehe ich ganz anders! Woher haben denn die Reporter diese Informationen?

Es ist richtig, dass ermittelt wird und ein Verfahren läuft, aber geht das wirklich die Öffentlichkeit etwas an? Ist es wirklich nötig, die Bevölkerung gegen ein Individuum aufzuhetzen und damit wieder auch eine erneute Neid-Debatte zu eröffnen?
Dürfen Reporter sein Privathaus filmen und den Ort nennen und somit die Sicherheit dieses Mannes akut bedrohen?

Ich finde, dass sich die Presse mit ihrer "Freiheit" oft deutlich zu viel rausnimmt!!

Ich finds schade das die Presse noch kein Luftbild des Pools veröffentlicht hat.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ich persönlich finde viel fragwürdiger, dass sich die Meute auf ihn stürzt, als gäbe es kein morgen, wenn andererseits mal wieder durch das BVerfG ein Gesetz unserer Regierung kassiert wurde.

Aber egal .. Wo wohnt der Typ???? :-(
 

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
hab vor einigen tagen ein interview gesehen, mit reporter aus der Süddeutschen Zeitung.Die meisten Steuerhinterzieher sind meist normal Bürger die etwas geerbt haben oder was kleines auf der hohen kante haben.Haben ein Konto in der Schweiz, aus dem Grund, das es dort sicher ist. Hoenes hat sein Konto nie verheimlicht das er dort hat, lebt schon fast auch dort. Was er nicht gemacht hat sind die Zinsen zu versteuern. Ich hab übrigens auch langsam angst was aus unseren euro wird, entweder verbratet sie der Staat bei Berlin oder versendet sie nach Griechenland.
Wenn es kein Bankgeheimnis mehr geben soll, werden es die Leute in kriminelle Organisationen stecken, nur damit es der Bund nicht kassieren kann. den jede Investition ist besser als da. Wer denkt, das ein Steuerhinterzieher keine steuern mehr hinterziehen wird wenn's die Schweiz oder Luxemburg oder Österreich, oder die caimans oder China oder USA oder Canal Insel oder Philippinen etc. Der ist wohl gar Naiv. Jeder der schon mal geld kassiert hat ohne es anzugeben hat dies schon gemacht.Ich finde Steuerhinterziehung ein verbrechen, das grössere verbrechen ist aber den Bürger so zu überwachen das er keine finanzielle Freiheiten mehr hat. Gruss Georg Orwell!Manchmal hat man das gefühl das die SPD eine Moderne DDR kreieren will!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.748
Dahoam
Kasten gibt es in Indien. Und die werden nicht gewählt, dort wird man hinein geboren. In Deutschland geht man zur Wahl und gibt seine Stimme ab. Und diese gewählten Volksvertreter sprechen und beschließen im Sinne des Volkes.

Das trifft nur auf Direktmandate zu. Gibt genug die niemals direkt gewählt werden weil man sie nicht mag und die sich über Listenplätze reinmogeln. Bestes Beispiel Frau Hohlmeier die es erst über eine Liste in Oberfranken geschafft hat in das Europaparlement zu kommen. Weiter südlich ist sie so unbeliebt dass sie es nicht mal auf die Liste geschafft hat. Würde man dort Direktkandidaten wählen hätte sie keine Chance gehabt (wie erst recht weiter südlich).

Dieses Listenunwesen bei Parteien hat schon Ähnlichkeiten mit einer Kaste...
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.464
46
Es ist doch immer wieder schön im VFT nur Menschen zu treffen, welche noch nie Steuern hinterzogen haben, ein Handtuch mitgenommen und sich auch sonst immer an die die geltenden Verkehrsregeln gehalten haben. :resp:

Es gibt schon gewisse Unterschiede in der Schwere von Verfehlungen, nach deiner Logik müsste man auch Mördern, Bankräubern, Drogenhändlern und Kinderschändern gegenüber eine gewisse Nachsicht walten lassen - immerhin fährt man selber auch mit 50 durch die Tempo 30 Zone.
 

menage

Reguläres Mitglied
07.08.2011
42
0
NUE
Es gibt schon gewisse Unterschiede in der Schwere von Verfehlungen, nach deiner Logik müsste man auch Mördern, Bankräubern, Drogenhändlern und Kinderschändern gegenüber eine gewisse Nachsicht walten lassen - immerhin fährt man selber auch mit 50 durch die Tempo 30 Zone.

natürlich hast Du nicht ganz unrecht, nur grundsätzlich ist erst einmal alles verboten und es ist dann zu bewerten, welches das höherwertige Rechtsgut und entsprechend zu be(urteilen) ist. Ich sage ja auch nicht das UH mit einer gewissen Nachsicht zu beurteilen ist.

Ich will nur den ganzen Gutmenschen zu ihrem einwandfreien Lebenswandel gratulieren! :sick:
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Man blicke mal über die Grenzen, wie das gesehen wird (El Pais, Spanien Deutschlandfunk -

"Der Präsident von Bayern München hatte zuletzt noch über die Abzocker aus Südeuropa gelästert - jetzt wird gegen ihn wegen Steuerhinterziehung ermittelt. Dieser Champion der Sparsamkeit, der harten Arbeit und des sauberen Spiels hat ein bescheidenes Geheimkonto in der Schweiz, wahrscheinlich ungefähr 20 Millionen. Das Schockierende ist, dass Uli Hoeneß auf den Skandal reagiert hat wie ein waschechter, korrupter Spanier: keinerlei Selbstkritik, Reue oder Zerknirschung. In den Pressekonferenzen mit den Spielern sind Fragen zu dem Fall nicht erlaubt. Aber immerhin, Hoeneß ist bereit, zu zahlen. Das wäre einem spanischen Steuerflüchtling dann doch nicht eingefallen", spottet die Zeitung EL PAIS.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Kasten gibt es in Indien. Und die werden nicht gewählt, dort wird man hinein geboren. In Deutschland geht man zur Wahl und gibt seine Stimme ab. Und diese gewählten Volksvertreter sprechen und beschließen im Sinne des Volkes.

Leider ist das Parteienangebot sehr schlecht, und die 5% Hürde verhindert neue Parteien. Als Folge der 5% Regelung haben einzelne Alt-Parteien ihre Ideologien monopolisiert, und so bleibt gerade für Wähler mit halbwegs festen politischen Überzeugungen in Wirklichkeit gar keine Wahl.

Es ist als würde es nur einen einzigen Lebensmittelladen geben, einen einzigen Baumarkt und einen einzigen Textilladen. "Gefällt Ihnen unser Lebensmittelangebot nicht? Dann gehen Sie doch zu OBI, Sie haben doch die Wahl!"

Ich würde z.B. gerne fúr eine liberale anti-EU Partei abstimmen, aber leider fehlt diese Auswahlmöglichkeit komplett im Stimmzettel. Und bei der angebotenen liberalen Partei ist die Umsetzung der liberalen Werte mangelhaft, aber es gibt keine Alternative.

Deshalb finde ich den Begriff "Kastensystem" schon zutreffend, obwohl es natürlich Unterschiede gibt. Und auf der Bundesebene gibt's weder Volksentscheiden noch Primaries, mit denen man als Wähler das Geschehen innerhalb der Kasten zumindest irgendwie hätte beeiflussen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hyrule und GoldenEye
F

fly_dude

Guest
[...]und so bleibt gerade für Wähler mit halbwegs festen politischen Überzeugungen in Wirklichkeit gar keine Wahl.

Da hast Du leider vollkommen recht. Dies hat mich ja auch zu meiner Andeutung gebracht, dass es mit der von uns gelebten Demokratie in einem von der Europapolitik geprägten Deutschland nicht mehr so ganz zu funktionieren scheint.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Da hast Du leider vollkommen recht. Dies hat mich ja auch zu meiner Andeutung gebracht, dass es mit der von uns gelebten Demokratie in einem von der Europapolitik geprägten Deutschland nicht mehr so ganz zu funktionieren scheint.

Was mich jetzt zu der Frage bringt: Schafft es die "Alternative für Deutschland" in den Bundestag??
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.161
955
im Paralleluniversum
Leider ist das Parteienangebot sehr schlecht, und die 5% Hürde verhindert neue Parteien. Als Folge der 5% Regelung haben einzelne Alt-Parteien ihre Ideologien monopolisiert, und so bleibt gerade für Wähler mit halbwegs festen politischen Überzeugungen in Wirklichkeit gar keine Wahl.

Bevor Du diese 5% Regel so schlecht hinstellst, solltest Du Dir mal die historischen Gründe dafür verinnerlichen...