Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
Glaube kaum, dass SWUs so einen riesigen Einfluss haben - zumal verdient/ erflogen in den meisten Fällen. Sonst müsste man ja auch über Meilen-Upgrader meckern.

Zudem ist die GPU-Nutzung ja auch extrem erschwert worden, weil man die Dinger jetzt immer für den jeweiligen Flug ausstellen, drucken und zuschicken lassen muss...
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Nichts desto trotz, bei Expertflyerprognose LH F halb voll, Y und C voll oder auch nicht, ist bei LH die F danach voll und es wird amerikanisches Englisch gesprochen. Nicht nur, aber insbesondere natürlich Nordatlantik. Man merkt halt, dass LH ausser UA die einzige Einlösemöglichkeit ist. Ich verzichte jedenfalls sehr gerne darauf, E-Vouchers auf UA zu nutzen, wenn die SWU's dafür auf LH ganz abgestellt werden!

Bestätigte und Stand by Upgrades ohne OpUp-Hintergrund werden ennet dem grossen Teich nun mal viel zu inflationär vergeben!
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

bluebird123

Erfahrenes Mitglied
23.01.2011
285
3
Berlin
Letzten Mittwoch am 01. Mai als HON in U Klasse gebucht - 3 opups von TXL nach FRA aber nur für "Statuslose", die in Y, B oder M gebucht waren. Habe die LH Stationsleiterin vom Ticketing in Berlin darauf angesprochen und mir wurde mein Unverständnis Ihrer Firma gegenüber der Auslegung des Begriffes "Loyalität" beschämend bestätigt.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Bestätigte und Stand by Upgrades ohne OpUp-Hintergrund werden ennet dem grossen Teich nun mal viel zu inflationär vergeben!

Das klingt bei Dir ja fast so, als wäre jegliche Upgrade-Möglichkeit (Meilen, Cash, voucher) verwerflich...

Ich habe keine klare Meinung dazu, bin ja selbst GPU-Nutznießer. Habe auch keine Ahnung, wie es mit Ups in die F steht - solche Luxusprobleme habe ich leider nicht...
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Letzten Mittwoch am 01. Mai als HON in U Klasse gebucht - 3 opups von TXL nach FRA aber nur für "Statuslose", die in Y, B oder M gebucht waren. Habe die LH Stationsleiterin vom Ticketing in Berlin darauf angesprochen und mir wurde mein Unverständnis Ihrer Firma gegenüber der Auslegung des Begriffes "Loyalität" beschämend bestätigt.

Dass Du hier "Geschaeftsgeheimnisse" so offen ausplaudernd kannst... DANKE :)
 
  • Like
Reaktionen: LFCorsten

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Letzten Mittwoch am 01. Mai als HON in U Klasse gebucht - 3 opups von TXL nach FRA aber nur für "Statuslose", die in Y, B oder M gebucht waren. Habe die LH Stationsleiterin vom Ticketing in Berlin darauf angesprochen und mir wurde mein Unverständnis Ihrer Firma gegenüber der Auslegung des Begriffes "Loyalität" beschämend bestätigt.

Naja, jemand der ein Y oder B Ticket bucht ist ebenso ein guter Kunde. Ein Kunde, der überhaupt erst ermöglicht, dass sich eine Airline so einen Zinnober wie ein Kundenbindungsprogramm leisten kann. Und dazu noch möglicherweise ein eher dummer - denn für den Preis hätte er wohl auch ein Ticket für der C mit ähnlichen Bedingungen bekommen können (die ja noch frei gewesen sein muss, sonst hätte man ihn nicht opupen können).
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Naja, jemand der ein Y oder B Ticket bucht ist ebenso ein guter Kunde. Ein Kunde, der überhaupt erst ermöglicht, dass sich eine Airline so einen Zinnober wie ein Kundenbindungsprogramm leisten kann. Und dazu noch möglicherweise ein eher dummer - denn für den Preis hätte er wohl auch ein Ticket für der C mit ähnlichen Bedingungen bekommen können (die ja noch frei gewesen sein muss, sonst hätte man ihn nicht opupen können).
Ist er halt nicht, er ist nicht loyal, sonst hät er Status, er ist einfach nur unflexibel und bucht beim nächsten mal wenn's zeitlich besser passt AF, AB oder BA oder nutz Bahn oder Mietwagen...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Das klingt bei Dir ja fast so, als wäre jegliche Upgrade-Möglichkeit (Meilen, Cash, voucher) verwerflich...

Ich habe keine klare Meinung dazu, bin ja selbst GPU-Nutznießer. Habe auch keine Ahnung, wie es mit Ups in die F steht - solche Luxusprobleme habe ich leider nicht...

Ne, hab absolut nichts gegen Upgradeinstrumente, nur seh ich halt nicht ein, weshalb UA-Elites ihre oft unrechtmässig gehandelten Vouchers (und im Vergleich zu M&M-E-Vouchers überaus grosszügig verteilten Vouchers) ausserhalb UA nur gerade bei LH einsetzten können!
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Ja, auf so guenstige D, C, und J Tarife kann man mit GPU upgraden, standby am Airport. Du hast doch mit Deinen E-Vouchern vorrecht. Also keine Frage, dass Dir niemand mit GPU Deinen Platz wegnimmt.

Ich denke, der LH ist lieber ein Upgrade mit UA GPU (irgendwie wird die LH dafuer auch entlohnt von UA) als ein Op Up oder einfach die Tochter des Kapitaens in der First mit Eco Ticket.
 

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Naja, jemand der ein Y oder B Ticket bucht ist ebenso ein guter Kunde. Ein Kunde, der überhaupt erst ermöglicht, dass sich eine Airline so einen Zinnober wie ein Kundenbindungsprogramm leisten kann.

Nein, es ist andersherum. Das Kundenbindungsprogramm schreibt - im Vergleich zur Passage - deutlich schwärzere Zahlen... ;-)

Edit: Man vermutet, dass Miles & More 2012 mind. 700 Millionen Gewinn gemacht hat.
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Ja, GPU = Global Premier Upgrade, frueher in der Tat als SWU bekannt. Wird nun nur noch Namen/Flugbezogen gedruckt wenn Nutzung auf LH erwuenscht ist.
 
  • Like
Reaktionen: franzose

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
Ein Kunde, der überhaupt erst ermöglicht, dass sich eine Airline so einen Zinnober wie ein Kundenbindungsprogramm leisten kann. Und dazu noch möglicherweise ein eher dummer

Falsch. Die Airlines/Autovermietungen/Hotels etc. machen unterm Strich Gewinn mit ihrem Programm. Selbst Kleinunternehmen haben mittlerweile den Nutzen erkannt und auch der kleine Schusterladen hat heute ein Kundenbindungsprogramm.

Edit:

Obwohl ich mich frage, wie das bei meinem Einsatzverhalten ausschaut. Beispiel:

135k Meilen für Businessclassflüge mit Singapur und Thai. Dazu jeweils Segmente mit einem Zubringer. Gesamtpreis ohne Meilen bei LH 8k Euro. Für das günstigste Angebot überhaupt mit unangenehmer Umsteigeverbindung 6k Euro.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ist er halt nicht, er ist nicht loyal, sonst hät er Status, er ist einfach nur unflexibel und bucht beim nächsten mal wenn's zeitlich besser passt AF, AB oder BA oder nutz Bahn oder Mietwagen...

Aber vom Deckungsbeitrag bringt er mehr, als jemand der loyal 10 x E Klasse bucht. Deswegen habe ich ja geschrieben er ist ein guter Kunde. Und wenn er 5 x unflexibel Y bucht, bringt er mehr DB als manch ein FTL oder SEN. Und so krude das auch sein mag - gebe ich ihm aus Y ein opup in die C, wird er mich vielleicht deswegen in guter Erinnerung behalten und beim nächsten Mal wieder bei mir buchen. Klingt komisch, iss aber so.

Falsch. Die Airlines/Autovermietungen/Hotels etc. machen unterm Strich Gewinn mit ihrem Programm. Selbst Kleinunternehmen haben mittlerweile den Nutzen erkannt und auch der kleine Schusterladen hat heute ein Kundenbindungsprogramm.

Falsch zurück. Das Kundenbindungspgoramm von Airlines, Autovermietungen, Hotels macht deswegen Gewinn, weil Leistungen an Dritte verkauft werden. Etwa Meilen an Unternehmen, die diese dann an Kunden weiter geben. Oder über Kreditkartendeals. Und wir wissen alle, wenn alle ihre Meilen, Punkte, etc. auf einmal einlösen würden, würde wenig Gewinn überbleiben. Eher ein Totalschaden. Nur die Tatsache, dass jemand lieber einen Eislutschger um 2 Euro statt um 1.80 kauft, weil er dann dafür 4 Meilen bekommt, führt dazu, dass Gewinne ausgeschildert werden. Und wenn dann 400 dieser Meilen wieder für einen Eislutschger eingetauscht werden. Meilen und Punkte sind eine Ersatzwährung und durch Manipulation von Ein- und Verkaufskurs bzw. dem Gap dazwischen entstehen diese Gewinne.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
Ist er halt nicht, er ist nicht loyal, sonst hät er Status, er ist einfach nur unflexibel und bucht beim nächsten mal wenn's zeitlich besser passt AF, AB oder BA oder nutz Bahn oder Mietwagen...

Loyal ist also jemand, der dreimal SEA-SJU mit US Air fliegt, dafür den SEN bekommt und dann mit Billigtickets ein Op-Up bei LH erwartet?!?

Loyalität in Form eines Vielfliegerkärtchens und Kundenprofitabilität haben doch fast nichts mehr miteinander zu tun!

Das beste Beispiel sind doch die ganzen Maximierer hier im Forum: Hilton Goldkärtchen über die Kreditkarte, Besenkammer zur Super-Duper-Sale-Rate buchen, Upgrade erwarten, das Frühstücksbuffet leerräumen und die Lounge am Abend leertrinken. Was bitte hat Hilton von diesem Kunden? Der Silber, der unter der Woche für 200 EUR den Raum bucht, morgens für 22 EUR ein bißchen Müsli und Obst vom Frühstück nimmt, bringt doch deutlich mehr Ertrag.

Hier sparen sich die Leute die Übernachtung (und wollen in der Lounge am liebsten übernachten), fahren mit der S-Bahn zum Flughafen und laufen durch den Regen zum FCT, weil Sie die 25 EUR fürs Taxi sparen, aber wenn Unternehmen wirtschaftlich handeln, dann erzeugt das nur Augenrollen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.757
Loyalität in Form eines Vielfliegerkärtchens und Kundenprofitabilität haben doch fast nichts mehr miteinander zu tun!

Das ist doch des Pudels Kern! Das gueldene/ schwarze oder sonst was Kaertchen sagt ja nichts darueber aus, ob es ein guter Kunde im Sinne gutem Umsatz und Marge (aus Airline Sicht) ist.
Das ist mittlerweile voellig entkoppelt.
Es besagt nur, dass man sich fuer eine Sammlung von 'Privilegien' (eben das, was die einzelnen Level so bringen) qualifiziert hat.

Ich weiss es nicht, aber ich denke, dass die Airlines intern noch ihre Moeglichkeiten haben, 'gute' Kunden zu identifizieren und entsprechend zu pampern. Stichwort CAF.
Ist halt fuer den Kunden undurchsichtig und somit schwer zu 'optimieren'... Ausserdem muesste man ja dann wirklich geld ausgeben ;)

Das System der Meilenbasierten Statuslevel geraet auch immer mehr an die Grenzen, je groesser die Spreizung im Tarifgefuege ist.

Die Economy ist mittlerweile ganz schlimm (Abstand guenstigstes/ teuerstes Ticket), die C zieht durch die immer mehr verbreiteten Sonderangebote nach und selbst die F hat mittlerweile ihre Spreizung. All das macht die Meilen/ Buchungsklasse basierte Gewichtung immer unpraezieser.
Von den Schlupfloechern wie Tarife ex CAI oder auch nur ATH/ MXP gar nicht angefangen.

Sprich, der Status sagt zum Thema guter Kunde im Sinne von Umsatz und Marge fast nix mehr aus.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
Es besagt nur, dass man sich fuer eine Sammlung von 'Privilegien' (eben das, was die einzelnen Level so bringen) qualifiziert hat.

Ich weiss es nicht, aber ich denke, dass die Airlines intern noch ihre Moeglichkeiten haben, 'gute' Kunden zu identifizieren und entsprechend zu pampern. Stichwort CAF.
Ist halt fuer den Kunden undurchsichtig und somit schwer zu 'optimieren'... Ausserdem muesste man ja dann wirklich geld ausgeben ;)

An sich stellt das soweit es die mittleren Level (FTL, SEN) betrifft, auch kein so großes Problem dar. LH verdient daran, wenn man US fliegt und Meilen auf LH sammelt. Nutzt man den SEN für ein paar Loungeaufenthalte,ist das auch kein Problem. Aber warum sollte ich einen solchen SEN vor einem Kunden mit einem teuren B oder Y-Ticket upgraden? Ich will doch eher dem "Teuerzahler" den Anreiz geben, mehr LH zu fliegen (und möglichst weiter zu teuren Preisen), als jemanden belohnen, der für mich hohe Kosten verursacht (Loungebesuche - die muss LH ja wiederum bezahlen, wenn der SEN in die US Lounge geht).

Top-Programme sollte m.E. KEINE öffentlich zugänglichen "Aufnahmekriterien" haben, um eben Maximierern vorzubeugen. So machen es SK (Pandion), BA (Premier) und so war es früher beim HON. Dann vermeidet man Cessna/Air Dolomiti-HONs, die ganz klar nur das System ausnutzen und für Ihre Ausgaben (bspw. 12.000 EUR für 6 Cessna-Returns) ganz klare Einnahmen auf der Gegenseite haben (600.000 Meilen zum verfliegen/verkaufen, SEN-Status zum verkaufen, Upgrade-Voucher etc und maximieren mit 99 EUR FRA-MUC-FRA-Ticket). Dann kann man potenziell guten Kunden ein Goodie geben und kann auch teure Eco-Tarife im Gesamtkonstrukt berücksichtigen.

So passt man den HON wieder an (keine Eco mehr), obwohl die Gruppe derer, die auf Kurzstrecke trotzdem teuer unterwegs sind, weil sie bspw. mit Flextickets ihre Projekte abklappern (MUC-ZRH-HAM-VIE-MUC) und auf Langstrecke in J/C/D unterwegs sind, dann am Ende wirklich verärgert sind, obwohl sie profitable Kunden darstellen.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Ich weiss es nicht, aber ich denke, dass die Airlines intern noch ihre Moeglichkeiten haben, 'gute' Kunden zu identifizieren und entsprechend zu pampern. Stichwort CAF.
Ist halt fuer den Kunden undurchsichtig und somit schwer zu 'optimieren'... Ausserdem muesste man ja dann wirklich geld ausgeben ;)

Der CAF ist doch wesentlich einfacher zu optimieren als ein billig erflogener Status!!!
Fuer einen moeglichst Billig MR muss man nach Buchungsklassen, Verfuegbarkeit, maximale Meilenausbeute suchen und dann ggf. noch vorher in die USA fliegen.

CAF Optimierung ist simpel: Einfach immer Y,J,F buchen und keine lustigen Umwege ueber CAI, ADD oder sonstwo einbauen...
Dazu noch moeglichst jung sein und schon geht der CAF auf M1
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Es besagt nur, dass man sich fuer eine Sammlung von 'Privilegien' (eben das, was die einzelnen Level so bringen) qualifiziert hat...

Genau. Und deswegen kann ich diesem "ich bin HON und wer anderer hat einen Vorteil bekommen, der aber eigentlich mir zustehen müsste" nicht viel abgewinnen. Wie Du, CarstenS, richtig sagst - man qualifiziert sich über ein allgemein bekanntes Schema für eine Sammlung von "Privilegien" (ist wirklich eine gute Umschreibung) und die stehen einem dann zu. Und jemand anderer qualifiziert sich auch über ein anderes (vielleicht nicht allseits bekanntes oder veröffentlichtes) Schema für eine Sammlung von "Privilegien".

Sprich der HON darf ins FCT. Und der Y Bucher wird upgegraded, wenn die Eco überbucht ist. Der HON bekommt auf seinem E Ticket 25% Prämienmeilenbonus, der Y der keinen Status hat (oder gar nicht Meilen sammelt) eben nicht. Dafür bekommt der Y die für Y vorgesehen Meilen. Usw.

... So passt man den HON wieder an (keine Eco mehr), obwohl die Gruppe derer, die auf Kurzstrecke trotzdem teuer unterwegs sind, weil sie bspw. mit Flextickets ihre Projekte abklappern (MUC-ZRH-HAM-VIE-MUC) und auf Langstrecke in J/C/D unterwegs sind, dann am Ende wirklich verärgert sind, obwohl sie profitable Kunden darstellen.

Das ist genau das was ich auch nicht verstehe. Am einfachsten würde man die Sache lösen, wenn man Umsatzabhängig Status vergibt (wie ja zu einem gewissen Teil Hotelprogramme tun). Dann braucht sich auch keiner mehr zu überlegen, ob es nicht gescheiter ist, von Düsseldorf nach Berlin mit vier mal umsteigen über Zürich zu fliegen. Aber das ganze Forum hier hätte wohl gefühlte 20.000 Threads weniger.

;)
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und CarstenS

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Der CAF ist doch wesentlich einfacher zu optimieren als ein billig erflogener Status!!!
Fuer einen moeglichst Billig MR muss man nach Buchungsklassen, Verfuegbarkeit, maximale Meilenausbeute suchen und dann ggf. noch vorher in die USA fliegen.

CAF Optimierung ist simpel: Einfach immer Y,J,F buchen und keine lustigen Umwege ueber CAI, ADD oder sonstwo einbauen...
Dazu noch moeglichst jung sein und schon geht der CAF auf M1

M1 geht auch mit CAI.

Allerdings wird der statuslose Einmalkunde trotzdem mit C Ticket in die First gesetzt bei Überbuchung vor dem HON in D, der 50 Langstrecken im Jahr fliegt.
Tolles neues System!
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
M1 geht auch mit CAI.

Allerdings wird der statuslose Einmalkunde trotzdem mit C Ticket in die First gesetzt bei Überbuchung vor dem HON in D, der 50 Langstrecken im Jahr fliegt.
Tolles neues System!

Selbstverstaendlich geht M1 ex CAI, braucht nur mehr Fluege.

Den Unmut ueber die Regelung auf der Langstrecke kann ich nachvollziehen und unterstelle mal, dass Deine Angaben stimmen!
Auf der Kurzstrecke scheint nach meinen Erfahrungen es etwas anders gehandhabt zu werden, aber da ist es wohl ganz gut, dass sie Dich nicht in Reihe 0 upgraden ;)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
M1 geht auch mit CAI.

Da das System den Kundenwert aus den Buchungsklassen berechnet und nicht aus den tatsaechlichen Ticketpreisen, ist es ein leichtes, mit J-Tickets aus CAI zum M1 zu werden. Ich bin im System nie ueber M4 hinausgekommen (niedrigster Wert fuer HON) und ich gebe im Jahr definitiv mehr aus als Du. Dummerweise nur bei anderen Airlines ;-p
 
  • Like
Reaktionen: Frequent_Sailor

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
"System ausnutzen"

Billige Lufthansa-Polemik.

(bspw. 12.000 EUR für 6 Cessna-Returns) ganz klare Einnahmen auf der Gegenseite haben (600.000 Meilen zum verfliegen/verkaufen, SEN-Status zum verkaufen, Upgrade-Voucher etc und maximieren mit 99 EUR FRA-MUC-FRA-Ticket).

Wenn sich ein Programm fuer mich nicht "rechnet", warum soll ich dann Mitglied werden?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
ANZEIGE
300x250
Loyal ist also jemand, der dreimal SEA-SJU mit US Air fliegt, dafür den SEN bekommt und dann mit Billigtickets ein Op-Up bei LH erwartet?!?

Loyalität in Form eines Vielfliegerkärtchens und Kundenprofitabilität haben doch fast nichts mehr miteinander zu tun!

...

Lass es doch bitte solchen Quatsch zu schreiben und liess den Diskussionsauslösenden Post!

Letzten Mittwoch am 01. Mai als HON in U Klasse gebucht - 3 opups von TXL nach FRA aber nur für "Statuslose", die in Y, B oder M gebucht waren. Habe die LH Stationsleiterin vom Ticketing in Berlin darauf angesprochen und mir wurde mein Unverständnis Ihrer Firma gegenüber der Auslegung des Begriffes "Loyalität" beschämend bestätigt.

bluebird123 schreibt, dass HON gegenüber statuslos in besserer Buchungsklasse benachteiligt wird und HON Status lässt sich weder mit UA, US oder sonstigen Billig *Carriern in fernen Ländern erschleichen. Wenn ein HON den Status behalten wird, muss er auch mehr C und F buchen (wohlverstanden bei der LH Gruppe), als der statuslose Gelegenheits-LH-Reisende mit Zeitdruck jemals LH wieder belohnen wird können, weil er zufälligerweise mal geopupt wurde.

Aber schön, dass es Dir dafür so viele Danke reingeschneit hat, offensichtlich ist der Franz ja auf vielfachen Kundenwunsch auf dem richtigen Weg!:censored:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.