Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
ANZEIGE
Ob die Mitarbeiter wichtig oder nicht wichtig sind ist ein anderes Thema. Das ist eine Frage der Firmenpolice. Die Firma bezahlt und bucht das Ticket aber bei uns darf jeder selber entscheiden bei welcher Airline und Verbindung. Die Mitarbeiter müssen das abfliegen und sollen zufrieden sein. Es muss auch nicht das billigste sein ausser halt die limitierung Y. Ich persönlich kann mich an keine Firma erinnern bei der die Mitarbeiter blind ohne Rücksprache einfach eine Airline gebucht wurde. Der Servicemonteur bis zum Manager darf selber entscheiden mit welcher Airline er fliegt. Das Flugverhalten wird sich durch diese Anpassung bei einigen definitv ändern.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Glaube ich nicht, dass dies der Hauptgrund ist. Aber das Produkt HON ist so verschlechtert worden, dass M&M auch die anderen Kunden verlieren wird. Wer fliegt denn bitte freiwillig mit einer teureren alten biz und First class ? Und wenn man nicht von JFK, MUC, Fra oder ZRH wegfliegt, bringt der ganze lounge tralala ganz wenig. Vorwegen ihr HoN Koffer wird mit Sorgfalt behandelt - mein letzter samsonite kam nur mit 3 von 4 Rädern aus JFK an.

Doch glaub ich durchaus. Gerade der Y HON ist ja überdurchschnittlich häufig am Flughafen.

Nehmen wir mal an der HON pendelt DE - USA (JFK):

Y = ca. 10.000 Meilen
C = ca. 18.000 Meilen
F = ca. 26.000 Meilen

Der Y HON kommt also mindestens 60 Mal in die F Lounge
Der C HON immerhin noch 34 Mal
Der F HON kann da sowieso hin und schlägt mindestens 23 Mal dort auf.

Dabei bezahlt der F sicher 4-8 Mal soviel wie der Y und der C sicherlich noch 2-3 mal soviel wie der Y.

Wer rechnen kann und das MM Programm nach reinen Kostenaspekten (und ohne Bindungscharakter) betrachtet, der kommt genau zu dem Schluss, den die LH nun verfolgt:

Y HONs sind nur Kostentreiber und bringen zu wenig Umsatz für die HON benefits.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Doch glaub ich durchaus. Gerade der Y HON ist ja überdurchschnittlich häufig am Flughafen.

Nehmen wir mal an der HON pendelt DE - USA (JFK):

Y = ca. 10.000 Meilen
C = ca. 18.000 Meilen
F = ca. 26.000 Meilen

Der Y HON kommt also mindestens 60 Mal in die F Lounge
Der C HON immerhin noch 34 Mal
Der F HON kann da sowieso hin und schlägt mindestens 23 Mal dort auf.

Dabei bezahlt der F sicher 4-8 Mal soviel wie der Y und der C sicherlich noch 2-3 mal soviel wie der Y.

Wer rechnen kann und das MM Programm nach reinen Kostenaspekten (und ohne Bindungscharakter) betrachtet, der kommt genau zu dem Schluss, den die LH nun verfolgt:

Y HONs sind nur Kostentreiber und bringen zu wenig Umsatz für die HON benefits.

1 Flug RT bedeutet bis zu 4x in der Lounge. Ohne ggf. Zubringer.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Doch glaub ich durchaus. Gerade der Y HON ist ja überdurchschnittlich häufig am Flughafen.

Nehmen wir mal an der HON pendelt DE - USA (JFK):

Y = ca. 10.000 Meilen
C = ca. 18.000 Meilen
F = ca. 26.000 Meilen

Der Y HON kommt also mindestens 60 Mal in die F Lounge
Der C HON immerhin noch 34 Mal
Der F HON kann da sowieso hin und schlägt mindestens 23 Mal dort auf.

Dabei bezahlt der F sicher 4-8 Mal soviel wie der Y und der C sicherlich noch 2-3 mal soviel wie der Y.

Wer rechnen kann und das MM Programm nach reinen Kostenaspekten (und ohne Bindungscharakter) betrachtet, der kommt genau zu dem Schluss, den die LH nun verfolgt:

Y HONs sind nur Kostentreiber und bringen zu wenig Umsatz für die HON benefits.

Ich denke die KONT HONs sind sie Kostentreiber, nicht die Langstrecken HONs.
Um 600k in Eco Langstrecke zu entfliegen, muss man schon teurer Eco Tarife buchen. Da stimmt dann der Profit auch wieder.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Ich denke die KONT HONs sind sie Kostentreiber, nicht die Langstrecken HONs.
Um 600k in Eco Langstrecke zu entfliegen, muss man schon teurer Eco Tarife buchen. Da stimmt dann der Profit auch wieder.

Ich glaube ja auch, dass man mit dieser Neuerung, HON-Meilen nur noch für Business Class zu vergeben, v.a. die Kurzstrecken-HONs loswerden will. Und da fliegen nunmal viele - zumindest teilweise - in Y.

Nur wenn ich dann andererseits die Preise für Eco-Flex-Europatickets anschaue (900 Euro und mehr sind da keine Seltenheit...), dann muss man auch da etliches ausgeben, um den HON zu erreichen (und mit günstigen Tickets reichts wohl kaum zum HON). Und nicht alle Kont-HON fliegen ab/über FRA/MUC/ZRH etc. wo es FCLs, Limo-Transfer oder sonstige HON-Benefits gibt.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
M&M will aber die reinen Y-HONs verlieren. Und allzu viel Geld werden sie mit diesen von Dir beschriebenen Gästen nicht mal in den Sand setzen, da Y-Firmentarife nicht allzu ergiebig sind und meist doch sehr grosse Flexibilität bieten müssen!

LH möchte die reinen Y-HONs nicht verlieren, sondern behalten. Nur eben nicht als HON, und diese Rechnung geht wohl kaum auf. Wer 300000 Meilen pro Jahr erfliegt, schafft es leicht, bei mehreren Allianzen einen hohen Status zu erreichen und wird daher in Zukunft die günstigste/praktischste Variante buchen, ohne durch ein Kundenbindungsprogramm gebunden zu sein.

Es ist geradezu absurd, reine Y-HONs loswerden zu wollen, denn treuere Kunden gibt es nicht.

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Aber wenn Eco-Fliegen Normalzustand ist, brauch man eigentlich auch keine Premiumbenefits, sonst würd man doch nicht nur eco buchen, oder?

Gerade wenn man Eco bucht, benötigt man die "Premiumbenefits". Ein C- oder F-Reisender braucht nur bedingt einen Status. Viele der Benefits erhält er sowieso. Dass LH aus Kostengründen natürlich am liebsten alles an Benefits abschaffen würde, ist klar. Es wird sich zeigen, wann dann irgendwann wieder der Gedanke der Kundenbindung in den Vordergrund rückt -- vermutlich dann, wenn die Kundenbindung nicht mehr funktioniert und die treusten Kunden abgewandert sind.

HTB.
 
Zuletzt bearbeitet:

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Es wird ja immer geschimpft, dass der HON Status an Wert verliehrt. Jetzt versucht man diesen wieder aufzuwerten indem man nur Business und First Flüge gutschreibt. Dies passt jetzt aber auch wieder nicht. LH möchte einen hochwertigen Status und der ist eben nur mit hochwertigen Flügen zu erwerben. Um guten Service für HONs zu erbringen sollte auch die Zahl der HONs nicht zu hoch sein, genau daher auch die neue Regelung.

Man will sicherlich ein Verwässern des Status entgegenwirken.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Man will sicherlich ein Verwässern des Status entgegenwirken.

Die Anzahl 100% Y-HON's ist gering und nur durch viel Interkontinalflügen realisierbar. HON's die Interkontinentalflüge in C fliegen aber viele Europaflüge in Y bleiben die meisten weiterhin HON und sitzten vor dem Filet in der FÖST`-Lounge auch mit EUR 100 Ticket. Nur die kleine Anzahl von jetzt 100% Y-HON werden künftig zum SEN degradiert und werden künftig halt gewisse Strecken mit anderen Allianzen als Gold Member abfliegen, da mehrere Goldstatus bei diesem Flugaufkommen möglich sind. Ich denke nicht dass dadurch der HON an Qualität gewinnt, da wir von einer geringen Anzahl sprechen aber der jetzt treue Y-HON wird zu den Wüstenairlines gezwungen auf der Middle East Route. Die Rechnung, welche vor dieser Entscheidung gemacht wurde würde ich gerne mal sehen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Eine aus meiner Sicht bessere Möglichkeit wäre den HON Status ab einem gewissen Umsatz zu vergeben. So wären dann wirklich die besten LH Kunden im Besitz des HON Status und nicht die am besten das Programm ausnutzten (Ab ATH oder MXP fliegen,...)

Da würden sicher viele HONs ihren Status verliehren aber auch einige SEN den HON bekommen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Eine aus meiner Sicht bessere Möglichkeit wäre den HON Status ab einem gewissen Umsatz zu vergeben. So wären dann wirklich die besten LH Kunden im Besitz des HON Status und nicht die am besten das Programm ausnutzten (Ab ATH oder MXP fliegen,...)

Da würden sicher viele HONs ihren Status verliehren aber auch einige SEN den HON bekommen.

Den Umsatz zu messen ist jedoch gar nicht so einfach.
Auf LH Ticket Stock ist es einfach, jedoch nicht für LH Segmente auf fremdem Ticket Stock.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Aber LH bekommt ja dann von der anderen Airline einen Betrag bezahlt. Der wird dan einfach für die Berechnung verwendet.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Heute bekommt jener den besten Bonus der das Programm am besten ausnutzt.

Folgendes Beispiel: VIE-ATH-VIE ein Busnessticket und ATH-MUC-FRA-NRT-FRA-MUC-ATH ein First Ticket Preis zusammen ca. 7.000€

VIE-FRA-NRT-FRA-VIE ein First Ticket Preis ca. 13.500€

Jetzt wird derjenige mit dem Umweg über ATH wesentlich besser belohnt als der ohne Umwege. Für LH ist aber in Wirklichkeit der ohne Umweg der erheblich bessere Kunde, denn er hat fast 100 mehr Umsatz gebracht bei weniger Aufwand für LH.

Wie dies in ihrem Bonusprogramm gelöst wird muß schnellst möglich überdacht werden, denn ein Bonusprogramm soll die besten Kunden belohnen und nicht die Maximierer.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Die Anzahl 100% Y-HON's ist gering und nur durch viel Interkontinalflügen realisierbar. HON's die Interkontinentalflüge in C fliegen aber viele Europaflüge in Y bleiben die meisten weiterhin HON und sitzten vor dem Filet in der FÖST`-Lounge auch mit EUR 100 Ticket. Nur die kleine Anzahl von jetzt 100% Y-HON werden künftig zum SEN degradiert und werden künftig halt gewisse Strecken mit anderen Allianzen als Gold Member abfliegen, da mehrere Goldstatus bei diesem Flugaufkommen möglich sind. Ich denke nicht dass dadurch der HON an Qualität gewinnt, da wir von einer geringen Anzahl sprechen aber der jetzt treue Y-HON wird zu den Wüstenairlines gezwungen auf der Middle East Route. Die Rechnung, welche vor dieser Entscheidung gemacht wurde würde ich gerne mal sehen.

Du konntest auch mit wöchentlich 4 Kont-Flügen in Eco Flex (also 2 r/t bzw. einem r/t auf Umsteige-Verbindung) HON werden.... Wie groß der Anteil an solchen Kurzstrecken-Eco-HONs ist, weiß ich natürlich nicht. Und die Kosten, die so ein HON mit über 200 Flügen pro Jahr verursacht, dürften wohl auch in hohem Maß von seinen Flugstrecken abhängen (Flughafen mit HON-Benefits wie FCL, Limo-Transfer etc. oder nicht). Auch da weiß ich nicht, wie groß der Anteil an HONs mit Homebase/Zielflughafen/häufigen Transfers in FRA, MUC etc. ist. Aber LH wird die entsprechenden Zahlen natürlich haben und sich da schon was dabei gedacht haben.... Ich verstehe gerade diese Änderung angesichts der Preise für Eco-Flex-Tickets - egal, ob Kurz- oder Langstrecke - ja auch nicht (und mit Billig-Eco-Tickets wird wohl wirklich niemand HON).

Andererseits hast Du je nach Strecke gerade innereuropäisch oft kaum Alternativen. Insofern ärgern sich die Kont-HONs vielleicht über den Wegfall der Y-Meilen, werden aber an ihrem Buchungsverhalten nicht viel ändern (können). Zumindest auf meinen Strecken habe ich zu Star Alliance absolut keine Alternativen, es käme also höchstens ein anderes *G-Programm in Frage (sollten die Änderungen mal so weit gehen, dass es auch nicht mehr zum SEN reicht...).
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.071
2.670
Kloten, CH
Das gäbe ein :cry: hier im Forum. Vermutlich müssten einige Sandsäcke vor den Computer legen zum Schutz gegen die steigenden Tränenfluten. =;

Ganz abgesehen davon, dass es Tränen gäbe, würd ich jede Wette eingehen, dass es wesentlich weniger Spass-HON's gibt, als Y-HON's die, durch Firmenverträge gezwungen, aber auch als SEN ganz brav weiter LH fliegen werden. Denn hat die Firma ein Vertrag, ist nicht mit "ich will jetzt aber lieber mal BA" etc. Zudem wird innereuropäisch der Geschäftsreisende auch weiter direkt fliegen und dies sogar mit 4U, als dass er 2-3h länger reist, um BA, AF etc zu nutzen!

Die nicht teuren HONs, also diejenigen, die ab zB DUS, HAM, BER direkt fliegen, hatten bis anhin keine Vorteile am Flughafen, werden aber dann als SEN auch keine Verschlechterungen spüren, ausser bei den wenigen Umsteigeflügen.

Mit der Neuerung, dass LH nur noch C und F-Klasse-Meilen für HON-Quali gutschreibt, werden sie wesentlich weniger Kunden verlieren, als durch andere Neuerungen im letzten Jahr!:yes:
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich denke die KONT HONs sind sie Kostentreiber, nicht die Langstrecken HONs.
Um 600k in Eco Langstrecke zu entfliegen, muss man schon teurer Eco Tarife buchen. Da stimmt dann der Profit auch wieder.

Der normale 100% Tarif ist m.E. weder besonders teuer noch besonders günstig. Ich hatte den schon bei meiner vereinfachenden Darstellung angenommen...

Die KONT HONs sind das Problem, da stimme ich zu. Vor allem, wenn dann zur Langstrecke noch häufiger KONT kommt mit Loungebesuchen und ggf. Limotransfer.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.602
6.204
Paralleluniversum
Aber teilweise erst viele Monate später, wenn die Coupons durchs Clearing gegangen sind und dann evtl nur Verrechnungssätze.

Dazu kommt noch, dass oftmals in fremden Buchungen die LH-M&M-Nummer nicht (richtig) drin stehen wird sondern erst am CI/Gate nachgetragen - wenn überhaupt.
Und schon wird es wieder schwerer, selbst wenn sie es nach MOnaten schaffen würden.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Sie könnten doch einfach HON-Meilen für die teuren Eco-Buchungsklassen (Y,B und M) gutschreiben. Dann lohnt sich das auch wenn der Kollege noch maximiert. Abgesehen davon hätte man ja auch die Anzahl der benötigten Meilen anheben können, wenn der Kreis zu groß geworden ist.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.071
2.670
Kloten, CH
Sie könnten doch einfach HON-Meilen für die teuren Eco-Buchungsklassen (Y,B und M) gutschreiben. Dann lohnt sich das auch wenn der Kollege noch maximiert. Abgesehen davon hätte man ja auch die Anzahl der benötigten Meilen anheben können, wenn der Kreis zu groß geworden ist.

All dies wurde offensichtlich auch in Betracht gezogen, wie schon an anderen Stellen hier nachzulesen wär...:rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.495
FRA/QKL
Abgesehen davon hätte man ja auch die Anzahl der benötigten Meilen anheben können, wenn der Kreis zu groß geworden ist.
Damit verärgert man aber potentiell alle Betroffenen, also auch den LH Ideal HON (Andreas ;)), der nur 1-2x Monat nur auf Langstrecke und nur in F unterwegs ist. Durch die Änderung mit den ECO Flügen werden nur die verärgert, die es tatsächlich betrifft und die LH als HON nicht mehr haben möchte.

In der nächsten Runde werden P und Z gestrichen. Dann verbleibt noch A als Streich- oder zumindest als Abwertungskandidat. :sleep:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Damit verärgert man aber potentiell alle Betroffenen, also auch den LH Ideal HON (Andreas ;)), der nur 1-2x Monat nur auf Langstrecke und nur in F unterwegs ist. Durch die Änderung mit den ECO Flügen werden nur die verärgert, die es tatsächlich betrifft und die LH als HON nicht mehr haben möchte.

In der nächsten Runde werden P und Z gestrichen. Dann verbleibt noch A als Streich- oder zumindest als Abwertungskandidat. :sleep:

Ich plädiere dafür nur noch F und J anrechnungsfähig zu machen - das gibt dem Programm dann den Rest!
 
  • Like
Reaktionen: SMK77

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Man verärgert immer irgendjemanden. Die Frage ist wohl eher, was die beste, vernünftigste und v.a. nachhaltigste Regelung für Alle ist. Und selbstverständlich muß man die dann auch entsprechend kommunizieren.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.