ANZEIGE
Wenn man bezüglich Op-Ups eine klare Regelung treffen würde könnte man sich viel Ärger sparen. Die Reihenfolge sollte strecng nach Buchungsklassen erfolgen wobei jene mit SEN eine Buchungsklasse höher gereiht werden uns HON um zwei Buchungsklassen höher. Inerhalbt der Buchungsklasse nach Status die Liste abarbeiten.
Somit hat man mit Status einen Vorteil aber auch jene die eine teurere Buchungsklasse gebucht haben.
Durch diese ganz offene und teilweise übertriebene Bevorteilung von Statuskunden verärgert sehr viele Passagiere. Bei LH ist dies oft ganz extrem. Hab schon mehrmals gesehen, dass ein SEN Essen oder Getränke in der ECO aus der Business verlangt hat und auch bekommen hat. Da fühlen sich alle anderen daneben verarscht. Da ist OS erheblich besser, denn da wird um einen SEN oder HON nicht ein solcher Zirkus gemacht.
Es muß ganz klar Vorteile geben Für Statuskunden(Lounge, mehr Gepäck,..), aber es soll nicht zu einer offensichtlichen Bevorteilung kommen. Es muß immer noch an erster Stelle stehen: Wer mehr bezahlt soll auch mehr Leistung bekommen.
Somit hat man mit Status einen Vorteil aber auch jene die eine teurere Buchungsklasse gebucht haben.
Durch diese ganz offene und teilweise übertriebene Bevorteilung von Statuskunden verärgert sehr viele Passagiere. Bei LH ist dies oft ganz extrem. Hab schon mehrmals gesehen, dass ein SEN Essen oder Getränke in der ECO aus der Business verlangt hat und auch bekommen hat. Da fühlen sich alle anderen daneben verarscht. Da ist OS erheblich besser, denn da wird um einen SEN oder HON nicht ein solcher Zirkus gemacht.
Es muß ganz klar Vorteile geben Für Statuskunden(Lounge, mehr Gepäck,..), aber es soll nicht zu einer offensichtlichen Bevorteilung kommen. Es muß immer noch an erster Stelle stehen: Wer mehr bezahlt soll auch mehr Leistung bekommen.