Franz: Wir bedienen ja nur die Kundenwünsche

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Wenn ich das richtig sehe ist das Yield Mgmt. so ziemlich die wichtigste Abteilung einer Airline, und ihr glaubt tatsächlich das LH da nur Leute ohne Ahnung beschäftigt? Es gibt einiges das ich mir vorstellen kann, nicht aber das sich Fluggesellschaften nicht darüber im klaren sind in wie weit sich der Preis auf die Auslastung auswirkt.

Das schoenste Geruecht in den Fielvliegervoren dieser Welt ist die Annahme, dass bei den Airlines nur Deppen arbeiten. Es mag zwar viele geben aber ein paar Leute haben schon Ahnung. Und mehr braucht es ja scheinbar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Ja klar, aber genau darin liegt eben die Kunst. Für jedes 600-EUR-Ticket, das ich verkaufe, können 6 Passagiere zu Hause bleiben, die ein 99-EUR-Ticket gekauft hätten und es rechnet sich immer noch. Und im Idealfall verkaufe ich erst das 600-Tx, und danach auch noch 2 für 400, 2 für 200 und ein paar für 99....

Das ist schon richtig. Kann eine erfolgreiche Strategie sein, einfach weniger Plätze zu einem höheren Preis verkaufen.

Gleichzeitig hat man die Anzahl der Sitzplätze pro Flugzeug erhöht...
 
  • Like
Reaktionen: chris-99

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Soviele Tickets für 600€ kann LH dann gar nicht verkaufen, um die vergraulten Kunden, die ein 200-400€ Ticket gekauft hätten (wie gesagt: wird ja nicht angeboten) zu ersetzen.

Sagen wir es so, einen 400 EUR-Tarif würde ich MUC-ZRH auch nicht kaufen, einen für 200 EUR eher, ist aber oberste Grenze. 600 ist jenseits von Gut und böse - ist aber auf leeren Flügen immer wieder zu sehen, wo es noch Umsteigeverbindungen in den billigsten Klassen gibt.

Notabene: Mit diesen Tarifen ist ein HALBER round/trip gemeint!
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Wenn ich das richtig sehe ist das Yield Mgmt. so ziemlich die wichtigste Abteilung einer Airline, und ihr glaubt tatsächlich das LH da nur Leute ohne Ahnung beschäftigt? Es gibt einiges das ich mir vorstellen kann, nicht aber das sich Fluggesellschaften nicht darüber im klaren sind in wie weit sich der Preis auf die Auslastung auswirkt.

Niemand behauptet, dass da nur Leute ohne Ahnung arbeiten. Trotzdem müssen nicht alle Strategien aufgehen. Die Passagiere sind auch nicht alle doof.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat LH letztes Jahr ein neues Computersystem zur Verfügbarkeitssteuerung eingeführt und auch offen zugegeben, dass es an der einen oder anderen Stelle noch hakt. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies noch Nachwehen der Umstellung sind.

HTB.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.052
1.557
Bayern & Tirol
Hmmmm, da habe ich wohl in den Mikroöknomie-Vorlesungen gepennt. Nicht bzw. weniger konsumieren/fliegen ist KEIN Substitut. Wenn das ein Substitut wäre und man im Modell die Substitute vergessen hätte, dann könnte man ja theoretisch den Preis ins unendliche schrauben, dann alle die Strecke von A nach B fliegen müssen...

Und deswegen sind VWLler für das Management nur bedingt geeignet...

Urlaub in Balkonien ist ein Substitut für Urlaub. Videokonferenz für ein Meeting. Wohnung renovieren eins für Urlaub. Gibt nette Wechselwirkungen zwischen Baumärkten und Reisebuchungen. Bei den MUC-ZRH Preisen wird Netjets sehr interessant.

Das Problem ist, wie und in welcher Form man Substitute im Modell abbildet. Generelle Modellgrenzen.
Zugegeben, ich hatte bis vor einiger Zeit große Stücke auf das Yield der LH gehalten.

Nur muss da irgendetwas passiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Das Revenue Management wird im Vorstand von Jens Bischof geleitet.
Das ist ein sehr cleverer Manager, der weiß was er tut.
Ich muss zähneknirschend anerkennen, dass er vermutlich leider recht hat, auch wenn mir das Ergebnis nicht gefällt.
Scheinbar gibt es genügend (Firmen)Kunden, die die Ausnullungsstrategie (J9C0D0Z0P0) akzeptieren und trotzdem buchen.
Ich gehöre dann wohl leider nicht mehr zur LH Zielgruppe, obwohl ich bereit war die bisherigen C Klassen Preise in Deutschland/Europa zu Zahlen.

Auf Langstrecke nach Asien zahle ich Marktpreise ...
 
  • Like
Reaktionen: MiPf76 und rorschi

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Es heißt ja immer LH hätte das beste Revenue Management, das kann sich dann aber wohl nur auf die Longhaul Strecken beziehen, da ja auf den Kurz- und Mittelstrecken Verlust geschrieben wird.

Mir kommt es aber irgendwie so vor, als würden die diese Spielchen auf der Kurzstrecke etwas mehr ausreizen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich denke die jahrelangen Aussagen, dass das KONT Geschäft Verluste schreibt, gehören ins Reich des Fabelwesens.
Durch permanentes Wiederholen wird es nicht richtiger ! :D

Das wird alles eine Frage der Verrechnungspreise für die Langstreckenzubringer sein.

Das behaupte ich jetzt mal, bis mir das Gegenteil bewiesen wird ... Mir wurde mehrfach gesagt, dass die Zubringer auf Entfernung zur Gesamtreise zugeschlüsselt werden.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
So funktioniert die Rechnung aber nicht. 6 Personen mit 99 EUR kosten deutlich mehr Gebühren als 1 Person für 600 EUR (abgesehen von der aberwitzigen Kerosinsteuer, die würde ich mal nicht mitkalkulieren). Am 99er Ticket verdient LH nichts.


aber genau deshalb funktioniert die Rechnung doch... :confused:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das ist schon richtig. Kann eine erfolgreiche Strategie sein, einfach weniger Plätze zu einem höheren Preis verkaufen.

Gleichzeitig hat man die Anzahl der Sitzplätze pro Flugzeug erhöht...

aber nicht unbedingt die Anzahl der Flugzeuge pro Strecke pro Tag...
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Das behaupte ich jetzt mal, bis mir das Gegenteil bewiesen wird ... Mir wurde mehrfach gesagt, dass die Zubringer auf Entfernung zur Gesamtreise zugeschlüsselt werden.

Das duerfte die einfachste (betriebsinterne) Moeglichkeit sein, dass KONT Geschaeft in den Profit zu bringen. Bringt nur leider fuer den Gesamtgewinn nichts.
Wenn ich HAM-FRA-BKK ind D buche duerfte der Anteil fuer HAM-FRA an dem Ticket weniger sein als ein eco Ticket fuer HAM-FRA.
 

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Vor allem wenn man auf dem KONT Verkehr Gewinne schreiben würde, gäbe es ja gar keine Rechtfertigungen mehr für Enhancements bis runter auf FR Niveau :)
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
168
Ich denke die jahrelangen Aussagen, dass das KONT Geschäft Verluste schreibt, gehören ins Reich des Fabelwesens.
Durch permanentes Wiederholen wird es nicht richtiger ! :D

Das wird alles eine Frage der Verrechnungspreise für die Langstreckenzubringer sein.

Das behaupte ich jetzt mal, bis mir das Gegenteil bewiesen wird ... Mir wurde mehrfach gesagt, dass die Zubringer auf Entfernung zur Gesamtreise zugeschlüsselt werden.

Eben, es gibt nicht nur die eine Profitabilität für eine Strecke. Sie kann für sich betrachtet werden und für ihren Netzwerkbeitragsnutzen.
Mein Marketing-Prof wollte mir am Anfang des Trimesters erzählen, dass die Strecke EDI-LHR für BA die profitabelste Strecke im ganzen Netzwerk ist (vor der vor kurzem dazu gestoßenen Konkurrenz durch Virgin). Alles eine Frage der Berechnung, bzw. der Aufschlüsselung!
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Eben, es gibt nicht nur die eine Profitabilität für eine Strecke. Sie kann für sich betrachtet werden und für ihren Netzwerkbeitragsnutzen.

deshalb sind dann wiederum Langstrecken mit Feedern von Hubs anderer Allianzen günstiger. es muss ja nen Grund für den Passagier geben nicht non-stop zu fliegen.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Das Revenue Management wird im Vorstand von Jens Bischof geleitet.
Das ist ein sehr cleverer Manager, der weiß was er tut.
Ich muss zähneknirschend anerkennen, dass er vermutlich leider recht hat, auch wenn mir das Ergebnis nicht gefällt.
Scheinbar gibt es genügend (Firmen)Kunden, die die Ausnullungsstrategie (J9C0D0Z0P0) akzeptieren und trotzdem buchen.
Ich gehöre dann wohl leider nicht mehr zur LH Zielgruppe, obwohl ich bereit war die bisherigen C Klassen Preise in Deutschland/Europa zu Zahlen.

Wenn die LH so schlau waere wie Du Sie freundlicherweise darstellen moechtest, wuerde es solche Ausreisser wie CAI/ADD/etc-Fares nicht mehr geben. Bringt ja nichts, wenn Du 100 EUR mehr zahlst und dann grossspurig J fliegst und einen CAF von M1 hast und in Wirklichkeit kein Geld bei LH laesst.

Ich glaube nicht, dass die Firmenkunden das langfristig mitmachen, was LH sich da gerade ausdenkt. Das wird ein bisschen Zeit an Anpassung dauern und dann sind einige Kunden weg. Die J-Strategie hat selbst SQ nur einige Zeit verfolgen koennen und musste dann - Wettbewerb sei Dank - wieder umschwenken. Ich selbst fliege nicht J und wuerde das auch keinem meiner Mitarbeiter genehmigen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.052
1.557
Bayern & Tirol
Das Revenue Management wird im Vorstand von Jens Bischof geleitet.
Das ist ein sehr cleverer Manager, der weiß was er tut.
Ich muss zähneknirschend anerkennen, dass er vermutlich leider recht hat, auch wenn mir das Ergebnis nicht gefällt.
Scheinbar gibt es genügend (Firmen)Kunden, die die Ausnullungsstrategie (J9C0D0Z0P0) akzeptieren und trotzdem buchen.
Ich gehöre dann wohl leider nicht mehr zur LH Zielgruppe, obwohl ich bereit war die bisherigen C Klassen Preise in Deutschland/Europa zu Zahlen.

Auf Langstrecke nach Asien zahle ich Marktpreise ...

Das ist wohl der Punkt. Preiserhöhungen (nichts anderes ist das) werden schrittweise gemacht.
Das Problem sind die Schwellenwerte, bei denen der Kunde sein Buchungsverhalten ändert.
Bei manchen dauert es, manche buchen LH egal wie teuer sie sind.

Bei mir sind die Schwellen überschritten und haben mich zu einer Verhaltensänderung bewegt.
Wie viele Kunden probieren mal Alternativen aus?
Reichen der LH die Kunden aus, die zu jedem Preis fliegen?

Wie sieht das mit hybriden Buchern aus?
Mal Flex und teuer bei flexiblen Terminen - mal fix und Langfristig für Tagungen oder Privatflüge?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Wie sieht das mit hybriden Buchern aus?
Mal Flex und teuer bei flexiblen Terminen - mal fix und Langfristig für Tagungen oder Privatflüge?

Nix. Die wollten mich MUC-ZRH nicht mehr, also will ich sie MUC-VIE auch nicht mehr (meine andere Stammstrecke). Hier sind die Flugpreise "normal" geblieben, aber ich muss einräumen, dass ich vor etwas über einem Jahr festgestellt habe, dass die Bahnverbindung nahezu perfekt ist. Wieso also in der Früh mir den S-Bahn- + Flughafenstress antun, wenn ich mit der Bahn komfortabler und stressfreier unterwegs bin...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Reichen der LH die Kunden aus, die zu jedem Preis fliegen?
Das ist doch, als Grundsatz, naiv - siehe: LH Regionen > Germanwings.

Einige Strecken werden wohl allerdings jetzt aktiv minimiert, wie ZRH-MUC oder DUS-FRA, weil einfach teuer im Betrieb. So sieht es doch aus.

Wenn LH den Markt weniger durch nichtdeckende Tix verzerrt, wächst dagegen bei der Bahn der Anreiz die Allgäubahn zu verbessern - ein wünschenswerter Impuls, wenngleich das an mancher Stelle zu einem Rückgang an Idylle führen könnte...

MUC-NUE oder -STR käme doch schon heute niemand auf die Idee von Haus zu Haus zu fliegen.

Nebenbei, rechneroptimierte Tarife mit dem menschlichen Hirn verstehen zu wollen - führt das nicht zwingend zu Indignationen?
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Wenn LH den Markt weniger durch nichtdeckende Tix verzerrt, wächst dagegen bei der Bahn der Anreiz die Allgäubahn zu verbessern - ein wünschenswerter Impuls, wenngleich das an mancher Stelle zu einem Rückgang an Idylle führen könnte...

Momentan ist ja bei der Elektrifizierung das Jahr 2020 die Rede (diese Jahreszahl stimmt...). Den noch größeren Anreiz, die Allgäubahn zu verbessern, sollten eigentlich die Fernbusse bilden.

Gibt es Aussagen, wie MUC-ZRH aktiv minimiert wird? Das Platzangebot war die letzten Jahre konstant, die hirnrissigen Tarife gibt es auch schon seit Mitte-Ende 2010. Kurze Zeit habe ich die sogar selber bezahlt...