UA Mileage Plus: Neue Regelungen für UA GPU Nutzung auf LH ab 01. März 2013

ANZEIGE

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
ANZEIGE
Es gibt "wundervolle" Neuigkeiten hinsichtlich der Nutzung von UA GPUs auf LH-Flügen ab dem 01. März 2013.

Hi Everyone,

I wanted to let you know about some upcoming adjustments to the way you request Global Premier Upgrades (GPU) on Lufthansa.

As many of you know, the current process involves requesting a generic printed certificate from the MileagePlus Service Center, and then presenting it to Lufthansa on the day of departure. The lack of unique information has made it difficult for Lufthansa to track usage of these certificates, so United and Lufthansa have agreed to certain modifications that will allow us to better understand where this product is most used. Ultimately, this information will enable us to strive for a more reliable, secure and seamless product experience in the future.

Starting March 1, when you request a GPU certificate for use on Lufthansa, we’ll ask you to provide some additional information:

- First and last name of the traveler who will be presenting the certificate to Lufthansa

- Departure and arrival city/airport of the flight segment to be upgraded (reminder: GPUs are used on a per-segment basis on LH)

- Flight number and flight date

- Confirmation number of itinerary associated with segment to be upgraded (this can be the Lufthansa confirmation number or the confirmation number of another airline/travel agency you used to book your ticket)

This information, with the exception of flight date, will be printed on the certificate before it is mailed to you. After that, the redemption process with Lufthansa remains the same.

Lastly, we understand that travel plans can change, and so long as the name of the traveler and the flight segment remain the same, the certificates will be honored by Lufthansa (on a space-available basis). However, it will be at Lufthansa’s discretion to honor the upgrade should any other flight details change. Since this remains a per-segment upgrade product, we do recommend printing certificates specific to each LH segment you might which to upgrade on your full itinerary.

Thanks as always for your feedback, and if you have any questions I’ll do my best to answer them. We've posted additional details on the GPU information page as well as the Lufthansa partner page on united.com

Aaron Goldberg
Sr. Manager – Customer Experience Planning
United Airlines

Quelle: FlyerTalk Forums - View Single Post - Update to Lufthansa GPU Certificate Request Process

Ziemlich fiese Änderung, weil es die spontane Nutzung der LH GPUs ziemlich erschwert. Ich vermute,dass die Änderung diesmal nicht in den Köpfen von UA entstanden ist, sondern auf ein LH Begehren zurückzuführen ist. LH mag "billige Upgrades" halt einfach so gar nicht mehr.

Persönlich kann ich nur hoffen, dass man dank

However, it will be at Lufthansa’s discretion to honor the upgrade should any other flight details change.

zumindest dann auf entsprechende Kulanz hoffen kann, wenn nur der Name auf dem Zertifikat passt.

Fairer gewesen wäre, die Dinger nicht mehr übertragbar zu machen. Das unterbindet den Handel, erschwert aber die Einlösung für die rechtmäßigen Eigentümer der GPUs nicht.

Für UA-Mitglieder ohne Wohnsitz in den USA ist die Geschichte mit "Hin- und Her" schicken ungenutzter/unbestätigter Zertifikate ein organisatorischer Irrsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Na super, laufend dann Rücksenden der ungenutzten GPUs & Neuausstellen mit den neuen Flugdaten :rolleyes:

Meine letzten GPUs haben sage und schreibe 7 Wochen für den Postweg gebraucht. Das kann spannened werden! Dazu dann immer das Bangen, ob die GPUs (welche man zum Redeposit zurückschicken muss) dann nicht wieder "lost in mail" gehen oder bei UA versumpfen...
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Na super, laufend dann Rücksenden der ungenutzten GPUs & Neuausstellen mit den neuen Flugdaten :rolleyes:

Muss man ja "immerhin" nicht, wenn Nutzer und Flugsegment gleich bleiben.
Ich frage mich aber, was man wirklich damit bezweckt - außer dass man will es einfach verkomplizieren. Um die GPU zu verknappen, hätte es ja weitaus effektivere Wege geben. Aber UA/LH und effektiv - jetzt werde ich albern ;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Muss man ja "immerhin" nicht, wenn Nutzer und Flugsegment gleich bleiben.
Wenn Du eine Rennstrecke hast mit dem passenden City Pair vielleicht.

Ist bei mir nicht der Fall, ich fliege jede Strecke meistens nur 1x pro Jahr, maximal vielleicht 2x pro Jahr. Folglich gehe ich davon aus, dass ich so ziemlich jeden nicht genutzten GPU zurück schicken müsste, weil ich dann ein anderes Städtepaar brauche.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Wenn Du eine Rennstrecke hast mit dem passenden City Pair vielleicht.

Ist bei mir nicht der Fall, ich fliege jede Strecke meistens nur 1x pro Jahr, maximal vielleicht 2x pro Jahr. Folglich gehe ich davon aus, dass ich so ziemlich jeden nicht genutzten GPU zurück schicken müsste, weil ich dann ein anderes Städtepaar brauche.

Deswegen "immerhin" ;)

GPUs sind die alten SWUs ?

Yes.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.998
2.274
damit wird sehr effizient dem handel mit SWUs ein riegel vorgeschoben. cleverer schachzug seitens united.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.998
2.274
Sehe ich nicht so, da man sie ja immer noch für Dritte einlösen kann. Es wird nur verkompliziert.

du kannst aber nicht mal eben einen SWU verkaufen und in die post packen. von den paar wenigen SWUs, die ich mir mal von bekannten beschafft habe, war keiner auf den namen meines bekannten ausgestellt. diese SWUs dürften vorher schon mal weitergegeben worden sein ...

vor gar nicht allzu langer zeit gab es eine anweisung von LH in den USA, dass der sponsor am flughafen persönlich anwesend sein müsse (was aber nach ein paar monaten wieder zurückgenommen wurde)
irgendwie scheinen diese SWUs der LH gegen den strich zu gehen. vielleicht gab es ja mal eine auswertung, wie viele SWUs von den personen eingelöst wurden, die auf dem SWU stehen.

die weitergabe von SWUs kann ja nicht wirklich sinn des erfinders sein. eine andere sehr sinnvolle einschränkung von seiten united wäre, dass man "übertragbare" SWUs nur noch auf begleitpersonen des sponsors anwenden kann.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Genauso wie Du ein Meilenticket für beliebige Freunde buchen kannst, so kannst Du dies mit Upgrades auch. Bei United schließt dies die RPU/GPU-Upgrades mit ein.

NB: Ein RPU/GPU eingesetzt auf United-Metall kann bei Verfügbarkeit jederzeit im Voraus bestätigt werden, und dies wie gesagt für beliebige Freunde. Wer einen GPU auf LH-Metall nutzen will und sich diesen auf Papier printen lässt muss hier schon einmal mit dem großen Nachteil leben, dass die Dinger ausschließlich auf Standby-Basis am Abflugtag eingesetzt werden können.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
du kannst aber nicht mal eben einen SWU verkaufen und in die post packen. von den paar wenigen SWUs, die ich mir mal von bekannten beschafft habe, war keiner auf den namen meines bekannten ausgestellt. diese SWUs dürften vorher schon mal weitergegeben worden sein ...

vor gar nicht allzu langer zeit gab es eine anweisung von LH in den USA, dass der sponsor am flughafen persönlich anwesend sein müsse (was aber nach ein paar monaten wieder zurückgenommen wurde)
irgendwie scheinen diese SWUs der LH gegen den strich zu gehen. vielleicht gab es ja mal eine auswertung, wie viele SWUs von den personen eingelöst wurden, die auf dem SWU stehen.

die weitergabe von SWUs kann ja nicht wirklich sinn des erfinders sein. eine andere sehr sinnvolle einschränkung von seiten united wäre, dass man "übertragbare" SWUs nur noch auf begleitpersonen des sponsors anwenden kann.

Gut, dann wird der Handel über Vierte eingedämmt und vielleicht ein bisschen der "oversea"-Handel. In der Regel läuft es ja zwischen Sponsor und Gesponserten direkt. Und da die meisten 1Ks/GS in den USA sitzen und dementsprechend dort auch die GPU hin- und hergeschickt werden, ändert sich bis auf den neuen Umständlichkeitsfaktor nicht wirklich viel.

Effektiv wäre, wenn man die LH-GPU nicht mehr übertragen kann.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Keine Ahnung, ich verstehe nicht warum hier insbesondere auch User, die selbst nicht mal United 1K sind, sich plötzlich weitere negative "Enhancements" auch noch explizit wünschen...

Wer die "neue" United in Aktion gesehen hat, wird wissen, wie schwer es auf vielen Strecken mittlerweile ist, ein GPU/RPU auf United-Metall bestätigt zu bekommen. Hier dann auch noch die Nutzbarkeit der aufgrund der hohen Elite-Mitgliederzahlen eh bereits schwerer und schwerer nutzbaren Upgrades weiter einzuschränken macht nicht wirklich Sinn...
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Ich hab mir das nicht gewünscht ;)

Mit den RPU habe ich mit meinem Flugprofil selten Probleme; das ist meistens ex BOS Richtung Westküste. Verfügbarkeit ist da meistens gegeben.

GPU machen für mich kaum noch Sinn, seit einerseits K und L eingeführt und andererseits Z & P ausgeklammert wurden. Die nötigen W-fares sind ex DE mittlerweile so hoch und die Vorab-Verfügbarkeit so miserabel, dass es mir das einfach nicht wert ist.
Trotz alledem bleibt MP das für mich sinnvollste Programm.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.998
2.274
die weitergabe von SWUs kann ja nicht wirklich sinn des erfinders sein. eine andere sehr sinnvolle einschränkung von seiten united wäre, dass man "übertragbare" SWUs nur noch auf begleitpersonen des sponsors anwenden kann.

mit "weitergabe" meine ich im übrigen das "trading" mit SWUs - nicht den einsatz für "freunde". das dürfte durch die neue regel eingeschränkt werden, da es einfach zu kompliziert wird.

ich wünsche mir auch nix bzgl. weiteren einschränkungen, sondern poste meine meinung, was für united bzw. lufthansa eine effizientere lösung sein könnte. für LH dürften unter SCORE-gesichtspunkten die SWUs ein grosser dorn im auge sein.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ein weiterer Grund für mich, in Zukunft nicht mehr LH für meine Strecken zu wählen. Ich sage es unverblümt, die Benutzung von SWUs und der damit verbundene Komfortgewinn waren in den letzten zwei Jahren der einzige Grund für mich, Lufthansa zu buchen, und diese Tickets waren zum jeweiligen Buchungszeitpunkt auch wesentlich teurer als die Alternativen.
Nett war's, denn meine Erfolgsrate war zum Schluss erschreckend hoch, obwohl immer auf großen Rennstrecken zu Stoßzeiten eingesetzt. Das einzige Mal, dass es nicht geklappt hat, war in FRA bevor ich *G erreicht hatte.

LH scheint auch händeringend zu versuchen, die Anwendung der GPUs zu vereinheitlich: allein binnen der letzten zwei Jahre hat sich das ziemlich geändert. Anfänglich war es inbesondere in FRA so, dass tatsächlich bei freiem Sitz sofort das Upgrade erteilt wurde. (Habe sogar mitunter schon das unausgefüllte Voucher zurückbekommen, welches damit technisch wiederverwendbar war.)
Eine Zeit lang stellte man sich dann stur, es hieß dann "das machen wir jetzt nur noch am Gate". Mittlerweile ist es recht kompliziert und schwierig geworden, man muss z.B. aktiv einfordern, zumindest auf die Grading-Liste gesetzt zu werden. Auch das funktionierte meist aber noch, da scheinbar viele SENs nicht verstehen, dass sie die Anfrage für unbestätigte E-voucher 4h vor Abflug erneuern müssen (habe mehrere Diskussionen unfreiwillig miterlebt.)
Wenn ich dann meine Erlebnisse in den USA zugrunde lege, legen amerikanische Mitarbeiter öfter den "Servicegedanken" an den Tag, während deutsche Bodencrews ziemlich "auf Linie" mit FRA sind.
Die letzten Male war es immer ein Zitterpartie bis zur letzten Minute, wo man dann durch die boardende Eco-Schlange an den Gate-Schalter zitiert wird.

Ich kenne nun ja beide LH-C-Produkte, und diese werden mir es in Zukunft nicht wert sein, Ticketmehrpreis und GPU-Rumgeeiere auf mich zu nehmen. Zum Glück habe ich für die zweite Jahreshälfte mein Buchungsverhalten schon umgestellt und habe seit Buchung bereits Seelenfrieden, da für die Teilsegmente jeweils bereits das erreichbare Non-plus-ultra erreicht und bestätigt ist. Mal sehen, ob ich bei meinem vorerst letzten LH-Flug im Sommer auf dem Pottwal nochmal einen GPU-Anlauf unternehmen werde...
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Hat sich jemand schonmal diesem Driss unterzogen? Bin derzeit wieder auf der Suche...

Oben schreibst du noch

Ich kenne nun ja beide LH-C-Produkte, und diese werden mir es in Zukunft nicht wert sein, Ticketmehrpreis und GPU-Rumgeeiere auf mich zu nehmen. Zum Glück habe ich für die zweite Jahreshälfte mein Buchungsverhalten schon umgestellt und habe seit Buchung bereits Seelenfrieden, da für die Teilsegmente jeweils bereits das erreichbare Non-plus-ultra erreicht und bestätigt ist. Mal sehen, ob ich bei meinem vorerst letzten LH-Flug im Sommer auf dem Pottwal nochmal einen GPU-Anlauf unternehmen werde...

Und nun willst du doch wieder welche verwenden? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Davisscholar

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Habe jetzt zum ersten (und hoffentlich letzten) Mal das neue Voucher zu Gesicht bekommen. Sieht genauso aus wie früher, nur steht jetzt die Info des Reisenden auf der unteren, rechten Seite. Dort sind Name, Flugstrecke und LH-Flugnummer aufgeführt, jedoch KEIN Datum.

Stattdessen steht dort aber die Reservierungsnummer, wie UA sie verwendet. Gesamtgültigkeit des GPU ist weiterhin normal aufgedruckt.