Bei uns wird gegessen, was auf den Tisch kommt und damit sind wir bei LH F eigentlich immer gut gefahren und ja, wir essen gerne Kaviar und dieser schmeckt auch in 35.000 Fuß Höhe. Das Essen bei LH schmeckt mir jedenfalls besser als bei TG, SR, LX, UA, RG, EK, BA und SQ; bisher jedenfalls und es war eigentlich immer etwas dabei, was uns satt gemacht hat. Nur das Essen bei CX F (bisher nur drei Mal in F erkundet) fand ich bisher besser. Der Spargel und der Gänsebraten sind Highlights für mich.
Ich bin leidenschaftlicher Weintrinker und liebe auch alle Arten von schäumenden Weinen. Komischerweise schmecken mir im Flugzeug ganz selten die angebotenen Champagner, wobei TG, trotz "DOMM", am schlechtesten abschneidet. Ich mische daher immer den Champagner mit dem Orangensaft, bei TG kommt noch ein Eiswürfel dazu. Am Boden sind meine momentanen Favoriten eher die preiswerten Sorten wie Bollinger, Clouet und Dampierre (da natürlich die schöne Ficelé).
Auch mit der Weinauswahl der LH durch Herrn del Monego war ich immer zufrieden und habe schon eine Reihe von interessanten Entdeckungen gemacht, die ich sonst nicht gemacht hätte. Beispielsweise (ich wiederhole mich) The Chocolat Block, das Weingut Muratie, einen CdP von Janasse, vor Jahren den Numanthia. Diese genannten Weine waren, als sie in der LH F angeboten wurden, nur wenigen Kennern bekannt, jedenfalls mir nicht und sie waren auch sehr erschwinglich.
Ein Kompliment auch dafür, dass immer ein sehr ordentlicher deutscher Weißwein, meist ein Riesling, an Bord ist. Die zusätzlich geladenen Eisweine und Trockenbeerenauslesen sind teilweise sehr teuer und rar, jedoch dem gemeinen Etikettentrinker unbekannt. So werden sie kaum nachgefragt.
(Mehr als eine Sorte Bier ist nun wirklich überflüssig, schon dieses Weizenbier ist eine Zumutung).