Erstklassig: Das neue Service-Konzept in der First Class

ANZEIGE

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
ANZEIGE
Und mit Trockeneis geht alles.

Selbst erst letztes WE gemerkt. Als in C Eis als Dessert ausgegeben wurde. Das war so kalt das man damit die Bordfenster hätte einwerfen können ;)
 

*G4ever

Aktives Mitglied
27.03.2013
190
0
RLG
Wenn man alle PET Flaschen über einen Kamm schert mag das stimmen. Die Weichmacher (Acetaldehyd) kommen gelöst aber nur bei den Billig-Einwegflaschen der Handelsketten vor, da aus Kostengründen ohne Acetaldehyd-Blocker produziert. Mehrwegflaschen z.B. von Rosbacher werden mit Acetaldehyd-Blocker produziert und haben dieses Problem daher nicht.


Es geht ja nicht nur um Weichmacher. Man findet doch ein ganzen Blumenstrauß an Zeugs darin[FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif].
[/FONT][FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]Hoffentlich ist der [/FONT]Acetaldehyd-Blocker nicht aus irgendwelchen Nano Teilchen.
[FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]Allein die allgemeine Empfehlungen PET Flasche nicht in die Sonne zu stellen passt mir nicht.
[/FONT][FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]
Hab ein halbes Leben lang Evian aus PET Flaschen getrunken und lebe noch.
[/FONT]:D[FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]
Dennoch, nachdem ich mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt hab bin ich auf Fachinger umgestiegen. Ist auch gut für die Rücken Muskulatur.
[/FONT]:D
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.849
13.188
FRA/QKL
Hab ein halbes Leben lang Evian aus PET Flaschen getrunken und lebe noch.
Nachdem vor vielen Jahren nach einem "Glasflaschenunfall" (Flasche explodiert) ein Teil meiner Familie mit Glassplittern ärztlich behandelt werden musste und unsere Küche so ganz nebenbei wie eine Schlachterei ausgesehen hat kommt mir keine Glasflasche für Wasser/Cola/Säfte usw. mehr ins Haus.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Jo hatte ich auf der Arbeit auch mal das eine Glasflasche explodiert ist. Zum Glück bin ich mit einem Kratzer davon gekommen.

Aber denke das Problem besteht nur mit Getränken mit CO2.
 
  • Like
Reaktionen: *G4ever

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wieso kauf man Wasser, welches über hunderte von Kilometer transportiert werden muss?
Genau, geht doch besser: Es gibt schließlich Fiji Wasser, das ist gleich mal tausende von Kilometer transportiert!

Im Alltag bin ich froh, dass man in Deutschland jedes Wasser völlig ohne Gesundheitsgefährdung trinken kann (inkl. Leitungswasser).
In einer First Class ist das Unterhaltungsempfinden allerdings auch wichtig für das Kundenerlebnis, ich finde da hat die Lufthansa mit dem Luxuswasser eine clevere Idee umgesetzt.
Mit welchem anderen Nobellebensmittel kann man für ein Paar Euro bei verwöhnten Kunden mehr Eindruck schinden, als mit Wasser?
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Gegen explodierende Glasflaschen gibt es seit Jahre die Plastiksleeves, welche all Scherben eindämmen.

Zum Thema Acetaldehyd: Wie der geneigte Chemiker weiß, ist Acetaldehyd das letzte Zwischenprodukt der alkoholischen Gärung, bevor es zu Ethanol wird. In unserer Leber findet dann der umgekehrte Prozess statt und Acetaldehyd wird über den Zwischenschritt Foramldehyd abgebaut. Letzteres gilt als Krebserregend, weswegen Alkohol generell as karcinogen gilt. Da man mit jedem Alkoholischen Getränk mehrere Gramm Ethanol (und damit Acetaldehyd) aufnimmt, dürften Werte in Plastikflaschen zu vernachlässigen sein.

Desweiteren ist Acetaldehyd allein verantwortlich für das im Champagner so geliebte "hefige" Aroma von grünem Apfel und feinen Bäckerwaren.

Food for thought!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.849
13.188
FRA/QKL
Anbei ein BA First Menü.

Die Weinkenner dürfen gerne Kommentare abgeben!
(EK Preise bitte ebenfalls vergleichen! ;) )

Einen 2011 Syrah finde ich im Frühjahr 2013 ausgeschenkt jetzt nicht gerade den Brüller. Der Bordeaux kostet laut Internet inzwischen gut 30€ die Flasche, bei Verkaufsstart 2008 waren es noch 20€. Wenn der Preis für Qualität steht - nicht immer der Fall - muss das schon ein ganz gutes Stöffchen sein.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Die Rotweinauswahl in der LH F ist neuerdings wirklich exzellent.
Dreschen hat auf unserem Hinflug letzte Woche (FRA-MCO) eine ausgiebige Weinprobe gemacht, um den besten Wein für "Kalte Muschi"* zu ermitteln.

Er kam jedoch zu der Erkenntnis, dass sich der ansonsten von ihm verwendete Tafelwein "Mal di testa" des Jahrgangs 2009 aus dem Hause "Netto Markendiscount" erheblich besser für dieses köstliche Mischgetränk eignet.
Er ist dann für den Rest des Fluges auf "Blue Label plus Cola"umgestiegen, während ich die eigens für uns vorbestellte Sonderbeladung Weißbier verdrückt habe.

Nächste Woche auf IAD-FRA werden wir dann die Eignung des in der LH F geladenen Weißweins als Ingredienz zum "Weißwein-Fanta Mix" evaluieren.


* Für Nichtkenner: Rotwein plus Cola.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Es kommt zwar immer noch in PET-Flaschen an Bord, wird aber in der Galley in Glaskaraffen umgefüllt und dann am Platz eingeschenkt. Wertig!

Soweit wir dies noch mitbekommen haben, wurde auf unserem Flug die Cola (für unsere süddeutschen/österreichischen Foristen: das Cola) ganz normal in der Galley aus PET-Flaschen entnommen.

In Glaskaraffen wurde hingegen das "Wellnesswasser" :)rolleyes:) verteilt, bzw. selbige wurden während des Fluges vorne aufgebaut.