VISA: Euro Abbuchung im Ausland?

ANZEIGE

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
541
1
ANZEIGE
Ich bin zum ersten mal in der Lage, dass ich im Ausland (Malediven) in einem Ressort wohne, wo alles in Euro abgerechnet wird. Wie sieht das mit den Spesen aus? Gibt es da trotzdem "Auslandsspesen". Wie ist das zB bei der DKB-Karte?
 

whYflyer

Erfahrenes Mitglied
02.04.2009
504
3
OBF/MUC
Normalerweise schon, da es nach dem Abrechnungsland geht. Habe schon in nicht-€-Ländern in Euro abrechnen lassen, Gebühr hats trotzdem gekostet.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.989
886
MUC, near OBAXA
vor allem besch... die einen beim Kurs dass es kracht. Da sind die Gebühren lächerlich im Vergleich.
In 99% lohnt sich eher die Abrechnung in lokaler Währung und dann die Umrechnung / Gebühren in Kauf nehmen
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.914
13.352
FRA/QKL
vor allem besch... die einen beim Kurs dass es kracht. Da sind die Gebühren lächerlich im Vergleich.
In 99% lohnt sich eher die Abrechnung in lokaler Währung und dann die Umrechnung / Gebühren in Kauf nehmen
Die Gebühren für Auslandseinsatz kommen sowieso drauf. Da würde ich jedem was husten, wenn er in Euro zum Fantasiekurs abrechnen will. Ich zahle grundsätzlich in lokaler Währung.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Die Spesen gibts abhängig vom Aufenthaltsland, nicht von der Währung, in der Du zahlst.

Hab bisher nur ein paarmal in der Schweiz mit DKB-Karte in Euro gezahlt. Die Umrechnungskurse fand ich dort fair. Dafür hab ich mir die Fremdwährungsgebühr gespart. KK-Einsatz im Ausland war dadurch kostenlos, denn eine generelle Auslandsgebühr hat die DKB-KK nicht. Abhängig vom Wechselkurs, der Dir dort geboten wird, würde ich also durchaus gern in Euro zahlen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.738
1.425
Die Spesen gibts abhängig vom Aufenthaltsland, nicht von der Währung, in der Du zahlst.

Hab bisher nur ein paarmal in der Schweiz mit DKB-Karte in Euro gezahlt. Die Umrechnungskurse fand ich dort fair. Dafür hab ich mir die Fremdwährungsgebühr gespart. KK-Einsatz im Ausland war dadurch kostenlos, denn eine generelle Auslandsgebühr hat die DKB-KK nicht. Abhängig vom Wechselkurs, der Dir dort geboten wird, würde ich also durchaus gern in Euro zahlen.

Schwierig zu verstehen, wenn Du einerseits von Spesen und andererseits Auslandsgebühr schreibst.


Da ich die DKB Visa nur am Automaten nutze, kann ich das nicht bestätigen liest sich in den Bedingungen aber so, allerdings trifft es auf die DKB M&M CC auf jeden Fall nicht zu. Da aber die lokalen Kurse vor Ort gemacht werden und wirklich "unterirdisch" sind, kann es sich bei der DKB VISA auch nicht lohnen.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.484
220
Soweit ich weiß, kommen keinen Gebühren bei der DKB hinzu, wenn der Umsatz in Euro erfolgt.
in den uSA wird man manchmal beim Einsatz der KK gefragt, ob man in Euro oder Dollar bezahlen möchte.
hier lehne ich Euro immer ab, da diese Umrechnungskurse wie von Sleeppvergreenland beschrieben, unterirdisch sind.
für Fremdwährungseinsätze nutze ich meist die " Gebührenfrei- Kreditkarte" die nimmt gar keine im nicht EU- Ausland. Sie zieht dafür heftige Gebühren bei denjenigen, die verpennen, Ihren Saldo pünktlich auszugleichen ( Lastschrift nicht möglich).
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Ich habe eben mal schnell nachgeschaut: Laut Wikipedia heißt die Landeswährung der Malediven 1 Rufiyaa = 100 Laari. Was petergrubercom geschrieben hat, ist also nicht korrekt. Das hätte er eigentlich auch selbst googeln können.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf den Malediven aus den Automaten Euro rauskommen. Warum ziehst du nicht mit deiner DKB Visa Rufiyaa und bezahlst deine Rechnung im Ressort in bar? Und wenn das nicht gehen sollte, würde ich mir ein anderes Ressort suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
In Kambodscha kommen aus dem Automaten auch Dollarnoten, deswegen ist die Landeswährung aber noch immer eine andere.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich habe eben mal schnell nachgeschaut: Laut Wikipedia heißt die Landeswährung der Malediven 1 Rufiyaa = 100 Laari. Was petergrubercom geschrieben hat, ist also nicht korrekt. Das hätte er eigentlich auch selbst googeln können.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf den Malediven aus den Automaten Euro rauskommen. Warum ziehst du nicht mit deiner DKB Visa Rufiyaa und bezahlst deine Rechnung im Ressort in bar? Und wenn das nicht gehen sollte, würde ich mir ein anderes Ressort suchen.

Lass mich raten, du hast keine Ahnung von den Malediven, richtig?

Kleiner Hinweis von jemandem, der schonmal dort war: Auf den Einheimischeninseln kannst (und solltest du, $ wird zwar in der Regel akzeptiert, aber zu schlechterem Kurs) du mit Rufiyaa zahlen (Supermarkt, Restaurants, Fähren, etc.) - auf den Resortinseln, inkl. dem Flughafenhotel, gilt in der Regel der Dollar als Währung, Speisekarten sind in $ angeschrieben, KK-Abrechnungen gibts in US$ only, bei dem obengenannten Resort wegen vornehmlich europäischer Touristen wohl der Euro...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Richtig, ich war noch nie auf den Malediven. Nachdem, was du schreibst, weiß ich jetzt auch warum. ;)

Darum geht's aber auch gar nicht. Oben hat einer was von Kambodscha geschrieben. Das ist ein gutes Beispiel. In Kambodscha werden größere Summen gerne in USD abgewickelt. Aber dort kann ich dann halt auch USD mit meiner DKB Visa gebührenfrei aus dem ATM ziehen. Und das ist der Punkt. Wenn die in gewissen Ressorts nur USD und/oder EUR akzeptieren und ich nicht günstig an diese Währungen drankomme, also quasi gezwungen werde, mit KK zu zahlen, finde ich das einen Hammer.

Du musst dann darauf achten, ob deine KK ein Auslandseinsatzentgelt oder ein Fremdwährungsentgelt verlangt, wenn du nicht unnütze Gebühren abdrücken willst. Wer denkt denn (außer dem OP ;-) an so etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
Ich armer Junge war auch noch nie auf den Malediven, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu: Wenn petergrubercom sein Hotel in EUR gebucht hat und alle Ausgaben im Ressort auch in EUR ausgewiesen sind (Speisekarte etc.), ist es doch völlig okay wenn das Hotel auch in EUR abrechnet.

Wo halt der Nepp liegt ist, wenn das Hotel in Landeswährung gebucht wird, alle Zusatzausgaben in Landeswährung gepreist sind, die Rechnung auch in Landeswährung ausgestellt wird, einem beim Kreditkartenbeleg dann aber irgendwo ganz klein gedruckt ein 4% schlechterer Wechselkurs untergejubelt wird und die Abrechnung in EUR erfolgt.

Zur Ausgangsfrage: Wenn die Kreditkarte ein Auslandseinsatzentgelt erhebt wird dieses auf den Malediven fällig, sofern das Ressort auch dort abrechnet. Handelt es sich um ein Fremdwährungsentgelt, so sollte dieses bei Zahlung in EUR nicht fällig werden, unabhängig davon wo die Zahlung erfolgt.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Schwierig zu verstehen, wenn Du einerseits von Spesen und andererseits Auslandsgebühr schreibst.


Da ich die DKB Visa nur am Automaten nutze, kann ich das nicht bestätigen liest sich in den Bedingungen aber so, allerdings trifft es auf die DKB M&M CC auf jeden Fall nicht zu. Da aber die lokalen Kurse vor Ort gemacht werden und wirklich "unterirdisch" sind, kann es sich bei der DKB VISA auch nicht lohnen.

Hab den Begriff Spesen nicht auf die Kosten für die DKB-Visa bezogen, sondern auf diese berühmte Tabelle des Finanzministeriums: http://www.bundesfinanzministerium....7-umzugskosten.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Hab halt zuerst an Tagesspesen gedacht.

Die "normale" DKB Visa und die DKB MM Visa haben unterschiedliche Konditionen. Die reine DKB VISA kennt definitiv keine Gebühren für Auslandseinsätze, sondern nur für Fremdwährungen. Wenn Du in Euro abbuchen kannst, hast Du also niemals Zusatzkosten damit, egal in welchem Land Du bist und welche Landeswährung es normalerweise gibt.
Du bezahlst lediglich einen kleinen Betrag, wenn es um eine Zahlung in einer Fremdwährung geht (ich meine 0,75 % der Buchungssumme, bin mir da aber nicht ganz sicher - jedenfalls gibt es keine Sockelgebühr).
Von DKB MM Visa hat der OP nichts gesagt, deshalb bin ich darauf nicht eingegangen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
Schön wär's. 1,75% kostet der Spaß bei der DKB VISA.


Wäre dir auch nicht gelungen, da es keine DKB MM Visa gibt ... ;)


Wusst ichs doch, es war irgendwas mit ,75 hinten...
DKB MM-Karte hab ich nicht. Meine Meilen werden erflogen und nicht bei REWE an der Kasse gesammelt - da kann so ein blöder Fehler schon mal passieren.:D