Erstflug der Boeing 787 am 30. Juni erwartet [und erneut verschoben]

ANZEIGE

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Ich versteh das irgendwie nicht... Wieso soll denn diese Maschine jetzt unsicherer sein als die anderen Boeings? Weil irgendwann was von Rissen gemunkelt wird? Weil es länger gedauert hat? Ich für meinen Teil finde, lieber länger warten und was gescheites zusammenbauen als für die Medien den Zeitplan einhalten und dann zig mal nachbessern. :confused:
Bei der Schweinegrippe und Airbus-Abstürzen wird ja auch sofort auf Panikmache durch die Medien gepocht. Wieso dann hier dieses abwertende Gerede? Ich finde, man sollte erst mal abwarten, bis die Testphase vorbei ist. :idea:
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Ich versteh das irgendwie nicht... Wieso soll denn diese Maschine jetzt unsicherer sein als die anderen Boeings? Weil irgendwann was von Rissen gemunkelt wird? Weil es länger gedauert hat? Ich für meinen Teil finde, lieber länger warten und was gescheites zusammenbauen als für die Medien den Zeitplan einhalten und dann zig mal nachbessern. :confused:
Bei der Schweinegrippe und Airbus-Abstürzen wird ja auch sofort auf Panikmache durch die Medien gepocht. Wieso dann hier dieses abwertende Gerede? Ich finde, man sollte erst mal abwarten, bis die Testphase vorbei ist. :idea:
Das Problem mit der 787 ist wohl die gefakte show, die beim ersten Rollout gemacht wurde. Die haben ein Flugzeug der weltöffentlichkeit Präsentiert, das noch nicht mal als Hülle tauglich war. Hätte mich nicht gewundert, wenn die Kiste bei Rollout auseinandergefallen wäre.

Ehrlich gesagt, traue ich dem Vogel immer noch nicht. Gerade im Bereich der Vermundlaminate ist Airbus Boeing um Lichtjahre voraus. Und jetzt, von Null auf 100 wollen die Airbus plötzlich in der Anwendung überholen?
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Das Problem mit der 787 ist wohl die gefakte show, die beim ersten Rollout gemacht wurde. Die haben ein Flugzeug der weltöffentlichkeit Präsentiert, das noch nicht mal als Hülle tauglich war. Hätte mich nicht gewundert, wenn die Kiste bei Rollout auseinandergefallen wäre.

Ehrlich gesagt, traue ich dem Vogel immer noch nicht. Gerade im Bereich der Vermundlaminate ist Airbus Boeing um Lichtjahre voraus. Und jetzt, von Null auf 100 wollen die Airbus plötzlich in der Anwendung überholen?

"Technologietransfer", brain gain, etc. :rolleyes:
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Chic das Maschinchen und ja wirklich sie sieht in meinen Augen der Comet sehr ähnlich (y)
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Journalistische Genauigkeit

Interessant in diesem Zusammenhang war der gestrige Beitrag der Tagesschau um 20:00. Dort wurde zu Bildern des Starts die Aussage getätigt, dass die B787 die amerikanische Antwort auf den europäischen A380 wäre.:doh:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.554
FRA/QKL
Interessant in diesem Zusammenhang war der gestrige Beitrag der Tagesschau um 20:00. Dort wurde zu Bildern des Starts die Aussage getätigt, dass die B787 die amerikanische Antwort auf den europäischen A380 wäre.:doh:
Das ist aber nicht falsch. Boeing hat auf den A380 schon vor Jahren geantwortet, dass Sie keinen Markt sehen für ein solches Großflugzeug und die eigene langfristige Strategie sich eher darauf ausrichtet in Zukunft mehr Punkt-zu-Punkt Verbindungen mit mittlerem Passagieraufkommen abzudecken. Somit ist der "Dreamliner" aus geschäftsstrategischen Überlegungen sehr wohl die Antwort von Boeing auf den A380.

Und ob der A380 für Airbus jemals ein Geschäft wird, muss sich noch zeigen. Mal schauen, wieviele der geplanten 58 Stück z.B. die Pleiteairline aus Dubai letztlich noch abnehmen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Hennessy

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Das ist aber nicht falsch. Boeing hat auf den A380 schon vor Jahren geantwortet, dass Sie keinen Markt sehen für ein solches Großflugzeug und die eigene langfristige Strategie sich eher darauf ausrichtet in Zukunft mehr Punkt-zu-Punkt Verbindungen mit mittlerem Passagieraufkommen abzudecken. Somit ist der "Dreamliner" aus geschäftsstrategischen Überlegungen sehr wohl die Antwort von Boeing auf den A380.

Aus dieser Sicht gebe ich Dir recht. Ich habe die Sache aber aus technischer Sicht betrachtet. Und dann haben beide Flugzeuge nichts miteinander zutun. Weiterhin muss ich aber fragen, warum Boeing dann den Unsinn mit der 747-8 angefangen hat, wenn ja eh kein Markt dafür ist?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.554
FRA/QKL
Aus dieser Sicht gebe ich Dir recht. Ich habe die Sache aber aus technischer Sicht betrachtet. Und dann haben beide Flugzeuge nichts miteinander zutun. Weiterhin muss ich aber fragen, warum Boeing dann den Unsinn mit der 747-8 angefangen hat, wenn ja eh kein Markt dafür ist?
Zugegeben, Boeing hat mehrfach seine Strategie gewechselt.

Aber die 747-8 ist "nur" ein Umbau und falls es Boeing gelingen sollte auch dieses Ding demnächst in die Luft zu bekommen dürfte zu den momentan 110 Bestellungen noch mal eine Schippe drauf kommen. Dann kann sich die 747-8 für Boeing schnell rechnen und alles andere als Unsinn sein. Warum nicht ein betagtes, aber bewährtes Modell mit angemessenem Aufwand modernisieren?

LH wird schon einen Grund haben 20 Stück plus 20 Optionen B747-8 bestellt zu haben, aber nur 15 A380. So riesig dürfte der Markt auch in den nächsten 10 Jahren für Flieger mit 500+ Passagieren nicht sein. Ausser natürlich in Übermorgenland, aber die werden von der Realität ja nun auch erfreulicherweise eingeholt.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Zugegeben, Boeing hat mehrfach seine Strategie gewechselt.

Aber die 747-8 ist "nur" ein Umbau und falls es Boeing gelingen sollte auch dieses Ding demnächst in die Luft zu bekommen dürfte zu den momentan 110 Bestellungen noch mal eine Schippe drauf kommen. Dann kann sich die 747-8 für Boeing schnell rechnen und alles andere als Unsinn sein. Warum nicht ein betagtes, aber bewährtes Modell mit angemessenem Aufwand modernisieren?

LH wird schon einen Grund haben 20 Stück plus 20 Optionen B747-8 bestellt zu haben, aber nur 15 A380. So riesig dürfte der Markt auch in den nächsten 10 Jahren für Flieger mit 500+ Passagieren nicht sein. Ausser natürlich in Übermorgenland, aber die werden von der Realität ja nun auch erfreulicherweise eingeholt.

Ist ja alles korrekt und nachvollziehbar. Führt aber wieder zu meiner Ausgangsaussage, daß die B787 nicht als Konkurenz zur A380 betrachtet werden kann und die ARD mal wieder Müll erzählt.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Zugegeben, Boeing hat mehrfach seine Strategie gewechselt.

Aber die 747-8 ist "nur" ein Umbau und falls es Boeing gelingen sollte auch dieses Ding demnächst in die Luft zu bekommen dürfte zu den momentan 110 Bestellungen noch mal eine Schippe drauf kommen. Dann kann sich die 747-8 für Boeing schnell rechnen und alles andere als Unsinn sein. Warum nicht ein betagtes, aber bewährtes Modell mit angemessenem Aufwand modernisieren?

LH wird schon einen Grund haben 20 Stück plus 20 Optionen B747-8 bestellt zu haben, aber nur 15 A380. So riesig dürfte der Markt auch in den nächsten 10 Jahren für Flieger mit 500+ Passagieren nicht sein. Ausser natürlich in Übermorgenland, aber die werden von der Realität ja nun auch erfreulicherweise eingeholt.

Die 747-8F steht seit über einem Monat fix und fertig auf dem Rollfeld. Um die Show nicht kaputt zumachen, durfte Sie noch nicht fliegen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Ist ja alles korrekt und nachvollziehbar. Führt aber wieder zu meiner Ausgangsaussage, daß die B787 nicht als Konkurenz zur A380 betrachtet werden kann und die ARD mal wieder Müll erzählt.

Nein Boeing sieht eine andere Verkehrentwicklung und sagt, dass es keine großen Märkte für den 380 geben wird, speziell wenn es sparsame Alternative für P2P gibt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.554
FRA/QKL
Ist ja alles korrekt und nachvollziehbar. Führt aber wieder zu meiner Ausgangsaussage, daß die B787 nicht als Konkurenz zur A380 betrachtet werden kann und die ARD mal wieder Müll erzählt.
Im vorherigen Post war es die Antwort und nun die Konkurrenz. Was denn nun? :confused:

Die B787 ist die, bzw. eine der Antworten von Boeing auf den A380. Das ist ganz sicher so und beide Unternehmen sind Konkurrenten. Letztlich geht es den Konkurrenten darum mit unterschiedlichen Konzepten (Lösungen, Antworten) bei den Kunden zu trumpfen.

Sorry, ich kann hier beim besten Willen bei den Aussagen der ARD keinen Müll erkennen. :confused:
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Im vorherigen Post war es die Antwort und nun die Konkurrenz. Was denn nun? :confused:

Die B787 ist die, bzw. eine der Antworten von Boeing auf den A380. Das ist ganz sicher so und beide Unternehmen sind Konkurrenten. Letztlich geht es den Konkurrenten darum mit unterschiedlichen Konzepten (Lösungen, Antworten) bei den Kunden zu trumpfen.

Sorry, ich kann hier beim besten Willen bei den Aussagen der ARD keinen Müll erkennen. :confused:

Also, wenn es Harspalterei werden soll, dann bitteschön:

Die Antwort des Herstellers B auf die Entwicklung eines Produktes des Herstellers A ist ein Konkurrenzprodukt. Ich glaube, dass ist nachvollziehbar. Somit war der Begriff Antwort als Synonym für den Begriff Konkurrenz gemeint. Ich werde aber in Zukunft darauf achten.

Und die Aussage der ARD hat das Flugzeug als solches betroffen und nicht die unterschiedlichen Meinungen betreffend der Passgierentwickung im Flugverkehr.

@peter42:
Hier stimme ich Deiner Aussage zu, dass es fraglich ist, ob der Markt für 500+ Flugzeuge sich wirklich so entwickelt, wie manche erwarten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.554
FRA/QKL
Hey Leute, ich geh mal mein Popcorn holen ...
Brauchst du nicht. :D

User covalin zitierte die ARD zunächst mit dem Begriff Antwort, dann mit Begriff Konkurrenz und inzwischen betrifft die Meldung das Flugzeug als solches. Ah jetzt ja, was auch sonst. Ging ja schließlich um den Erstflug eines Flugzeugs, oder? :rolleyes:

Es ist halt eine Kunst, selbst in einem anonymen Forum mal einen im Prinzip kleinen (Gedanken-)Fehler einzugestehen. Diese ganze Diskussion um das Recht haben macht es aber letztlich eigentlich schlimmer. :)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Brauchst du nicht. :D

User covalin zitierte die ARD zunächst mit dem Begriff Antwort, dann mit Begriff Konkurrenz und inzwischen betrifft die Meldung das Flugzeug als solches. Ah jetzt ja, was auch sonst. Ging ja schließlich um den Erstflug eines Flugzeugs, oder? :rolleyes:

Es ist halt eine Kunst, selbst in einem anonymen Forum mal einen im Prinzip kleinen (Gedanken-)Fehler einzugestehen. Diese ganze Diskussion um das Recht haben macht es aber letztlich eigentlich schlimmer. :)

Ich werde den podcast herunterladen und den Schiedsrichter spielen :D
 
R

runner1

Guest
Ich habe in diesem Zusammenhang eine andere Frage:

Habt Ihr eigentlich das gleiche "Ur"vertrauen in einen A380 oder eine künftige 787 wie in eine ausgereifte 747 oder einen A340?

Mir kommt es beim Fliegen erst einmal darauf an, dass ich ankomme. Da ist die Champagnermarke egal.

747 oder 340 fliegen schon länger.

Die 380 kam zu spät, Verkabelungsprobleme. Und die wenige Exemplare, die fliegen, produzieren immer wieder einmal Meldungen (auch wenn die primär durch das Interesse der Medien entstehen). Wenn AF sagt, sie müsse eingeflogen werden, denke ich eher an diverse Autos mit Elektronik- und Kabelbaumproblemen, die ich nicht kaufen würde. AF kann vermutlich wenig dafür, wenn Airbus den Kabelbaum nicht perfekt beherrscht. Ist das eine unzulässige Verallgemeinerung für die Luftfahrtindustrie?

Die Meldungen über die 787 erzeugen bei mir auch nicht das Vertrauen, dass ich in den ersten Jahren mit ihr mitfliegen will.

Haben die Piloten und Flugzeugexperten hier im Forum dazu einige Infos?

Danke