Gründe, dass ich Eco auf Langstrecke (>10 Stunden) wieder fliegen soll :)

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
Und zu den Mautgebühren: Ich bin sehr dafür, vor allem auch eine City-Maut wie in London. Hier kann jeder effizienter mit der Bahn fahren und wer vor der Eisdiele mit seinem Cabrio prollen will, der soll auch dafür zahlen!

Absolut richtig! Maut 10 EUR pro Tag in die Stadt, dafür schnelle, saubere, sichere und billige öffentliche Verkehrsmittel für den der auf den Wagen verzichtet. Dasselbe bei den Flughafentaxen: diese müsste man mind. vervierfachen.
 
  • Like
Reaktionen: Jack_Donaghy

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Nein, sorry, aber Du hast es nicht verstanden. Eco ist für mich (und viele andere) ein NO GO! Gibt es nicht. Die Klasse ist nicht existent. Einfach nicht. Dann wird einfach nicht geflogen. Punkt.
Das Hauptargument PRO Y: Keine steakfressenden Trolle


Wenn ein Kind schon früh den Eindruck hat, Reisen in aller Herren Länder sind normal, und das auch noch in F, dann hat dies ganz sicher Folgen auf die Entwicklung, den Geist und den Charekter dieses jungen Menschen.
Hat bei einigen den horizon sehr eingeschränkt.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und rotanes
T

Tahoma

Guest
Sehr reißerisch geschrieben, aber im Prinzip sollte es wirklich so sein, dass das Reisen viel teurer wird um die Umwelt nicht zu belasten! Vor 20 oder 30 Jahren haben die Menschen auch nur ein bis maximal zweimal im Jahr eine Reise unternommen und diese meistens in Europa mit dem Auto.

Das hat nicht damit zu tun, dass ich den von Dir so genannten "Pöbel" am Reisen hindern will, sondern es aus ökologischen Gesichtspunkten schon für grenzwertig halte, wenn man für 30 Euro duch ganz Europa fliegen kann. Ich kenne gerade hier in Köln genug "Ökos", die auf meinen Wagen schimpfen, weil er die Umwelt verpestet, aber selbst unternehmen diese Leute mindestens zehn Flugreisen im Jahr und das als Student...Auch ich fliege sehr gerne und durch den Beruf schon zu oft, aber man sollte es auch kritisch hinterfragen können, selbst in einem Fielvliegervorum!
Wenn Du aber lieber einen Klassenkampf anzetteln willst, dann bitte schön!

Und zu den Mautgebühren: Ich bin sehr dafür, vor allem auch eine City-Maut wie in London. Hier kann jeder effizienter mit der Bahn fahren und wer vor der Eisdiele mit seinem Cabrio prollen will, der soll auch dafür zahlen!

"10 Flugreisen und das als Student" und welchem Grund genau schließt das eine das andere aus? Gerade in der Zeit, wo mensch eben Mittel (Geld/ Zeit/ Alter/ Flexibilität) hat, ist es doch ungemein praktisch zu reisen und den eigenen Horizont zu erweitern, um zu einem polyglotteren Wesen zu kommen. Insbesondere letzteres lassen einige user und Beiträge hier des öfteren vermissen, was eher darauf hindeutet, dass "Bauern" in Anzüge und Flugzeuge gesteckt und durch die Weltgeschichte geschickt werden. Was sich allerdings nicht auf dich bezieht, da ich einige Ansätze bei dir durchaus zu schätzen weiß, jedoch zu dem Argument Reisen und Kosten aus der Sicht in Deutschland, halte ich es eben für unangemessen, weil sicherlich mehr Faktoren zum Umweltschutz gehören als Flugreisen - gerade wo deutsche Carrier sicher nicht zu den emissonsschädlichen der Branache gehören. Ansonsten könnte sicher "dem Pöbel" (also allen die keine Luxus-Tax zahlen können) auch Klimaanlagen etc. verbieten und auch damit sollte sicher lieber in anderen Staaten der Erde angefangen werden, als hier.

Back to topic: Wahnsinn welche Ausmaße dieser thread so annimmt...
10 Stunden ECO muss ich mir auch nicht antun, das ist wie in einem Mittelklassewagen Auto fahren, irgendwann tun dir einfach Arsch und Beine weh. Hab ich vor ein paar Jahren auch gemacht, als wir jung waren und die Kosten drücken mussten, um möglichst viel von Europa zu sehen. Wer das Geld hat für Komfort zu zahlen, soll es machen (mich eingeschlossen), wer auf die nüchternen Zahlen schaut oder hart im nehmen ist, der überlebt - wie bereits beschrieben - auch in Eco, notfalls auch 12 oder 14 Stunden. Nicht jedeR wurde als von Fürstenberg geboren und scheiss Gold beim WC-Besuch, daher sollte auch ein einfacher und zumutbarer Transport von A nach B zu einem halbwegs vernüftigren bzw. für jeden erschwinglichen Preis machbar sein.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Dabei kann man auch so schön im Blautopf tauchen... :eek:

Wenn man die Genehmigung dafür hat. Die fähigsten caver dürfen da gar nicht rein. Dabei will ich jetzt gar nicht kleinreden, was der Jochen H. da seinerzeit mit seinem "Clingon Cruiser" an Penetration (so heisst das nun mal bei cavern, in Florida auch als "going downtown" bezeichnet) geschafft hat. Äh, Moment, eco, Langstrecke? Schnell mal wieder zum Thema, sonst "meldet" das noch wer.
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.157
928
im Paralleluniversum
Wenn man die Genehmigung dafür hat. Die fähigsten caver dürfen da gar nicht rein. Dabei will ich jetzt gar nicht kleinreden, was der Jochen H. da seinerzeit mit seinem "Clingon Cruiser" an Penetration (so heisst das nun mal bei cavern, in Florida auch als "going downtown" bezeichnet) geschafft hat. Äh, Moment, eco, Langstrecke? Schnell mal wieder zum Thema, sonst "meldet" das noch wer.

Lass melden.

Die meisten, die versuchen würden im Blautopf zu tauchen, würden eh nicht wieder hoch kommen...
Ist das jetzt gut oder schlecht?
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Lass melden.

Die meisten, die versuchen würden im Blautopf zu tauchen, würden eh nicht wieder hoch kommen...
Ist das jetzt gut oder schlecht?

Du denkst doch nicht etwa an irgendwelche Vorumsbrüder? :)

Ich würde da absolut gern mal rein. Und auch wieder rauskommen. Was ich gar nicht mag, sind Syphons, der Blautopf ist aber kein solcher. Auch nicht sonderlich eng und erfordert kein side-mount (mag ich auch nicht).
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.157
928
im Paralleluniversum
Du denkst doch nicht etwa an irgendwelche Vorumsbrüder? :)

Ich würde da absolut gern mal rein. Und auch wieder rauskommen. Was ich gar nicht mag, sind Syphons, der Blautopf ist aber kein solcher. Auch nicht sonderlich eng und erfordert kein side-mount (mag ich auch nicht).

Ich würde doch nie an Forumbrüder denken. Garnienicht... :eek:

Blautopf ist absolut ein Erlebnis. Leider für Manche das letzte Erlebnis ihres Lebens.
Aber da gibt es ja leider auch im Bodensee die ein oder andere Stelle, wo es nicht gerade einfach ist...
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Ja, schon klar, für den gemeinen Flygerus Altpapyrus, dem das Enzym für gutes Essen fehlt, ist hochstehende Küche natürlich eine Zumutung :doh:

selten so einen Schwachsinn gehoert. Wenn ich gut essen will, gehe ich in ein gutes Restaurant. Du musst wahnsinnige Geschmacksknospen haben um in 10000m Hoehe die Nuancen rausschmecken kannst
 
  • Like
Reaktionen: LH 056 und RON_Muc

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.964
Rheinland-Pfalz
Letztens im Mai C mit LH nach Indien,
Auswahl : indisch vegetarisch ( will ich grundsätzlich nicht) dann Fisch ( esse ich auch nicht) dann eine Art Hühnchen Gulasch mit Reis und Linseneintopf, das habe ich ungern dann genommen weil nix anderes mehr zur Auswahl war, sah aber aus als schon mal gegessen und in den Teller geknallt.
Ja, ich hätte mir das Eco Essen kommen lassen sollen.
Letzte Woche Y mit LH nach Indien, Lecker Hühnchen Milanese mit Pasta Pomodore, war klassen besser als das Essen in C beim letzten Flug.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.133
1.036
Schon eigenwillig ein sensationeller Thread!
Und welche Argumente Pro/Contra Eco angeführt werden - allerdings sind das Naheliegendste doch wohl immer noch die Kosten : weil es halt billiger ist......
Und nicht weil's Essen da leckerer ist oder die Sozialkontakte schneller geknüpft werden können - schlicht und einfach der Preis!
Wer etwas anderes behauptet, lügt sich schlichtweg in die eigene Tasche!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
Wenn Du ein umbuchbares und erstattbares IATA-Ticket hast, dürfte der Eco-Preis weit über C-Angeboten (mit Einschränkungen) liegen.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.964
Rheinland-Pfalz
Schon eigenwillig ein sensationeller Thread!
Und welche Argumente Pro/Contra Eco angeführt werden - allerdings sind das Naheliegendste doch wohl immer noch die Kosten : weil es halt billiger ist......
Und nicht weil's Essen da leckerer ist oder die Sozialkontakte schneller geknüpft werden können - schlicht und einfach der Preis!
Wer etwas anderes behauptet, lügt sich schlichtweg in die eigene Tasche!

Ja , es ist der Preis, keiner fliegt Eco weil das Essen besser ist, aber der 4-fache Preis in Business weil es ein besserer Sitzoder Bett ist , ist genau so fraglich.
Da fliege ich lieber Eco einen Tag früher , schlafe am Zielort in der teuersten Suite und habe immer noch 2.500 Euro gespart.
Ja es geht nur um den Preis, aber der Preis BIZ/FC ist in keinster Weise gerechtfertigt bei dem beschissenen Essen und dem beschissenen Wein.
Der Sitz ist besser, das ist das einzige, und wer dafür 3.000 Biz oder 8.000 EUR First mehr bezahlt, gerne.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Der Sitz ist besser, das ist das einzige, und wer dafür 3.000 Biz oder 8.000 EUR First mehr bezahlt, gerne.

Du bist wie ein ehemaliger Arbeitskollege von mir: Der fliegt nicht Biz, weil es "sechstausend Euro" kostet. Egal wohin. "Sechstausend Euro" sind ihm zuviel. Danach fluchte er nach jedem Urlaub, wie unbequem es war, und war mitunter auch mal ein paar Tage krank.

Ich zahle dafür im Durchschnitt einen bis anderthalb Tausender mehr - für hin und zurück. Das ist mir auf einem Urlaub, der mit Zeitverschiebung, Klimawechsel und 2x 12 Stunden Nachtflug verbunden ist, mehr als wert. Alles andere ist keine Erholung, wie mir mein Beispiel mit meinem Ecoflug gezeigt hat. Danach war ich auch krank, eine bakterielle Angina, wahrscheinlich vom Baby auf dem Nebensitz, das mich 10 Stunden lang angehustet und seinen ganzen Speichel auf meiner Hose verteilt hat.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
725
315
Du bist wie ein ehemaliger Arbeitskollege von mir: Der fliegt nicht Biz, weil es "sechstausend Euro" kostet. Egal wohin. "Sechstausend Euro" sind ihm zuviel. Danach fluchte er nach jedem Urlaub, wie unbequem es war, und war mitunter auch mal ein paar Tage krank.

MIt Verlaub, den direkten Zusammenhang Urlaubsflug in Eco -> (regelmäßige) Krankheit finde ich doch relativ weit hergeholt. Ein Baby, das dich 10h lang anhustet, ist nun auch nicht gerade der Normalfall.

rorschi meinte:
Ich zahle dafür im Durchschnitt einen bis anderthalb Tausender mehr - für hin und zurück. Das ist mir auf einem Urlaub, der mit Zeitverschiebung, Klimawechsel und 2x 12 Stunden Nachtflug verbunden ist, mehr als wert. Alles andere ist keine Erholung, wie mir mein Beispiel mit meinem Ecoflug gezeigt hat. Danach war ich auch krank, eine bakterielle Angina, wahrscheinlich vom Baby auf dem Nebensitz, das mich 10 Stunden lang angehustet und seinen ganzen Speichel auf meiner Hose verteilt hat.

Du musst aber auch beachten, dass Du / wir im Zweifel tatsächlich über deutlich günstigere Möglichkeiten vorne zu sitzen verfügst als dein (insoweit offenbar nicht "vorgebildeter") Kollege ("6K €", erst Recht wenn das Eco-Angebot dreistellig ist).
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
MIt Verlaub, den direkten Zusammenhang Urlaubsflug in Eco -> (regelmäßige) Krankheit finde ich doch relativ weit hergeholt. Ein Baby, das dich 10h lang anhustet, ist nun auch nicht gerade der Normalfall.

Ich hatte bislang keinen einzigen Langstreckenflug in Eco, nach welchem ich hinterher nicht krank war, und bei welchem mich kein Baby 10 Stunden lang angehustet und angesabbert hat.

Handkehrum hatte ich bislang keinen Langstreckenflug in C/F, nach welchem ich hinterher krank war oder bei welchem mich ein Baby angehustet oder angesabbert hat.

Zudem will ich nicht 12 Stunden in der gleichen Sitzposition verharren und eine 4cm breite Armlehne mit jemandem teilen müssen.

Meinem Kollegen habe ich übrigens oft genug Tipps gegeben, und nach jeder Buchung oder Reise motzte er "warum hast Du das nicht vorher gesagt" :doh:
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.157
928
im Paralleluniversum
Wer 6000 Euro für einen Business Class Flug zahlt (Asien / Nordamerika) ist in meinen Augen selber schuld.

Ein vernünftiger Business Class Flug - zumal wenn ich genügend Zeit habe und etwas flexibel bin - darf maximal ca. 3000 Euro kosten.
Kurzfristig gebucht in hoher Buchungsklasse ist das in Ausnahmen mal anders - aber wirkilch nur in Ausnahmen. In vielen Fällen ist es eher günstiger. Mein nächste USA Trip im September kostet in Business 2200 Euro ex MUC.

Die Welt ist einfach wie immer.

- Wenn ich etwas habe finde ich tausend Gründe es zu rechtfertigen, warum gut ist was ich habe.
- Wenn ich etwas nicht habe finde ich tausend Gründe es zu rechtfertigen, warum ich das nie machen würde bzw. nie haben wollte und warum der, der es hat doof ist.

Wenn ich mich selber so anschaue, ging es mir ganz genau so, als ich den HON noch nicht hatte... ;)
Be honest to yourself, people!
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich hatte bislang keinen einzigen Langstreckenflug in Eco, nach welchem ich hinterher nicht krank war, und bei welchem mich kein Baby 10 Stunden lang angehustet und angesabbert hat.

Also wenn ich mir die Größe Deiner Stichprobe ansehe, find ich Deine Verabsolutierung "ein wenig" übertrieben:
Ich hatte einmal einen Flug BOM-ZRH ohne bestätigte Business. Schlussendlich fand ich mich im Mittelblock hinter der Leinwand, und links und rechts von mir eine Mutter mit Kind auf dem Schoß. Eines der beiden Kinder hat nonstop gehustet. Es hatte ein ganz fieses Bakterium (kein Virus).

Das war der einzige Langstreckenflug meines Lebens, bei dem ich ohne Status "OK" für mindestens Business an Bord gegangen bin.

So viele hustende und sabbernde Babys gibt es auf keinem Flug, dass für jeden Eco-Pax eines da ist.