Ob man Economy auf Langstrecke sinnvoll ist, haengt sicherlich auch stark mit den Motiven einer Reise zusammen.
Wer um des Fliegens willen reist, fuer den kommt (bei ausreichender Vorausplanung und entsprechende finanzielle Moeglichkeiten) keine Eco in Frage. Zwar ist Eco eigentlich immer die guenstigste Variante, um von A nach B zu kommen. Aber je laenger man vorausplant und je flexibler man ist, desto geringer wird der Aufpreis in die besseren Kabinen (Tarife, Meilen etc.)
Bleibt noch die Gruppe der Reisenden, die tatsaechlich an ein bestimmtes Ziel und gar noch zu einem bestimmten Termin reisen moechten. Soll es ja auch geben

Da wird Eco (bei nicht unbegrenzten verfuegbaren Budget) automatisch wieder attraktiv. Trotz aller Maengel an Bord.
Ich lebe zum Beispiel zur Zeit im aussereuropaeischen Ausland. Moechte aber meinen heimischen Freundes- und Familienkreis weiter pflegen. Also reise ich 1 - 2 mal im Monat nach Deutschland, meist ein verlaengertes Wochenende.
Da mir mein Broetchengeber natuerlich keine 18 Heimfluege pro Jahr zahlt, bezahle ich die Tickets aus eigener Kasse.
So kommen einige Punkte zusammen:
- konkrete Daten ergeben sich je nach terminlicher Situation im Job und daher eher kurzfristig mit 2 oder 3 Wochen Vorlauf.
- um die Zeit optimal zu nutzen kommen nur bestimmte Flugtage in Frage (direkt nach Ende der Arbeitswoche)
- ebenso moeglichst direkte Routings ohne mehrere Stunden sinnlos an irgendwelchen bekloppten Flughaefen abzusitzen.
Und bei 6 Stunden Flugdauer zahle ich keine 4000 EUR in C, wenn es in Eco fuer 800 geht. Sorry, das steht in keiner Relation. Meilen fallen weg, mangels kurzfristiger Verfuegbarkeit an den Spitzentagen.
Guenstigere Airlines (allen voran TK) haben sehr maessige Flugzeiten, die dann den (zugebenenermassen) viel guenstigeren Aufpreis fuer C trotzdem nutzlos machen.
Und wenn ich 2 oder 3 Wochen vorher buche, nuetzt es nichts, dass es vielleicht mit 6 Monaten voraus einen Superspecial Promotion Tarif in C gegeben haette, der vielleicht in einer aehnlichen Hoehe liegt, aber es damals nicht klar war, wann ich reisen moechte.
Also fliege ich brav Eco und habe es bisher immer ueberlebt.
Auch Ostkueste USA mit 8 Stunden halte ich Eco weiter fuer gut machbar, bei 12 Stunden Fluegen vermeide ich es ebenfalls.
Alles, was laengferfristig absehbar ist, oder wo die Konkurrenzsituation zu besseren Preisen fuehrt, fliege ich gerne in C und zahle auch ab und an ensprechende Tarife.
Wobei man nie vergessen sollte: weltweit fliegen ca. dreiviertel aller Passagier Eco - auf allen Strecken und Fluglaengen. Bis dato haben es wohl die meisten ueberlebt, auch ohne bleibende Schaeden.
Carsten