Gründe, dass ich Eco auf Langstrecke (>10 Stunden) wieder fliegen soll :)

ANZEIGE
T

Tahoma

Guest
ANZEIGE
Das erzähl mal einem 15-17 jährigen heutzutage, der zeigt dir den Vogel wenns zum Familienurlaub an die Ostsee oder ins Erzgebirge gehen soll :no: Balearen gehen noch so gerade durch...

"Wir fahren im Urlaub an den Titisee!" - "Oh toll, wir fliegen nach Südamerika" - "Nein, nicht der Titicaca-See!" (y)
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Also ich fand es jetzt mal wieder angenehm in der Eco zu fliegen aber ich habe natürlich ganz andere Kriterien als ihr ;)

Trotz Full House hat es Spaß gemacht, das Essen war besser als das was es in der C gab - da waren wir uns alle einig und es ist auch mal wieder nett nicht so viel Getüddel zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: scherrar und rotanes
E

embraer

Guest
Vielleicht kannst Du mich erleuchten wo der Zusammenhang zum F fliegen liegt.

Wenn ein Kind schon früh den Eindruck hat, Reisen in aller Herren Länder sind normal, und das auch noch in F, dann hat dies ganz sicher Folgen auf die Entwicklung, den Geist und den Charekter dieses jungen Menschen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
Bei Dir scheint es tatsächlich so zu sein :)

Weil ich schreibe, dass es zuhause, an der Nordsee, am Titisee oder in Heidelberg auch schön ist? :confused:
Ja, auch bei Dir sieht man sehr gut, dass Du aus guten Hause kommst, und den Boden unter den Füßen in jungen Jahren schon ziemlich verloren zu haben scheinst...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.706
4.829
Ob man Economy auf Langstrecke sinnvoll ist, haengt sicherlich auch stark mit den Motiven einer Reise zusammen.

Wer um des Fliegens willen reist, fuer den kommt (bei ausreichender Vorausplanung und entsprechende finanzielle Moeglichkeiten) keine Eco in Frage. Zwar ist Eco eigentlich immer die guenstigste Variante, um von A nach B zu kommen. Aber je laenger man vorausplant und je flexibler man ist, desto geringer wird der Aufpreis in die besseren Kabinen (Tarife, Meilen etc.)

Bleibt noch die Gruppe der Reisenden, die tatsaechlich an ein bestimmtes Ziel und gar noch zu einem bestimmten Termin reisen moechten. Soll es ja auch geben ;)
Da wird Eco (bei nicht unbegrenzten verfuegbaren Budget) automatisch wieder attraktiv. Trotz aller Maengel an Bord.

Ich lebe zum Beispiel zur Zeit im aussereuropaeischen Ausland. Moechte aber meinen heimischen Freundes- und Familienkreis weiter pflegen. Also reise ich 1 - 2 mal im Monat nach Deutschland, meist ein verlaengertes Wochenende.
Da mir mein Broetchengeber natuerlich keine 18 Heimfluege pro Jahr zahlt, bezahle ich die Tickets aus eigener Kasse.
So kommen einige Punkte zusammen:
- konkrete Daten ergeben sich je nach terminlicher Situation im Job und daher eher kurzfristig mit 2 oder 3 Wochen Vorlauf.
- um die Zeit optimal zu nutzen kommen nur bestimmte Flugtage in Frage (direkt nach Ende der Arbeitswoche)
- ebenso moeglichst direkte Routings ohne mehrere Stunden sinnlos an irgendwelchen bekloppten Flughaefen abzusitzen.

Und bei 6 Stunden Flugdauer zahle ich keine 4000 EUR in C, wenn es in Eco fuer 800 geht. Sorry, das steht in keiner Relation. Meilen fallen weg, mangels kurzfristiger Verfuegbarkeit an den Spitzentagen.
Guenstigere Airlines (allen voran TK) haben sehr maessige Flugzeiten, die dann den (zugebenenermassen) viel guenstigeren Aufpreis fuer C trotzdem nutzlos machen.
Und wenn ich 2 oder 3 Wochen vorher buche, nuetzt es nichts, dass es vielleicht mit 6 Monaten voraus einen Superspecial Promotion Tarif in C gegeben haette, der vielleicht in einer aehnlichen Hoehe liegt, aber es damals nicht klar war, wann ich reisen moechte.

Also fliege ich brav Eco und habe es bisher immer ueberlebt.

Auch Ostkueste USA mit 8 Stunden halte ich Eco weiter fuer gut machbar, bei 12 Stunden Fluegen vermeide ich es ebenfalls.
Alles, was laengferfristig absehbar ist, oder wo die Konkurrenzsituation zu besseren Preisen fuehrt, fliege ich gerne in C und zahle auch ab und an ensprechende Tarife.

Wobei man nie vergessen sollte: weltweit fliegen ca. dreiviertel aller Passagier Eco - auf allen Strecken und Fluglaengen. Bis dato haben es wohl die meisten ueberlebt, auch ohne bleibende Schaeden.

Carsten
 
E

embraer

Guest
Bleibt noch die Gruppe der Reisenden, die tatsaechlich an ein bestimmtes Ziel und gar noch zu einem bestimmten Termin reisen moechten. Soll es ja auch geben ;)
Da wird Eco (bei nicht unbegrenzten verfuegbaren Budget) automatisch wieder attraktiv. Trotz aller Maengel an Bord.

Nein, sorry, aber Du hast es nicht verstanden. Eco ist für mich (und viele andere) ein NO GO! Gibt es nicht. Die Klasse ist nicht existent. Einfach nicht. Dann wird einfach nicht geflogen. Punkt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Nein, sorry, aber Du hast es nicht verstanden. Eco ist für mich (und viele andere) ein NO GO! Gibt es nicht. Die Klasse ist nicht existent. Einfach nicht. Dann wird einfach nicht geflogen. Punkt.

:doh:

Ich verstehe es auch nicht. ;)
Aber bitte sei so lieb, und versuche gar nicht erst, mir oder CarstenS Dein Weltbild zu erklären.
 
  • Like
Reaktionen: MoA

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.706
4.829
Nein, sorry, aber Du hast es nicht verstanden. Eco ist für mich (und viele andere) ein NO GO! Gibt es nicht. Die Klasse ist nicht existent. Einfach nicht. Dann wird einfach nicht geflogen. Punkt.

Schoen fuer dich, wenn du dann einfach nicht fliegst. Sprich, es ist deine bewusste Entscheidung, darauf zu verzichten. Weil dir der Komfort wichtiger als der Reisegrund ist. Das habe ich schon vertanden.
Aber dass liegt vorallem wohl daran, dass du zum Vergnuegen fliegst, und dir damit alles so ausrichten kannst, wie es dir beliebt. Oder aber dienstlich reist und dein Broetchengeber/ Auftraggeber es zahlt.

Aber bitte akzeptiere, dass es (viele) Passagiere gibt, die eine andere Gewichtung haben - sprich der Reisegrund ueber der Komfortentscheidung steht.

Vor der Wahl:
a) Familie/ Freunde nicht treffen, also Reise ausfallen lassen
b) 4000 EUR in C zahlen
c) 2mal 6 Stunden Eco fuer 800 EUR
ist fuer mich ein klares c)
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
6 Seiten über Essen und Kindererziehung bei einer Frage ob C oder Y bei Langstrecke, Wahnsinn :D

Der einzigstes Grund für Y ist doch der günstigere Ticketpreis, sonst würde wohl jeder C fliegen wollen.
(Gleiches gilt doch für jedes Transportmittel, egal ob Auto/ Bahn/etc.).

Und ich kann mir nicht vorstellen dass das Essen in Y besser sein soll wie in C,
leider fliege ich (fast) nur Y weil die Firma nur Y bezahlt was auch OK ist für mich.
Natürlich waren die paar C-Flüge, dank Upgrade, besser keine Frage, aber privat gebe ich das Geld
lieber für andere Dinge aus als es in 'C' zu investieren, dass ist halt meine Meinung.

Es soll doch einfach jeder so fliegen wie er möchte ohne sich dafür rechfertigen zu müssen, das
gleiche gilt fürs Kindererziehen und Essensvorlieben.
 
E

embraer

Guest
Aber dass liegt vorallem wohl daran, dass du zum Vergnuegen fliegst, und dir damit alles so ausrichten kannst, wie es dir beliebt. Oder aber dienstlich reist und dein Broetchengeber/ Auftraggeber es zahlt.

Das stimmt eben nur zum Teil. Es stimmt, ich fliege nicht in Y. Vorher fliege ich gar nicht. Das liegt aber nicht daran, dass ich vor allem billige C Tickets buche oder mein Arbeitgeber C bezahlt. Denn wenn es nicht so wäre, würde ich eben gar nicht fliegen (in Europa Urlaub machen, Job wechseln, Familie an den Arbeitsort holen etc.). Ich habe gelernt: irgend eine Lösung gibt es immer. NIEMAND ist gezwungen zu fliegen.

Aber bitte akzeptiere, dass es (viele) Passagiere gibt, die eine andere Gewichtung haben - sprich der Reisegrund ueber der Komfortentscheidung steht.

Klar, das akzeptiere ich natürlich. Wenn jemand unbedingt reisen WILL, sich aber die C Klasse nicht leisten KANN oder nicht leisten WILL, dann muss er eben Eco fliegen, das ist schon klar.

Vor der Wahl:
a) Familie/ Freunde nicht treffen, also Reise ausfallen lassen
b) 4000 EUR in C zahlen
c) 2mal 6 Stunden Eco fuer 800 EUR
ist fuer mich ein klares c)

... und für mich stehen eben nur a) oder b) zur Verfügung. Die Antwort c) existiert für mich nicht. Ich kann sie gar nicht lesen ;)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.706
4.829
Das stimmt eben nur zum Teil. Es stimmt, ich fliege nicht in Y. Vorher fliege ich gar nicht. Das liegt aber nicht daran, dass ich vor allem billige C Tickets buche oder mein Arbeitgeber C bezahlt. Denn wenn es nicht so wäre, würde ich eben gar nicht fliegen (in Europa Urlaub machen, Job wechseln, Familie an den Arbeitsort holen etc.). Ich habe gelernt: irgend eine Lösung gibt es immer. NIEMAND ist gezwungen zu fliegen.

... und für mich stehen eben nur a) oder b) zur Verfügung. Die Antwort c) existiert für mich nicht. Ich kann sie gar nicht lesen ;)

Die Option b) nehme ich dir nicht ab - nicht ein bis zweimal im Monat aus eigener Kasse. Also bleibt nur a) und damit schliesst sich der Kreis.

Wobei du recht hast, ich habe es mir so ausgesucht, dass ich aktuell viel fliege. Aber unter Abwaegung aller Faktoren ist fuer mich ab und an Eco fliegen die sinnvollere Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
Die Option b) nehme ich dir nicht ab - nicht ein bis zweimal im Monat aus eigener Kasse. Also bleibt nur a) und damit schliesst sich der Kreis.

Es wäre dann eben einmal im Quartal die Option b) und sonst die Option a). Damit würde ich unter dem Strich nicht mehr ausgeben als Du.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.706
4.829
Es wäre dann eben einmal im Quartal die Option b) und sonst die Option a). Damit würde ich unter dem Strich nicht mehr ausgeben als Du.

Das meinte ich mit Flugkomfort wichtiger als Reisegrund.
Ich fliege gerne - aber mir ist es nicht so wichtig, als dass sich mein privates Leben sich danach zu richten hat. Nur alle 3 Monate Freunde und Familie zu sehen ist mir zu wenig, deswegen ein definitives Nogo.
So hat jeder seine anderen Praeferenzen.
 
E

embraer

Guest
Das meinte ich mit Flugkomfort wichtiger als Reisegrund.
Ich fliege gerne - aber mir ist es nicht so wichtig, als dass sich mein privates Leben sich danach zu richten hat. Nur alle 3 Monate Freunde und Familie zu sehen ist mir zu wenig, deswegen ein definitives Nogo.
So hat jeder seine anderen Praeferenzen.

Genau. Nur noch ein Punkt: es geht mir gar nicht um Komfort in der C. Die Y ist einfach keine Wahl. Es gibt die Wahl Y für mich gar nicht.
 
E

embraer

Guest
Tjo und auf die Umwelt auch noch einen dicken H... machen. 9mal mehr als in Eco verschmutzt ihr, die ewigen Föööörst-Flieger. Jetzt Popcorn holen

Are first class passengers to blame for global warming? Flying up front multiplies your carbon footprint by more than nine times compared to economy class | Mail Online

Das ist ein interessanter Punkt. Natürlich ist ein F Flieger für die Umwelt "schädlicher" als ein Y Flieger, weil er im Flugzeug mehr Platz belegt und somit einen höheren Anteil hat an den Emissionen. Soweit logisch.
Ich sage aber: es sollte NUR noch Business Class (und F) geben. Weltweit. Eco sollte verboten werden. Dann würden nämlich viel weniger Menschen fliegen, und die Umwelt würde geschont.
 

Broo

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
386
0
CGN/DUS
Genau und dazu den Sprit auf 10 eu den Liter, Mautgebühren auf alle Strassen. Verwehret dem Pöbel jegliche möglichkeit zu Reisen!
Wo kommen wir denn da hin, wenn der Herr in F und C nicht exklusiv von seinen Trips berichten kann und auch noch minderverdienende Mitreisende das gleiche Erlebnis "Reisen" wie er hat ?!

Ist ja auch schon ekelig genug, dass nachdem man 5k+ für seinen Hintern in F bezahlt hat, neben dem Eco Flieger am Taxistand stehen muss oder gar den Hotelpool teilen, da Herr Bauer aus Eco die 4k Ersparnis lieber in ein 5* Hotel/Resort investiert hat! Bah!

Das ist ein interessanter Punkt. Natürlich ist ein F Flieger für die Umwelt "schädlicher" als ein Y Flieger, weil er im Flugzeug mehr Platz belegt und somit einen höheren Anteil hat an den Emissionen. Soweit logisch.
Ich sage aber: es sollte NUR noch Business Class (und F) geben. Weltweit. Eco sollte verboten werden. Dann würden nämlich viel weniger Menschen fliegen, und die Umwelt würde geschont.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Genau und dazu den Sprit auf 10 eu den Liter, Mautgebühren auf alle Strassen. Verwehret dem Pöbel jegliche möglichkeit zu Reisen!
Wo kommen wir denn da hin, wenn der Herr in F und C nicht exklusiv von seinen Trips berichten kann und auch noch minderverdienende Mitreisende das gleiche Erlebnis "Reisen" wie er hat ?!

Ist ja auch schon ekelig genug, dass nachdem man 5k+ für seinen Hintern in F bezahlt hat, neben dem Eco Flieger am Taxistand stehen muss oder gar den Hotelpool teilen, da Herr Bauer aus Eco die 4k Ersparnis lieber in ein 5* Hotel/Resort investiert hat! Bah!

Sehr reißerisch geschrieben, aber im Prinzip sollte es wirklich so sein, dass das Reisen viel teurer wird um die Umwelt nicht zu belasten! Vor 20 oder 30 Jahren haben die Menschen auch nur ein bis maximal zweimal im Jahr eine Reise unternommen und diese meistens in Europa mit dem Auto.

Das hat nicht damit zu tun, dass ich den von Dir so genannten "Pöbel" am Reisen hindern will, sondern es aus ökologischen Gesichtspunkten schon für grenzwertig halte, wenn man für 30 Euro duch ganz Europa fliegen kann. Ich kenne gerade hier in Köln genug "Ökos", die auf meinen Wagen schimpfen, weil er die Umwelt verpestet, aber selbst unternehmen diese Leute mindestens zehn Flugreisen im Jahr und das als Student...Auch ich fliege sehr gerne und durch den Beruf schon zu oft, aber man sollte es auch kritisch hinterfragen können, selbst in einem Fielvliegervorum!
Wenn Du aber lieber einen Klassenkampf anzetteln willst, dann bitte schön!

Und zu den Mautgebühren: Ich bin sehr dafür, vor allem auch eine City-Maut wie in London. Hier kann jeder effizienter mit der Bahn fahren und wer vor der Eisdiele mit seinem Cabrio prollen will, der soll auch dafür zahlen!