LX: Praktisch unmögliche Umsteigeverbindung

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Es gibt Verbindungen, da weiß man schon vorher, daß das zu 90% nix werden wird. So eine habe ich gerade gebucht:

Fr. 29.01.2010 06:40 DME - 08:20 ZRH LX 1325
Fr. 29.01.2010 09:00 ZRH - 09:55 NUE LX 1188
Business Saver ***(J)

In 40 Minuten von E (+ Paßkontrolle + U-Bahn) oder B (+ Busankunft vom Vorfeld + Paßkontrolle) nach A0x (wo NUE normalerweise losgeht) kann man selbst in ZRH getrost vergessen, da stimmt der Flugplan einfach nicht mit den wahren Gegebenheiten überein.

Die Maschine ist in DME zum Nightstop, muß also enteist werden (Januar in Russland...) und zudem im Winter eh gerne 10-15 Minuten länger unterwegs sind aufgrund Westwinden.

Das werden dann wohl 4h in ZRH werden...

:rolleyes:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Sollten wir einen Thread zu den praktisch unmöglichen Umsteigeverbindungen in FRA aufmachen? Oder sprengt das die Kapazitäten des Servers? :D
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Naja, fairerweise muss man sagen, dass Verbindungen mit (nahezu) minimal zulässiger Umsteigezeit eigentlich immer riskant sind, gerade im Winter, wie Du richtig schreibst, egal ob via ZRH, MUC, FRA oder VIE. Um solche Verbindungen "zu Fall zu bringen" reichen ja minimale Dinge (verspäteter Pax, Pax der nicht kommt, längere Taxizeit gerade hier in AMS beliebt, ATC delay...)

Wir haben im Sommer AMS-MUC-SPF gebucht mit 30 Min und es ist natürlich schief gegangen. Folge war ein netter Nahchmittag in München (was soll amn auch 6 Stunden in MUC) plus op upgrade. Ein Kollege von mir fliegt zurzeit viel AMS-FRA-STR (weil viel billiger als AMS-STR mit KL) mit 45 Minuten Unsteigezeit. Er drückt immer die Daumen, dass er exakt 5-10 Minuten Verspätung hat, weil er dann (und nur dann) einen Direkttransfer bekommt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Wir haben im Sommer AMS-MUC-SPF gebucht mit 30 Min und es ist natürlich schief gegangen.

Wobei man der Fairness halber schon sagen muss dass die 30 Minuten in München von den meisten Passagieren dann doch "gepackt" werden.

Denn lieber im Voraus eine kurze Verbindung gebucht, als von Haus aus ewig am Airport rumzuhängen.

Klar, manchmal (insbesondere wenn der Flieger zu spät am Flughafen zuvor wegkommt) klappt es nicht, aber die vielen Male wo's dann klappt hat man durchaus Zeit gespart.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wobei man der Fairness halber schon sagen muss dass die 30 Minuten in München von den meisten Passagieren dann doch "gepackt" werden.

Ist auch meine (wenn auch indirekte) Erfahrung (steige so selten in MUC um).
Mein Kollege hat diese Woche bei 30 Minuten connecting time locker den Anschluß bekommen, obwohl es von Aussenposition zu Aussenposition ging.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Das Hauptproblem des OP ist wohl der Übertritt Non-Schengen - Schengen ;)

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip schon.

In der Praxis ist das Non-Schengen-Problem in ZRH, daß die Non-Schengen-Flieger entweder in E oder in B ankommen und es von dort ein weeeeiter Weg ist... Und wenn dann die reinkommende Maschine so sicher wie das Amen in der Kirche 15 Minuten verspätet ist...

:rolleyes:
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Ich stimme Euch vollkommen zu, mir ging es um das Restrisiko. In der Regel klappt es natürlich, deswegen wird es so verkauft. Wir haben im Sommer auch mit minimum connection time gebucht, weil man natürlich freiwillig keine Verbindung mit 6 Stunden Umsteigezeit bucht. Es ist einfach eine Frage der Wahrscheinlichkeiten. Mein Punkt war eher, dass es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht klappt, und man das, wie kingair9 es anscheinend tut, in seine Planung miteinbezieht...

Was bei meinem Heimatflughafen AMS leider dazukommen kann, ist der Faktor Polderbahn, dann hat man knapp 15 Minuten Taxizeit von den LH-Gates. Wenn der Flieger dann auch noch 10 Minuten zu spät vom Gate geht und die Landerichtung nicht passt, hat man schnell ein Problem. Fällt aber unter Restrisiko.
 
Zuletzt bearbeitet:

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip schon.

In der Praxis ist das Non-Schengen-Problem in ZRH, daß die Non-Schengen-Flieger entweder in E oder in B ankommen und es von dort ein weeeeiter Weg ist... Und wenn dann die reinkommende Maschine so sicher wie das Amen in der Kirche 15 Minuten verspätet ist...

:rolleyes:

Ich würde einmal behaupten, dass es allenfalls doch funktionieren könnte, wenn

a) noch 25 bis 30 Minuten vorhanden sind

b) das Bähnchen in E sofort abfährt und man ganz hinten einsteigt => pole position für Passkontrolle in Richtung Transit / airside center

c) die Schlangen an der Sicherheitskontrolle A kurz sind (nach 0830 Uhr durchaus möglich)

d) der Flug nach NUE vom Busbahnhof A oder einem nahegelegenen Gate abgeht

Tja, es hat hier schon ein bisschen viel "Wenn-Faktoren" ;)
 
R

runner1

Guest
Ich hatte heute ein "praktisch" entspannte Umsteigeverbindung:

TXL-MXP: Nach Flugplan Ankunft in ZRH um 11:10, Weiterflug um 12:25.
TXL: Pünktlich zum Abschluss des Boarding, Schneefall, LX975 bleibt stehen, warten, enteisen, warten, endlich Abflug. Ankunft in ZRH um 12:15 am Gate.
Abholservice am Gate mit Schild. Werde als Direktumladung bezeichnet ( :) ) und direkt zum Flugzeug gefahren. Unterwegs bekomme ich noch 2 Schokis, da ich nicht mehr in die Lounge komme, zum Flugzeug auf der Aussenposition, einsteigen, Tür zu, Abflug.
Den Rest: Siehe "Wetter"

Da machte es nichts mehr aus, dass die nette Dame, die das alles für mich gemanagt hat, perplex war als ich ihr bei der Sicherheitskontrolle aus dem Mantel helfen wollte, mich weigerte, dass sie mir die Autotür aufhält, dafür aber bis zum Flugzeug die S-Klasse im 1.Gang getrieben hat.

Meine Erfahrung ist, dass LX alles versucht, dass das Umsteigen auch bei Problemen funktioniert. Darum: Lass es auf Dich zukommen.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich hatte heute ein "praktisch" entspannte Umsteigeverbindung:

TXL-MXP: Nach Flugplan Ankunft in ZRH um 11:10, Weiterflug um 12:25.
TXL: Pünktlich zum Abschluss des Boarding, Schneefall, LX975 bleibt stehen, warten, enteisen, warten, endlich Abflug. Ankunft in ZRH um 12:15 am Gate.
Abholservice am Gate mit Schild. Werde als Direktumladung bezeichnet ( :) ) und direkt zum Flugzeug gefahren. Unterwegs bekomme ich noch 2 Schokis, da ich nicht mehr in die Lounge komme, zum Flugzeug auf der Aussenposition, einsteigen, Tür zu, Abflug.
Den Rest: Siehe "Wetter"

Da machte es nichts mehr aus, dass die nette Dame, die das alles für mich gemanagt hat, perplex war als ich ihr bei der Sicherheitskontrolle aus dem Mantel helfen wollte, mich weigerte, dass sie mir die Autotür aufhält, dafür aber bis zum Flugzeug die S-Klasse im 1.Gang getrieben hat.

Meine Erfahrung ist, dass LX alles versucht, dass das Umsteigen auch bei Problemen funktioniert. Darum: Lass es auf Dich zukommen.

Bist du HON?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.157
3.508
ZRH / MUC
Mir hat LH für MUC-FRA-BKK im Januar eine Umsteigeverbindung von 55 Minuten angeboten (20:00-20:55), was ich dankend abgelehnt habe. Nun lande ich bereits um 17:45 in FRA (die folgende Maschine ist an jenem Tag NOOP).

Auf dem Rückweg hingegen wäre es mir egal...
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Bei meinem letzten Flug von ATH nach STR via ZRH hatte die Maschine schon ankommend in ATH 20 min Verspätung. LX1839 landete anstatt 19:10 um 19:30 und dockte gegen 19:35 an. Ich glaube es war an Gate A81. Der Flug weiter nach Stuttgart LX1170 ging offiziell um 19:55 los. Ca. 15 min vor Landung wurden uns das Ankunftsgate und die Anschlussflüge auf den Monitoren angzeigt. Für die drei kanppen Verbindungen Stuttgart, Koppenhagen - and die dritte erinnere ich mich nicht mehr - wurde eine extra Seite angezeigt mit der Aufforderung sich direkt zum Abfluggate zu begeben. Beim Verlassen des Flugzeugs stand eine Dame da und hat die Passagiere für diese drei Flüge über den Zugang von A81 direkt in den Abflugbereich gelotst. Der Abflug nach STR ging quasi vom schräg gegenüberligenden Gate los. Man musste nur einen Bereich weiter nach links. Interessant war die Tatsache, obwohl der Stuttgarter Flieger schon da war, wurde der Abflug von 19:55 auf 20:00 verschoben. Vielleicht um diese Mindestzeit einzuhalten?

Bei meinen Flügen STR-ZRH-CAI habe ich dieses Jahr 3 Mal den späteren STR-ZRH Flug (LX1165 8:20 - 9:05) genommen und jedes Mal problemlos den ZRH-CAI (LX236 um 9:45) erreicht - trotz Kuhbahn zum E-Terminal und Security. Swiss hat das in ZRH recht gut im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Da lobe ich mir München, wo ich schon mehr als ein Mal innertr 10 Minuten die maschine gewechselt habe (natürlich mit Limo Servicer)!
Aber dort kann man auch Verbindungen mit 30 Min Umsteigezeit buchen!!

Mein schönster Fall noch immer Ankunft in MUC aus AMS, Weiterflug nach WAW. Zwei separate Tickets, Umsteigezeit +/- 30 Min.
Abgeholt an der Vorfeldposition bringt mich der Fahrer nicht direkt zum nächsten Flieger, sondern zur Lounge ("Trinken sie noch
einen Espresso, ich warte hier auf Sie"). Bin der Empfehlung gefolgt und alles hat bestens geklappt.


Mantegna