R
runner1
Guest
ANZEIGE
Ich werde den podcast herunterladen und den Schiedsrichter spielen![]()
Wo findest Du den?
Den Podcast.
Moderiert:
Ich werde den podcast herunterladen und den Schiedsrichter spielen![]()
Wow. Dabei interessiert mich die 8F viel mehr als die 787.
Wann wird sie fliegen?
Sagen wir mal so: Wenn die 787 in nächster Zeit vom Himmel fallen sollte, dann kann Boeing seinen ganzen Laden dichtmachen. Von daher werden die sich schon genau überlegen, was sie tun. Die entwickeln ja nicht zum ersten Mal ein neues Flugzeug. Carbon ist in diesem Umfang im Flugzeugbau noch nicht verwendet worden. Man simuliert zwar Alterungsprozesse, aber ganz ausschließen kann man unerwartete Materialermüdungen sicherlich nicht. Das aber erst nach Jahren. Daher finde ich diese Frage spannender. Ansonsten ist der Flugzeugbau und das Fliegen heute schon sehr ausgereift. Den Unsinn, den die Presse in aller Regel verbreitet, kann man hierzu in jedem Fall ignorieren.Ich habe in diesem Zusammenhang eine andere Frage:
Habt Ihr eigentlich das gleiche "Ur"vertrauen in einen A380 oder eine künftige 787 wie in eine ausgereifte 747 oder einen A340?
Mir kommt es beim Fliegen erst einmal darauf an, dass ich ankomme. Da ist die Champagnermarke egal.
747 oder 340 fliegen schon länger.
Die 380 kam zu spät, Verkabelungsprobleme. Und die wenige Exemplare, die fliegen, produzieren immer wieder einmal Meldungen (auch wenn die primär durch das Interesse der Medien entstehen). Wenn AF sagt, sie müsse eingeflogen werden, denke ich eher an diverse Autos mit Elektronik- und Kabelbaumproblemen, die ich nicht kaufen würde. AF kann vermutlich wenig dafür, wenn Airbus den Kabelbaum nicht perfekt beherrscht. Ist das eine unzulässige Verallgemeinerung für die Luftfahrtindustrie?
Die Meldungen über die 787 erzeugen bei mir auch nicht das Vertrauen, dass ich in den ersten Jahren mit ihr mitfliegen will.
Haben die Piloten und Flugzeugexperten hier im Forum dazu einige Infos?
Danke
Brauchst du nicht.
User covalin zitierte die ARD zunächst mit dem Begriff Antwort, dann mit Begriff Konkurrenz und inzwischen betrifft die Meldung das Flugzeug als solches. Ah jetzt ja, was auch sonst. Ging ja schließlich um den Erstflug eines Flugzeugs, oder?
Es ist halt eine Kunst, selbst in einem anonymen Forum mal einen im Prinzip kleinen (Gedanken-)Fehler einzugestehen. Diese ganze Diskussion um das Recht haben macht es aber letztlich eigentlich schlimmer.![]()
Du beziehst die Aussage rein technisch auf das Flugzeug. Die ARD hat aber Recht mit der Aussage, dass der einzig verbliebene Konkurrent von Airbus als Antwort auf den A380 die B787 entwickelt hat. Beides sind Langstreckenflieger und bringen einen Passagier in vermutlich ähnlicher Zeit und mit vergleichbarem Service von A nach B. Ob 250 oder 500 Passagiere in einem Flieger sitzen interessiert normalerweise nicht, bzw. für den Passagier ist es eigentlich sogar angenehmer in einem Flieger mit weniger Passagieren zu sitzen, da Abläufe dann schneller und mit weniger Risiken auf das Zeitverhalten durchgeführt werden können. Als letzter Passagier eines A380 zur Einreise zu wandern stelle ich mir nicht so lustig vor.Und wo ist der Gedankenfehler?
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass du der ARD vorwirfst Müll erzählt zu haben und das stimmt in diesem Fall einfach nicht. Ich habe mir den Podcast inzwischen angeschaut und kann nichts fehlerhaftes an der Aussage der ARD finden.
Du beziehst die Aussage rein technisch auf das Flugzeug. Die ARD hat aber Recht mit der Aussage, dass der einzig verbliebene Konkurrent von Airbus als Antwort auf den A380 die B787 entwickelt hat. ...
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass du der ARD vorwirfst Müll erzählt zu haben und das stimmt in diesem Fall einfach nicht. Ich habe mir den Podcast inzwischen angeschaut und kann nichts fehlerhaftes an der Aussage der ARD finden.
Airbus stell Pläne für den A3XX vor, Boeing kontert mit 747-8. Dann stellt Boeing den Dreamliner 787 vor. Airbus setzt den völlig unpassenden A350 als Konkurrenzprodukt dagegen und muss nach vielen Diskussionen wieder zurück ans Zeichenbrett und bring dann den A350XWB als wirkliches Konkurrenzprodukt. Derweil kann sich Boeing mit seiner 787-8 nicht entscheiden. Eigentlich können somit beide Konkurrenten sowohl den 500+ Passagiere Markt (A380 und B747-8) und den 250-300 Passagierre Markt (A350XWB und B787) bedienen. Wohin geht die Reise?
Zunächst bin ich froh, dass es weiterhin 2 Optionen gibt, denn die Konkurrenzsituation ist gut für die Kunden und letztlich auch für die Wettbewerber selbst.Airbus stell Pläne für den A3XX vor, Boeing kontert mit 747-8. Dann stellt Boeing den Dreamliner 787 vor. Airbus setzt den völlig unpassenden A350 als Konkurrenzprodukt dagegen und muss nach vielen Diskussionen wieder zurück ans Zeichenbrett und bring dann den A350XWB als wirkliches Konkurrenzprodukt. Derweil kann sich Boeing mit seiner 787-8 nicht entscheiden. Eigentlich können somit beide Konkurrenten sowohl den 500+ Passagiere Markt (A380 und B747-8) und den 250-300 Passagierre Markt (A350XWB und B787) bedienen. Wohin geht die Reise?
In meinen Augen ist da allerdings auch die kleine 787 leicht ueberdimensioniert, aber wenn man aus dem single aisles noch 1000-1500 km mehr rauskitzeln koennte, waeren die Moehren auf einigen Rennstrecken perfekt einzusetzen, vor allem Europa-US Ostkueste.
Das wollen wir uns aber als Pax mal nicht wünschen...![]()
Wenn ich ganz ehrlich bin, geht mir mittlerweile nichts mehr auf den Zeiger als umzusteigen...habe in den letzten 10 Jahren alle moeglichen Airports& Lounges gesehen, bin auf Schiphol, CDG und FRA diverse Marathon gelaufen, teilweise mit 'people mover' Unterstuetzung, in MUC komme ich nur auf einen Halbmarathon und sitze normalerweise in einer exit row, alleine in einer Reihe oder vorne.
Von daher fliege ich lieber 7-8 Stunden nonstop auch in einer 752 oder 737 als 8 Stunden widebody + 1-2 Stunden Transfer und noch ne Stunde Kakaosprudler ab einem Hub nach Hause...und das eigentlich lustige, das habe ich vor 2-3 Jahren noch anders gesehen...
Amen
Die Chancen auf FMO-SFO stehen glaube ich extrem schlecht...![]()
Laut Flughafen ja nicht, wofuer geht man sonst durch alle Instanzen um eine3600 Meter Bahn zu bekommen
Nichts gegen Muenster, aber es gibt nicht mal einen Ikea![]()
Aber sonst ist Greven International schon ganz nett...
![]()
Das muss man zugeben, Weg vom Parkhaus zum Check In in 2 Minuten...
Gibt es da noch die legendaere Relaxlounge ???
Die Eurowings Bae nach FRA ist ja weg, da flog man morgens gerne mal 60 Minuten, aber Ready to Fly Verfuegbarbeit von DTM und FMO gab es immer![]()
Ja die Lounge gibt es noch immer. Leider muss man sich diese mit dem AirBerlin Leuten teilen
.
Wer assoziiert eigentlich noch Eurowings automatisch mit Soletti ?
Ich nicht - für mich war EW (damals noch zu KL-Zeiten) damals auf innerdeutschen Strecken wie NUE-THF gleichbedeutend mit Frühstückstablett und ACTIMEL-Trinkjoghurt...
![]()