Top Service, top Zeitersparnis: die praktischen Gepäckautomaten

ANZEIGE

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
ANZEIGE
Ich würde auch lieber an den Schalter gehen. Aber theoretisch ist es möglich am Automaten sein Gepäck auszugeben?
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Am Automaten kann ich dann heimlich 2 aufeinander gestapelte Koffer aufgeben und so das Piece Konzept austricksen?
 

Marlon B.

Erfahrenes Mitglied
28.12.2011
525
356
Nette Infopost um Personaleinsparungen zu umschreiben.
Ehrlicher wäre aber: "Wir wollen Geld beim Personal sparen, also müssen Sie lieber Kunde ihr Gepäck ab sofort selbst abfertigen."
 
  • Like
Reaktionen: drdrh und ANK660

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Als ich am 9.07. meine Nichte zum Flughafen begleitet habe, war die Schlange beim herkömmlichen Check-in sehr lang und bei den neuen Automaten gleich null. Man spürte allerdings richtig die Angst der Reisenden vor den Automaten, d.h. erstmal abwarten wie die anderen das machen und dann vielleicht doch zu einem echten Menschen gehen. Ich finde es ok, wenn man nur das normale Gepäck zum Einchecken hat. Allerdings musste ich dann doch den freundlichen Mitarbeiter fragen, wie man denn den Gepäckanhänger zusammenklebt. Versuchte verzweifelt die Folie abzuziehen :eek:. Dabei ist es so einfach, nur die Teile zusammendrücken und sie kleben von alleine!
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Wie willst du die dann mit nur einem Label zum Ziel bringen?

In etwa so

Der Automat. Nachdem das Gepäck ein Stück vorgefahren wurde wird geprüft ob das Label angebracht ist und gescannt werden kann. Sonst fährt das Gepäck zurück und das Label wird neu gedruckt. Das kann man 10 Mal machen oder den Vorgang abbrechen.

Auch das unbrauchbare hättest du wegschmeißen können und neu printen können.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ich würde aber stark darauf tippen, dass das alte Label im System für ungültig erklärt wird und nicht mehr funktioniert. ;)