Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
ANZEIGE
Wieso lieber Superman, hast du den überhaupt den Sitz freigegeben? LH braucht keine Almosen!!!

Du meinst, LH hätte es nicht gemerkt, dass eine Person nicht boardet und hätte den Sitz dann frei gelassen, obwohl noch Gäste am Gate warteten?

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: SMan

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Ich reder hier nicht von "einer Stunde vor Abflug", sondern von 20min bis weniger.
20min vor Abflug bin ich üblicherweise auf meinem Sitz und ein Blick in die Runde zeigt mir die noch freien Sitze an. Ein weiterer Blick nach "Boarding completed" zeigt mir eventuelle Veränderungen an. Wieso muss ich noch einen Blick in die Elektronik werfen - rein Interessehalber?
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
20min vor Abflug bin ich üblicherweise auf meinem Sitz und ein Blick in die Runde zeigt mir die noch freien Sitze an. Ein weiterer Blick nach "Boarding completed" zeigt mir eventuelle Veränderungen an. Wieso muss ich noch einen Blick in die Elektronik werfen - rein Interessehalber?

Primär interessehalber.

Zudem beginnt LH domestic i.d.R. ziemlich genau 20min vor Departure Time mit dem Boarding.
Da sitzen eher die meisten Paxe noch am Gate bzw. in der Schange.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.159
3.514
ZRH / MUC
Freund von mir vor ein paar Tagen:

BOG-FRA,

Opup aus...

S :eek:

Sein Status:

M/M :eek:

Was ist denn da schief gelaufen... Und die HONs in W und SENs in V mussten hinten bleiben?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Südamerika ;)

Wobei, wenn die Maschine in Y überbucht war, auch eine nette Anfrage beim CI à la "Ich würde auch erst Morgen fliegen können gegen Hotel+200$" einen ganz nach vorne in der OpUp Liste setzen kann ;)
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Wenn man beim CI einen schönen Hut auf dem Kopf hat, rutscht man auch ganz nach vorne auf der Upgradeliste.

Selbst erlebt, nicht geträumt!

Um statistisch relevante Aussagen zu erstellen, sollte man eine 100 Fälle Statistik erstellen.
100 Personen mit Hut, 100 mit freundlicher Ansage, man möchte 200$ und Hotel und 100 ohne Hut und Worte - alle natürlich auf ausgebuchten Flügen, alle gleiche Buchungsklasse und alle gleicher oder kein Status.
Dann eine Vergleichsgruppe ohne Worte mit Status und eine mit Worten und niedrigerem Status sowie mit und ohne Hut.
Dann wissen wir auch in welcher Reihenfolge upgegradet wird und ob Deine Frage nach morgen wirklich soviel bringt.
Der Frager wird dann sicher sogar vor Buchungsklasse und Status aber hinter dem Hut auftauchen. ;)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Endlich hat jemand das grosse "Geschaeftsgeheimnis" der Lufthansa veroeffentlicht:

FlyerTalk Forums - View Single Post - SEN,no more priority op UPG


If operational upgrades become inevitable, it should be performed according to revenue aspects.

The sequence for operational upgrades is

According to the booking class
Reference in the LH Check-in system:
The ranking of booking classes can be retrieved in Business Process "Gate" -> register "Overview" -> "CKI Figures".
Within one booking class, the order will be according to the customer status:
- HON Circle
- Senator or Star Gold
- FTL or Star Silver
- Revenue Passengers.
Reference in the LH Check-in system:
A Courtesy Upgrade Passenger List can be retrieved in Business Process "Gate" -> register "Overview".

Notes:
Economy Class passengers with special meal are not allowed to be upgraded on standby basis. Business Class passengers with special meal may be upgraded to First Class. Please inform the crew accordingly. Passengers travelling on an award ticket are considered to be a revenue passenger.



Mods: Vielleicht koennen wir den Titel aendern und das Wort "angeblich" streichen. Upgrades gibt es nur noch nach Buchungsklasse und dann nach Status.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Ich halte dieses Upgraden nach der Wertigkeit der Buchungsklasse für Schwachsinn - auch und v.a. aus Sicht der Fluggesellschaft. Was ist der Sinn dahinter? Soll das eine Inzentivierung (wie schreibt sich das eigentlich?) für das Buchen einer dieser Klassen sein? Welcher Standard-Flieger weiß schon was eine Buchungsklasse ist, geschweige denn welche mehr Wert ist, als eine andere. Abgesehen davon kann man sich die Buchungsklasse auch oftmals gar nicht aussuchen (z.B. Buchung über Firmenreisebüro, bzw. nur wenige Klassen offen).
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.561
6.135
Paralleluniversum
Ich halte dieses Upgraden nach der Wertigkeit der Buchungsklasse für Schwachsinn - auch und v.a. aus Sicht der Fluggesellschaft. Was ist der Sinn dahinter? Soll das eine Inzentivierung (wie schreibt sich das eigentlich?) für das Buchen einer dieser Klassen sein? Welcher Standard-Flieger weiß schon was eine Buchungsklasse ist, geschweige denn welche mehr Wert ist, als eine andere. Abgesehen davon kann man sich die Buchungsklasse auch oftmals gar nicht aussuchen (z.B. Buchung über Firmenreisebüro, bzw. nur wenige Klassen offen).

Der Sinn dahinter ist vermutlich den Statuskunden zu signalisieren: die fetten Jahre sind vorbei, ihr seid uns Wurst und bekommt keine Vorzugsbehandlung mehr. Fliegt lieber mit anderen Airlines, dann kostet ihr uns weniger Geld.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich halte dieses Upgraden nach der Wertigkeit der Buchungsklasse für Schwachsinn - auch und v.a. aus Sicht der Fluggesellschaft. Was ist der Sinn dahinter? Soll das eine Inzentivierung (wie schreibt sich das eigentlich?) für das Buchen einer dieser Klassen sein? Welcher Standard-Flieger weiß schon was eine Buchungsklasse ist, geschweige denn welche mehr Wert ist, als eine andere. Abgesehen davon kann man sich die Buchungsklasse auch oftmals gar nicht aussuchen (z.B. Buchung über Firmenreisebüro, bzw. nur wenige Klassen offen).

Richtig, es ist der hinterletzte Schwachsinn, derjenige, der rechtzeitig loyal LH bucht, wird selbst mit HON Status gegenüber demjenigen, der zuletzt, bei irgendeiner Gesellschaft (vielleicht rein zufällig LH) bucht, benachteiligt. aber der letztbuchende hat dann halt nur noch die hohen Klassen verfügbar und wird gegradet. Sch:censored:-Franz!
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.174
609
NUE
Ich denke das liegt wieder daran dass LH (noch) nichts von einem angeblichen abwandern ihrer Statuskunden merkt. Wenn man jeden Flug für sich betrachtet macht diese Vergabepolitik schon Sinn, denn dann bucht ein Statusloser vielleicht bald wieder ein teures LH-Ticket. Die Statuskunden tun es sowieso ;)
Von daher absolut nachvollziehbar und bestätigt noch mehr dass wir der LH am ***** vorbeigehen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.226
irdisch
Der Trend geht seit Jahren und weltweit weg vom Status und hin zum Komfort nach jeweils bezahltem Flugpreis. Stammkunden an sich sind nichts mehr Wert, aber darauf kann man sich ja einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und szg

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.159
3.514
ZRH / MUC
Stammkunden wurden von Dr. Franz ja auch bei seinem vor-vorherigen Arbeitgeber als "Randgruppe" bezeichnet. Das heisst: Er bleibt seiner Linie wenigstens treu.

Merkt man eigentlich schon, dass aufgrund downgegradeter und abgewanderter HON die Lounges leerer geworden sind? Wie sieht es mit der Personaldecke in den Lounges aus?
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
168
Ich habe vor einigen Jahren mal eine Studie gelesen von Herrn Prof. Florian von Wangenheim von der TU München zum Thema Upgrades bei Airlines. Der genaue Name der Studie ist mir leider entfallen. Eventuell ist sie über google findbar, ansonsten über die wissenschaftlichen Journal Portale.

Einer der Kernaussagen war, dass OpUps, sofern nötig, an nicht-Statuskunden vergeben werden, weil sich dadurch ihre Loyalität zur Airline um ein mehrfaches erhöht als die Loyalität eines Statuskunden. Der ist ja quasi schon Stammkunde und wird wegen eines nicht erhaltenen OpUps nicht die Airline/Allianz wechseln. Ein Passagier, der wohlmöglich zum ersten mal LH fliegt, keinem FFP angehört und keine großen Erwartungen hat, wird so viel eher an LH gebunden.

Wenn ich mir die Beiträge einiger User hier im Forum so durchlese, dann kann ich diese Aussage (nicht repräsentativ) bestätigen. Selbst wenn es nur noch OpDowns geben würde, fliegen viele weiterhin mit LH auf Grund der Meilen und der Statuten. Mit rationalen Entscheidungen hat das nichts mehr zu tun.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.159
3.514
ZRH / MUC
Selbst wenn es nur noch OpDowns geben würde, fliegen viele weiterhin mit LH auf Grund der Meilen und der Statuten. Mit rationalen Entscheidungen hat das nichts mehr zu tun.

Viele behaupten hier aber das Gegenteil - würde mich interessieren, wieviele davon das auch umsetzen.

Ich selber habe der LH-Gruppe dieses Jahr bislang 0 Euro Revenue in die Kasse gespült (ausser der YQ für 4 Award-Segmente). Aktiv meiden tu ich LH zumindest bei kurzfristigen Kurzstreckenbuchungen (noch) nicht, habe mich aber mittlerweile an die Alternativen gewöhnt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.226
irdisch
Upgrades sind einer der letzten Luxusmomente in der Luftfahrt, besonders die spontanen.
Meilenflüge finde ich dagegen wegen immer begrenzterer Verfügbarkeit, vorgegebener Umwegroutings und Zusatzkosten mittlerweile uninteressant.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Der Trend geht seit Jahren und weltweit weg vom Status und hin zum Komfort nach jeweils bezahltem Flugpreis. Stammkunden an sich sind nichts mehr Wert, aber darauf kann man sich ja einstellen.

glaube ich eher nicht. Schau Dir nur mal United an. Als Gold bei MP bekommst Du gratis Eco Comfort mit mehr legroom oder wie sich das auch nennen mag. Bei OS beispielsweise kannst Du fuer Exit sogar noch Aufpreis zahlen, wenn Du ueberhaupt die Moeglichkeit dazu bekommst. AA hat glaube ich ein aehnliches Prinzip. Also in den USA ticken die Uhren noch anders.

Obwohl wenn es um Profitabilitaet geht, gibts da halt auch einige Luecken :D
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Wer mehr zahlt soll auch mehr bekommen, so ist es halt. Wenn jettzt zwei die gleiche Buchungsklasse haben wird auch sicher der mit Status bevorzugt. Es gibt somit Vorteile für die höhere Buchungsklasse wie auch für den Statuskunden.

Es kann ja nicht sein, dass der SEN der um 500€ nach JFK fliegt ein UG bekommt aber einer der 1500€ bezahlt hat nicht.

Gleiches gilt auch, dass ein HON mit Buchungsklasse K besser betreut wurde als einer der F gebucht hat. Wurde ja zum Glück angepasst.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.