Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Wer mehr zahlt soll auch mehr bekommen, so ist es halt. Wenn jettzt zwei die gleiche Buchungsklasse haben wird auch sicher der mit Status bevorzugt. Es gibt somit Vorteile für die höhere Buchungsklasse wie auch für den Statuskunden.

Es kann ja nicht sein, dass der SEN der um 500€ nach JFK fliegt ein UG bekommt aber einer der 1500€ bezahlt hat nicht.

Gleiches gilt auch, dass ein HON mit Buchungsklasse K besser betreut wurde als einer der F gebucht hat. Wurde ja zum Glück angepasst.

Na, das sind ja wieder Vergleiche ... :eek:
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Wer mehr zahlt soll auch mehr bekommen, so ist es halt. Wenn jettzt zwei die gleiche Buchungsklasse haben wird auch sicher der mit Status bevorzugt. Es gibt somit Vorteile für die höhere Buchungsklasse wie auch für den Statuskunden.

Es kann ja nicht sein, dass der SEN der um 500€ nach JFK fliegt ein UG bekommt aber einer der 1500€ bezahlt hat nicht.

Gleiches gilt auch, dass ein HON mit Buchungsklasse K besser betreut wurde als einer der F gebucht hat. Wurde ja zum Glück angepasst.

Und wer macht durchschnittlich mehr Jahresumsatz bei der LH? Ein SEN, ein HON oder ein statusloser Kunde, der einen Eco-Flug für 1.500€ nach JFK bucht?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Ich selber habe der LH-Gruppe dieses Jahr bislang 0 Euro Revenue in die Kasse gespült (ausser der YQ für 4 Award-Segmente). Aktiv meiden tu ich LH zumindest bei kurzfristigen Kurzstreckenbuchungen (noch) nicht, habe mich aber mittlerweile an die Alternativen gewöhnt.

Aber doch auch nicht wegen der Upgrade-Politik.

Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass die Upgrades als Mittel der Kundenbindung / Kundengewinnung hier überbewertet werden. Der Wenigflieger, der einmal ein Upgrade bekommt, weil er zufällig Y gebucht hat, wird wohl kaum deswegen zum treuen Stammkunden werden. Bzw. wenn er deswegen vielleicht eine positive Meinung gegenüber der Airline bekommt, wird dieser Effekt recht schnell verflogen sein, wenn danach nichts mehr folgt....

Genausowenig wird der Statuskunde zur Konkurrenz abwandern, weil das Upgrade an jemand anderen ging. Auch wenn hier im Forum ein anderer Eindruck entstehen mag: die meisten Statuskunden dürften ihren Status bei einer Airline haben, weil eben diese auf ihren üblichen Strecken die passendesten Verbindungen bietet. Sofern sie überhaupt frei wählen können und nicht einfach vom AG gebucht wird....

Bleibt die Frage, ob man eher den treuen Kunden oder den Vielzahler "belohnen" will. Wo man auch wieder sowohl argumentieren kann, dass der treue Kunde nur treu ist, weil er keine Alternativen hat, als auch dass der Vielzahler nur Vielzahler ist, weil er kein anderes Ticket mehr bekommen hat.

Wobei ich es auch eher so sehe, dass man den treuen Kunden belohnen sollte. Gerade in Zeiten, wo sonst an Statusvorteilen etc. gespart wird, könnte man denen doch wenigstens die "kostenlosen" lassen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
874
176
VIE
Merkt man eigentlich schon, dass aufgrund downgegradeter und abgewanderter HON die Lounges leerer geworden sind? Wie sieht es mit der Personaldecke in den Lounges aus?

Merkt man schon. Im FCT noch nicht, aber in der FCL A betreuen nun nur 2 Mitarbeiter von Do&Co (eine an der Bartheke, einer im Restauarantbereich). Meist es ist eh leer dort, aber wenn vier Tische besetzt sind und noch paar Leute sonst in der Lounge verstreut sitzen, ist dann der MA schon überfordert. Dazu noch ein oder zwei (die meiste Zeit nur einer) LDs am Empfang.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.159
3.514
ZRH / MUC
Ich finde es grundsätzlich auch in Ordnung, den gezahlten Preis als Kriterium zu nehmen.

Ich würde eh niemals auf ein Opup spekulieren, sondern zahle immer die Klasse, die ich zu fliegen bereit bin. Demzufolge sehe ich den Anreiz nicht, für die kleine Chance, auf einem schlechten Sitz in der vorderen Klasse zu enden, einen hohen Eco-Tarif zu zahlen.

Ärgerlich war es höchstens, wenn ich mich auf der Kurzstrecke auf einen freien Nebensitz freute, die Eco dann aber rammelvoll war und jemand, der zufällig 50 EUR mehr bezahlt hat als ich, nach vorne wanderte und ich weiterhin wie eine Sardine hinten saß. Mittlerweile ist aber auch das Sitzblocking kein Thema mehr (siehe Antwort im offiziellen LH-Thread), so bin ich bei der Airlinewahl frei. Mein wichtigstes Komfortmerkmal in Eco ist mittlerweile der niedrige Preis geworden, egal, was außen am Flieger steht (von einigen wenigen Airlines, die ich auch subjektiven Sicherheitsgründen nicht buche, abgesehen).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.226
irdisch
Absichtlich teuer buchen und dabei auf Opups hoffen würde ich auch nicht.
In der Eco gibt es heute viele Unterschiede. Von Viehtransport und unfreundlichem Geiz bis zu "in Ordnung". Ich gehe da gerade nicht nur nach dem Preis, sondern wähle mir das Angenehmste aus. Da gewinnt dann z.B. von FRA nach JFK in der Eco eine SIA klar gegenüber einer LH. Auch direkte Flüge kriegen bei mir Pluspunkte, gegenüber Drehkreuzverbindungen über verlotterte Großflughäfen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Social Media @ its best. Da kopiert jemand einen Quote aus einem anderem Forum und schon wird das als "Wahrheit", die man endlich gefunden hat, hingestellt. Und so geglaubt. Vergessen die zig Posts in diesem wie auch anderen Threads, wo serwohl von Upgrades aus niedrigen Buchungsklassen berichtet wird. Wieso soll das jetzt so sein, nur weil hier drei Sätze einigermaßen fehlerfrei in englischer Sprache geschrieben wurden, und auf bestimmte Prozesse verwiesen wird.

Und weil hier immer von Loyalität und Umsatzbringen gesprochen wird:

Der Deckungsbeitrag von jemanden, der zweimal im Jahr Full Fare C fliegt ist möglicherweise höher als von jemanden, der durch LowFare Y SEN ist. Also wer ist der "bessere" Kunde. Sich mit Cont. F USA-MRs den SEN zu holen, um dann die M&M Meilen bei UA zu verplempern > das hat auch nichts mit "loyaler LH Kunde zu tun". Usw. > Nur weil man viel fliegt, ist man noch lange kein guter Kunde.
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Social Media @ its best. Da kopiert jemand einen Quote aus einem anderem Forum und schon wird das als "Wahrheit", die man endlich gefunden hat, hingestellt. Und so geglaubt. Vergessen die zig Posts in diesem wie auch anderen Threads, wo serwohl von Upgrades aus niedrigen Buchungsklassen berichtet wird. Wieso soll das jetzt so sein, nur weil hier drei Sätze einigermaßen fehlerfrei in englischer Sprache geschrieben wurden, und auf bestimmte Prozesse verwiesen wird.

Wenn ich OpUps bekomme, dann in Außenstationen in den USA, wo diese Anweisung offensichtlich noch bei jedem Employee angekommen ist - Quote in MUC seit Einführung der Regelung: 0 %.

Ich kann noch verstehen, dass ggf. ein Vollzahler in B einem HON in T bevorzugt werden sollte, was mich an..tzt ist die starre Regelung, Beispiel Nichtstatuskunde bucht in U und ich als SEN in S. In diesem Fall bekommt der U-Pax das Upgrade für ein paar Euronen mehr Revenue, alles schon dagewesen ex MUC. Die Liste wird nämlich automatisch generiert, da spielen menschliche komplexe Gedanken keine Rolle mehr. Das kann man sogar in Excel mit der WENN-Funktion abbilden.
 
Zuletzt bearbeitet:

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.088
51
MUC
www.oliver2002.com
Die Liste gibt es seit Jahren, wie die FM damit in MUC umgehen ist hier angedeutet: Info from the FM interview at the MUC JU-52 Do 05AUG - FlyerTalk Forums

Die 'Courtesy Upgrade Passenger List' die oben im letzten Satz angedeutet wird ist eine Empfehlung an den FM/DM, er/sie kann auch einen HON bevorzugen oder die Begleitung des glücklichen op-up Kandidaten bevorzugen. Dazu gibt es noch die Ranking List. Der FM kann sie auch wechselweise nutzen. Wenn alle schon im flieger sitzen und die Rechnung nicht aufgeht und der Flieger geschlossen wird, kann auch der gemeine Pöbel mit K Ticket Glück haben der gerade am Gate steht und dessen Sitzplatz bereits vergeben ist. Der Gate Agent muß halt nur den Grund dokumentieren.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Bleibt die Frage, ob man eher den treuen Kunden oder den Vielzahler "belohnen" will. Wo man auch wieder sowohl argumentieren kann, dass der treue Kunde nur treu ist, weil er keine Alternativen hat, als auch dass der Vielzahler nur Vielzahler ist, weil er kein anderes Ticket mehr bekommen hat.

Es bleibt aber bei dem Problem, dass der wenig fliegende Vielzahler gar nicht weiß wofür er belohnt wird, oder? Als Statuskunde kann man sich immerhin einreden, dass man das upgrade bekommen hat, weil man HON ist. Damit also dieses Belohnungssystem funktioniert, muß man dann den Passagieren beim überreichen der neuen Bordkarte auch gleich mitteilen, warum er diese bekommen hat. Die meisten werden es dann aber immer noch nicht kapieren, da sie gar nicht wissen, was eine Buchungsklasse ist... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
Y

YuropFlyer

Guest
Die Theorie mag das eine sein - in der Praxis sieht es hingegen nach wie vor anders aus.

Upgrades aus K bei LH? Gibt es, aber zumindest meiner relativ bescheidenen Erfahrung nach nur noch an Outposts am Gate. Dann aber durchaus.

Bei LX sieht es sogar besser aus. Schon 3x ein Op Up am CI (Schalter) bekommen. Aus K resp. L.

Für 2013 sieht meine OpUp Statistik also bisher gar nicht so schlecht aus. Nur Langstrecke: 4 von 13 Segmenten OpUp erhalten (1x eVoucher eingesetzt)

Da sich die LH aber durchaus öffentlich "OpUps nach Buchungsklassen, nicht nach Status" auf die Fahnen geschrieben hat, hat dies - zusammen mit der neuen, völlig unverständlichen Minimum-Stay Rule in allen bezahlbaren Buchungsklassen, dazu geführt das ich vermehrt LX buche wenn innert der LH-Group. Oder schöne US Meilentickets. Oder gleich EK FÖÖÖÖÖÖRST.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.760
10.585
HAM
Heute früh auf der LH001 ein OP-UP bekommen, aus Klasse B. Dann aber darauf verzichtet. 11C tausche ich nicht gegen 3C....
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
...
Und weil hier immer von Loyalität und Umsatzbringen gesprochen wird:

Der Deckungsbeitrag von jemanden, der zweimal im Jahr Full Fare C fliegt ist möglicherweise höher als von jemanden, der durch LowFare Y SEN ist. Also wer ist der "bessere" Kunde. Sich mit Cont. F USA-MRs den SEN zu holen, um dann die M&M Meilen bei UA zu verplempern > das hat auch nichts mit "loyaler LH Kunde zu tun". Usw. > Nur weil man viel fliegt, ist man noch lange kein guter Kunde.

Beim HON ist das jedoch definitiv anders.
Die ganzen HON Meilen lassen sich nicht so einfach erfliegen.
Trotdem bleibt der HON in C hinter dem "once in a lifetime" J Kunden.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Beim HON ist das jedoch definitiv anders.
Die ganzen HON Meilen lassen sich nicht so einfach erfliegen.
Trotdem bleibt der HON in C hinter dem "once in a lifetime" J Kunden.

Ich glaube dieses gesamte Upgradeverfahren wird relativ konzeptionslos von den jeweiligen Verantwortlichen ausgeführt, auch wenn hier gewisse Regeln vorgegeben sind. Ich habe im letzten /vorletzten Jahr zwei Upgrades Prämienbuchungen von Busi in die First bekommen. Ich bin ich von Buchungsklasse L/ K innereuropäisch auch schon mehrfach von Eco in Busi umgesetzt worden. Mal mit, mal ohne Begleitung. Auch bin ich mit teueren Buchungsklassen nicht berücksichtigt worden. Auch sind einmal Mitreisende mit gleicher Buchungsklasse und niedrigerem Status upgegradet worden und ich nicht.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Beim HON ist das jedoch definitiv anders.
Die ganzen HON Meilen lassen sich nicht so einfach erfliegen.
Trotdem bleibt der HON in C hinter dem "once in a lifetime" J Kunden.

Ein CAi-HON ist im Zweifel aber gar nicht profitabel, der J-Kunde hingegen auf jeden Fall.

LH hat sehr viel bei UA kopiert: Upgrades (op-up wie Meilen) nach Buchungsklasse, keine Upgrades aus Z und P, fehlt nur noch der vierte Status zum kompletten Glueck.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ein CAi-HON ist im Zweifel aber gar nicht profitabel, der J-Kunde hingegen auf jeden Fall.

LH hat sehr viel bei UA kopiert: Upgrades (op-up wie Meilen) nach Buchungsklasse, keine Upgrades aus Z und P, fehlt nur noch der vierte Status zum kompletten Glueck.

... Habe ja auch sehr viel J Klasse Domestic oder KONT in Europa. Die Tickets sind ja auch richtig teuer...
LH wird das schon tracken können.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Tun sie ja auch ueber den CAF, jedoch wird der anscheinend bei den upgrades nicht beruecksichtigt.

Der CAF berechnet sich aber sehr unsauber, so lange nicht bestimmte Buchungsklassen an ein Mindestumsatz pro Kilometer oder Meile gebunden sind. So lange ich mit manchen J-Tarifen billiger fliege als mit manchen P-Tarifen, kann das nicht aufgehen.

Aber auch United, die ja ihre umsatzstarken Kunden als Global Service Kunden flaggen, upgraden nach Buchungsklasse.
 

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
Die Theorie mag das eine sein - in der Praxis sieht es hingegen nach wie vor anders aus.

Upgrades aus K bei LH? Gibt es, aber zumindest meiner relativ bescheidenen Erfahrung nach nur noch an Outposts am Gate. Dann aber durchaus.

Bei LX sieht es sogar besser aus. Schon 3x ein Op Up am CI (Schalter) bekommen. Aus K resp. L.

Für 2013 sieht meine OpUp Statistik also bisher gar nicht so schlecht aus. Nur Langstrecke: 4 von 13 Segmenten OpUp erhalten (1x eVoucher eingesetzt)

Da sich die LH aber durchaus öffentlich "OpUps nach Buchungsklassen, nicht nach Status" auf die Fahnen geschrieben hat, hat dies - zusammen mit der neuen, völlig unverständlichen Minimum-Stay Rule in allen bezahlbaren Buchungsklassen, dazu geführt das ich vermehrt LX buche wenn innert der LH-Group. Oder schöne US Meilentickets. Oder gleich EK FÖÖÖÖÖÖRST.


What?

Habe mir vor ein paar Tagen alle Flüge online eingetragen. Aus 43 longhaul LH Flügen in den letzten Monaten habe ich gerademal zwei OpUps bekommen.
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
ANZEIGE
300x250
bitte nicht schon wieder CAF-Diskussion!

Am sinnvollsten wäre es doch für LH, die Kunden mit Firmentarifen von opups auszuschließen, da die Reisestelle des Unternehmens es doch gar nicht mitbekommt, wenn upgegradet wird. Kundenbindung ist dort schon wegen des Firmentarifes gegeben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.