Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
ANZEIGE
Kundenbindung ist heutzutage doch generell out, vielleicht wird das auf den Unis jetzt so gelehrt.

Autopreise, Strompreise, Telefontarife, Sky-Abo etc. sind alle günstiger, wenn man von der Konkurrenzmarke kommt und nun wird man auch bei den Fluglinien besser behandelt, wenn man sonst mit der Konkurrenz fliegt. Auf die Idee, dass non-status Personen evtl. auch einfach nur selten fliegen, kommen die Supermanager nicht.

Könnte aber dauerhaft zum Boomerang werden.
Früher habe ich öfter D statt Z wegen der HON Meilen gekauft, heute fliege ich auch jederzeit in P oder mit der Konkurrenz, da der Status immer weniger Vorteile aufweist.

Wenn man F fliegt, braucht man den Status sowieso nicht.

In 10 Jahren rudern sie wahrscheinlich wieder zurück und gehen auf Statuskundenjagd.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die gibt es eh nur im Märchen.

Die Frage ist vielmehr, was LH mit dieser Umstellerei bezwecken will:

*Statuskunden sind frustriert udn sauer, wenn sie diese Regelung erfahren
*niemand bucht wegen einem Opup eine höhere Buchungsklasse
*ein Opup kostet oder bringt gleich viel, egal, wem man es gibt
*alle anderen Allianzen vergeben Opups nach Status

Fakt ist, dass der eine oder andere ein mögliches Opup als Anreiz sieht, seiner Heim-Airline treu zu bleiben und den Status zu erneuern, aber niemand sieht einen Anreiz, wegen einem potenziellen Opup einen höheren Preis zu zahlen.

Ganz ehrlich, rorschi...

Du willst das einfach nicht hoeren, du willst das einfach nicht lesen...

Was?

Genau die Sachen hier, von Leuten, die das System ausspielen, die ihre zero sum invoices feiern und aller Welt erklaeren, wie geil sie maximiert haben...

Ist das rational?

Nein, sind ja nur ein paar Maximierer.

Ist das der Hauptgrund?

Nein, aber ignorieren kann man das auch nicht, vielleicht gerade als Deutscher.

Das kann ich dir aus gut unterrichteten Quellen sagen...

Die Konsequenz siehst du...

Der Krug und der Brunnen....

Bei den Airlines bin ich bei dir, bei Hotels nicht ganz. Da kenne ich einige Leute, die einfach mal ne Kategorie hoeher buchen und damit gute Werte bei den Upgrades erzielen, allen voran bei Starwood, wo ja gut unterrichtete Kreise behaupten, dass auch hier die Zimmerkategorie eine hohe Wichtigkeit bei der Upgradevorgabeempfehlung von SPG hat...

Bleibt halt die Frage, wie man die Fans und Maximierer behandelt...

Da war ich nie bei der Hansa, die sich tendenziell immer gegen die Jungs gestellt hat, ich haette diese einfach mitgenommen und als Bonus verstanden. Sind keine High Yielder, aber loyale Fans, die immer immer wieder kommen und verteidigen...

So bekloppt sind doch eh nur ein paar hundert Flieger auf der Welt..., die kann ich auch mitnehmen.

Nur plaudern die halt gerne..., darum geht es ja auch beim gemeinen Maximierer.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
LH beklagt sich über die Konkurenz: nach eigenen Angaben sind die Konkurenten Ryanair und Emirates. Um im Kampf mit Ryanair erfolgreich zu sein entwickelt LH ein Ryanairähnliches Produkt (4U). Um im Kampf mit Emirates erfolgreich zu sein entwickelt LH auch ein Ryanairähnliches Produkt (keine OP Up, Downgrades sind möglich usw...). Das kann natürlich so nicht funktionieren.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
LH beklagt sich über die Konkurenz: nach eigenen Angaben sind die Konkurenten Ryanair und Emirates. Um im Kampf mit Ryanair erfolgreich zu sein entwickelt LH ein Ryanairähnliches Produkt (4U). Um im Kampf mit Emirates erfolgreich zu sein entwickelt LH auch ein Ryanairähnliches Produkt (keine OP Up, Downgrades sind möglich usw...). Das kann natürlich so nicht funktionieren.

Funktioniert aber. ;):D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.303
FRA/QKL
Viele Lufthanseaten sind noch immer der Meinung, dass bei SENs und auch bei HONs ein "false sense of entitlement" vorherrscht und Dinge wie kostenlose Upgrades etc. einfach als gegeben gesehen werden und folglich eine entsprechende Erwartungshaltung vorliegt. Das wäre der emotionale Grund...
Zum Vergleich: Habe bei meinen vorherigen 4-5 SIXT Anmietungen in ZRH immer den A8 bekommen. Das war bei mir im Profil von der SIXT Station hinterlegt als (a) Lieblingsmarke und (b) Wunschfahrzeug. Beim letzten Mal wurde mir dann gesagt, dass sie den A8 leider verkauft hätten. Da die A6 schon alle weg seien könne sie mir nur diesmal einen A4 anbieten. Sei aber immer noch ein Doppelupgrade.

Ich muss sagen, ich bin mit der Erwartungshaltung dort hin wie immer in den A8 einzusteigen und war kurz etwas enttäuscht. Aber rational gedacht ist das ja völliger Unfug, da falsche Erwartungshaltung. Ich buche Golf Klasse und habe als garantiertes Benefit ein Doppelupgrade. Auch wenn ich den A8 mehrfach bekommen habe war das letztlich ein Goodie ohne Anspruch auf Fortsetzung. Von daher sage ich mir, schön, dass ich trotz Golf Buchung mehrfach den A8 bekommen habe. Wenn es nicht mehr ist, dann ist es halt so. So what! Gibt schlimmeres im Leben und ich werde deswegen trotzdem weiterhin in ZRH bei SIXT buchen.

Zu dieser Op-Up Erwartungshaltung habe ich mich immer mal wieder geäußert: Ich verstehe diese als ein Geschenk der Airline ohne Anspruch auf Wiederholung, auch wenn mehrfach geleistet. Von daher kann ich das Gejammer einfach nicht nachvollziehen. Aber ich konnte auch das Gejammer nicht nachvollziehen, als es plötzlich keine eVoucher mehr zum Geburtstag gab. Das habe ich immer als nettes Geschenk angesehen, mehr nicht. Aber mit der Meinung stand ich hier im Forum auch ziemlich alleine, wenn ich mich recht erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Emirates Platinum Status erreicht man ab 150 000 Meilen/Jahr - LH verlangt 600 000 Meilen/2 Jahre für HON. Es is kaum verständlich wie Dr. Franz Emirateskunden gewinnen kann? Mit dem Handbuch für FM und Nullupgradepolitik sicher nicht...
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Emirates Platinum Status erreicht man ab 150 000 Meilen/Jahr - LH verlangt 600 000 Meilen/2 Jahre für HON. Es is kaum verständlich wie Dr. Franz Emirateskunden gewinnen kann? Mit dem Handbuch für FM und Nullupgradepolitik sicher nicht...

Gerade bei den HONs gibts nicht viele Emirateskunden zu gewinnen. Wer fluegen MUSS, der fliegt direkt und nicht über DXB.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Zum Thema gibt es eine gute Referenz: Handelsblatt 2012; "Irrflug der Deutschen Lufthansa" - es bleibt nachwievor unklar wohin LH will...
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ja, insgesamt sind die Crews von LH gut, leider ist die Kundenpolitik des LH Managements nicht verständlich: zB HON Meilen bei 4U in Y mit BEST, aber nicht bei LH in Y?
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
Erstmal, falls du das obige tatsächlich alles mit vollem Ernst aufgefasst hast, tut mir das leid. Haben ausser dir aber scheinbar alle verstanden wie es gemeint war ;)

Leider weiss ich bei Dir nie genau, was nun gerade ernst gemeint war und was nicht ;)

Eine Prise Wahrheit war aber durchaus darin enthalten: Wieso sollte derjenigen Pax, welcher zu 0% entscheiden kann, mit welcher Airline/in welcher Buchungsklasse er fliegt, und seinen Status ebenfalls nur mit Flügen, auf welchen er 0% Einfluss hatte erreicht hat, ein Op-Up bekommen?

Weil Du keine Möglichkeit hast, zu ermitteln, ob er auf die Flugentscheidung Einfluß hat. Wenn nun jemand immer wieder bei Dir Milchpulver kauft und einen guten Preis bezahlt, dann bist Du doch - hoffentlich - auch nett zu ihm, ganz egal, ob er nun einen Einfluß darauf hat, wo er sein Milchpulver kauft. Denn Du weißt es nicht.

Das das ganze natürlich nicht ganz ernst gemeint war, ist alleine schon auf die Tatsache zurückzuführen, das die LH ja (zumindest mit deren famoser IT) keine Chance hat, hier die einzelnen Kundengruppen genau zu trennen oder "richtig" zu gewichten. Der SEN, der 50% privat fliegt und 50% beruflich LH fliegen muss, seine privaten Flüge aber mehrheitlich mit TK abfliegt (aber auf M&M schreiben lässt) und nach JNB jetzt für einmal in D unterwegs ist - oder der FTL, welcher zwar 50mal im Jahr BSL-FRA zurücklegen muss, es aber immer mit dem Zug könnte ohne grossen Zeitverlust, und 2mal im Jahr auf eigene Kosten in Full Fare Business nach JNB fliegt. Oder der HON, der sowieso immer F bucht, bloss dieses eine Mal als Prämienbuchung in I unterwegs ist. Wer verdient den jetzt das Op-Up genau?

Keine Ahnung, wer es verdient. Der Selbstzahler, der fast nur seine Error Fares bei Tk und seine sonstigen Billig-Eco-Flüge mit LH gutschreiben lässt und so den SEN erflogen hat, wird sagen, er solle das Upgrade bekommen. Der Business-Kasper, dem die Firma sonst die Flüge teuer bezahlt und der im Urlaub als Selbstzahler nur Holzklasse bucht, meint natürlich, er hätte Anspruch darauf.

Aber es bleibt ein Massengeschäft und egal welche Regelung, alle kannst Du nicht zufrieden stellen.

Für mich persönlich das beste Mittel gegen Frust, weil man kein Upgrade bekommen hat: Einfach die höchste verfügbare Serviceklasse buchen :idea:
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Gerade bei den HONs gibts nicht viele Emirateskunden zu gewinnen. Wer fluegen MUSS, der fliegt direkt und nicht über DXB.

naja, wenn man diverse user hier heranzieht gabs da schon einige. und ich denke, dass sich das mit dem schwieriger zu erreichenden hon status noch weiter verschärfen wird. der billig hon ist der erste kandidat... die hochpreiszahler sind ohnehin nicht die zielgruppe von ek

mit base vie ist für mich umsteigen nach asien ohnehin fast immer pflicht und von den meilen her ginge sich der hon schon aus. nur mir ist dxb mitten in der nacht zu mühsam. da ist cai und ist noch bequemer, denn da habe ich eine perfekte nachtverbindung mit top produkt in c. lh bietet mir da nichts vergleichbares, weder vom preis noch vom produkt. ich denke die umsteiger zu ek werden eher mehr auf den preis schauen, denn die schlafstörung in dxb ist schon mächtig...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Kundenbindung ist heutzutage doch generell out, vielleicht wird das auf den Unis jetzt so gelehrt....

Wobei das ja auch auf Gegenseitigkeit beruht. Sobald hier jemand ein Silbernes, Goldenes, Platinernes oder Schwarzes Karterl bekommt (Fluglinie, Hotel, Autoverleiher, Essighändler, Eisgeschäft), fragt er in der Regel zuerst "wohin kann ich mich damit matchen". Um dann vor seinem ersten Flug, Stay, Fahrt, Einkauf, ... Benefits fordern zu können. Klar, müssten die Unternehmen nicht machen und machen auch immer weniger > aber wundern darf man sich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wobei das ja auch auf Gegenseitigkeit beruht. Sobald hier jemand ein Silbernes, Goldenes, Platinernes oder Schwarzes Karterl bekommt (Fluglinie, Hotel, Autoverleiher, Essighändler, Eisgeschäft), fragt er in der Regel zuerst "wohin kann ich mich damit matchen". Um dann vor seinem ersten Flug, Stay, Fahrt, Einkauf, ... Benefits fordern zu können. Klar, müssten die Unternehmen nicht machen und machen auch immer weniger > aber wundern darf man sich nicht.

Ist unter'm Strich dann ohnehin ein Nullsummenspiel fuer die meisten Beteiligten..., die Karawane zieht weiter, sieht man aktuell schoen an Hyatt, die ja prinzipiell jeden und alle gematched haben, die nicht bei drei wieder auf dem Zimmer war...

Auf manchen Routen ist EK aber ganz angenehm, so z.B. nach Indien und China zu Zielen, die LH nicht (oder nicht mehr) bedient.
Nach Australien und Neuseeland ebenfalls. Da kann man dann schon mal in DXB umsteigen.

Wehret den Anfaengen. :stop:
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Bei den Airlines bin ich bei dir, bei Hotels nicht ganz. Da kenne ich einige Leute, die einfach mal ne Kategorie hoeher buchen und damit gute Werte bei den Upgrades erzielen, allen voran bei Starwood, wo ja gut unterrichtete Kreise behaupten, dass auch hier die Zimmerkategorie eine hohe Wichtigkeit bei der Upgradevorgabeempfehlung von SPG hat...

Der Vergleich hinkt. Erstens werden bei Hotels Upgrades fast schon wie selbstverständlich an Statuskunden vergeben. Zweitens ist die "Upgradevorgabeempfehlung" bei Hotels natürlich von der ursprünglichen Kategorie abhängig. Auch bei Lufthansa gilt dies: aus Eco wird man in Business upgegraded und aus Business in First. Ein Vergleich wird erst daraus, wenn man für das selbe Zimmer massiv verschiedene Preise bezahlen kann, und dieser Preis dann in die Upgradewahrscheinlichkeit einfliessen würde. Natürlich gibt es Vorauszahlung und Vor-Ort-Zahlung, aber es wäre mir neu, dass dieser geringe Unterschied im Preis dann zu schlechteren oder besseren Upgrades führen würde.

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: danix und INNSEN

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Von daher sage ich mir, schön, dass ich trotz Golf Buchung mehrfach den A8 bekommen habe. Wenn es nicht mehr ist, dann ist es halt so. So what! Gibt schlimmeres im Leben und ich werde deswegen trotzdem weiterhin in ZRH bei SIXT buchen.

Wenn Dir Sixt jedoch gesagt hätte, dass Du in Zukunft nur noch einen Golf bekommst, ausser sie hätten absolut keine andere Wahl, und in diesem Fall würden Sie die Upgrades danach vergeben, wieviel die einzelnen Leute für den Golf bezahlt hätten, ohne Rücksicht darauf, wer wie oft bei Sixt reserviert, dann würdest Du sicher in Zukunft bei dem Vermieter, der das Wunschauto am günstigsten anbietet, reservieren. Und das ist die jetzige Situation bei Lufthansa.

HTB.
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Wenn Dir Sixt jedoch gesagt hätte, dass Du in Zukunft nur noch einen Golf bekommst, ausser sie hätten absolut keine andere Wahl, und in diesem Fall würden Sie die Upgrades danach vergeben, wieviel die einzelnen Leute für den Golf bezahlt hätten, ohne Rücksicht darauf, wer wie oft bei Sixt reserviert, dann würdest Du sicher in Zukunft bei dem Vermieter, der das Wunschauto am günstigsten anbietet, reservieren. Und das ist die jetzige Situation bei Lufthansa.

HTB.

Meiner Ansicht nach ging es eher darum, dass man sich nicht aufregen darf, wenn man genau die garantierten Benefits bekommt (hier Upgrade +2) und nicht mehr (früher Upgrade +4). Sondern sich, im Gegenteil, freuen sollte, dass man hie und da mehr bekommt.

Und zu den OpUps - ich verstehe nicht, wieso hier immer wieder Leute glauben, das OpUp würde Ihnen zustehen. Denn wie sagte jedimeister qui gon jinn: "There is always a bigger fish".
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Wertigkeit von Status geht gegen null beim LH Management?

A) Das ganze Matchen ist ein Problem --> richtig

B) Zu billige Wege zum Status (zB SJU etc) sind auch ein Problem --> richtig

C) Unterschiedliche Preise in unterschiedlichen Märkten (zB MXP >< ZRH) können auch Probleme bei der Wertigkeit von Status bedeuten --> ist aber von den Anbietern klar so gewollt!

D) und weitere Gründe gibt's bestimmt auch noch, die zur Verwässerung der Status beitragen.


A) Dummheit der Anbieter, wenn, dann allenfalls ein Fasttrack anbieten, wo aber schon eine klare Leistung beim matchenden Anbieter erbracht werden muss!
B) Viele machen's vor, eine Mindestanzahl Segmente / Statusmeilen auf eigenem Metall muss erflogen werden. LH SEN kann ich ohne einen einzigen vollintegrierten Flug werden. --> Dummheit par Excellence!
C) Hier dann die Wertigkeit für jedes Segment richtig zu erfassen versuchen einige Airlines, scheint aber selbst SQ nicht 100% - ig zu gelingen. Sonst gäb's wohl kaum Berichte über gleiche Tix und unterschiedliche Werte. LH ist aber mit der Buchungsklassenanpassung der Sache eigentlich recht nahe. Jedenfalls näher als zu Anfangszeiten.
D) Werden auch immer wieder gefunden werden... :p


Dass LH nun aber so ansetzt, dass nach dem Prinzip Last booking first OpUp gegradet wird, ist total unerklärlich und eine der fälschest möglichen Konsequenzen die LH zieht! Insbesondere beim OpUp von C nach F. Der Dauerbusinessbuchende HON/SEN, der halt früh genug bucht, gegenüber dem Last-Entry-Pax, der keine Wahl ausser J mehr hat, zu benachteiligen ist für mich ebenso Dummheit wie B) !!!
Es wurde schon von anderen gesagt, hier könnte LH ihren treuen Kunden was Gutes tun, ohne in den Geldbeutel greifen zu müssen. Währen die häufig als peinlich empfundenen Geschenke/Karten ja noch Kosten generieren und gegenüber OpUps bestimmt viel weniger zur Kundenbindung beitragen!
Und gegen nur Y-Buchende hat LH ja schon Massnahmen ergriffen, somit dürfte der HON in Y der sich einfach drauf verlässt eh schlussendlich in C zu sitzen, auch bei Upgrade nach Status ausgestorben sein!

Es ist zwar richtig, was SOG (und auch rcs) gesagt hat: Ansprüche gibt's nicht.
Es weiss ja auch keiner der OpUp-Kandidaten, ob noch andere an Bord Status haben, allenfalls besseren. Also kann man auch gar nicht wirklich auf das OpUp spekulieren. Jeder wirkliche Vielflieger, kauft sich was er braucht. Bei Langstrecke dürfte dies bei vielen mindestens Business sein! Trotzdem wird keiner was dagegen haben, hin und wieder eine Klasse höher zu fliegen. Wenn die Chance dazu besteht mit Status und man sich den Status erhalten kann, wird manch einer eine etwas grössere Zahlungsbereitschaft haben gegenüber seiner bevorzugten (Status) Airline als gegenüber der Konkurrenz.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Meiner Ansicht nach ging es eher darum, dass man sich nicht aufregen darf, wenn man genau die garantierten Benefits bekommt (hier Upgrade +2) und nicht mehr (früher Upgrade +4). Sondern sich, im Gegenteil, freuen sollte, dass man hie und da mehr bekommt.

Für mich geht es darum, dass sich die LH dazu entschieden hat, einem loyalen Kunden noch nicht einmal mehr eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Besserbehandlung zugesteht als einem Wenig-/Zufallsflieger. Und in LH's Denkweise wäre es natürlich vollkommen unangebracht, per Default ein doppeltes Upgrade zu geben -- soll der loyale Kunde doch bitte gleich das Auto mieten, das er haben will. Mit der Folge, dass Loyalität keinen Wert und damit keinen Kundenbindungscharakter mehr hat.

Für mich sind das immer noch Überbleibsel aus Franz Animosität gegen Bahncardinhaber: "die müssen sich eben daran gewöhnen, keinen Rabatt mehr zu bekommen". Das Ergebnis ist hinreichend bekannt: der Absatz auf Fernverbindungen ging rasant in den Keller und Franz durfte sich einen anderen Job suchen.

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Auf manchen Routen ist EK aber ganz angenehm, so z.B. nach Indien und China zu Zielen, die LH nicht (oder nicht mehr) bedient.
Nach Australien und Neuseeland ebenfalls. Da kann man dann schon mal in DXB umsteigen.

Wenn man sowieso umsteigen muss und sich der Transit in DXB zeitlich in Grenzen hält, dann ist dagegen ja auch nichts einzuwenden und gerade gewisse Ziele in Indien machen durchaus Sinn! Mir persönlich sind allerdings nach Fernost kurze Anschlussflüge vor oder nach der Langstrecke deutlich lieber als Umsteigen in DXB.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.401
2.006
ANZEIGE
300x250
Jeder wirkliche Vielflieger, kauft sich was er braucht. Bei Langstrecke dürfte dies bei vielen mindestens Business sein!
es gibt noch genügend Firmen die grundsätzlich alle in Y buchen, auch Langstrecke! Und Bonus-Program Stati werden zwar erlaubt, die Meilen muss man aber für Awards einsetzen (in der Theorie) - ich bekam vom Reisebüro einen Anruf als ich bei Q-leg mit 2 evouchers upgradede (Airline schickt dem Reisebüro eine Bestätigung des upgrades) - falls es Meilen gewesen wären, wäre das nicht zulässig gewesen (daß die nach 3 Jahren ohne Status verfallen hat sich noch nicht rumgesprochen)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.