Nachdem ich ab kommender Woche eine neue Tätigkeit bei meinem aktuellen Arbeitgeber antrete und damit verbunden 4-5 jährlich jeweils 12-14 Tage nach Südafrika reisen werde, suche ich passendes Equipment:
2 Anzüge
5 Businesshemden
2-3 Freizeithosen
5 Freizeithemden
2 Paar Anzugschuhe
1-2 Paar Freizeitschuhe
Unterwäsche (je 5 Hosen + Hemden)
Accessoires (Krawatten + sonst. Kleinzeug)
Kulturbeutel
Ich werde in Südafrika + angrenzende Länder bereisen und gehe davon aus, dass ich am Wochenende im Hotel waschen lassen kann - daher die 5er Anordnung). Für den Flug werde ich entweder Anzug oder Freizeitkleidung tragen - je nach Terminplanung nach der Ankunft. Oben ist somit die komplette Kleidung angegeben, in der Koffer muss somit immer entweder Anzug-1 oder Freizeithose/-hemd-1.
Ich sehe leider den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
Zusätzlich werde ich zwischen drin immer mal Deutschland - und europaweit fliegen - hier brauche ich dann nur max. 2 Business- und 1 Freizeitoutfit inkl. einem Anzug (den ich tragen werde).
Freue mich auf Eure Empfehlungen!
Das reicht nicht, was du da einpackst. In Südafrika ist es oft sehr warm, besonders in unserem Winter und die angrenzenden Länder . . . Ich verbrauche in Thailand 3 bis 4 Shirts am Tag, weil die einfach durch geschwitzt sind. Ich würde dir dringend raten für einen Arbeitstag ein Ersatz-Hemd und Ersatz-T-Shirt im Aktenkoffer zu haben um es bei Bedarf mal zu wechseln. Abends brauchst du dann die nächste Garnitur. Daher rate ich zu deutlich mehr Businesshemden (10) und mehr T-Shirts (10). Auch musst du irgendwas anziehen während du wäschst, also 8 x Unterwäsche (U-Hosen und Socken) sind nötig. Stelle dir einfach mal Hochsommer in Deutschland vor. Zwei Anzüge sind ok, ich bevorzuge eine zweite Anzug-Hose zur Sicherheit falls eine einreißt, ist mir schon passiert.
Ich reise oft mit einem 63 cm Koffer, der reicht gerade so, da passen etwa 23 KG rein wenn du den ganz füllst, aber dann hast du Knickfalten, die eine Anzugjacke habe ich immer so dabei, die andere im Koffer. Der reicht gerade so auch für längere Reisen. Meiner ist Weichgepäck, daher muss er praktisch voll sein, damit er stabil ist, dann wird aber alles gedrückt und bekommt Falten. Mein 75 cm großer Weichgepäck Koffer ist einfach zu groß, da habe ich ruck zuck 30 kg drin und der ist noch nicht voll und nicht stabil. Wird also trotzdem zusammen gedrückt.
Für einige Tage Messe reicht mein 54 cm Rimowa, Alu, 4 Rollen, auch sehr gut auch bei Bahnreisen. Aber für dich reicht der nicht.
Meinen ersten Kofferservice lernte ich durch meine Rimowa Koffer kennen.
Der Verschluss an einem kleinen 42 x 40 x 20 cm Alu Koffer ging von selber auf und der Deckel mit dem halben Inhalt und Laptop knallte laut scheppernd auf den Boden, super Show am Gate. Jetzt habe ich da wieder den Einsatz für die Akten eingeklipst, nun kann der Deckel wenigstens nicht mehr auf den Boden krachen.
Der 54 cm Rimowa mit den vier Rollen wurde bei einem Flug hart auf einer Ecke aufgesetzt, also auf einem Rad, das ganze Kunststoffteil des Koffers mit der Achse hatte sich verformt. Bei größeren schwereren dürfe der Effekt noch zerstörerischer sein. Der Service sagte, dass ganze Rollen auseinander brechen. Also die Dinger sind nicht ganz stabil. Außerdem muss man den dauernd ausbeulen. Ich würde keinen Rimowa Alukoffer mehr kaufen, außer vielleicht wegen dem "ich habe Geld, ich kann mir das leisten, meine Arbeit ist teuer und wertvoll" Effekt der Alukoffer.
Viele Geschäftsreisende bevorzugen Hartgepäck, gerade Männer, (Frauen kennen das Bügeleisen) weil der stabil ist ohne das er voll ist, da kann man Anzüge und Hemden (am Besten gleich auf dem Bügel) einlegen ohne dass die zu sehr gedrückt werden und einfach in den Schrank hängen. Dazu würde ich dir auch raten, dann kannst du einen größeren nehmen und ihn sehr gut transportieren ohne das der ganz voll sein muss oder eingedrückt wird.
Mein 63 cm ist ein Delsey der einfach nicht kaputt gehen will, halte viel von der Marke. (er ist nicht wie der vorgenannte Salsa nach 15 Reisen verstorben sondern hat schon 50 überstanden und will einfach nicht aufgeben) Es gibt derzeit welche mit doppeltem Reißverschluss, der sicherer sein soll. Samsonite finde ich recht gut, mein Bruder, der mehr reise findet die besser. Rimowa naja. Zu schwer, zu teuer (lockt Diebe an), zu empfindlich und viel zu laut beim Rollen. Andere Marken kenne ich nicht.
Viel Spaß bei der Suche.
Frank.