Lufthansa erwägt Premium Economy Class auf Langstrecken

ANZEIGE

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
ANZEIGE
ich persönlich freue mich jetzt schon auf die zahlreichen threads zum thema "keine upgrades mehr aus Y", wird wie bei allen anderen sicher nur mehr aus Y+ in die C gehen, somit wahrscheinlich mind 1500 EUR + 50k. mit "normalem" eco ticket gibts für 50k nur mehr Y+, das wird spassig...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Wieso dauert es derartig lang? Ist da noch was Großes im Busch?
LH ist doch bei derartigen Umrüstungen bekanntlich nicht die schnellste - zumal wie ich das verstanden habe der Umbau nicht zeitgleich mit der Einrüstung der neuen C erfolgen soll.

Ob dann die gesamt First dafür dran glauben muss?
Ausgeschlossen.

Und bleibt die neue Diagonal-C wie bisher oder wird daran noch optimiert?
Wird bleiben.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
473
30
Eine fixe Rückwand ist ein erheblicher Gewinn, egal bei welchem Sitz. Ich möchte nicht von meinem Vordermann in meinem persönlichen Freiraum eingeschränkt werden. Der SQ Ecositz mit 10cm mehr Sitzabstand wäre mir lieber als die TK ECO+.

Na ja, haengt letztlich doch sehr vom Sitzabstand ab. Wenn der Vordermann in meinen "Luftraum" eindringt, stoert das. Keine Frage. Aber wenn das zum "Zuruecklehnen" noetige "Vorrutschen" in der Hartschale das bisschen zusaetzlichen Sitzabstand auffrisst und man wieder mit der Kniescheibe am Vordersitz haengt, dann lieber zuruecklehnbare Rueckenlehnen. Am besten natuerlich Hartschale mit genug Abstand :D
 
Zuletzt bearbeitet:

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich wäre schwer dafür, wenn LH die Lehnen in der NEK fix machen würde. Wenn sich der Vordermann zurückleht sitzt man wie in einer Sardienendose.

Schon rein aus Höflichkeit sollte man die Lehne nicht zurückstellen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Leider gibt es viel zu viele die kaum ist das Flugzeug abgehoben, die Lehne maximal zurückstellen. Auch wenn sie nur 1,60m klein sind. Das wird man den Leuten nie abgewöhnen, nur durch Massnahmen wie feste Lehnen ist soetwas möglich aber da spricht ja wieder die Politik der Firma dagegen. Man kann ja nichts positives für ein entspannenderes Reisen tun, die Passagiere sind doch Fracht.
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.114
3.416
ZRH / MUC
Schon rein aus Höflichkeit sollte man die Lehne nicht zurückstellen.

Da, wo man die Lehnen zurückstellen kann, nehme ich mir bei Bedarf das Recht, selbiges auch zu tun (ausser während der Essenszeit und bei Start/Landung).

Ich verspreche aber, dass ich aus Höflichkeit den NEK-Sitz nicht "bastle", meinem Hintermann ist also der offiziell angebotene Knieraum eines NEK-Hintermannes immer garantiert.
 

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.092
501
münchen
Das alles auszuarbeiten geht wohl eher nicht von heute auf morgen..

mir ist das ein wenig schleierhaft, nachdem man vor 1,5 Jahren eine Premium Eco noch kategorisch abgelehnt hatte und sich ähnlich lange, im Vergleich zum Markt, um IFE in der Eco gesträubt hatte...
schleierhaft, warum für die ausarbeitung des konzeptes so viel zeit braucht. wahrscheinlich möchte LH mal wieder das fahrrad neu erfinden möchte, ähnlich dem trommelwirbel zur einführung der brandnagelneuen flachen business sitze. das ergebnis ist hier hinlänglich bekannt und heiss diskutiert.

hier mal eine aufstellung der carrier welche bereits seit jahren eine premium eco haben (dank- vornesitzen.de)

Air Austral
Air China
Air France
Air France
Air New Zealand
Air New Zealand
Alitalia
American Airlines
ANA
ANA
BMI
British Airways
British Airways
Cathay Pacific
China Southern Airlines
Condor
Delta
El Al
EVA AIR
Icelandair
JAL
KLM
LOT Polish Airlines
Martinair
Open Skies
Qantas
Qantas
Safi Airways
SAS
Turkish Airlines
UNITED
Vietnam Airlines

übrigens, in der SZ vom 25.3. ist auf Seite 20 ein ganzseitiges Interview mit Ch.Franz "Wohlstand ist fragil"

Fragen zur Premium ECO beantwortet Chr. Franz wie folgt:

"Wir haben einen sehr hohen Anteil an Geschäftsreisenden und fliegen mit der größten Business Class weltweit. Dazu haben wir in drei viertel aller Langstreckenmaschinen eine First Class - so viel wie keine andere Airline. Jetzt werden wir eine 4 Klasse einführen, weil unsere Kunden das möchten. Künftig können unsere Kundenentscheiden, ob sie allein auf den Preis achten möchten oder auch auf den Komfort" Wann soll die Neue Klasse kommen ? Im Frühjahr 2014 werden wir den neuen Sitz vorstellen und dann auch mit der Umrüstung unserer Flotte beginnen. Pro Flugzeug werden ungefähr zehn Prozent der Sitze in der neuen Klasse angeboten. Ich habe bereits erste Entwürfe gesehen. Unsere Kunden dürfen sich freuen.
"
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
"LOT Polish Airlines" -> Deren Premium Eco steht aber ziemlich lange schon auf dem Boden des Alptraumliners herum :D
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.385
381
Reihe 42a
Fragen zur Premium ECO beantwortet Chr. Franz wie folgt: Ich habe bereits erste Entwürfe gesehen. Unsere Kunden dürfen sich freuen.
"
Freuen? Ich fasse es nicht! Wahrscheinlich wird dann die Europa-Economy auf allen Langstrecken eingefuehrt, noch ein wenig enger gemacht, Meilen gekürzt und Service verschlechtert. Aber man kann dann ja Premium Eco wählen, zum Business-Preis.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.820
10.699
irdisch
Es kommt natürlich eine meilenfressende Zwischenstufe hinzu. Der Weg an die Spitze wird eine Klasse länger.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Und wo ist bei Martinair die Eco+? Im Frachtraum? Die haben doch schon ewig keine Passagierflüge mehr im Angebot.
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Ich habe da so eine Ahnung....

Einige der Eco+ Varianten sehen so aus, wie der BC Vorgänger Sitze der LH Rutsche....

Vielleicht geht LH ja einen Schritt weiter und verwendet die ausgebauten Rutschensitze dafür - natürlich enger gestellt und nicht mehr ganz als Rutsche zu verwenden.
Haben doch eh die meisten Passagiere eher die "Wellenform" gewählt, um nicht herunter zu ruschen..:)
 

skyflyer

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
326
77
Bonn
Statusfactory hat heute FB folgendes gepostet. Kein Link, steht nur direkt bei denen auf der FB-Seite. Keine Ahnung, wie verlässlich die Daten sind:

LH Premium Economy kommt in 2014:
- Der Sitz wird mit der ZIM GmbH entwickelt und kommt bei Tests in Bezug auf Design und Funktionalität sehr gut an.
- Tarife sowie die Servicekomponenten an Bord und am Boden sind noch nicht abschliessend definiert.
- Die Premium Eco wird sich aber sicherlich näher an der Economy Class orientieren und weniger an der Business.
- Vorstellung im März 2014 auf der ITB in Berlin.
- 3.000 Sitze werden geordert, die sich auf ca. 100 Langstreckenjets verteilen.
- Es werden eigene Tarife aber auch Upgrade-Möglichkeiten eingeführt.

Und noch eine interessante Randnotiz:
Neben der kostenpflichtigen Sitzplatzreservierung für diverse Economyklassen gibt es auch schon "deutlich weitergehende Pläne für sogenannte A-la-carte-Services"
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Stellt sich die spannende Frage, ob Upgrades (z.B. mittels eVoucher) zukünftig dann auch nur noch für je eine Klasse, also dann von Eco nach Eco+ bzw. Eco+ nach Business möglich sein werden.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Stellt sich die spannende Frage, ob Upgrades (z.B. mittels eVoucher) zukünftig dann auch nur noch für je eine Klasse, also dann von Eco nach Eco+ bzw. Eco+ nach Business möglich sein werden.

So wie bei BA wahrscheinlich. Also eher nicht spannend. Aber vielleicht wird ja auch die cash option noch eingebaut.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.558
4.378
Stellt sich die spannende Frage, ob Upgrades (z.B. mittels eVoucher) zukünftig dann auch nur noch für je eine Klasse, also dann von Eco nach Eco+ bzw. Eco+ nach Business möglich sein werden.

Wie andere Airlines schon erfolgreich vorgeführt haben, wohl eher nur noch von Eco nach Plus und von Plus nach Business.
Das machen ja alle so, die eine Eco-Plus haben, die nicht nur aus ein paar cm mehr Platz besteht.

Außerdem eine gute Gelegenheit, den Service der Eco weiter abzubauen - um eine bessere Abgrenzung zur neuen Plus zu erreichen.
Hat ja BA erfolgreich vorgemacht.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Franz sagte klar in der FAS dass sie sich an die C orientiert... comfort oder Preise lies er offen.

davon abgesehen ist es interessant dass TK die wieder ausbaut und LH sie einführt. schlimm wirds wenn dieses Bild den tatsächlichen Stühlen entsprechen...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
ANZEIGE
300x250
Franz sagte klar in der FAS dass sie sich an die C orientiert... comfort oder Preise lies er offen.

davon abgesehen ist es interessant dass TK die wieder ausbaut und LH sie einführt. schlimm wirds wenn dieses Bild den tatsächlichen Stühlen entsprechen...

Nein, wo sagte er das* im Gegenteil, ist die Economy plus eher an der ECO orientiert.

Ich wuerde daher mal eher auf einen ECO Sitz mit mehr Sitzabstand tippen.

Gruss

Flyglobal