Man sollte aber auch bedenken, dass E-Plus über UMTS bisher nicht hinaus gekommen ist und es kein HSDPA/HSUPA gibt. Ist also gerade in Städten sehr sehr viel langsamer als die Konkurrenz.
Die UMTS/HSDPA Performance von E-Plus ist sehr schlecht.
"Schlecht" ist wohl das falsche Wort, weil die Technologie vom E-Plus-Netz meines Wissens gar nicht unterstützt wird.![]()
Meines Wissens gelten die 384 kBite/s schon als UMTS.
und die ist eben nicht schlecht, sondern nicht vorhanden.
Hi!
Nutzt jemand hier das IPhone mit E-Plus und der UMTS Flatrate?
Bin bisher beim E90 und würde gerne das IPhone als neues Spielzeug haben.
Was sind Eure Erfahrungen mit E-Plus und dem IPhone.
Ben
500KB/s oder kb/s?
Bei 500kbit/s ist der Unterschied zu UMTS ohne HSDPA ja eher gering.
Danke, das finde ich sehr interessant - insbesondere weil ich seitens e+ erst 2mal etwas Offizielles zum Thema gelesen habe (ein nichtssagender Nebensatz von Herrn Dirks in einem Quartalsbericht 2009, der zwischen den Zeilen auf eine Existenz hindeutete..InterpretationssacheIch wiederhole mich ungern, aber die Aussage stimmt nicht mehr. Zumindest in München ist die HSDPA Verfügbarkeit mittlerweile relativ gut.
Wenn du das nächste mal am Flughafen bist mal darauf achten, da sollte HSDPA auch verfügbar sein.![]()
Ich wiederhole mich ungern, aber die Aussage stimmt nicht mehr. Zumindest in München ist die HSDPA Verfügbarkeit mittlerweile relativ gut. Das ganze scheint zwar auf ~500kb/s beschränkt zu sein, dafür relativ stabil. Wenn du das nächste mal am Flughafen bist mal darauf achten, da sollte HSDPA auch verfügbar sein.![]()
Für jemanden der nicht in München wohnt oder einen Münchener der die Stadt mal verlässt, ist das sicherlich nicht hinreichend.
Ich erreiche mit Vodafone im Münchener Stadtgebiet zwischen 2-4MBites/s
Anfang dieses Jahres eine PM, die ein wenig konkreter war (Kooperation mit ZTE zum Upgrade der bestehenden 3G-Netzwerke in Deutschland und Belgien).
im Endeffekt handelt es sich aber nur um Marketing, da nicht erkennbar schneller als vorher.