Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen reinlegen?

ANZEIGE

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
ANZEIGE
Jeder kann grundsätzlich immer seine Meinung sagen. Meine die Zeiten, wo jede skeptische Bemerkung in Richtung vieler "Goldener Kühe" überhaupt nicht möglich war, sollte vorbei sein! Extrem stark war es bei Israel, weil man Vorbehalte gegen Israels Handeln immer mit Antisemitismus gleichsetzte; ich glaube, da hat Grass zumindest eine deutliche Differenzierung im Denken bei vielen Menschen, auch jüdischen Menschen, erreicht!

Was grundsätzlich nie geht ist stumpfes Ausländerbashing oder sonstwie alte Vorurteile oder Stammtischthesen, die nun überhaupt nicht belegbar sind.
Es ist schon bedenklich, wenn man bestimmte Gruppen, wie Schwule oder Migranten bei bestimmten Möglichkeiten, die ein Bürger hat, bewusst erwähnt, oder gar ausschliesst.

Nur Gutmensch sein wollen, und meinen alle sind gleich lieb und gut, bringt bestimmt keinen weiter! Ich meine, dass ist sogar die Ursache dafür, dass wir immer noch 6jährige ,aber auch 50jährige die 30 Jahre in Deutschland leben, kein Deutsch können! Es versteht sich von selbst, dass diese Menschen nur durch Sozialleistungen in Deutschland leben können, und das fast immer auf einem wesentlich höherem Niveau als in ihren Heimatländern, selbst wenn sie dort "normal" arbeiten würden.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Taxi-fahren in der Ukraine:

An den Flughäfen wird man nach verlassen des Sicherheitsbereiches sofort angesprochen, ob man ein Taxi benötige.
Vor den Terminals finden sich ebenfalls Taxis - offizielle.

So irgend möglich, meidet beide Varianten:
- Der Aufpreis bei Fahrten mit Fahrern die einem im Terminal ansprechen liegt bei ca. 400% des "Local-Tarifs"
- Der Aufpreis bei den offiziellen Taxen vor dem Terminal liegt bei ca. 200% - 300% zum "Local-Tarif"

Das große Problem an der Geschichte:
Den Local-Tarif bekommt man nur über ortsansässige Taxi-Unternehmen, resp. Vermittlungen.
Diese Unternehmen und Vermittlungen haben idR keine Englisch-sprachigen Mitarbeiter. Es ist, so man weder ukrainisch noch russisch spricht, lokale Unterstützung gefragt.

Wie läuft das ganze dann ab?
Man ruft / lässt anrufen auf einer Kontaktnummer.
Man erhält eine Bandansage.
Kurze Zeit später erhält man einen Rückruf - wo schon das nächste Problem auftritt: Es wird nur auf ukrainischen Nummern zurück gerufen (idR).
Es werden Abholort und Zieladresse durchgegeben.
Nach wenigen Minuten erhält man eine SMS mit "Fahrzeug-Fabrikat, Farbe, Nummernschild, Tarif".
Die Fahrt funktioniert dann auch komplett unproblematisch, selbst wenn man mit dem Fahrer nicht kommunizieren kann. Er weiß wohin er fahren soll und kennt auch den per SMS abgemachten Preis.
Ein Nachverhandeln findet normalerweise nicht statt.

Wie bereits beschrieben birgt diese Variante zwei massive Hürden:
- Sprache
- lokale PrePaid-SIM-Karte

Eine lokale SIM-Karte lässt sich zumindest in KBP & ODS ohne weiteres in Terminal beschaffen. In KBP Terminal D muss man meines Wissens nach "hoch" in den Check-In-Bereich. Dort lassen sich definitiv SIM-Karten im Kiosk erwerben (Blickrichtung Security: Rechte Seite des Terminals). ODS bietet nur eine große Halle für alles (Ankunft/Warten/Check-In). Auch hier ist es ein Kiosk der sich zwischen zwei Airline-Ticket-Schaltern versteckt.
Die Aktivierung der PrePaid-SIM-Karten erfolgt prompt, auch wenn ab und an darauf hingewiesen wird, dass es bis zu einer Stunde dauern könne.

Das größere Problem ist dann für viele die Sprache.
Hier ist es natürlich von großem Vorteil, wenn man einen lokalen Ansprechpartner hat, der die Taxi-Bestellung für einen übernimmt.
Ungefährer Ablauf:
Anruf bei dem eigenen lokalen Kontakt: "Bin angekommen. Brauche Taxi. Stehe da und dort. Danke!" (Es gibt auf Grund der wirtschaftlichen Situation im Land ein ausgeprägtes Verständnis für knappe Telefonate)
Warten.
Wenige Minuten später erhält man per SMS vom lokalen Ansprechpartner eine SMS mit den relevanten Infos.
Dann begibt man sich zum angesagten Punkt und hält Ausschau nach dem beschriebenen Wagen.
Diesen dann heran winken, einladen, einsteigen, fahren und am Ende bezahlen. Fertig.

So ihr keinen lokalen Kontakt oder Ansprechpartner habe, bietet sich auch der Anruf bei der Unterkunft (Hotel, Apartment Agentur, etc.) an.
Die meisten Hotels bieten zwar einen eigenen "Airport-Shuttle" an (teuer) …
… das Frontdesk-Personal dürfte sich aber nur in seltenen Fällen sträuben euch ein lokales Taxi zu organisieren.
Bei den in der Ukraine weit verbreiteten Apartment-Agenturen ist es dasselbe. Hier spielt unter Umständen noch der Ort und die Zeit der Schlüsselübergabe eine Rolle.

Zeitverlust im Gegensatz zu den wartenden, offiziellen Taxen? Je nach dem … 5 - 20 Minuten.
Komforteinbußen? Von Null bis erheblich - Es gibt offizielle Taxen vom Fabrik Hyundai-Kleinwagen und es gibt "lokale" Taxen alá Mercedes E-Klasse. Genauso kann ein offizielles Taxi mal luxuriös sein und ein lokales ein Punto. Die Bandbreite eingesetzter Fahrzeuge ist enorm.
So man wirklich und zuverlässig bequem und standesgemäß transportiert werden will, muss man ein "Luxury-Cab" oder einen Limousinen-Service bestellen. Die Kosten fallen dann im Vergleich aber entsprechend aus.
Gemessen an anderen Ländern und teuren Metropolen sind aber auch diese Kosten noch überschaubar.
Für größere Gruppen empfiehlt es sich tatsächlich die höheren Kosten in Kauf zu nehmen und vorab via Internet einen Van zu organisieren. Die lokale Verfügbarkeit von Großraum-Taxis ist sehr gering.

Um nun noch ein paar exemplarische Preise zu nennen - aus ODS (Kiew habe ich aktuell nicht mehr genau im Kopf):
- Flughafen <-> Stadtzentrum/Altstadt - "aktiv ansprechender Fahrer im Terminal": 250 - 400 UAH (ohne Verhandlung - was allerdings immer geht)
- Flughafen <-> Stadtzentrum/Altstadt - "offizielles Taxi": 100, eher 120 - 200 UAH
- Flughafen <-> Stadtzentrum/Altstadt - "lokales Taxi": 50 bis 80 UAH - hängt vom Geschick und Status des lokalen Kontakts ab (auch diese lokalen Taxi-Broaker bieten Rabatt-Systeme)
- Flughafen <-> Stadtzentrum/Altstadt - "Luxury Cab" / Limousinen-Service: 30 - 50$ (ja, Dollar)
- Flughafen <-> Stadtzentrum/Altstadt - Hotel-Shuttle / Apartment-Agentur-Shuttle inkl. Schlüsselübergabe: 20 - 40$


Vom Prinzip her gilt all dies auch für lokale, innerstädtische Fahrten.

Bloß nicht folgende Fehler machen:
- Das erstbeste Taxi an einem touristischen HotSpot besteigen und losfahren. Selbst wenn es ein Taxameter gibt, wird es eher selten bis garnicht benutzt. Die Überraschung kommt dann bei der Ankunft.
- Den Fahrer freundlich auf englisch / deutsch / französisch / etc. ansprechen und versuchen ihm klar zu machen, wohin man will. Der offerierte Touri-Aufschlag liegt bei mindestens 100%.

Wie also vorgehen:
- So man keinen lokalen Kontakt hat, am besten ein oder zwei Blocks weiter marschieren. Auch dort werden idR Taxen stehen. Ansonsten dort eines heran winken. Dem Fahrer "radebrechend" die ungefähre Zieladresse in der Landessprache hinwerfen und das Handzeichen für Geld machen. Die meisten Fahrer kapieren dann schon, dass sie einen nicht komplett abzocken / übers Ohr hauen können und nennen einen vertretbaren Preis - wahlweise in ebenfalls radebrechendem Englisch / Deutsch / etc. oder eben mit Handzeichen. Die Zieladresse sollte man sich am besten vorher im Hotel per WLAN ins ukrainische oder russische übersetzen lassen. Ob vom Personal oder www.xy.translate.com macht kaum einen Unterschied. Alternativ kann man sich das Ziel im WLAN schon mal auf seine Karten-App laden. Es wird schon funktionieren.
- So man einen lokalen Kontakt hat, dito wie bei Ankunft am Flughafen. Aber auch hier schadet es nicht die finale Adresse entweder in der Landessprache oder auf einer Karten-App vorzeigen zu können.


Und noch einen Tipp zum Schluss - wenn auch nur eingeschränkt nutzbar:

In der Ukraine gibt es ein riesiges Angebot an zu kurzzeitig zu vermietenden Apartments. Das gebotene Niveau fällt gemäß der Preisklasse natürlich sehr unterschiedlich aus.
So man gemessen an westlichen / deutschen Preisen einen passablen Betrag in die Hand nimmt, bekommt man idR in Top-Lagen modern ausgestattete Wohnungen.
Diese bewegen sich qualitativ / seitens der Ausstattung mindestens auf dem Niveau von 4*-Hotels, kosten aber nur max. die Hälfte.
Für denjenigen, der auf die klassischen Service-Leistungen eines Hotels verzichten kann, also durchaus eine gangbare Alternative.

Für diejenigen, die einen lokalen Kontakt haben, sei angeraten, diesen ein Apartment organisieren zu lassen.
Es gibt zahlreiche Buchungsportale, die nur in russisch und ukrainisch aktiv sind.
Das angebotene Wohnungs-Material steht englisch-sprachigen Seiten idR aber in Nichts nach, resp. teilweise handelt es sich um die selben Apartments.
Der maßgebliche Unterschied ist dann mal wieder der Preis: Es lassen sich mitunter 50 - 70% sparen.
 

Aridhol

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
378
0
Die minumum fare fürs Taxi in Beijing liegt mittlerweile bei 13 RMB, das muss also schon ein wenig her sein. 10 km sollten außerhalb der rush hour gefühlsmäßig 30-40 RMB kosten, wenn man im Stau steht wird es teurer. Nach 23 Uhr gibt es 20% Nachtzuschlag.

In der Tat, das ist schon ein wenig her ;)
 

pademelon

Neues Mitglied
28.01.2014
22
0
MUC
Ich bin mir nicht sicher, ob es Taxi-Abzocke war, jedenfalls mussten wir vor kurzem in Sydney für die Fahrt vom Hotel zum Airport fast doppelt so viel zahlen wie für die Fahrt in Gegenrichtung. Gut, der Unterschied lag darin, dass das Taxi bei der teureren Variante durch einen mautpflichtigen Citytunnel gefahren war, den das andere Taxi vermieden hatte. Aber rechtfertigte das den doppelten Fahrpreis?

Da ich Australien für ein Land mit überwiegend zuverlässigen Leuten halte, hatte ich mir da zuvor keine Gedanken über eine mögliche Taxi-Abzocke gemacht.
 

Neuling

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
304
13
TXL
Ich bin mir nicht sicher, ob es Taxi-Abzocke war, jedenfalls mussten wir vor kurzem in Sydney für die Fahrt vom Hotel zum Airport fast doppelt so viel zahlen wie für die Fahrt in Gegenrichtung. Gut, der Unterschied lag darin, dass das Taxi bei der teureren Variante durch einen mautpflichtigen Citytunnel gefahren war, den das andere Taxi vermieden hatte. Aber rechtfertigte das den doppelten Fahrpreis?

Da ich Australien für ein Land mit überwiegend zuverlässigen Leuten halte, hatte ich mir da zuvor keine Gedanken über eine mögliche Taxi-Abzocke gemacht.

Da muss man nicht bis nach Sydney. Das ist mir mal in Bremen passiert. Vom Bahnhof zum Termin. Rückweg war viel "kürzer".
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich bin Anfang Dezember in St. Petersburg abgezockt worden. Es gab am Ausgang des alten Terminals keine Taxen. Ich bin dann von einem Limousinenservice angesprochen und gefahren worden. Hat 5000 Rubel (112 Euro) gekostet.

Später habe ich erfahren, dass das Hotel mich für 1500 Rubel abgeholt hätte. In St. Petersburg sind Minicars sehr gängig. Da kostet die Fahrt 700 Rubel. Die muss man aber vorher anrufen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.324
DUS, HAJ, PAD
Ja Taxis sind immer ein gutes Thema,

Incheon nach Seoul die Mautgebühr für die Brücke kostest 7600 KRW, der Taxifahrer auf der Hinfahrt wollte 20000 haben, der auf der Rückfahrt 15000 KRW für die Maut... English sprachen beide Null. die haben sich beide das Trinkgeld selber berechnet...
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
Bin grade in Quanzhou. Taxifahrer wollte für die Fahrt vom Flughafen zum Hotel 180 RMB. Als dies verneint wurde, schlug er das Umsteigen in ein anderes von ihm gerufene Taxi vor. Nach abfotografieren seiner Taxilizenz ging es dann plötzlich doch mit Meter (den er sowieso bei Abfahrt schon eingeschaltet hatte): 31 RMB. Ich frag mich nur, warum die immer erst diskutieren müssen?
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Bin grade in Quanzhou. Taxifahrer wollte für die Fahrt vom Flughafen zum Hotel 180 RMB. Als dies verneint wurde, schlug er das Umsteigen in ein anderes von ihm gerufene Taxi vor. Nach abfotografieren seiner Taxilizenz ging es dann plötzlich doch mit Meter (den er sowieso bei Abfahrt schon eingeschaltet hatte): 31 RMB. Ich frag mich nur, warum die immer erst diskutieren müssen?

ich hab mal einer Tante den Taxameter (aus Versehen) vom Dashboard gerissen (beim Abschalten): die wollte mich partout vom JinJiang Shanghai nach PVG fahren, obwohl ich "Maglev" vereinbart hatte.
Taxifahren in Lissabon habe ich mir abgewöhnt, alleine weil die Mietwagen pro 24h zwischen 15 und 20€ kosten und ich dann nicht mit diesen Retards rumstreiten muss....
 
Y

YuropFlyer

Guest
ich hab mal einer Tante den Taxameter (aus Versehen) vom Dashboard gerissen (beim Abschalten): die wollte mich partout vom JinJiang Shanghai nach PVG fahren, obwohl ich "Maglev" vereinbart hatte.

ok, Kundenwunsch ist Kundenwunsch. Aber du weisst schon das du mit der Maglev-Fahrt mehr bezahlt hast, als das Taxi bis nach PVG zusätzlich gekostet hätte, ja? :D
 

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
ok, Kundenwunsch ist Kundenwunsch. Aber du weisst schon das du mit der Maglev-Fahrt mehr bezahlt hast, als das Taxi bis nach PVG zusätzlich gekostet hätte, ja? :D

Leicht OT:

Fand das auch einen Nepp, dachte die Fahrt ist etwas besonderes mit 400km/h usw. aber zu unsere Zeit fuhr der Maglev dann nur 300km/h und rappelte wie eine normale Bahn...

Hätten also auch im Taxi bleiben können.
In Peking wollte uns einer 140rmb für 3km abziehen. Sind dann wieder ausgestiegen als er das Taxameter nicht nutzen wollte und haben bei einen anderen Taxi dann 14rmb gezahlt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Hab noch keinen unseriösen "Retard" dort erlebt. Und bei den Rotweinpreisen fahre ich dort ganz sicher nicht Auto ...

LOL - normalerweise steige ich recht nüchtern aus dem Flieger(y) danach kostenlos parken in Santos/Lapa (falls man was findet) und dann das Abendessen um die Ecke (zu Fuß)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Leicht OT:

Fand das auch einen Nepp, dachte die Fahrt ist etwas besonderes mit 400km/h usw. aber zu unsere Zeit fuhr der Maglev dann nur 300km/h und rappelte wie eine normale Bahn...

Hätten also auch im Taxi bleiben können.
In Peking wollte uns einer 140rmb für 3km abziehen. Sind dann wieder ausgestiegen als er das Taxameter nicht nutzen wollte und haben bei einen anderen Taxi dann 14rmb gezahlt.

Meine Story ist von ca. 2008, damals fuhr der Magelv noch 423km/h - mittlerweile recht runtergewirtschaftetes Teil, ungepflegt und nur noch 250-300km/h - ja Taxi wäre billiger gewesen, aber bezahlt doch eh die Firma!
 
Y

YuropFlyer

Guest
Meine Story ist von ca. 2008, damals fuhr der Magelv noch 423km/h - mittlerweile recht runtergewirtschaftetes Teil, ungepflegt und nur noch 250-300km/h - ja Taxi wäre billiger gewesen, aber bezahlt doch eh die Firma!

Wenn man keine Ahnung hat..

Der Maglev fährt zu gewissen Tageszeiten nach wie vor 400km/h+ - und ja, wirtschaftlich ist das Ding nicht. Da haben die Deutschen den Chinesen einen schönen Schrott angedreht. Wenigstens waren die so schlau, es nur bei einer kurzen Strecke zu belassen.

Und wer mit "bezahlt doch eh die Firma" argumentiert, dem wünsche ich, das es der Arbeitgeber erfährt, wie man von der Firma denkt.. eine Spass-Fahrt im Maglev auf Firmenkosten, wenn die Taxifahrt günstiger und bequemer gewesen ist.. Respekt, da ist wohl jemand ziemlich unseriös unterwegs!
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
982
Ich bin Anfang Dezember in St. Petersburg abgezockt worden. Es gab am Ausgang des alten Terminals keine Taxen. Ich bin dann von einem Limousinenservice angesprochen und gefahren worden. Hat 5000 Rubel (112 Euro) gekostet.

Später habe ich erfahren, dass das Hotel mich für 1500 Rubel abgeholt hätte. In St. Petersburg sind Minicars sehr gängig. Da kostet die Fahrt 700 Rubel. Die muss man aber vorher anrufen.

Sorry, aber das ist doch keine Abzocke! Du hast freiwillig einen Limotransfer benutzt, ohne Dich vorher über Möglichkeiten des Hotelshuttles zu informieren.
Nenne es hinzugewonnene Lebenserfahrung .
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen rei...

Meine Story ist von ca. 2008, damals fuhr der Magelv noch 423km/h - mittlerweile recht runtergewirtschaftetes Teil, ungepflegt und nur noch 250-300km/h - ja Taxi wäre billiger gewesen, aber bezahlt doch eh die Firma!

aktuell kostet das Maglev Ticket 50RMB nach PVG einfach.
was kostet den ein Taxi vom Bund aus ?
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Sorry, aber das ist doch keine Abzocke! Du hast freiwillig einen Limotransfer benutzt, ohne Dich vorher über Möglichkeiten des Hotelshuttles zu informieren.
Nenne es hinzugewonnene Lebenserfahrung .

Kann ja sein. Aber es geht doch in diesem Thread darum anderen teure Erfahrungen zu ersparen. Deswegen habe ich gepostet. Ob der Fahrpreis jetzt gerechtfertigt war oder nicht ist wohl Ansichtssache.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
982
Teure"Erfahrungen" durch Abzocke vermeiden,richtig.
Das war bei Dir aber nicht der Fall, insofern ist Deine Argumentation nicht schlüssig und der Fahrpreis ist keine Ansichtssache, sondern teurer, da Privattransfer.
Also keine Äpfel mit Birnen vergleichen.