United Ärger in ganz neuer Qualität

ANZEIGE

Conator

Neues Mitglied
15.01.2014
10
0
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Ich habe nun einige Zeit in diesem Forum verbracht, da ich Hilfe und Rat bzgl. einer durch United mehr als verpatzten (Urlaubs-)Reise suche. Leider finde ich diese Kombination in der Form nicht und immer nur eine Lösung / ein Formular für einen Teilaspekt. Ich will es kurz machen:

Statt wie gebucht direkt von FRA nach SFO zu fliegen, strandeten wir 2,5 Tage In EWR (Newark). Unser Gepäck erhielten wir erst eine Woche später am eigentlichen Reiseziel, also in SFO. Dass auf der Rückreise meine aufgegebene (neue) ReiseTasche irreparabel beschädigt wurde, ist nur eine Randnotiz.

Stichpunktartige Abfolge:
- Direktflug wegen eines technischen Defektes gecancelt.
- Ersatzflug (durchgeführt durch Lufthansa) kommt verspätet in EWR an, Gepäck gar nicht, keine Chance, Anschluss zu erreichen. - Neuen Weiterflug nur für den Folgetag bekommen (immerhin Hotelvoucher).
- Am Folgetag Teilnahme am Ersatzflug verweigert. Vermutlich hat der Kollege am Schalter Mist bei der Buchung gebaut.
- Also gleiches Spiel von vorne. Noch ein Tag in EWR, wieder Hotelvoucher.
- Am kommenden Tag klappt es. Nach 3 Tagen Reise sind wir in SFO. Vom Gepäck allerdings noch immer keine Spur.
- Eine Woche später trifft das Gepäck in SFO ein.
- Auf der Rückreise kommt meine neue (Marken-)Reisetasche irreparabel an.

Ich glaube, ein jeder hier weiß, was für ein Rennen die gestrandeten 2,5 Tage in EWR waren (Schalter-Hopping, Warteschlangen, Hoteltransfer, keine Klamotten zum Wechseln etc...). Dazu kommt, dass das United-Personal durch die Bank weg herablassend war und nur äußerst widerwillig geholfen hat. Danach noch eine weitere Woche ohne Gepäck wär auch nicht so der Kracher..

Jetzt zum eigentlichen Punkt: Ich möchte den Fall als Ganzes behandelt wissen und nicht für jeden Teilaspekt kommentarlos ein PDF bei United hochladen. Daher die folgenden Fragen:

-womit darf ich rechnen / Was steht mir zu? meiner Meinung nach hat United die gebuchte und gezahlte Leistung nicht erbracht.
-An wen kann ich mich wenden? United hüllt sich bzgl. eines 'Office' / 'echten Ansprechpartners' wirklich bedeckt...
-Ist es sinnvoll, von Anfang an einen Anwalt hinzuzuziehen (Aufsetzen eines Schreibens etc...)
-hat das jemand schon einmal in der Dimension erlebt?
-Weitere Tipps?

Übrigens Klasse, dass es diese Community gibt. Ich hoffe gespannt auf Antworten :-D ;-)

Beste Grüße vom Conator!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Neben der Entschädigung nach der EU Verordnung solltest du den Schaden an der Reisetasche ersetzt bekommen sowie die Auslagen für Kleidung, Kosmetika etc für die Woche ohne Gepäck.

Ich würde einen Anwalt hinzuziehen (User umsteiger hat glaube ich Erfahrung mit solchen Sachen).

Ansonsten Schaden beziffern und eine konkrete Forderung an UA stellen. Wenn die sich dann sträuben Anwalt einschalten.

Ich würde zudem in Facebook das Social Media Team anschreiben...
 
  • Like
Reaktionen: Conator

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.906
1.617
Howard Johnson
Trotz dem Eiskonfekt gibt es bei UA eine sehr kompetente Stelle, die ich wegen einem baggage delay mal kontaktiert hatte: Ging über's online Formular, später per eMail...
Sehr kulant, hatten damals bei 20h Gepäckverspätung 2x200USD eVoucher bekommen.

Caro.

PS: Eiskonfekt vor 7? :D
 
  • Like
Reaktionen: Conator

Conator

Neues Mitglied
15.01.2014
10
0
Neben der Entschädigung nach der EU Verordnung solltest du den Schaden an der Reisetasche ersetzt bekommen sowie die Auslagen für Kleidung, Kosmetika etc für die Woche ohne Gepäck.

Ich würde zudem in Facebook das Social Media Team anschreiben...



Danke für die Tipps. Besonders das Stichwort "EU Verordnung" werde ich mit zum Anwalt nehmen... Hoffentlich fühlt sic eine US Airline ebenfalls daran gebunden... An das Social Media Team werde ich mich ebenfalls wenden. Immer gut!

Caro: Liegt Dir ggf. noch die Email Adresse vor? Das könnte ebenfalls hilfreich sein.

Und Joefleisch: guten Hunger ;-)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.435
704
Danke für die Tipps. Besonders das Stichwort "EU Verordnung" werde ich mit zum Anwalt nehmen...
Gibt auch Spezialisten für Flugrecht. EUClaim wird hier im Forum oft genannt, habe aber mit denen noch keine konkrete Erfahrung.

Hoffentlich fühlt sic eine US Airline ebenfalls daran gebunden...
Bei Abflug aus EU müssen sie, ist rechtlich so geregelt, da kann auch nicht diskutiert werden.

Du sagtest, Grund für die Verzögerung sei ein Technical gewesen? Lässt sich das belegen (wichtig!). Verzögerungen beim Abflug
aus USA unterliegen hingegen bei UA *nicht* dem EU-Recht, nur der Hinflug, nur zur Info.

Übrigens, dass UA Hotelvoucher gibt, ist schon ein Hinweis darauf, dass sie es als ihr Problem wahrnehmen. Nach USA Recht und bei wetterbedingter Verzögerung gibt's da nämlich nichts. Will sagen, UA würde Dir dann sagen, es wäre Dein Problem für Hotel und Verpflegung zu sorgen.

Ja, bei UA braucht man einen Status, damit die einen wahrnehmen. Ansonsten ist's eher mistig...
 
  • Like
Reaktionen: Conator

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Wenn du mehr haben willst als dir nach der EU Verordnung zusteht solltest du deinen Schaden dokumentieren können.
 
  • Like
Reaktionen: Conator

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Bist du dir sicher das du 2,5 Tage in NYC warst? United hat täglich 18 Flüge von NYC nach SFO:eek: (10 davon ex EWR). Sind die wirklich soooo gut gebucht?
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

Conator

Neues Mitglied
15.01.2014
10
0
Bist du dir sicher das du 2,5 Tage in NYC warst? United hat täglich 18 Flüge von NYC nach SFO:eek: (10 davon ex EWR). Sind die wirklich soooo gut gebucht?

Ganz sicher (y) Lt. Personal an den Schaltern war echt so gut wie alles komplett ausgebucht, muss man sich wundern. :no: Ging eher immer nach dem Motto "Friss oder stirb". Vermutlich krochen die zu dem Zeitpunkt (2. Januarwoche) eh auf dem Zahnfleisch. An den Schaltern waren permanent elendig lange Schlangen...

LHFan: Jo, das kann ich. Wobei ich mit 600 € lt. EU-Richtlinie + entstandene Aufwände schon halbwegs zufrieden wäre. :eek:
 

Conator

Neues Mitglied
15.01.2014
10
0
Danke - sehr hilfreicher Beitrag. So langsam erschließt sich mir ein Gesamtbild der Situation! (y)

Gibt auch Spezialisten für Flugrecht. EUClaim wird hier im Forum oft genannt, habe aber mit denen noch keine konkrete Erfahrung.


Bei Abflug aus EU müssen sie, ist rechtlich so geregelt, da kann auch nicht diskutiert werden.

Du sagtest, Grund für die Verzögerung sei ein Technical gewesen? Lässt sich das belegen (wichtig!). Verzögerungen beim Abflug
aus USA unterliegen hingegen bei UA *nicht* dem EU-Recht, nur der Hinflug, nur zur Info.

Übrigens, dass UA Hotelvoucher gibt, ist schon ein Hinweis darauf, dass sie es als ihr Problem wahrnehmen. Nach USA Recht und bei wetterbedingter Verzögerung gibt's da nämlich nichts. Will sagen, UA würde Dir dann sagen, es wäre Dein Problem für Hotel und Verpflegung zu sorgen.

Ja, bei UA braucht man einen Status, damit die einen wahrnehmen. Ansonsten ist's eher mistig...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.435
704
Es ist übrigens nicht verboten, überhaupt erst einmal selbst Kontakt zu United aufzunehmen, bevor man zum Anwalt rennt!

Stimmt schon. Es gibt auf der Webseite dieses "Customer (we do not) care" Formular, da kann man mal was hineintippen und gucken was kommt. Dauert typischerweise 14 Tage bis man irgendeine Art der Antwort bekommt, also Geduld. Das ist zumindest die schmerzloseste Methode. Methode 2 ist da mal anzurufen, aber als Normal-Pax mit "Dirt-Status" ist's vermutlich eher schwieriger da durchzukommen.

Thema Anwalt: Sollte das obige nicht fruchten, sollte man mal zum Spezialisten mit Hintergrund Verkehrsrecht. Nicht jeder Wald-und-Wiesen Anwalt kennt sich da gut genug aus. Vielleicht EUClaim.
 
  • Like
Reaktionen: ckx2

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Es ist übrigens nicht verboten, überhaupt erst einmal selbst Kontakt zu United aufzunehmen, bevor man zum Anwalt rennt!

Die Erfahrung lehrt uns aber, dass es (nicht nur bei Airlines) schneller und angenehmer funktioniert wenn man sofort mit der Kavallerie (RA) einmarschiert.
Ich nehme an die Airline ist rechtlich auch verpflichtet die RA-Kosten zu übernehmen, selbst wenn der PAX vorher nicht selbst bei der Airline die Forderung gestellt hat...vergleichbar mit KFZ-Unfällen?
 
  • Like
Reaktionen: Conator

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ganz sicher (y) Lt. Personal an den Schaltern war echt so gut wie alles komplett ausgebucht, muss man sich wundern. :no: Ging eher immer nach dem Motto "Friss oder stirb". Vermutlich krochen die zu dem Zeitpunkt (2. Januarwoche) eh auf dem Zahnfleisch. An den Schaltern waren permanent elendig lange Schlangen...

LHFan: Jo, das kann ich. Wobei ich mit 600 € lt. EU-Richtlinie + entstandene Aufwände schon halbwegs zufrieden wäre. :eek:

Wenn ich zwei Tage am Flughafen sitzen müsste wäre ich da längst nicht zufrieden. Aber jeder hat seinen eigenen Tagessatz.

Aber 500€ pro Tag zzgl. dem von dir genannten fände ich angemessen und würde ich einfordern.
 
  • Like
Reaktionen: Conator

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Die Erfahrung lehrt uns aber, dass es (nicht nur bei Airlines) schneller und angenehmer funktioniert wenn man sofort mit der Kavallerie (RA) einmarschiert.
Ich nehme an die Airline ist rechtlich auch verpflichtet die RA-Kosten zu übernehmen, selbst wenn der PAX vorher nicht selbst bei der Airline die Forderung gestellt hat...vergleichbar mit KFZ-Unfällen?
Meine Erfahrung lehrt mich etwas anderes. Muss aber letztendlich jeder selber wissen.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Nach USA Recht und bei wetterbedingter Verzögerung gibt's da nämlich nichts. Will sagen, UA würde Dir dann sagen, es wäre Dein Problem für Hotel und Verpflegung zu sorgen.

Genau das ist mir vor ein paar Jahren passiert, da gab's dann nur die Nummer einer kostenpflichtigen Hotline, die mir ein Hotelzimmer auf eigene Rechnung vermittelt hat.

Ja, bei UA braucht man einen Status, damit die einen wahrnehmen. Ansonsten ist's eher mistig...

Kann ich generell nicht bestätigen, der Staff war zwar sehr bestimmt, aber freundlich und sehr hilfsbereit.
 

Conator

Neues Mitglied
15.01.2014
10
0
Genau das ist mir vor ein paar Jahren passiert, da gab's dann nur die Nummer einer kostenpflichtigen Hotline, die mir ein Hotelzimmer auf eigene Rechnung vermittelt hat.



Kann ich generell nicht bestätigen, der Staff war zwar sehr bestimmt, aber freundlich und sehr hilfsbereit.

Deine Aussage kann ich für alle anderen Flughäfen bestätigen. Da waren auch die United-Leute freundlich. In EWR wurde man trotz geduldigen und freundlichen Auftretens (vielleicht auch deswegen) permanent angeschnauzt. Meine Vermutung ist, dass die in dem Zeitraum wirklich auf dem Zahnfleisch krochen...
 

Conator

Neues Mitglied
15.01.2014
10
0
Wenn ich zwei Tage am Flughafen sitzen müsste wäre ich da längst nicht zufrieden. Aber jeder hat seinen eigenen Tagessatz.

Aber 500€ pro Tag zzgl. dem von dir genannten fände ich angemessen und würde ich einfordern.

Einfordern werde ich definitiv in der von Dir genannten Höhe. Dazu kommen die Aufwendungen durch das verspätete Gepäck... :)
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Deine Aussage kann ich für alle anderen Flughäfen bestätigen. Da waren auch die United-Leute freundlich. In EWR wurde man trotz geduldigen und freundlichen Auftretens (vielleicht auch deswegen) permanent angeschnauzt. Meine Vermutung ist, dass die in dem Zeitraum wirklich auf dem Zahnfleisch krochen...
In EWR hat mal ein United (ex-Continental) Mitarbeiter kurz nach dem Merger zu mir gesgat, ich solle mich bitte über ihn beschweren, dann würde er hoffentlich endlich rausgeschmissen =;
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Einfordern werde ich definitiv in der von Dir genannten Höhe. Dazu kommen die Aufwendungen durch das verspätete Gepäck... :)

Du musst den Schaden belegen können. Mir ist in einem ähnlichen Fall schön ein Auftrag durch die Lappen gegangen. Das konnte mein Kunde mir auch schriftlich geben.
 
  • Like
Reaktionen: Conator

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Einfordern werde ich definitiv in der von Dir genannten Höhe. Dazu kommen die Aufwendungen durch das verspätete Gepäck... :)
Wenn Du durch den Vorfall keinen belegbaren finanziellen Schaden hattest (z.B. als Selbständiger und entsprechend durch die Verspätung entgangene DL-Faktura bei einem Kunden) wirst Du IMHO ausser den realen Drittkosten kaum etwas für den Zeitverlust erzielen können.
Ich drücke trotzdem die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Conator

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Und den entgangenen Gewinn haben sie dir ersetzt?

Na sie haben meinen Tagessatz gezahlt. Ich habe da aber auch ein spezielles Gewerbe. Mein Job kann nur in einem bestimmten Moment an einem bestimmten Ort ausgeübt werden. Komme ich einen Tag zu spät gibt es keine Arbeit mehr, und an einem anderen Ort kann ich an diesem Tag auch nicht arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Conator
N

no_way_codeshares

Guest
Statt wie gebucht direkt von FRA nach SFO zu fliegen...

Und ich dachte ich hätte das Tal der Tränen bei UA schon erblickt, aber das toppt alle meine schlechten Erfahrungen! Mein ehrliches Mitgefühl, ich kenne die Situation, aber nicht soo lang!
Nach meinen Erfahrungen mit UA muss ich hier ausnahmsweise Jan widersprechen und Aerosur zustimmen: gleich den Anwalt! Vorher reagieren die gar nicht oder speisen Dich mit einem Bonbon ab, dessen Annahme sie Dir später vorwerfen.
 
  • Like
Reaktionen: Conator