LX: Mit SWISS im Sommer bis zu zweimal täglich nach Chicago

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
SWISS erhöht die Flugfrequenzen nach Chicago im Zeitraum vom 03. Juni – 19. Oktober 2014 auf 11 wöchentliche Flüge. Zusätzlich gibt es zwei weitere wöchentliche Umläufe im Zeitraum vom 30. Juni - 06. Oktober 2014. Somit ist Chicago im Sommer an sechs Tagen in der Woche zweimal täglich über Zürich erreichbar.

Neben der täglichen LX8/LX9 (ZRH-ORD 12:55-15:40 / ORD-ZRH 19:25-11:00+1) wird die LX2608/LX2609 (ZRH-ORD 09:55-12:35 / ORD-ZRH 14:50-06:25+1) neben DI, DO, SA, SO nun auch am MO und FR geflogen.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
SWISS erhöht die Flugfrequenzen nach Chicago im Zeitraum vom 03. Juni – 19. Oktober 2014 auf 11 wöchentliche Flüge. Zusätzlich gibt es zwei weitere wöchentliche Umläufe im Zeitraum vom 30. Juni - 06. Oktober 2014. Somit ist Chicago im Sommer an sechs Tagen in der Woche zweimal täglich über Zürich erreichbar.

Neben der täglichen LX8/LX9 (ZRH-ORD 12:55-15:40 / ORD-ZRH 19:25-11:00+1) wird die LX2608/LX2609 (ZRH-ORD 09:55-12:35 / ORD-ZRH 14:50-06:25+1) neben DI, DO, SA, SO nun auch am MO und FR geflogen.
Das wären dann aber wohl 13 wöchentliche Flüge ;).
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Wo kommen die Kapazität her? Die 343 Flotte ist doch so gut wie ausgelastet, bei der 333 Flotte dachte ich das auch..
Gibt es eine Reduzierung auf einer anderen Route (PEK?) Oder verrät die Flugnr.LX2608 vielleicht ein op. by Edelweis?
Aber auch die beiden Maschinen sind im Sommer ausegalstet, oder nicht?

Weltenbummler
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.063
7.146
LX soll dieses Jahr noch eine A333 (wird dann die HB-JHO) bekommen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Und das wars dann erstmal mit neuen Flugzeugen bis zur Auslieferung der ersten 777 in 2016.

Na, wenn die LH so weitermacht kann die Tochter ja brav weiter Flugzeuge übernehmen, brauchen tut sie die Hansa ja nicht mehr :D

Ich hoffe auf ZRH-CAN, ZRH-NKG (LH rauswerfen) und andere Routen nach China. Die Schweiz richtet sich immer mehr auf China als Partner aus, und immer weniger auf die NSA/EU, da würden mich mehr Direktflüge ab ZRH freuen.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich bin mir relativ sicher, dass vor einer weiteren Destination in China erst einmal Seoul wieder aufgenommen wird.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich bin mir relativ sicher, dass vor einer weiteren Destination in China erst einmal Seoul wieder aufgenommen wird.

Stimmt, Korea wäre durchaus ein gutes Ziel. Aber, provokant gefragt, wieso nicht FNJ?

Natürlich nicht täglich, aber die DPRK zieht seit einigen Jahren massiv Touristen an. Zumindest während dem Sommerhalbjahr würde ich durchaus Potential für 3x die Woche nach Nordkorea sehen. (25 Wochen * 3 * 200 = 15.000)

Die alte Swiss nahm auch PEK deutlich vor allen anderen Airlines auf, und mit KJU, welcher in der Schweiz aufgewachsen ist, könnte man unter Umständen durchaus einen Deal vereinbaren. ICN ist hart umkämpft. Nach FNJ könnte man deutlich höhere Preise verlangen. Vielleicht auch als Verlängerung der PEK-Maschine, zu besseren Flugzeiten?

Aber, ja, Seoul sehe ich durchaus auch als weitere Swiss-Destination. Ich hoffe auf weiter kräftiges Wachstum. Aber bitte vernünftige FAs anstellen. Was teilweise auf den Routen nach China eingesetzt wurde in 2013, grenzt jeder Beschreibung.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Stimmt, Korea wäre durchaus ein gutes Ziel. Aber, provokant gefragt, wieso nicht FNJ?

Natürlich nicht täglich, aber die DPRK zieht seit einigen Jahren massiv Touristen an. Zumindest während dem Sommerhalbjahr würde ich durchaus Potential für 3x die Woche nach Nordkorea sehen. (25 Wochen * 3 * 200 = 15.000)
Das geht ja schonmal aus Gründen der diversen Sanktionen nicht...

Ende der Neunziger gab es mal Bestrebungen eines auf Asien spezialisierten Veranstalters in Zürich, Gruppenreisen nach Nordkorea im grösseren Stil ins Programm zu nehmen. Das Projekt war ziemlich weit gediehen, wurde dann aber aufgrund unüberbrückbarer Hindernisse wieder eingestampft. Hauptsächlich weil man keine geeignete und zuverlässige Fluglösung gefunden hat.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das geht ja schonmal aus Gründen der diversen Sanktionen nicht...

Ende der Neunziger gab es mal Bestrebungen eines auf Asien spezialisierten Veranstalters in Zürich, Gruppenreisen nach Nordkorea im grösseren Stil ins Programm zu nehmen. Das Projekt war ziemlich weit gediehen, wurde dann aber aufgrund unüberbrückbarer Hindernisse wieder eingestampft. Hauptsächlich weil man keine geeignete und zuverlässige Fluglösung gefunden hat.

Welche Sanktionen? Sanktionen gegen einen Direktflug aus der Schweiz? Als ich zum letzten Mal geschaut habe war die Schweiz kein Vasallenstaat des NSA-Regimes. Und UNO-Sanktionen welche gegen einen Flug ZRH-FNJ vorliegen, sind mir keine bekannt.

Wenn bereits in der Vergangenheit - noch vor dem grossen "Boom" des Tourismus in der DPRK, regelmässige Direktflüge angedacht waren, dann sollte es doch heutzutage, mit weit, weit mehr Touristen, kein Problem sein. Neben den Touris könnten dann auch Offizielle/Diplomaten, und gar Geschäftsleute, befördert werden. Vielleicht könnte die LX für einen solche Flug gar eine abgeranzte LH-A340 einsetzen?
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Welche Sanktionen? Sanktionen gegen einen Direktflug aus der Schweiz? Als ich zum letzten Mal geschaut habe war die Schweiz kein Vasallenstaat des NSA-Regimes. Und UNO-Sanktionen welche gegen einen Flug ZRH-FNJ vorliegen, sind mir keine bekannt.
Soweit musst Du gar nicht gehen. Es fängt schon damit an, dass der Zahlungsverkehr nach Nordkorea nicht vernünftig funktioniert.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Soweit musst Du gar nicht gehen. Es fängt schon damit an, dass der Zahlungsverkehr nach Nordkorea nicht vernünftig funktioniert.

???

95%++ der Passagiere wären natürlich nicht Ex-DPRK

Und für die paar Nasen (Regierungsbeamte?) welche Ex-DPRK buchen wollen, macht man dann Cash. Bezahlbar auf dem Schweizer Konsulat, oder was weiss ich. Eine Lösung findet man immer.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
???

95%++ der Passagiere wären natürlich nicht Ex-DPRK

Und für die paar Nasen (Regierungsbeamte?) welche Ex-DPRK buchen wollen, macht man dann Cash. Bezahlbar auf dem Schweizer Konsulat, oder was weiss ich. Eine Lösung findet man immer.
Es fallen ja auch Kosten an der Destination an. Da nimmt der Captain dann auf jedem Flug ein Köfferchen Bargeld mit?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Es fallen ja auch Kosten an der Destination an. Da nimmt der Captain dann auf jedem Flug ein Köfferchen Bargeld mit?

Ob du es glaubst oder nicht: Ja, das gab es durchaus schon.

Wenn via PEK geflogen wird, dann dürfte die Crew sowieso einen Direkt-Turnaround machen.

Wenn direkt geflogen wird, dann dürften Crew-Hotels durchaus "abgerechnet" werden können. Worst Case auch hier Cash. Dann bliebe noch Sprit/Flughafengebühren. Ja, das kann man durchaus Cash bezahlen zur Not.

Wenn eine solche Route rentable geflogen werden kann, dann würden auch solche "Cash-Mitgaben" akzeptiert. Nordkorea will Devisen. Ein Direktflug würde solche in grösserer Menge bringen. Meinst du ernsthaft, die würden dem Steine in den Weg legen?
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Wenn eine solche Route rentable geflogen werden kann, dann würden auch solche "Cash-Mitgaben" akzeptiert. Nordkorea will Devisen. Ein Direktflug würde solche in grösserer Menge bringen. Meinst du ernsthaft, die würden dem Steine in den Weg legen?
LH/LX machen sowas nicht (mehr). Viel zu ängstlich gegen irgendwelchen Corporate Governance regeln zu verstossen und ausserdem viel zu wenig innovativ.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Vielleicht sollte der ein oder andere einfach zur Bank gehen, sich etwas Geld leihen, einen abgeranzten A340 der LH kaufen und damit nach FNJ fliegen. Als Cargo kann man ja gleich Milchpulver mitnehmen.

Genau - gibt dann am Eröffnungsflug ein nettes Bild mit Kumpel KJU und dann hat man's dem NSA-Regime, den Vasallenstaaten und Alete so richtig besorgt :D

Was ein würdiger Embraer-Nachfolger :p
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.747
1.429
Vielleicht sollte der ein oder andere einfach zur Bank gehen, sich etwas Geld leihen, einen abgeranzten A340 der LH kaufen und damit nach FNJ fliegen. Als Cargo kann man ja gleich Milchpulver mitnehmen.

ggf. auch ne Seilbahn und so'n Zeug. Soll auch an irgendwas gescheitert sein.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

tripleseven

Reguläres Mitglied
21.07.2009
49
0
nähe Aarau, Schweiz
Wo kommen die Kapazität her? Die 343 Flotte ist doch so gut wie ausgelastet, bei der 333 Flotte dachte ich das auch..
Gibt es eine Reduzierung auf einer anderen Route (PEK?) Oder verrät die Flugnr.LX2608 vielleicht ein op. by Edelweis?
Aber auch die beiden Maschinen sind im Sommer ausegalstet, oder nicht?

Weltenbummler
Die Kapazitäten kommen wie jeden Sommerflugplan aus der Reduktion MIA (welches im Winter 11x Woche bedient wird). Zusätzlich 1 Rotation die Woche kommt aus der Reduktion DEL.

Gemäss Airlineroute sind es aber nur 12x Woche nach ORD im Jul/Aug (ob dies Korrekt ist will ich nicht beurteilen)

SWISS Increases Chicago Service in Aug/Sep 2014 | Airline Route
SWISS Reduces Delhi Service Aug / Sep 2014 | Airline Route

LX soll dieses Jahr noch eine A333 (wird dann die HB-JHO) bekommen.
Als letztes Jahr die Bestellung von 6x 777W bekannt wurde stand im Geschäftsbericht 2012 der LH Group dass die A333 ins 2016 verschoben wurde (denke nicht dass dies innerhalb eines Jahres wieder geändert wurde)
http://investor-relations.lufthansa...zberichte/geschaeftsberichte/LH-GB-2012-d.pdf
Seite 57 oben rechts steht dass 2 A333 2013-2016 ausgeliefert werden, HB-JHN wurde letztes Jahr ausgeliefert.