ANZEIGE
Wow, was für eine Story! Ist mir aber bei Ryanair auch schon passiert.
Die sind auch da recht effizient drin
Wow, was für eine Story! Ist mir aber bei Ryanair auch schon passiert.
Die sind auch da recht effizient drin![]()
und welcher ipad Besitzer schaltet jemals das Ding komplett aus (außer bei Absturz)?Gestern bei United(Bos-Cle) kam die Durchsage dass nur grössere Geräte (Laptopp+Tablet) zum Start/Landung auszuschalten sind,
Kleine elektron. Geräte können anbleiben sollen aber bitte in dem Flugmodus geschaltet werden.
Schon verblüffend, wie sich die Sicherheitsbedenken ggü. Interferenzen in Luft aufgelöst haben. Vor Akkubränden darf man aber noch Angst haben.
Ich habe gerade die Stewardess bei LH gefragt, wann die LH die neue EU-Richtlinie zu elektronischen Geräten reflektieren will:
Ihrer Aussage nach passiert das "ab jetzt nach und nach", zuerst auf Interkont-Strecken. Die 748 sei die einzige Maschine, in der es aktuell erlaubt sei. Meine Nachfrage, warum LH es nur sequentiell freigibt, während BA einfach vom einen Tag auf den anderen in allen Maschinen die Regel ändern kann, wurde von "Cabin Crew prepare for landing" abgebrochen.
Hier einmal ein Link zu einem, wie ich finde, sehr sachlichen Artikel zum Thema. Die größte Gefahr geht von den Geräten demnach aus, wenn sie wegen Turbulenzen oder ähnlichem umherfliegen. Deshalb müssen bspw. Sitztaschen so umgestaltet werden, dass sie ein Notebook sicher aufnehmen können. m.heise.de/newsticker/meldung/Laptops-im-Flugzeug-sind-gefaehrlich-als-Projektile-2083009.html
Ich habe gerade die Stewardess bei LH gefragt, wann die LH die neue EU-Richtlinie zu elektronischen Geräten reflektieren will:
Ihrer Aussage nach passiert das "ab jetzt nach und nach", zuerst auf Interkont-Strecken. Die 748 sei die einzige Maschine, in der es aktuell erlaubt sei. Meine Nachfrage, warum LH es nur sequentiell freigibt, während BA einfach vom einen Tag auf den anderen in allen Maschinen die Regel ändern kann, wurde von "Cabin Crew prepare for landing" abgebrochen.
Mich würde ja eher interessieren, wann ich endlich ungestört Podcasts/Hörbücher hören kann, ohne pausenlos auf Anschnallzeichen achten zu müssen. Verstehe nicht, was das mit dem Flugzeugtyp zu tun hat.
Mich würde ja eher interessieren, wann ich endlich ungestört Podcasts/Hörbücher hören kann, ohne pausenlos auf Anschnallzeichen achten zu müssen.
Neulich auf meinem Flug Hamburg-Wien:Das versteht niemand. Am wenigsten wahrscheinlich die LH selbst.
Neulich auf meinem Flug Hamburg-Wien:
Ca. 10 Minuten nach dem Start kommt die Durchsage des Kapitäns, dass wir wegen einer technischen Störung zurück nach Hamburg fliegen.
Im Landeanflug fragt mich mein Sitznachbar (mit Kopfhörer Stöpsel im Ohr) "Sind wir schon in Wien? Das ging aber schnell heute....."
Ab März bei der Lufthansa auch bei Start und Landung (Quelle: SPON)
Ab März bei der Lufthansa auch bei Start und Landung (Quelle: SPON)
Ab März bei der Lufthansa auch bei Start und Landung (Quelle: SPON)
korrekt= Bislang war das Einschalten dieser Geräte zu diesen Zeitpunkten verbotenBislang war eine Nutzung zu diesen Zeitpunkten verboten.
Eine wichtige Einschränkung wird es aber auch künftig geben: Die elektronischen Begleiter müssen sich im sogenannten Flugmodus befinden - die Verbindung ins Internet über Mobilfunk muss also ausgeschaltet sein.
Man darf also das Handy nicht eingeschaltet lassen, auch den Rechner nicht nutzen, sondern beide müssen im Flugmodus gesetzt werden und dürfen weiterhin nicht während Start-Landung genutzt werden - alles andere hätte mich auch gewundert!
Natürlich darf man die Geräte dann auch nutzen, nur halt offline. Bei Facebook die neuesten Nachrichten währen des Starts checken geht also nicht, mit dem Iphone die Landung filmen dagegen schon.