"switch off all electronical devices completely during landing and take-off"?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Wow, was für eine Story! Ist mir aber bei Ryanair auch schon passiert.
Die sind auch da recht effizient drin :D

geht Ryanair in den ungeplanten Landeanflug, wenn Gäste statt der zu kaufenden Getränke offen den Alk oder auch Cola aus den Duty Free trinken?

Ist ja verboten und Hausrecht etc..... ich würde zu gerne mal bei denen in die Kotztüte (oder in die mitgebrachte leere Flasche!!) pissen,wenn die eine Toilettengebühr einführen:D
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Gestern bei United(Bos-Cle) kam die Durchsage dass nur grössere Geräte (Laptopp+Tablet) zum Start/Landung auszuschalten sind,
Kleine elektron. Geräte können anbleiben sollen aber bitte in dem Flugmodus geschaltet werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Gestern bei United(Bos-Cle) kam die Durchsage dass nur grössere Geräte (Laptopp+Tablet) zum Start/Landung auszuschalten sind,
Kleine elektron. Geräte können anbleiben sollen aber bitte in dem Flugmodus geschaltet werden.
und welcher ipad Besitzer schaltet jemals das Ding komplett aus (außer bei Absturz)?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Schon verblüffend, wie sich die Sicherheitsbedenken ggü. Interferenzen in Luft aufgelöst haben. Vor Akkubränden darf man aber noch Angst haben.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Schon verblüffend, wie sich die Sicherheitsbedenken ggü. Interferenzen in Luft aufgelöst haben. Vor Akkubränden darf man aber noch Angst haben.

wie wir hier bereits ausführlich diskutiert hatten, gab es dei Bedenken eigentlich nur bei den Behörden - wäre es wirklich so gefährlich gewesen, Handies, Laptops etc. selbst im "normal"-Modus eingeschaltet zu lassen, hätte es metall Detektoren am Eingang gegeben und jeder hätte sein Gerät abgeben müssen.

Analog dazu: Wasser-Verbot nach der Security (einzig die Getränkeverkäufern dort haben sich hiermit eine goldene Nase verdient)
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Ich habe gerade die Stewardess bei LH gefragt, wann die LH die neue EU-Richtlinie zu elektronischen Geräten reflektieren will:

Ihrer Aussage nach passiert das "ab jetzt nach und nach", zuerst auf Interkont-Strecken. Die 748 sei die einzige Maschine, in der es aktuell erlaubt sei. Meine Nachfrage, warum LH es nur sequentiell freigibt, während BA einfach vom einen Tag auf den anderen in allen Maschinen die Regel ändern kann, wurde von "Cabin Crew prepare for landing" abgebrochen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Ich habe gerade die Stewardess bei LH gefragt, wann die LH die neue EU-Richtlinie zu elektronischen Geräten reflektieren will:

Ihrer Aussage nach passiert das "ab jetzt nach und nach", zuerst auf Interkont-Strecken. Die 748 sei die einzige Maschine, in der es aktuell erlaubt sei. Meine Nachfrage, warum LH es nur sequentiell freigibt, während BA einfach vom einen Tag auf den anderen in allen Maschinen die Regel ändern kann, wurde von "Cabin Crew prepare for landing" abgebrochen.

Hatte ich auch gefragt am Sonntag... gleiche Antwort - und ich dann "schalten Sie selber etwas die Handies komplett aus?" - nur Lächeln und Grinsen:D
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Hier einmal ein Link zu einem, wie ich finde, sehr sachlichen Artikel zum Thema. Die größte Gefahr geht von den Geräten demnach aus, wenn sie wegen Turbulenzen oder ähnlichem umherfliegen. Deshalb müssen bspw. Sitztaschen so umgestaltet werden, dass sie ein Notebook sicher aufnehmen können. m.heise.de/newsticker/meldung/Laptops-im-Flugzeug-sind-gefaehrlich-als-Projektile-2083009.html
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Hier einmal ein Link zu einem, wie ich finde, sehr sachlichen Artikel zum Thema. Die größte Gefahr geht von den Geräten demnach aus, wenn sie wegen Turbulenzen oder ähnlichem umherfliegen. Deshalb müssen bspw. Sitztaschen so umgestaltet werden, dass sie ein Notebook sicher aufnehmen können. m.heise.de/newsticker/meldung/Laptops-im-Flugzeug-sind-gefaehrlich-als-Projektile-2083009.html

Laptops im Flugzeug sind gefährlich – als Projektile | heise online
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich habe gerade die Stewardess bei LH gefragt, wann die LH die neue EU-Richtlinie zu elektronischen Geräten reflektieren will:

Ihrer Aussage nach passiert das "ab jetzt nach und nach", zuerst auf Interkont-Strecken. Die 748 sei die einzige Maschine, in der es aktuell erlaubt sei. Meine Nachfrage, warum LH es nur sequentiell freigibt, während BA einfach vom einen Tag auf den anderen in allen Maschinen die Regel ändern kann, wurde von "Cabin Crew prepare for landing" abgebrochen.

jetzt auch ein offizielles Statement auf der LH Homepage:

Lufthansa

Dies ermöglicht seit 1. Januar 2014 die Nutzung mobiler Endgeräte. Im ersten Schritt gilt dies für Flüge mit der Boeing 747-8. Die Umstellung weiterer Flugzeug-Typen folgt sukzessive.

Für die nahe Zukunft plant Lufthansa, auch die Genehmigung für die Nutzung von Geräten im Online-Modus zu erhalten. Telefonieren wird aber aus Rücksicht auf die Passagiere weiterhin nicht möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: XT600
P

pmeye

Guest
Mich würde ja eher interessieren, wann ich endlich ungestört Podcasts/Hörbücher hören kann, ohne pausenlos auf Anschnallzeichen achten zu müssen. Verstehe nicht, was das mit dem Flugzeugtyp zu tun hat.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Mich würde ja eher interessieren, wann ich endlich ungestört Podcasts/Hörbücher hören kann, ohne pausenlos auf Anschnallzeichen achten zu müssen. Verstehe nicht, was das mit dem Flugzeugtyp zu tun hat.

Das versteht niemand. Am wenigsten wahrscheinlich die LH selbst.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Mich würde ja eher interessieren, wann ich endlich ungestört Podcasts/Hörbücher hören kann, ohne pausenlos auf Anschnallzeichen achten zu müssen.
Das versteht niemand. Am wenigsten wahrscheinlich die LH selbst.
Neulich auf meinem Flug Hamburg-Wien:

Ca. 10 Minuten nach dem Start kommt die Durchsage des Kapitäns, dass wir wegen einer technischen Störung zurück nach Hamburg fliegen.

Im Landeanflug fragt mich mein Sitznachbar (mit Kopfhörer Stöpsel im Ohr) "Sind wir schon in Wien? Das ging aber schnell heute....."
 
P

pmeye

Guest
Neulich auf meinem Flug Hamburg-Wien:

Ca. 10 Minuten nach dem Start kommt die Durchsage des Kapitäns, dass wir wegen einer technischen Störung zurück nach Hamburg fliegen.

Im Landeanflug fragt mich mein Sitznachbar (mit Kopfhörer Stöpsel im Ohr) "Sind wir schon in Wien? Das ging aber schnell heute....."

Da bin ich mit meinen Podcasts klar im Vorteil: Ich nutze meist nur einen Stöpsel, es sei denn, das Quotenbaby sitzt in der Nähe. Aber generell wäre das für mich ein Argument gegen die Nutzung von Kopfhörern das man so eventuell wichtige Durchsagen verpasst. Allerdings müsste man mit dem gleichen Argument auch Gehörlosen und Oropaxnutzern das Fliegen untersagen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Ab März bei der Lufthansa auch bei Start und Landung (Quelle: SPON)

inhaltlich falsch:
Bislang war eine Nutzung zu diesen Zeitpunkten verboten.
korrekt= Bislang war das Einschalten dieser Geräte zu diesen Zeitpunkten verboten

diese Jungs haben besser recherchiert:
http://www.handelsblatt.com/unterne...lets-lufthansa-erlaubt-flugmodus/9478844.html

Eine wichtige Einschränkung wird es aber auch künftig geben: Die elektronischen Begleiter müssen sich im sogenannten Flugmodus befinden - die Verbindung ins Internet über Mobilfunk muss also ausgeschaltet sein.

Man darf also das Handy nicht eingeschaltet lassen, auch den Rechner nicht nutzen, sondern beide müssen im Flugmodus gesetzt werden und dürfen weiterhin nicht während Start-Landung genutzt werden - alles andere hätte mich auch gewundert!
 
Zuletzt bearbeitet:

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Man darf also das Handy nicht eingeschaltet lassen, auch den Rechner nicht nutzen, sondern beide müssen im Flugmodus gesetzt werden und dürfen weiterhin nicht während Start-Landung genutzt werden - alles andere hätte mich auch gewundert!

Natürlich darf man die Geräte dann auch nutzen, nur halt offline. Bei Facebook die neuesten Nachrichten währen des Starts checken geht also nicht, mit dem Iphone die Landung filmen dagegen schon.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Natürlich darf man die Geräte dann auch nutzen, nur halt offline. Bei Facebook die neuesten Nachrichten währen des Starts checken geht also nicht, mit dem Iphone die Landung filmen dagegen schon.

ich glaube echt ihr freut euch zu früh!! Man muss bei Start und Landung Taschen unter dem Sitz verbringen und ihr Korifäen wollte mit den laptop auf dem Schoss offline-emails bearbeiten - träum weiter mein Freund(y)