ANZEIGE
Im aktuellen LH exclusive 02/01 ist ein bericht zu "TaxiBot" enthalten.
Habe leider (noch) nicht wirklich was verlinkbares gefunden, außer der alten Meldung hier:
Lufthansa LEOS - Highlights
Im Magazin steht u.a.:
Wie oft kommt es wohl vor, dass ein Triebwerk nicht anspringt?
Hatte bei meinen Flügen bislag nur 1x das Pech. War mit UA MUC-IAD und bescherte uns eine Nacht im Kempinski. Aber da wurde das irgendwie ziemlich schnell nach dem Verlassen der Finger-Position gemerkt, wir waren noch nicht sehr weit vorangekommen. Wenn das bei Nutzung der TaxiBots irgendwann erst auf der Rollbahn festgestell wird, verursacht das nicht mehr Chaos?
Ich will das Teil nicht abwerten, klingt ja gut, Lärm und Kerosin zu sparen. Frage mich nur, wie oft Triebwerke nicht anspringen.
Habe leider (noch) nicht wirklich was verlinkbares gefunden, außer der alten Meldung hier:
Lufthansa LEOS - Highlights
Im Magazin steht u.a.:
Wenn man die Flugzeuge bis zur Startbahn bringen könnte, ohne die Triebwerke anzulassen, spare das nicht nur Kerosin und entlastet die Umwelt, sondern schont auch die Turbinen.
(...)
Erst rund 3 Minuten vor dem Take-off müssen sie Triebwerke angelassen werden, damit sie vor dem Start auf Betriebstemperatur kommen und genug Zeit für die Checks bleibt.
Wie oft kommt es wohl vor, dass ein Triebwerk nicht anspringt?
Hatte bei meinen Flügen bislag nur 1x das Pech. War mit UA MUC-IAD und bescherte uns eine Nacht im Kempinski. Aber da wurde das irgendwie ziemlich schnell nach dem Verlassen der Finger-Position gemerkt, wir waren noch nicht sehr weit vorangekommen. Wenn das bei Nutzung der TaxiBots irgendwann erst auf der Rollbahn festgestell wird, verursacht das nicht mehr Chaos?
Ich will das Teil nicht abwerten, klingt ja gut, Lärm und Kerosin zu sparen. Frage mich nur, wie oft Triebwerke nicht anspringen.