USA: Mueller darf fliegen, Müller nicht!!

ANZEIGE
D

dottore

Guest
ANZEIGE
Interessantes Erlebnis in SEA am letzten Sonntag.

Vor der Sicherheitsschleuse des Homeland Security Departmentes kontrollierte ein Mitarbeiter dieser lobenswerten Institution die BPs und glich sie mit den Reisepässen ab. Und schon hatten wir ein ernsthaftes Problem. Laut Aussage dieses Mitarbeiters müssen die Namen im Pass und auf dem BP völlig identisch sein. Beispiel:
Pass= Müller BP= Mueller

Sieht man ja auf den ersten Blick....ist nicht identisch, ergo kann ja nicht die gleiche Person sein und somit auch nicht fliegen.

Der Hinweis, dass eine amerikanische (und wenn das Schule macht noch thailändische, jemenitische, chinesische etc) Tastatur aufgrund des landeseigenen Alphabetes nicht in der Lage ist, ein "ü" oder einen anderen Umlaut auf ein Blatt Papier zu bringen, wurde als "not very funny" and "stop kidding" und "youre cheating" abgetan.:doh:

Diese Diskussion wurde für dieses Mal glücklicherweise durch einen Supervisor zu unseren Gunsten beendet, aufgrund einer ziemlich langen Schlange hinter uns.

Fazit: Wenn das Schule macht...........viel Vergnügen!
 
  • Like
Reaktionen: HONig

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Wieder ein Grund mehr, warum ich es tunlichst vermeide, in dieses zu grossen Teilen geistig minderbemittelte Land einzureisen.
Ich habe auch einen Umlaut im Nachnamen...

Sei tolerant, in den vorigen Jahrhunderten gehörten die Emigraten ex Europa grösstenteils nicht zu geistigen Elite, dies schlägt sich halt in der DNA nieder :idea:
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Ja, auf den Strichcode im Reisepass hinweisen, da ist dann mit Umlaut drin...und auch Rufname (Vorname)....
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Beim letzen Flug aus den USA wurde ich rausgezogen, weil mein Vor- und Nachname nicht deutsch genug war (kein Witz). Dann wurde ich genausten zu meiner Herkunft und zu meinen bereisten Ländern befragt. Der ganze Spaß dauerte 35 Minuten. :doh:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.004
13.573
FRA/QKL
Ich habe auch den Umlaut Ü im Reisepass stehen. Alle Buchungen laufen immer auf UE, bei Online Buchungen auf LH.com oder SWISS.com wird das beispielsweise automatisch aus dem Profil umgesetzt. Bei Buchungen sind auch schon mal Verwechslungen beim Vornamen erfolgt, da eigentlich doppelter Vorname. Mal wird beides angegeben, mal nur einer der beiden Vornamen, mal mit, mal ohne Bindestrich.

Ich hatte jedoch noch NIE auch nur ansatzweise ein Problem deswegen weder bei der Einreise (I94-W wird auch immer ohne Umlaut ausgefüllt), noch bei der BP Kontrolle in USA. Und ich komme schon auf einige hundert Erfahrungswerte. Allerdings bisher noch nie in SEA. Scheinbar sollte man diesen Flughafen besser meiden. Die Stadt kann man ja auch ganz bequem mit dem Auto ab Vancouver oder Portland erreichen.
 
S

Sun

Guest
Gleiches Problem hatte ich auch vorige Woche in SEA. Gab dann eine kurze Diskussion aber keine ernsthaften Probleme.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Hatte öfters das Gefühl, dass Umlaute zu erhöhter SSSS-Auswahl führen.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Sei tolerant, in den vorigen Jahrhunderten gehörten die Emigraten ex Europa grösstenteils nicht zu geistigen Elite, dies schlägt sich halt in der DNA nieder :idea:

Jetzt wird mir auch einiges in Bezug auf Australien klar... :doh:
Aber dafür, dass in AUS sehr viele ehemalige Stäflinge sind, haben sie die sog. "Wirtschaftskrise" sehr gut gemeistert. Übereinstimmende Aussage vieler Aussies und Kiwis: Wirtschaftskrise in AUS? Nope!
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Jetzt wird mir auch einiges in Bezug auf Australien klar... :doh:
Aber dafür, dass in AUS sehr viele ehemalige Stäflinge sind, haben sie die sog. "Wirtschaftskrise" sehr gut gemeistert. Übereinstimmende Aussage vieler Aussies und Kiwis: Wirtschaftskrise in AUS? Nope!

Die perfekte Voraussetzung um "Bankster" zu werden :D
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Die perfekte Voraussetzung um "Bankster" zu werden :D

Sorry für OT...
Frei nach Brecht: Um reich zu werden muss man keine Bank ausrauben, sondern eine gründen.
Mein Kumpel kam letztens mit vollständigen Unterlagen zur Bankgründung aus Dominica zurück. Ist wohl ähnlich einfach wie eine Limited in UK.
Wer ist dabei?
 

kitty1110

Erfahrenes Mitglied
22.09.2009
460
0
40
zwischen STR und MUC
Jetzt wird mir auch einiges in Bezug auf Australien klar... :doh:
Aber dafür, dass in AUS sehr viele ehemalige Stäflinge sind, haben sie die sog. "Wirtschaftskrise" sehr gut gemeistert. Übereinstimmende Aussage vieler Aussies und Kiwis: Wirtschaftskrise in AUS? Nope!
Es sagt ja keiner, dass die Sträflinge damals dumm waren ;)

Außerdem ist ja AUS dieser Tage auch ein sehr beliebtes Auswanderungsziel - und zwar nicht nicht nur für so "Goodbye-Deutschland"-Typen :doh: :D

Bank in Dominica? Sofort! Dann können wir die Gelder derjenigen, die jetzt wahrscheinlich panisch ihr Geld aus der Schweiz abziehen, entgegennehmen :D
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.133
1.760
Bayern & Tirol
Jetzt wird mir auch einiges in Bezug auf Australien klar... :doh:
Aber dafür, dass in AUS sehr viele ehemalige Stäflinge sind, haben sie die sog. "Wirtschaftskrise" sehr gut gemeistert. Übereinstimmende Aussage vieler Aussies und Kiwis: Wirtschaftskrise in AUS? Nope!

Sträflinge waren in New South Wales. Viktoria waren Siedler und Gold-Geile.
Der Unterschied zu den USA ist, dass die Einwanderer ihre Beziehungen zur Heimat üblicherweise nicht kappen und die Herkunftskultur gepflegt wird - wie ein Buffet mit vielen Möglichkeiten. In den USA kommt alles in den Mixer...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Dann ist der aber sicher gefälscht. Ich hatte schon mal das Vergnügen, mit dem Geburtstag: 19/05 - Ist klar eine Fälschung, da es keine 19 Monate gibt :doh::doh::doh::doh:

Hast Du ihm nicht erklärt, dass wir in Europa ne andere Zeitrechnung haben? In Deutschland ja sowieso, wegen des tausendjährigen Reiches. Die Nazi-Geschichte klappt do immer, ist das einzige was sich garantiert jeder aus dem Geschichtsunterricht gemerkt hat.
 
  • Like
Reaktionen: linuxguru

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.004
13.573
FRA/QKL
Dann ist der aber sicher gefälscht. Ich hatte schon mal das Vergnügen, mit dem Geburtstag: 19/05 - Ist klar eine Fälschung, da es keine 19 Monate gibt :doh::doh::doh::doh:

Hast Du ihm nicht erklärt, dass wir in Europa ne andere Zeitrechnung haben?
Die andere Zeitrechnung gibt es mit wenigen Ausnahmen ja sozusagen im Rest der Welt. ;) Die USA müssen z.B. nur zu ihren nördlichen und südlichen Nachbarn schauen.

Selbst in USA hat man das Problem erkannt und arbeitet an Lösungen. So hat die FDA beispielsweise die folgende Empfehlung für die Darstellung des Datums herausgegeben: TT-MON-JJJJ, also 05-FEB-2010 für das heutige Datum.

Alternativ ist auch die Verwendung des ISO-Datums möglich (JJJJ-MM-TT), aber empfohlen wird es nicht, da die Betrachtung von Monat und Tag wiederum zu Verwechslungen führen könnte.

Die Empfehlung der FDA findet man inzwischen recht häufig auf verderblichen Lebensmitteln aufgedruckt und vor allem im medizinischen Umfeld ist die Verwendung inzwischen sehr geläufig. (y)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Frei nach Brecht: Um reich zu werden muss man keine Bank ausrauben, sondern eine gründen.
Mein Kumpel kam letztens mit vollständigen Unterlagen zur Bankgründung aus Dominica zurück. Ist wohl ähnlich einfach wie eine Limited in UK.
Wer ist dabei?

Ich würde wirklich mal gerne eine Bank gründen, allerdings hier in Deutschland. Hauptzweck wäre die vernünftige Versorgung von mittelständischen Unternehmen und Unternehmsgründern:cry:

Keine Spekulation, kein Zocken. Ehrliche und gute Konditionen für den Kunden.