Gut zu wissen

habt ihr die Karte schon mal in Osteuropa als Maestro oder online in Italien eingesetzt?
Sorry, von unterwegs etwas sehr kurz gefasst...

Zu Italien und Osteuropa kann ich leider nichts sagen. Ansonsten geht unten weiter...
Die Karte geht an einigen Discounter-Kassen in DE nicht mit PIN. Nur Lastschrift. Das scheint ein Problem der Terminals zu sein. Aber bei den meisten Supermärkten geht sie ohne Probleme. Weiterer Vorteil: Man kann allgemeine Lastschriten auf das Konto laufen lassen, das zur Karte gehört und hat damit ebenfalls ein verlängertes Zahlungsziel. Bei Barclay nur immer brav jeden Cent pünktlich zurückzahlen. Es ist eine echte Kreditkarte mit atemberaubenden Zinsen, wenn man nicht zum Termin zahlt.
Genau das meinte ich! Selbst wenn Maestro an sich nicht funktioniert, lässt Barclays auch Lastschriften über die Karte zu!
Daher nutze ich die Karte immer, wenn die KK nicht akzeptiert wird. Mir ist immer lieber so eine Kartennummer kommt in den Umlauf, als die meines Giros...
Und um wieder auf meine knappe Antwort zurück zu kommen: Ich hatte noch nie Probleme beim Einsatz!
Betrag wird sofort dem Girokonto belastet= Debit; Beträge/ Belastungen werden bis zum einmalig monatlich Abrechnungstag gesammelt und dann belastet = Charge (so war das eigentlich bei DC und AX), Verfügungsrahmen, flexible Rückzahlung= Credit. Nebenbei muss ich eräwhnen, daß ich bei welchen Reisen, Anbietern und auch Internetkäufen NIE Probleme hatte. Bestenfalls wurde die AX nixht akzeptiert weil es eine AX.
Der Unterschied zwischen Debit-, Credit- und Charge-Card sind hier denke ich soweit geläufig.
Ich habe leider den Zusammenhang nicht verstanden; auf was bezieht sich deine Antwort?