Fluggastrecht auch für Prämienticket gültig ?

ANZEIGE

bizzel

Erfahrenes Mitglied
28.12.2009
513
56
Rheinhessen/Rhein-Main
ANZEIGE
Nach vielen Stunden des Wartens in Miami und der irgendwann (erwarteten) Annullierung des Flugs nach FRA sind wir samt Kleinkind total fertig im Hotel angekommen. Horror!

Zunächst war das Reinigungsteam für ein verspätetes Boarding Schuld, dann eine nicht funktionierende Wasserleitung, die auch nach 2h nicht repariert war *kotz*

Organisation am Flughafen: 0
Informationsleistung der LH: 0
Argh... *Lufthol*

Ganz dezent daher die Frage, weil ich mir unsicher bin, ob ich dazu nicht schon was gelesen habe: Gilt die EU-Fluggastrechtverordnung auch, wenn wir über Prämientickets gebucht haben?

Danke schon vorab für eure Antworten, ich falle nun KO ins Bett,
André
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ja gilt, mit welche Bonusprogramm hast Du die Flüge den gebucht?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
So etwas ist ja immer sehr ärgerlich – ist mir in den letzten 20 Jahren sicher auch schon ein dutzend Mal passiert.

Aber hier von schlechter Organisation oder Information zu sprechen, da würde ich mich hüten, außer du hast du einen tieferen Einblick bekommen.

Da werden im Hintergrund, ohne dass du das überhaupt mitbekommst, für 500+ Paxe Hotelzimmer + ggf. Busse zum Transport organisiert. Erst dann, wenn die Station selber genaueres weiß, macht es ja Sinn die Passagiere zu informieren, ansonsten würde durch potentielle Fehlinformation das Chaos erst recht losgehen.

Und sie haben Euch offenbar immerhin (wie man es auch verlangen kann) bis Mitternacht ins Hotel gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:

bizzel

Erfahrenes Mitglied
28.12.2009
513
56
Rheinhessen/Rhein-Main
Es waren/sind Miles&More-Prämienflüge.

Rotanes, glaub mir, dass ich sehr gut unterscheiden kann, ob eine Organisation gut oder nicht gut war. Ich weiß sehr wohl, was dies organisatorisch mit sich bringt. Wenn aber rund 700 Paxe da stehen und es gibt nur unzureichende Informationen, keine Unterscheidung mehr der Buchungsklasse, keine Umbuchung mehr am Flughafen, damit Unklarheiten über die Dauer des weiteren Aufenthalts. Wartezeiten von mehreren Stunden mit stets wechselnden Informationen, weil selbst die Mitarbeiter nicht ordentlich gebrieft wurden. Dazu bedarf es keines tieferen Einblicks.

Dann dauert es 3h bis das Gepäck endlich da ist. Mitarbeiter, denen die Lage scheißegal ist, weil sie total genervt sind, da sie selbst wohl schon längst Feierabend haben (Flughafen-Angestellte). Den Shuttle zum Hotel musste man selbst anrufen.

Sorry, dafür, dass solche Ausfälle schon häufiger vorkommen, sollte hier definitiv ein klarer Plan mit ordentlicher Struktur vorliegen - und den gab es de facto nicht (denn dann würden bspw. infos über der Anzeigetafel über den Ticketschalter laufen, statt wild gekritzelt auf Papptafeln oder wenn man Glück hat mal auf Zuruf von einem Mitarbeiter, der irgendwo mal kurz auftaucht und mündlich 2 Personen informiert).

Schön, wenn du stets zufrieden warst. Erlaube mir die Frage, ob du bei deinen Dutzend Streichungen auch ein Kleinkind dabei hattest...?

Sorry, wenn ich etwas pampig bin, aber solch Kommentare nach so einem bescheidenen Tag .....

An die anderen: Danke für die Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ralf1975

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Und sie haben Euch offenbar immerhin (wie man es auch verlangen kann) bis Mitternacht ins Hotel gebracht.

Offenbar hat das nicht gereicht, um alle zufriedenzustellen. Für die Reputation ist auch nicht wichtig ob man Klagen abwenden kann, sondern ob man souverän die Lage meistert so dass am Ende der Kunde wieder bei einem bucht. Dabei sind es manchmal Kleinigkeiten die den Ausschlag geben und meistens ist es weniger als man gemeinhin glaubt.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.268
1.660
LEJ
Auch das :D, wobei es natürlich leicht ist, Personal als "unfähig" zu bezeichnen, dass mit den teilweise (ab)gehobenen (Status)Ansprüchen von 700 Paxen umgehen muss (dies ist keine Wertung des TE, den/die ich nicht kenne).
 

bizzel

Erfahrenes Mitglied
28.12.2009
513
56
Rheinhessen/Rhein-Main
Natürlich istceine Flugstreichung einzukalkulieren. Aber es geht schlichtweg darum, wie das dann gehändelt und abgearbeitet wird/wurde. Nichts anderes! Da kann man einfach mehr erwarten.

Notfallplanung nennt man das. So ein Chaos erwarte ich eher mal im Supermarkt nach einem Ausfall des Kassensystems - das kommt sicher weitaus seltener vor als eine Flugstreichung...

Wenn ich First-Class-Passagiere rumirren sehe, die rund 10.000 € für ihren Hin- und Rückflug bezahlt haben, hier aber nicht mal ansatzweise eine Betreuung erfolgt, ist das durchaus in Frage zu stellen - und gewiss, ich war das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.850
3.287
FRA
Das so etwas passieren kann, sollte einem aber vor einer Flugreise TATL mit einem Kleinkind bewusst sein.

Was soll man mit Kleinkind machen? Zu Hause bleiben?

Selbst in der S-Bahn auf dem Weg zum Kinderarzt kann es passieren, dass irgendjemand vor den Zug springt und man zwei Stunden in der Sonne stehend warten muss, bis die letzten Reste eingesammelt wurden und die Staatsanwaltschaft die Strecke wieder freigegeben hat.

Es wäre schön, wenn sich die Airline (hier LH) erst einmal der Passagiere angenommen hätte, denen schnell geholfen werden sollte, d.h. NICHT A3 Golds, sondern Familien mit Kleinkindern und älteren Menschen. Das macht guten Kundenservice aus.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und Anne

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Auch das :D, wobei es natürlich leicht ist, Personal als "unfähig" zu bezeichnen, dass mit den teilweise (ab)gehobenen (Status)Ansprüchen von 700 Paxen umgehen muss (dies ist keine Wertung des TE, den/die ich nicht kenne).

ich erwarte überall Professionalität wo Leistungen gegen Geld verkauft werden ;). Und falls sie mit den Statusansprüchen überfordert sind, zeugt das auch von Unfähigkeit, oder nicht? Aber hier ging es glaube ich um Krisenmanagement und nicht darum, dass der TE vom Ausfall überrascht wurde oder sich nicht statusgerecht behandelt gefühlt hat.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.268
1.660
LEJ
Was soll man mit Kleinkind machen? Zu Hause bleiben?

Nö, wir selbst machen regelmässig lange Flugreisen mit einem Kleinkind. Nur kann für das mitreisende Kleinkind dann weder die Fluglinie, das Bodenpersonal oder der Papst was für, sondern die Eltern, die glaub(t)en eben auch den Stress bei unvorhergesehenen Reiseplanänderungen händeln zu können.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.268
1.660
LEJ
Aber hier ging es glaube ich um Krisenmanagement und nicht darum, dass der TE vom Ausfall überrascht wurde oder sich nicht statusgerecht behandelt gefühlt hat.

Ja, ich habe mich nur daran "gestoßen", das der/die TE das Kleinkind mehrfach in den Vordergrund schob. Ob das Krisenmanagement in dem speziellen Fall besonders gut, besonders schlecht oder normal war, kann ich nicht beurteilen.
 
A

Anonym38428

Guest
Also um mal die Fakten zu sortieren: Technical an einer Außenstation, Reparatur nicht kurzfristig möglich, dann ist die Crew aus der Zeit gelaufen.

Das wird trotz grundsätzlicher "Eignung" des Tickets für eine Kompensation aus vorgenannten Gründen keine geben.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Wenn ich First-Class-Passagiere rumirren sehe, die rund 10.000 € für ihren Hin- und Rückflug bezahlt haben, hier aber nicht mal ansatzweise eine Betreuung erfolgt.

Also Leute die Euro 10.000.- für ihr Ticket zahlen sind meist so aufgestellt, dass sie auch mit solchen Dingen zurecht kommen ;):idea:

Ansonsten ist das ganze natürlich ärgerlich...

Und wenn die dich wegen des Prämientickets nicht zeitnah umbuchen nimm die Sache selber in die Hand und hol dir das Geld im Nachgang wieder...
 
  • Like
Reaktionen: Ralf1975

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.844
4.707
Hab ich was anderes geschrieben?

Finde es trotzdem Interessant, ob das ggf. die Airlines einen Unterschied machen, wen das Ticket noch DM (US) oder ähnlichen Programmen gebucht wurde.

Nein, aber Du hast eine neben der Sache liegende Frage gestellt. Es macht rechtlich keinen Unterschied und die Airlines machen nach meiner Erfahrung auch keinen Unterschied, wenn es um das Ticket geht. Ich habe EU Kompensation schon in allen komischen Kombinationen bekommen.