LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

rower2000

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Passt doch ... ausser dem Preis ist an der LX Eco schon jetzt nichts "premium".
Hatte grad wieder den direkten Vergleich zwischen UA und LX:
- UA: mehr Platz (breiter und gefühlt auch mehr Sitzabstand), bequemere Polsterung (Boeing 767-300)
- LX: besseres IFE, besseres Essen (Airbus A340-300).
Bei den FAs hat's die LX-Tante vermurkst, die einen Fluggast mit offensichtlicher Flugangst in turbulentem Wetter über North Dakota angepflaumt hat: "Sie müessed sich gaar nöd uufrege, sie chönd jo sitze. Ich muess stooh und Chafi verteile.", mit sehr nörglerischem Gesichtsausdruck. Das ist IMHO unprofessionell und unangebracht.

Im Großen und Ganzen kann ich also die Lobeshymnen auf die LX-Eco, die man häufig liest, überhaupt nicht nachvollziehen. Mir ist aber Platz und bequemer Sitz auch wichtiger als IFE und Flugzeugessen.
 
  • Like
Reaktionen: MSportler

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Nicht Komfortmerkmal, aber wenn Service, Sitze und das Drumherum überall gleich "scheiße" ist, wäre ich als Passagier ja blöd nach mehr als Flugzeiten und Preis zu schauen.

Wieviele der Y Langstrecken Pax wissen denn ueberhaupt, in was fuer einem Flugzeug sie sitzen werden und wie die Sitze angeordnet sind?
Ich behaupte mal die wenigsten wissen ueberhaupt, dass die T7 sowohl mit 3-3-3 als auch mit 3-4-3 rumfliegt (gibt noch mehr konfigs?)
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
2-5-2 geht auch noch, allerdings sind wohl die meisten IFE-System-Boxen jeweils für 3 Sitze, so dass 3-3-3 besser passt.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Wieviele der Y Langstrecken Pax wissen denn ueberhaupt, in was fuer einem Flugzeug sie sitzen werden und wie die Sitze angeordnet sind?
Ich behaupte mal die wenigsten wissen ueberhaupt, dass die T7 sowohl mit 3-3-3 als auch mit 3-4-3 rumfliegt (gibt noch mehr konfigs?)

Nein, das wissen die wenigsten. Aber nach 12h Std. Flug wissen die meisten wie es ihnen geht. Und bei 3-4-3 wird es den meisten nicht so gut gehen ;)
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Nein, das wissen die wenigsten. Aber nach 12h Std. Flug wissen die meisten wie es ihnen geht. Und bei 3-4-3 wird es den meisten nicht so gut gehen ;)

Das Problem ist ja, dass sie es trotzdem wieder buchen werden, wenn es auch nur 4.95 CHF billiger ist als eine bequemere Konkurrenz. Von daher ist das Vorgehen, so Kundenunfreundlich es auch ist, unternehmerisch genau richtig.
 
A

Anonym38428

Guest
Zumal 3-4-3 nicht pauschal schlecht sein muss. Bei EK und selbst AZ war das ganz bequem.
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Ob 3-3-3 oder 3-4-3 spielt in dem SInn eigentlich keine rolle, solang es bequeme Sitze sind und nicht irgendwelche Hardsitze, die zwar Platz und Gewicht sparend, aber sehr unbequem sind.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Ob 3-3-3 oder 3-4-3 spielt in dem SInn eigentlich keine rolle, solang es bequeme Sitze sind und nicht irgendwelche Hardsitze, die zwar Platz und Gewicht sparend, aber sehr unbequem sind.
Bei 3-4-3 in der 77W müssten eigentlich die gleichen Eco-Sitze wie derzeit in der 343 reinpassen (auch 17" Breite). Finde die persönlich sehr unbequem, aber es sollte möglich sein das harte Produkt konsistent zu halten.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ob 3-3-3 oder 3-4-3 spielt in dem SInn eigentlich keine rolle, solang es bequeme Sitze sind und nicht irgendwelche Hardsitze, die zwar Platz und Gewicht sparend, aber sehr unbequem sind.

Das ist schon richtig, nur benötigen gute Sitze auch Platz und der ist nun mal bei 3-3-3 in größerer Form vorhanden ;-)

Aber ich kann Swiss verstehen, der Kunde honoriert das einfach nicht im Preis.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Es gibt wohl kein anderes Fluggerät, wo man so viele unterschiedliche Bestuhlungen findet in "normaler" Y:

3-4-3: AF, OS, EK, EY, AZ

3-4-3 / 3-3-3: JL, KL, NZ

3-3-3: BA, OZ, CX, DL, QR, TG, TK, SQ, BR, KE

3-3-3 / 2-5-2: UA

2-5-2: MH
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Es gibt wohl kein anderes Fluggerät, wo man so viele unterschiedliche Bestuhlungen findet in "normaler" Y:

3-4-3: AF, OS, EK, EY, AZ

3-4-3 / 3-3-3: JL, KL, NZ

3-3-3: BA, OZ, CX, DL, QR, TG, TK, SQ, BR, KE

3-3-3 / 2-5-2: UA

2-5-2: MH

Man hatte bei dir eher den Eindruck, du kennst du die Konfis der Cessnas... ;)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ach mein lieber Schwachsinnquasler, als Cessna-Flieger hät ich meinen Untertitel geändert.
Aber Dich als Berater, hät ich schon lange gefeuert!

Du machst deinen HON also in der Eco der EK und MH?

Auch nicht schlecht..., wo lagst du denn da bei deiner Ueberschlagskalkulation?

P.S.

Fliegen die noch ab Gatwick (y)
 

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Hehe kann mir nicht vorstellen, dass zumindest die A350-1000 uninteressant für LX ist.

Er (Hr. Hiltebrand) sagt in dem Interview auch (wenn auch in anderen Zusammenhängen) das sich Gegebenheiten ändern können. Na ja Momentaufnahme würd ich mal sagen.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.040
7.110
Noch ein paar Infos zu den kommenden LX 777:

Es wird eine ganz neue F geben (8 Plätze).

Die C wird wahrscheinlich basieren auf der aktuellen Langstrecken-C; verbaut soll die dann neueste verfügbare Generation werden.
Die genaue Konfiguration (Sitze pro Reihe, usw.) steht aber noch nicht fest.
Die Sitzplatzzahl soll weiterhin um 50 liegen.

In der Y geht die Tendenz zu 3-4-3; ist aber noch nicht definitiv fix.

Eine Y+ ist z.Z nicht geplant. LX schaut aber wie es sich bei LH entwickelt.

LX denkt auch die Option für 9 weitere 777 zu ziehen, so dass die gesamte A340 durch B777 ersetzt werden soll.

Der A350 könnte Nachfolger des A333 werden, aber bis dahin fliesst noch viel Wasser die Limmat hinunter.
 
N

no_way_codeshares

Guest
LX denkt auch die Option für 9 weitere 777 zu ziehen, so dass die gesamte A340 durch B777 ersetzt werden soll.

Nur dann macht diese extrem späte Umkehr und als Insellösung im LH-Konzern mit einer eigenen Subflotte überhaupt Sinn.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Die C wird wahrscheinlich basieren auf der aktuellen Langstrecken-C; verbaut soll die dann neueste verfügbare Generation werden.
Die genaue Konfiguration (Sitze pro Reihe, usw.) steht aber noch nicht fest.
Die Sitzplatzzahl soll weiterhin um 50 liegen.
Geht nur alternierend 1-2-1 und 2-2-2 - bei 50 Sitzen werden es somit analog OS 10 Reihen oder eine, max zwei mehr werden (C48, 52 bzw 58).

In der Y geht die Tendenz zu 3-4-3; ist aber noch nicht definitiv fix.
Auch hier darf man getrost auf OS und die Mitbewerber verweisen - wer an 3-3-3 glaubt leidet unter Realitätsverweigerung.
Zumal der OS Sitz ja einmal als die neue Star Alliance Lösung in der Y präsentiert wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.040
7.110
10 pro Reihe ist sicher; bleibt nur die Frage ob 3-4-3 oder 2-5-3, wobei es mit grosser Wahrscheinlichkeit 3-4-3 sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
10 pro Reihe ist sicher; bleibt nur die Frage ob 3-4-3 oder 2-5-2, wobei es mit grosser Wahrscheinlichkeit 3-4-3 sein wird.

*hust*

Das hatten wir schonmal ;) 2-5-2 ergibt in Summe keine 10 - die 3-4-3 Anordnung ist sozusagen alternativlos ;)
 
Moderiert:
N

no_way_codeshares

Guest
Swiss hätte die Möglichkeit dieser Komfortverschlechterung nicht schon im Juni 2013 eingeräumt, wenn 9 Sitze pro Reihe wirklich noch ernsthaft zur Disposition stünde.
Und leider befinden sie sich damit in guter Gesellschaft.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Gerade wo neben der LH Premium Eco, WK ja auch eine Y+ anbietet - bin ich gespannt,
ob man es bei LX auch eine Premium Eco anbieten will...
Wegen der Austauschbarkeit mit dem Rest der 333/343 ist es dann natürlich etwas schwierig.
Lasse mich mal überraschen..

WB