ANZEIGE
Vieles wurde ja schon geschrieben:
- Bei 8.000 Liter Heizölverbrauch pro Jahr würde ich an dieser Stelle zuallererst versuchen anzusetzen.
Manuelle Thermostate raus, und durch elektrisch Geregelte (nicht gerade die Billigen von Tchibo) ersetzen. Meine Erfahrung mit denen zeigt, dass sich die Raumtemperatur recht gut im kritischen Bereich von 18 bis 19 grad regeln lässt. Wenn die Räume nicht genutzt werden, reicht dieses vollkommen aus.
- Wenn nachträgliche Dämmung, dann nur Außen! und darauf achten, dass diese vollflächig verklebt wird! Dieses verhindert das "Absaufen" des Mauerwerks meist recht zuverlässig. Manchmal kann es sich lohnen, zwei Sachverständige mit einer Taupunktberechnung für das zu sanierende Mauerwerk unabhängig voneinander zu beauftragen. Kommen beide zu einem annähernd gleichen Ergebnis, dass bei der geplanten Dämmung der Taupunkt weit unkritisch nicht im Mauerwerk liegt, sollte die Maßnahme problemlos umsetzbar sein.
- Bei den Fenstern spielt es eigentlich bei der Schimmelproblematik infolge Dichtigkeit eigentlich keine große Rolle, ob nun 2- oder 3- Fach Verglasung gewählt wird.
- Bei 8.000 Liter Heizölverbrauch pro Jahr würde ich an dieser Stelle zuallererst versuchen anzusetzen.
Manuelle Thermostate raus, und durch elektrisch Geregelte (nicht gerade die Billigen von Tchibo) ersetzen. Meine Erfahrung mit denen zeigt, dass sich die Raumtemperatur recht gut im kritischen Bereich von 18 bis 19 grad regeln lässt. Wenn die Räume nicht genutzt werden, reicht dieses vollkommen aus.
- Wenn nachträgliche Dämmung, dann nur Außen! und darauf achten, dass diese vollflächig verklebt wird! Dieses verhindert das "Absaufen" des Mauerwerks meist recht zuverlässig. Manchmal kann es sich lohnen, zwei Sachverständige mit einer Taupunktberechnung für das zu sanierende Mauerwerk unabhängig voneinander zu beauftragen. Kommen beide zu einem annähernd gleichen Ergebnis, dass bei der geplanten Dämmung der Taupunkt weit unkritisch nicht im Mauerwerk liegt, sollte die Maßnahme problemlos umsetzbar sein.
- Bei den Fenstern spielt es eigentlich bei der Schimmelproblematik infolge Dichtigkeit eigentlich keine große Rolle, ob nun 2- oder 3- Fach Verglasung gewählt wird.