Verwirrung bei ESTA Registrierung

ANZEIGE

muschelschupser

Neues Mitglied
03.01.2010
11
0
ANZEIGE
Habe heute meinen Reisepass vom Amt abgeholt, und mich eben bei ESTA registriert.

In meiner Ausweisnummer stehen Buchstaben und Zahlen. Bei meiner Registrierung habe ich eine Null bzw ein "O" stehen. Da ich mir erst nicht sicher war, was es nun von beiden ist, habe ich mit den restlichen Buchstaben/Zahlen in meinem Reisepass verglichen.

Für mich sieht es eindeutig nach einem "O" aus. So habe ich mich nun auch registriert.

Habe jedoch eben gelesen, es gibt kein "O" im Reisepass. Meine Daten kann ich nun nicht mehr nachträglich ändern.

Gibt es bei dieser falschen Eingabe Probleme bei der Einreise in die USA?

Soll ich eine weitere Registrierung vornehmen, oder mich an die Botschaft wenden?
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Genau das ist doch mir auch passiert... bei der Einreise gabs am Schalter etwas Verwirrung, weil der Officer meinen Antrag (mit O statt Null) nicht finden konnte. Hat sich aber schnell geklärt und ich durfte einreisen.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Genau das ist doch mir auch passiert... bei der Einreise gabs am Schalter etwas Verwirrung, weil der Officer meinen Antrag (mit O statt Null) nicht finden konnte. Hat sich aber schnell geklärt und ich durfte einreisen.

Hatte das gleiche Pfoblem in ORD, hat sich aber auch nach kurzer Zeit geklaert.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Nur ganz leicht OT: Meine Frau und ich haben beiden ausschließlich Ziffern. Ebenso mein Chef und meine Mitarbeiter, deren Paßdaten ich habe.

Mischungen aus Ziffern und Buchstaben kenne ich nur von vorläufigen Pässen und Kinder-Reisepässen.

Ist das jetzt immer so, daß gemischt wird oder habt Ihr vorläufige Pässe?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Das ist seit einiger Zeit bei allen neu ausgestellten Reisepässen so.

Ich glaube alle neuen biometrischen Pässe haben gemischte Buchstaben-Zahlen-Kombinationen, also alle seit dem 1.11.2008?

Definitiv falsch - ich habe hier 5 Fälle liegen (meiner, Mrs. kingair9, 3 Mitarbeiter) wo biometrische Pässe nur Nummern haben!

Zwei dieser Pässe sind in der 2. Hälfte 2009 ausgestellt.
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Definitiv falsch - ich habe hier 5 Fälle liegen (meiner, Mrs. kingair9, 3 Mitarbeiter) wo biometrische Pässe nur Nummern haben!

Zwei dieser Pässe sind in der 2. Hälfte 2009 ausgestellt.

Hm, tja, dann keine Ahnung welches Muster dahintersteckt. Meine Frau und ich sowie mehrere meiner Kollegen haben alle gemischte "Nummern" bei biometrischen Pässen. Vielleicht hängt es mit dem Ausstellungsort zusammen? Die von uns sind z.B. alle in MUC ausgestellt...

Achso, meiner ist von November 2008...
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
http://www.bmi.bund.de/cae/servlet/...pass_d_alphanumerische_seriennummer_flyer.pdf
Reisepass - Wikipedia
bmi meinte:
Elektronische Reisepässe in Deutschland
Einführung alphanumerischer Seriennummern ab 1. November 2007
Seit dem 1. November 2007 werden in Deutschland Reisepässe ausgestellt, in denen in einem Chip neben dem
Gesichtsbild auch zwei Fingerabdrücke gespeichert werden. Mit gleichem Datum hat Deutschland die bisherige
numerische Seriennummer der deutschen Reisepässe auf ein alphanumerisches System umgestellt. Die neue
Seriennummer in deutschen Reisepässen setzt sich nunmehr aus den Ziffern 0-9 und Buchstaben des lateinischen
Alphabets zusammen. Insgesamt werden 27 Zeichen (Ziffern und Buchstaben) verwendet. Zur Vermeidung sinntragender
Wörter und der Sicherstellung der OCR-Lesbarkeit wurde auf die Verwendung der Vokale (A, E, I, O, U)
und bestimmter Buchstaben (B, D, Q, S) verzichtet.

Somit werden die Seriennummern seit dem 1. November 2007 aus
folgenden Zeichen gebildet: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,
C, F, G, H, J, K, L, M, N, P, R, T, V, W, X, Y, Z.
Zur Unterscheidung unterschiedlicher Dokumententypen beginnt die
Seriennummer zwingend mit einem Buchstaben.
- Für Reisepässe sowie Dienst- und Diplomatenpässe werden die Führungsbuchstaben „C“ bis „K“ verwendet.
...
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Meine Freundin hat einen Pass aus 05 der hat auch schon eine Kombi.

Hm, das dürfte nach dem von MUCSEN geposteten Auszug dann ja eigentlich genauso wenig nicht sein, wie die Kingair vorliegenden biometrischen Pässe mit reinen Zimmernkombinationen.:confused:

@Flying_student: Ist das ein normaler Reisepass oder ein Dienst- oder Diplomatenpass. Dienstpässe z.B. hatten (zumindest teilweise) schon vorher gemischte "Nummern".

Ist in der Tat aber alles ein wenig sonderbar. Hatte nämlich damals im November 2007 auch gelesen, dass mit Einführung der biometrischen Pässe auch die Nomenklatur umgestellt wurde von 10(?)-stelligen Zahlenkombinationen auf 9-stellige alphanumerische Kombis.

Interessant auch folgender Teil in dem von MUCSEN verlinkten Beitrag:
Die Behördenkennzahl als Bestandteil der Pass-Seriennummer des Reisepasses beginnt mit den Zeichen C, F, G, H, J oder K; zunächst wird nur das C verwendet.

Demnach darf es eigentlich keine reinen Nummernpässe mehr geben. @Kingair: Sind Eure Pässe am Ende gefälscht? ;)
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Haben Pässe nicht normaler Weise eine Gültigkeit von 5 bzw 10 Jahren? Mein Pass hat Ausstellungsdatum Sep. 2008, gültig bis 2014, ist ein biometrischer also neuer, den es erst seit 1.11.2008 gibt. :confused::confused::confused: Ich wurde aber immer und überall ins Land gelassen.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Haben Pässe nicht normaler Weise eine Gültigkeit von 5 bzw 10 Jahren? Mein Pass hat Ausstellungsdatum Sep. 2008, gültig bis 2014, ist ein biometrischer also neuer, den es erst seit 1.11.2008 gibt. :confused::confused::confused: Ich wurde aber immer und überall ins Land gelassen.
Keine Angst, alles in Ordnung. Diesen ePass gibt es schon seit 1.11. 2007, und er wird für Personen unter 24 Jahren für 6 Jahre ausgestellt. War mir bis jetzt auch neu, aber man lernt nie aus.;)
Quellen: BMI - Elektronischer Reisepass
http://www.bmi.bund.de/cae/servlet/...licationFile/13210/ePass_wissenswertes_de.pdf
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
http://www.bmi.bund.de/cae/servlet/...pass_d_alphanumerische_seriennummer_flyer.pdf
Elektronische Reisepässe in Deutschland
Einführung alphanumerischer Seriennummern ab 1. November 2007
Seit dem 1. November 2007 werden in Deutschland Reisepässe ausgestellt, in denen in einem Chip neben dem
Gesichtsbild auch zwei Fingerabdrücke gespeichert werden. Mit gleichem Datum hat Deutschland die bisherige
numerische Seriennummer der deutschen Reisepässe auf ein alphanumerisches System umgestellt.

Ich habe hier den biometrischen Pass meiner Frau vor mir liegen und der ist am 6.12.2007 ausgestellt mit rein numerischer Seriennummer...

:doh:
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Haben Pässe nicht normaler Weise eine Gültigkeit von 5 bzw 10 Jahren? Mein Pass hat Ausstellungsdatum Sep. 2008, gültig bis 2014, ist ein biometrischer also neuer, den es erst seit 1.11.2008 gibt. :confused::confused::confused: Ich wurde aber immer und überall ins Land gelassen.


Eventuell ein Zweitpass? Ich glaub meiner geht auch nur 6 Jahre....damit die erkennen, obs ein Zweitpass oder Erstpass ist...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.501
5.973
Paralleluniversum
Zu diesem Thema Spiegel Online: "Ärger mit Reisepässen - Die Nullen aus dem Innenministerium"

Ärger mit Reisepässen: Die Nullen aus dem Innenministerium - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

Er musste mit seinem Gepäck am Flughafen ein Internetcafé suchen, den Einreise-Antrag online noch einmal korrekt ausfüllen und durfte dann einreisen.

Wo kann man in den USA vor der Einreise ein Internetcafe aufsuchen? :confused:
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Ich musste, mit genau dem selben Problem, kein Internetcafé aufsuchen. Der Officer hat kurz nachgeschaut und meinen Antrag entweder trotzdem gefunden oder es war ihm egal. Verzögerung insgesamt ungefähr eine Minute.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich musste, mit genau dem selben Problem, kein Internetcafé aufsuchen. Der Officer hat kurz nachgeschaut und meinen Antrag entweder trotzdem gefunden oder es war ihm egal. Verzögerung insgesamt ungefähr eine Minute.

Eine gute ESTA-Website bzw. eine gute Immigrationssoftware wüsste, dass es bei dt. Pässen keine Os gibt und wandelt die Os automatisch in Nullen um. Evtl. wurde dieses Feature mittlerweile integriert.
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Laut Spiegel nicht:
Um diese Probleme zu lösen, wurden die "Vereinigten Staaten von Amerika gebeten, auf der deutschen Fassung der ESTA-Internetseite einen Hinweis auf die Zusammensetzung der deutschen Passnummer aufzunehmen" oder "die Eingabe des Buchstaben O in das Formular nicht zuzulassen, um ärgerliche Verzögerungen bei der Einreise zu vermeiden". Bislang sei der Vorschlag "leider noch nicht umgesetzt worden". Das Ministerium werde sich "weiterhin intensiv darum bemühen", einen entsprechenden Hinweis "zu erwirken".