05.07.14: Lufthansa CRJ700 landet in Kattowitz auf geschlossener Runway

ANZEIGE
P

pmeye

Guest
Ist nicht so. Weder bei der "Bahn" noch bei den privaten EVUs. Es gibt nämlich sogenannte "Ausnahmeregelungen" (die Häufigste und alltäglichste "Ausrede": Umleitung des Zuges). Nur darf der Lokführer ohne Streckenkenntnis auf einer Hauptbahn nicht über 100km/h fahren. Ganz tabu sind Strecken im Zugleitbetrieb (ohne Signale) und Steilstrecken.
Kann ich nicht sagen. Bei mir ist das schon so 25 Jahre her, dass ich da dabei war. Muss mal alte Kollegen fragen.
Aber nun ändert ja das Vorhandensein einer zusätzlichen Ausnahmeregelung nichts am Prinzip.


War die Beleuchtung denn jetzt an?

So stand es doch in der Stellungnahme von LH.
Landebahn noch in Bau: Lufthansa-Jet auf falscher Piste | aeroTELEGRAPH
Bei der Lufthansa heißt es, dass die Kennzeichnung des Flughafens irreführend gewesen sei. «Nach unserer Information war die Bahn nicht wie im Weltluftverkehr üblich durch Kreuze gekennzeichnet», so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Zudem sei sie voll beleuchtet gewesen, sodass die Crew den Eindruck haben musste, die Bahn sei nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Kann ich nicht sagen. Bei mir ist das schon so 25 Jahre her, dass ich da dabei war. Muss mal alte Kollegen fragen.
Aber nun ändert ja das Vorhandensein einer zusätzlichen Ausnahmeregelung nichts am Prinzip.

25 Jahre? Das war ja noch tiefste Bundes- resp. Reichsbahn. Sagen wir es so: Dank dieser Ausnahmeregelung geht heute in der Praxis ziemlich alles. Nicht schneller als 100 fahren und gut ist (außer nach Berchtesgaden, Elbingerode und 2-3 weitere...).
 

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
Fazit des Ganzen: Die Cockpit Crew hat definitiv versagt und Mist gebaut und gehört deshalb bis zur endgültigen Klärung suspendiert. Niemand sonst hat einen offensichtlichen Fehler gemacht!
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.429
337
MUC
So schnell gab das ne Genehmigung für nen "Außenstart"? Klingt nicht glaubwürdig ...

Warum sollte dies länger dauern?

Selbst in D gibt es das nach einer Aussenlandung relativ schnell.
Zumal man hier ja den Vorteil hat, dass die "Außen-"Landung eher eine "Innen-"Landung war.

Problem bei Aussenstarts ist ja oft, dass eine entsprechende Absicherung schwer darzustellen ist.
 
F

feb

Guest
Fazit des Ganzen: Die Cockpit Crew hat definitiv versagt und Mist gebaut und gehört deshalb bis zur endgültigen Klärung suspendiert.

Gut, wenn das defintiv so ist, wird die LH und werden die Behörden ja exakt nach deiner Vorgabe verfahren:D. Bitte keine Mißverständnisse: Nach meinem minimalen Wissenstand rechne ich damit, dass die Piloten eine wie auch immer geartete Kopfwäsche erhalten, aber stell dir vor: Die LH und die Behörden interessieren sich für meine Meinung gar nicht!?!

Niemand sonst hat einen offensichtlichen Fehler gemacht!

Das Befeuern einer inaktiven Bahn mitten in der Betriebszeit ist kein Fehler? Mal abwarten...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
So stand es doch in der Stellungnahme von LH.
Und die ist scheinbar falsch - laut Flughafen hat die neue Bahn noch gar keine betriebsfähige Beleuchtung :eek: :
Landung auf falscher Piste: Kattowitz widerspricht Lufthansa | aeroTELEGRAPH

Um das Geschilderte mal abzukürzen:
LH: "Da war kein Kreuz."
Flughafen: "Da war ein Kreuz, siehste hier."
LH: "Die ICAO will das aber anders, außerdem war die Beleuchtung an."
Flughafen: "Die Bahn hat noch gar keine Beleuchtung."
LH: "Kein Kommentar."

Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte, aber mir scheint so, als wollte LH hier leicht aus dem Schlamassel kommen und nicht zugeben, dass die 5-Sterne-Airline auch Fehler macht. Nur hat man das ziemlich unelegant versucht und fliegt jetzt auf. (n)
 
A

Anonym38428

Guest
Warum sollte dies länger dauern?

Selbst in D gibt es das nach einer Aussenlandung relativ schnell.
Zumal man hier ja den Vorteil hat, dass die "Außen-"Landung eher eine "Innen-"Landung war.

Problem bei Aussenstarts ist ja oft, dass eine entsprechende Absicherung schwer darzustellen ist.

Wenige Stunden halte ich für ausgeschlossen, da ja auch keine Gefahr im Verzug war. Laut dem Bericht bei Aerotelegraph ist die Kiste am Sonntag auf die "alte" Bahn "überführt" worden, das klingt realistischer, u.a. auch aus Sicherheitsgründen. Sauberkeit der "Bahn", ggf. hat die Hansa Techniker eingeflogen die den Vogel erstmal auf Beschädigungen geprüft haben etc. ...

Edit: Entgegen der Darstellung hier ist die Kiste auch direkt nach Frankfurt rausgegangen. "On Jul 7th 2014 the aircraft was permitted to depart from the runway under construction and positioned back to Frankfurt as flight LH-9949." http://avherald.com/h?article=476dea26&opt=0
 
Moderiert:
A

Anonym38428

Guest
Um das Geschilderte mal abzukürzen:
LH: "Da war kein Kreuz."
Flughafen: "Da war ein Kreuz, siehste hier."
LH: "Die ICAO will das aber anders, außerdem war die Beleuchtung an."
Flughafen: "Die Bahn hat noch gar keine Beleuchtung."
LH: "Kein Kommentar."

Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte, aber mir scheint so, als wollte LH hier leicht aus dem Schlamassel kommen und nicht zugeben, dass die 5-Sterne-Airline auch Fehler macht. Nur hat man das ziemlich unelegant versucht und fliegt jetzt auf. (n)

Jetzt wird es peinlich ... Wenn die Lufthansa in den nächsten 2 Tagen noch erklärt, die Crew treffe keinesfalls eine Schuld - dann sind wir auf Air France Niveau angekommen. Traurig.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.429
337
MUC
Und ich warte eigentlich die ganze Zeit auf den ersten Basher, der hier anfängt zu tönen, dass er deswegen nicht mehr mit LH fliegt.

Mein Popcorn steht schon bereit.
 
P

pmeye

Guest
Und ich warte eigentlich die ganze Zeit auf den ersten Basher, der hier anfängt zu tönen, dass er deswegen nicht mehr mit LH fliegt.

Mein Popcorn steht schon bereit.

Nun ja, harmlos finde ich das Ganze nicht gerade. Eine Baumaschine auf der gesperrten Bahn und wir reden hier ganz anders.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.429
337
MUC
Hätte, hätte, Fahrradkette.

Und hätte der Pilot die Baumaschine gesehen, dann wäre er wohl durchgestartet.

Alles spekulativ.

In dem Thread hier sind mir zu viele Vermutungen und sich daraus ergebende Empörungen.
Aber keiner freut sich, dass nichts passiert ist.

Warten wir doch einfach mal das Ergebnis ab.
 
P

pmeye

Guest
Hätte, hätte, Fahrradkette.

Und hätte der Pilot die Baumaschine gesehen, dann wäre er wohl durchgestartet.

Alles spekulativ.

In dem Thread hier sind mir zu viele Vermutungen und sich daraus ergebende Empörungen.
Aber keiner freut sich, dass nichts passiert ist.

Warten wir doch einfach mal das Ergebnis ab.
Da liegst du leider falsch! Wir sind hier nicht im Bundestag. Hier geht es um Sicherheit.
Und da ist der Konjunktiv sehr wohl relevant! In der Sicherheitstechnik geht es immer um Maßnahmen, welche die Wahrscheinlichkeit schädlicher Ereignisse so gering wie möglich zu halten.

So etwas darf einfach nicht vorkommen. Passiert es dennoch, liegt ein schwerer Sicherheitsmangel vor, dessen Ursache Gegenstand der Untersuchung ist.
Also spekulativ ist nur die Frage, wer oder was versagt hat, nicht aber der Fakt, dass es ein schwerer Sicherheitsmangel war/ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SaschaT82

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Jetzt wird es peinlich ... Wenn die Lufthansa in den nächsten 2 Tagen noch erklärt, die Crew treffe keinesfalls eine Schuld - dann sind wir auf Air France Niveau angekommen. Traurig.
Noch ein Highlight des Artikels hatte ich ganz vergessen: Es gibt laut Flughafen ein NOTAM zu den Bauarbeiten, die Piloten hätten also um die Umstände vor Ort wissen (NOTAMs lesen ist meines Wissens nach unumgänglich bei der Flugvorbereitung) und entsprechend Achtsamkeit walten lassen müssen.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Incident: Lufthansa CRJ7 at Katowice on Jul 5th 2014, lands on runway under construction

Following safety actions were taken as result of the occurrence:

Airport:
- improve and maintain runway closed markings, the operator introduced correct runway closed markings and changed the colour of the markings to red at both thresholds and in the middle of the new runway
- use of warning lights on the closed runway
- sent out reminders to all operators of the runway under construction and its location

Von Safety Recommendations für die Airline stand da jetzt nichts.
 

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
Und in Bälde geht CityLine mit A340 auf Langstrecke! Viel Erfolg!!!