Apple Pay

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Verstehe nicht warum das nicht w
Rewe/Deutschland weit gleich eingestellt ist ? Wie bei Kaisers oder Kaufhof usw

Rewe ist eine Genossenschaft selbstständiger Einzelhändler (ähnlich wie Edeka) - da trifft jeder Kaufmann seine eigenen Entscheidungen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Okay allerdings ist das nicht wie bei edeka bei rewe werden Bundesweit genau die selben karten ohne Mindestbetrag angeboten. Bei edeka ist dem nicht so. Mal nur ec mal alle mal ab 5 mal ab 10 usw
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Okay allerdings ist das nicht wie bei edeka bei rewe werden Bundesweit genau die selben karten ohne Mindestbetrag angeboten. Bei edeka ist dem nicht so. Mal nur ec mal alle mal ab 5 mal ab 10 usw

Was du alles weist:eek: Rewe ist nicht ganz so kleinteilig organisiert wie Edeka.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Für mich war das immer ein Grund edeka zu meiden weil man nie was was Sache ist! Bei Reichelt in Berlin zum Glück auch alles ab 0.01 Cent
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Für mich war das immer ein Grund edeka zu meiden weil man nie was was Sache ist! Bei Reichelt in Berlin zum Glück auch alles ab 0.01 Cent

Reichelt ist ein Edeka eigenes Unternehmen (als kein selbständiger Kaufmann der selber rechnet)
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Verstehe nicht warum das nicht w
Rewe/Deutschland weit gleich eingestellt ist ? Wie bei Kaisers oder Kaufhof usw

Soweit ich das mitbekommen habe gibt es in Deutschland Rewe Filialen die von Rewe selbst betrieben werden und Rewe Filialen wo eine andere Firma dahinter steht - also Franchise.

Diese Franchisenehmer müssen sich vermutlich selbst mit Akzeptanzvertägen versorgen und deshalb gibt es ja anscheinend Filialen wo nur EC geht und in manchen das komplette Programm bis zur AMEX (das schließe ich jetzt aus Forenbeiträgen)!

Da ich mit solchen Verträgen nichts zu tun habe kann ich nur mutmaßen was die genauen Gründe sind... Kann mir vorstellen das man mit Kontaktloszahlungen mehr Risiko zwecks Zahlungsausfall hat wenn die Karte gestohlen ist - wie gesagt das ist nur eine VERMUTUNG!

Selbst wenn das Kastl das technisch kann muss auch der entsprechende Akzeptanzvertrag abgeschlossen sein (ein jedes aktuelle POS Gerät kann von EC bis zur AMEX oder Diners alles akzeptieren - nur ob's geht hängt davon ab ob ein Vertrag zur Akzeptanz geschlossen wurde - und das muss wiederum der Händler wollen der sich dann natürlich an die Bedingungen, zB keine Aufschläge zu verrechnen und die Disagio's die zu bezahlen sind, zu halten hat) - manche werden es nicht wollen und anderen ist es vl. auch einfach zu blöd sich darum zu kümmern...

EDIT: Da waren ein paar schneller als ich :D Man sollte sich kein Pizza machen während man Antworten schreibt :D !
 
Zuletzt bearbeitet:

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
Okay allerdings ist das nicht wie bei edeka bei rewe werden Bundesweit genau die selben karten ohne Mindestbetrag angeboten. Bei edeka ist dem nicht so. Mal nur ec mal alle mal ab 5 mal ab 10 usw

Stimmt leider nicht ganz. Auch bei Rewe gibt es Unterschiede...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe noch nie einen rewe gesehen wo das nicht so war ! Ist bei edeka jedenfalls wesentlich auffälliger als bei rewe..
 

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
Habe noch nie einen rewe gesehen wo das nicht so war ! Ist bei edeka jedenfalls wesentlich auffälliger als bei rewe..

Dann geh mal bei Rewe Hundertmark vorbei (die betreiben einige Rewe XL Märkte rund um Koblenz, Eifel, Hunsrück und Westerwald) - keine KK und kein Maestro...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Saftladen! Ist jedefalls sehr selten bei rewe ! War schon in laeden in berlin frankfurt münchen regensburg leipzihg überall viel einheitlicher als bei edeka
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Jedenfalls akzepziert dort rine überwältigende mehrheit CC und EC fuer alle beträge. Irgendeine andere vorgabe als bei edeka muss es ja geben(y)(y)
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Hier haben jetzt doch schon mehrere geschrieben, dass es inhabergeführte (eingeschränkte KK-Akzeptanz) und konzerneigene REWE (volle KK-Akzeptanz)-Filialen gibt. Ob da der Unterschied liegen könnte?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich glaube dass es wirklich wenige sind die keine akzeptieren. Habe es noch nie irgendwo gesehen. Muss wirklich ne seltene ausnahme sein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Klar
Aber is nicht so wie bei edeka wo kaum cc akzeptiert werden
 

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
Hier haben jetzt doch schon mehrere geschrieben, dass es inhabergeführte (eingeschränkte KK-Akzeptanz) und konzerneigene REWE (volle KK-Akzeptanz)-Filialen gibt. Ob da der Unterschied liegen könnte?

Fakt ist, dass die konzerneigenen alle KK akzeptieren, der Rest ist " unternehmerische Freiheit " und Rewe gibt da keine zwingenden Vorgaben...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist aber sehr verbreitet sonst wäre ich nicht der annahme gewesen dass alle grundsätzlich kks akzeptieren
 

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
In einem großen Rewe in Essen habe ich das auch schon erlebt. EC Lastschrift und Bar. Grandios! -.- Immerhin Payback, aber wahrscheinlich auch nur widerwillig!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also bei meinem Rewe hier in Berlin ist contactless nicht freigeschalten.
Welcher Grund spricht dagegen es freizuschalten ?