24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
ANZEIGE
Es vergingen 18 Minuten zwischen dem Zeitpunkt, wo die Piloten sich nicht mehr meldeten und dem Zeitpunkt wo die Helikopter und co. aufstiegen. Dass das Kampfflugzeug die Maschine noch begleitet hätte, halte ich für Quatsch. Der Fluglotse in Aix versuchte gegen 10H30 vergebens Kontakt mit der Maschine zu haben. Um 10h35 alarmierte er die zuständigen Behörden. Um 10h40 verschwand die Maschine vom Radar und befand sich auf unter 2.000 Metern. So oder so dürfte die Maschine auf 2.000 Metern nicht sonderlich lange in der Luft geblieben sein.

So zumindest hat es Ségolène Royal heute morgen dargestellt. Ich denke nicht dass das fünfminütige Zeitfenster es ermöglicht hätte für einen Kampfjet die Maschine zu erreichen.

Edit: Der "Franzose" war schneller.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Naja gestern war es erstmal 11 Std. dann 11 Uhr aufgrund von Übersetzungsfehlern
 

fliegwicht

Neues Mitglied
25.03.2015
19
0
Aber die werden doch noch zwischen "huit minutes" und "dix-huit minutes" unterscheiden können ?!
Laut log began der Sinkflug etwa gegen 9:31 UTC
Der letzte Eintrag, etwas 1 Min vor dem Aufprall ist:
09:40:36Z.7940x3c6618GWI18G44,2346,407P6800551237826-3520A



Das wären dann 10 oder 11 Minuten
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Das Originalzitat von Frau Royal: 8H05 Sur i>Tele, Ségolène Royal précise la manière dont l'accident s'est, selon toute vraisemblance, déroulé. « A 10h31, l'avion commence à descendre sans autorisation, le contrôleur aérien appelle mais pas de réponse. A 10h35, les contrôleurs aériens donnent l'alerte, à 10h40 l'avion est à 2.000 m et disparaît des radars ». Evoquant la boîte noire qui a été récupérée, la ministre a précisé que l'on « saura dans la journée quel est [son] degré possible d'exploitation ». En savoir plus sur EN DIRECT Crash de l’A320 : au moins 15 nationalités différentes parmi les victimes, Tourisme - Transport

Dann hat hier der "Independent" aber in der Tat einiges durcheinander gebracht...
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Auch andere halten LH Technik für das Maß der Dinge. Was freilich keine 100% Fehlerfreiheit garantiert.
Nein, denn Menschen machen Fehler. Man ist halt nur immer der Meinung, so etwas passiert in Deutschland nicht, weil alles reguliert ist und jeder 24/7/364 perfekt und fehlerfrei arbeitet.
Auch andere halten LH Technik für das Maß der Dinge. Was freilich keine 100% Fehlerfreiheit garantiert.

Auch andere halten LH Technik für das Maß der Dinge. Was freilich keine 100% Fehlerfreiheit garantiert.
 

Bruce2345

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
436
0
24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürtzt

Oder ist etwas dagegen geflogen? Eventuell ein Meteorit oder so? (Für Vögel dürfte es zu hoch sein) würde aber erklären, warum sich die Crew nicht mehr melden konnte.
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Oder ist etwas dagegen geflogen? Eventuell ein Meteorit oder so? (Für Vögel dürfte es zu hoch sein)

Nicht auszuschließen - es gab doch letztes Jahr diesen Fall eines Fallschirmspringers, der beinahe von einem Meteoriten getroffen wurde - er hatte dies Dank Helmkamera sogar filmen können...

Wäre natürlich der Irrsinn schlechthin und an Tragik kaum zu überbieten - man stelle sich mal die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses vor...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
Hm...komisch. Der erste Griff würde dann aber nicht zum AP gehen sondern eher zur Sauerstoffmaske. Wäre zumindest das was man erwarten sollte und was ja wohl auch entsprechend trainiert wird. Es sei denn durch den massiven Wind im Cockpit würden die Masken runtergerissen werden. Aber auch das erscheint mir nicht ganz logisch wenn ich mir die Masken in's Gedächtnis rufe.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Spricht etwas von den bekannten Fakten gegen folgendes Szenario? Reiseflughöhe wird erreicht, die Scheibe bricht, Druckabfall im Cockpit, nach meinem Verständnis bleiben bei der Höhe und dem Druckunterschied nur Sekunden bis zur Bewusstlosigkeit, ein Pilot dreht noch den Höhenmesser runter (erstmal auf einen beliebigen Wert, Hauptsache tiefer), die Piloten werden ohnmächtig, deshalb werden die Bremsklappen nicht ausgefahren und das Flugzeug sinkt "nur" mit 3000fpm, da der Autopilot die Geschwindigkeit hält. Irgendwann ist der Berg da. REINE SPEKULATION!


EDIT: Sorry, so steht es ja im Grunde im verlinkten Artikel. Hatte mir das aber so selbst erarbeitet.
 

Bruce2345

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
436
0
IMHO eine Theorie, die sich mit den Fakten (soweit öffentlich) verträgt. Aber natürlich momentan alles Spekulation.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
wie oben schon geschrieben wurde, sollte doch wohl der erste Griff zu Sauerstoffmaske gehen und nicht zum Autopiloten.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Angenommen, die Frontscheibe ginge auf der Höhe kaputt, würde der Wind nicht auch die Cockpittür rausblasen?
 

Bruce2345

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
436
0
Überlebt man diesen plötzlichen Druck mit Sauerstoff? Wobei - vielleicht haben sie eh die Maske genommen, AP umprogrammiert und sind dann ohnmächtig geworden? Alles ein Rätsel.