Welches E-Book?

ANZEIGE

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
661
27
DUS und BRU
ANZEIGE
Welcher E-Book-Reader?

Bei unserem letzten Aufenthalt in US sassen überall Leute mit Ihren E-Books rum ( im Flieger, am Pool). Kurz drauf waren wir bei einer Lesung von Schätzing und der benutzte auch so ein Teil. Nun wünscht sich Simbi+ auch ein E-Book - und ich habe die Qual der Wahl.
Bislang konnte ich mich nicht so recht zwischen dem Kindle und dem Sony entscheiden (finde Sony sieht schicker aus). Und nun gibt es auch noch das I-Pad... (auch schick:D)
Eingesetzt werden soll das Teil zum Lesen von Büchern/Zeitungen, vornehmlich auf Reisen. Da wir immer auch I-Phone und Rechner im Gepäck haben sind alle weiteren Funktionen nette Gadgets aber kein Muss!
Habt Ihr Erfahrungen mit E-Books und welches Gerät würdet Ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Baumi

Reguläres Mitglied
10.03.2010
58
1
CGN / DUS / IST / SAW
Ich liebäugele mit dem Pocketbook 602, das im Mai erscheinen soll. WLAN, eInk-Display, verdammt lange Akku-Laufzeit und eine sehr aktive Entwickler-Community (anders als etwa bei Bookeen, wo angekündigte Cybook-Updates schon mal fast ein Jahr später als versprochen eintreffen) machen das Ding sehr attraktiv.
Im Moment gibt es schon das Pocketbook 302 mit fast identischer Ausstattung aber leider nur mit spigelndem Glas-Display. Deswegen warte ich auf das 602 - das hat stattdessen mattes Plastik: Lesbarer und widerstandsfähiger. (Mein Cybook überstand die letzte Reise nicht - Glas-Display im Eimer. :(

LCD-basierte Geräte wie iPad oder iPhone sind dagegen zum Lesen nicht mein Ding. Ich mag die eInk-Optik lieber.

Allgemein empfehle ich Dir die Foren von Mobileread, insbesondere auch die deutschen Foren dort - dürfte die beste Adresse im Netz sein, wenn es um E-Book-Know-How geht. Und in ihrem Wiki haben sie einen recht aktuellen Überblick über die erhältlichen Geräte.
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
Ich habe selber zwar noch keinen Ebook Reader aber mein Vater hat einen von Sony in einem Leder Einband. Sieht schick aus und man kann wirklich super darauf Lesen. War ganz erstaunt dass es wie auf Papier aussieht.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Gestatten, dass ich den Thread mal wieder hochhole.
Ich habe bisher keinen E-Book-Reader, tendiere zum Kindle (auch wegen der Möglichkeit, kostenlos bzw. für 99 cent Klassiker zu bekommen und englische Bücher zu bekommen), der Sony klingt aber auch gut. Und es gibt ja noch ein paar andere Hersteller...
Hat jemand Erfahrungen mit den neueren Modellen?
 
M

macarne

Guest
Benutze seit der 1. Generation den Kindle und er ist einfach genial für unterwegs. Wem die Bindung an Amazon nicht stört der ist glaube ich mit dem Kindle am besten bedient. iPad und co eigenen sich ja nicht wirklich gut zum langen lesen.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Benutze seit der 1. Generation den Kindle und er ist einfach genial für unterwegs. Wem die Bindung an Amazon nicht stört der ist glaube ich mit dem Kindle am besten bedient. iPad und co eigenen sich ja nicht wirklich gut zum langen lesen.

ich habe von Sony nun den zweiten Reader und bin sehr zufrieden. Zuerst den PRS-505 und jetzt den PRS 350 Der Kindle wäre auch interessant, wenn dieser das epub-Format anzeigen würde.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
tendiere zum Kindle (auch wegen der Möglichkeit, kostenlos bzw. für 99 cent Klassiker zu bekommen und englische Bücher zu bekommen),

Das ist kein Grund. Für Sony&Co gibt es ebenfalls kostenlose Bücher ohne Ende, durch das epub-Format vermutlich sogar mehr als für den Kindle.
Zumal der Kindle das entscheidende Handicap eines fast schon propritären ebookformats hat.
Zusätzlich telefoniert er gerne "nach Hause".
Kann man zwar alles aushebeln bzw. umwandeln, ist aber für Laien sicher deutlich umständlicher als Sony.

Wer sich also die paar Euro mehr für einen Sony leisten kann, ist damit also in der Regel besser bedient.
Obwohl mein Sony langsam verstaubt, seit ich auf dem iPad ebenfalls lesen kann. :)
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
danke für die Tips.
iPad hab ich nicht und brauch ich nicht, zudem mag ich eben nicht auf Bildschirmen lesen, sondern möchte auf jeden Fall e-Ink.

John Galt, das mit dem "nach Hause telefonieren" finde ich auch ein bißchen problematisch...
technisch würde ich den Sony vorziehen, auch weil er einen externen Speicher hat.
Aber: bei Amazon bekomme ich (Sozialwissenschaftlerin, gerade im Fern-Aufbaustudium) z.B. Max Weber, Georg Simmel für lau oder zumindest fast. Das habe ich auf den Seiten, die Sony so verlinkt, noch nicht gefunden. Das ist für mich ziemlich wichtig, weil ich die dicken Wälzer aus der Bibliothek nicht immer in der U-Bahn mitschleppen will und kann.
Und: kann der in Deutschland verkaufte Sony auch asiatische Schriftzeichen darstellen?
 

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
480
4
Habe mich gerade für den Sony PRS-T1 entschieden, weil ich mit dem ebooks aus öffentlichen Bibliotheken online ausleihen kann (geht mit dem Kindle nicht). Außerdem staune ich gerade, wo überall ich kostenlos Bücher für den Sony finde.
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.540
1.066
DUS, AMS, FRA
Bei unserem letzten Aufenthalt in US sassen überall Leute mit Ihren E-Books rum ( im Flieger, am Pool). Kurz drauf waren wir bei einer Lesung von Schätzing und der benutzte auch so ein Teil. Nun wünscht sich Simbi+ auch ein E-Book - und ich habe die Qual der Wahl.
Bislang konnte ich mich nicht so recht zwischen dem Kindle und dem Sony entscheiden (finde Sony sieht schicker aus). Und nun gibt es auch noch das I-Pad... (auch schick:D)
Eingesetzt werden soll das Teil zum Lesen von Büchern/Zeitungen, vornehmlich auf Reisen. Da wir immer auch I-Phone und Rechner im Gepäck haben sind alle weiteren Funktionen nette Gadgets aber kein Muss!
Habt Ihr Erfahrungen mit E-Books und welches Gerät würdet Ihr empfehlen?

Was Du willst ist ein Reader, und dann danach ein E-Book. :)

Ich selbst benutzte für Bücher den Sony PRS-350, kann ich nur bestens empfehlen. Dank des nicht reflektierenden Displays kannst Du damit stundenlang lesen ohne Augenschmerzen zu bekommen, deswegen mag ich das Teil so. Versuch das gleiche mal mit dem iPAD. :)

Das iPAD benutze ich hingegen nur wenn ich Zeitungen lese (fast ausschliesslich "Die Zeit"), da ich lese ich eh meistens nur ein paar Artikel am Stück und lege das Gerät/Zeitung dann erstmal wieder zur Seite, insofern ist das mit dem Display kein Problem. Ein Buch, welches ich auch schon mal in einem Rutsch durchlese, würde ich aber nicht am iPAD lesen wollen.
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
661
27
DUS und BRU
Wir haben nun seit über einem Jahr den Sony Daily. Genial ist, dass man damit auch draussen bei Sonnenschein wunderbar lesen kann (z.B. am Strand oder am Pool). Auch sehr praktisch ist das Wörterbuch, mit dem man während des Lesens mal eben ein Wort nachschlagen kann. Ich kann den Reader nur empfehlen.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Hi,

ich habe auch den Sony Daily PRS 950, und ich liebe ihn.
Es gibt genügend Aktionen, um kostenlose Ebooks zu bekommen, gerade ist die 24. Advents-Türchen-Aktion von Pageplace zuende.

Ich habe ihn überall dabei und seitdem vor Reisen nicht mehr den Horror, ob mein Gepäck für 1 Monat wegen diverser Bücher UND kompletter Tauchausrüstung zu schwer ist.


Hier ein kleiner Eindruck ;)


DSC04626.jpg
Sorry, bitte einmal Kopf drehen... :D:rolleyes:


DSC03585.jpg
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ja Sony hat die besten eBooks.
Soll es ein Allroundgerät werden, dann muss es ein iPad sein ;)
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
okay, der Konsens hier geht also Richtung Sony. Mir gefallen die von der gebotenen Technik her auch besser.

Aber: kann der in Deutschland verkaufte Sony auch asiatische Schriftzeichen darstellen?
Ich habe auch mal bei Sony angefragt, bisher keine Antwort. Soweit ich das in den deutsch-, englisch- und japanischsprachigen einschlägigen Foren erkennen kann, scheint das nämlich ein Problem zu sein. Hats jemand von Euch schon mal mit nicht-lateinischen Buchstaben probiert?
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Danke!
komisch aber, mit "sony", "ebook" und "japanese" hatte ich auch gegoogelt... Googles Wege sind inzwischen unergründlich...