LX: Status-Vorteile nur noch, wenn Karte auf Boarding Pass !?

  • Starter*in Feuilvleiger1985
  • Datum Start
ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Wie ist es eigentlich möglich den Aufdruck auf einer Bordkarte eines Mitreisenden in einer Warteschlange zu sehen, ohne im unanständig dicht auf die Pelle zu rücken?

Adleraugen? Wenn man weiß, wo man hinschauen muss, fällt einem der Status auf der Bordkarte doch sofort ins Auge - zumindest geht es mir so.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Wie ist es eigentlich möglich den Aufdruck auf einer Bordkarte eines Mitreisenden in einer Warteschlange zu sehen, ohne im unanständig dicht auf die Pelle zu rücken?

So groß und fett wie der auf den LX-OLCI-Bordkarten steht siehst Du das aus ein paar Metern Entfernung, auch ohne drauf zu achten. Da reicht es, dass die anderen in der Schlange den ganz normal in der Hand halten.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.386
5.135
51
MUC
www.oliver2002.com
http://www.shrani.si/f/3A/rJ/41ssX2WS/115.jpg

115.jpg
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Der Fred ist geil :D

War doch klar, dass wenn man das Übermaximiert irgendwann die bei LX auch genug davon haben. Wenn ich da verantwortlich wäre, würde ich das wohl auch eine Weile dulden, aber irgendwann bekommt man das Gefühl, dass alle einen für blöd halten und dann schreitet man ein.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Heute hatte ich ein merkwürdiges Erlebnis mit Swiss. Auf dem Boarding-Pass war meine FTL-Nummer. Beim First Class Check-In wurde ich darauf hingewiesen, dass ich ich eigentlich zum Business Class Check-In müsse. Ich zeigte dann meine A3-Gold-Karte vor. Da hiess es, dass die Gold-Vorteile nur gelten, wenn die Karte auf dem Boarding Pass seien. Das selbe beim Boarding. Auch dort wurde ich darauf hingewiesen, dass die Gold-Karte auf dem Boarding Pass sein müsse, um das Gold Priority Boarding nützen zu können. Und das selbe beim Lounge-Besuch.

Ich hab zwar keinen A3 aber einen UA *G und einen "Resteverwerter" FTL, ich würde mir persönlich ein wenig blöd vorkommen, bei Kurzstrecken K Segmenten FTL Nummer anzugeben und dann mit der United Karte zu wedeln, ob das jetzt funktioniert oder nicht.
Und ob ich Business oder First Checkin bzw. Business oder Sen Lounge verwende, das kann doch wirklich keine Tragödie sein.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich hab zwar keinen A3 aber einen UA *G und einen "Resteverwerter" FTL, ich würde mir persönlich ein wenig blöd vorkommen, bei Kurzstrecken K Segmenten FTL Nummer anzugeben und dann mit der United Karte zu wedeln, ob das jetzt funktioniert oder nicht.
Und ob ich Business oder First Checkin bzw. Business oder Sen Lounge verwende, das kann doch wirklich keine Tragödie sein.
Ich vermute es wird jetzt nicht mehr lange dauern, bis mit "das steht mir doch zu" argumentiert wird. ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.006
16.282
Vermutlich kann man nicht einmal jemanden aus der Allianz rauswerfen. Das ist so ähnlich wie die EU und die Währungsunion. Man kann Frankreich bitten, ermahnen oder sonst irgendetwas machen, damit die bspw. ihre EU Defizitziele einhalten, aber sie machen es einfach nicht und man allemal empört sein oder sich ärgern, nur ändern wird das nichts. So ähnlich ist das wohl auch mit der Star Alliance.

Frag mal Varig =;
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Mal gewinnt man, mal verliert man - Regel hin oder her, es ist eben wieder eine der Annehmlichkeiten, die es nicht mehr gibt. So ist das Leben.

Allerdings wäre es in der Tat deutlich transparenter, wenn das dann auch allianzweit so gehandhabt würde. Meines Wissens existierte dieses Cherrypicking im Skyteam nie - aber ich mag mich irren.

Und ja: wie vorher schon gesagt wurde, sind die Allianzbenefits im Skyteam deutlich konsistenter. Skypriority gibt es für alle Elite Plus und fertig - so einfach kann es sein.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Mal gewinnt man, mal verliert man - Regel hin oder her, es ist eben wieder eine der Annehmlichkeiten, die es nicht mehr gibt. So ist das Leben.

Fairerweise muss man sagen, dass meines Wissens dieses Cherrypicking im Skyteam nie existierte - aber ich mag mich irren.

Und ja: wie vorher schon gesagt wurde, sind die Allianzbenefits im Skyteam deutlich konsistenter. Skypriority gibt es für alle Elite Plus und fertig - so einfach kann es sein.
Ich kenne mich mit Skyteam nicht wirklich aus, daher die Frage:
Gibt es dort auch eine derartig große Diskrepanz für die Erlangung des Status, wie bei den unterschiedlichen *A Partnern?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym38428

Guest
Ich kenne mich mit Skyteam nicht wirklich aus, daher die Frage:
Gibt es dort auch eine derartig große Diskrepanz für die Erlangung des Status, wie bei den unterschiedlichen *A Partnern?

Ein Status (ab Elite Plus dann auch "brauchbar") ist mit irgendwas um 30 Segmenten bei FlyingBlue zu erfliegen. Die Anforderungen sind insgesamt über die Allianz verteilt deutlich harmonisierter, klar mit unterschiedlichen Ausprägungen, aber von einem Spread wie vormals "geschenkt" bei Aegean bis hin zu 100k Meilen bei der Hansa dann doch insgesamt weit entfernt.
 
A

Anonym38428

Guest
Davon ab - das KLET Problem wird sich doch eh bald lösen, wenn es auch bei M&M keine wertvollen 125 Meilen mehr gibt. Dann tuts niemandem weh etwas zu "verschenken" :p
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
Wie schon mehrfach geschrieben: Es ist weder Sinn eines Kundenbindungsprogramm noch der Star Alliance, dass jemand mit Karte A den Sitz reserviert, mit Karte B in die Lounge geht und bei Karte C Meilen sammeln möchte. Insofern verständlich, dass die Airlines so eine Rosinenpickerei nicht ewig mitmachen.

Andererseits denke ich aber, dass das auf Allianz-Ebene geregelt und dem Kunden kommuniziert werden sollte. Wenn jetzt zunehmend einzelne Airlines mit internen Anweisungen den Kunden "überraschen", ist das auch nicht gerade die ideale Lösung.

Genau. Bei dem Flug, den ich heute in Buchunkslasse X, Y oder Z buche, der mir zum Zeitpunkt der Buchung trölftausend Meilen bringen soll, bringt am Ende vielleicht nur ein Viertel davon oder auch mal gar nichts. Von daher ist nicht dem Kunden allein die Rosinen-Pickerei anzulasten, ganz in Gegenteil, die Airlines haben diese Ungleichbehandlung mit Enhancements ausschliesslich zum Nachteil des Kunden angefangen.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Insbesondere der A3 *G ist doch einer der Gründe, warum das bei der *A so verwässert wird.

Es ist doch allen klar, dass man sich für verhältnismäßig sehr wenig bis gar kein Aufwand einen *G schiessen kann. Dieser billige *G Status ist der Sargnagel für die Benefits. ......
Für wie blöd und naiv halten hier eigentlich die Insassen die Verantwortlichen bei den Fluglinien? :confused:
....

Nun ja, sind die Verantwortlichen bei den Fluglinien nicht die Gleichen, die A3 in die *A aufgenommen haben?
Dann sind die ja tatsächlich ziemlich ....?

Oder hat etwa OW oder Skyteam die A3, TK, etc. der *A untergejubelt?
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Ich habe mich im Skyteam auf die europäischen Airlines beschränkt - früher war wohl der CSA-Status recht simpel, aber so extreme Unterschiede wie zwischen Sen und A3 *G waren das nicht.

Unterschiede gibt es durchaus: FB Gold (Elite Plus) 30 Segmente, SU Bonus Gold (Elite Plus) 50 Segmente. Bei den Meilenwerten ist der Unteschied dann aber kleiner und m.E bei SU leichter zu erreichen, wenn man SU fliegt.

Pferdefuß am Skyteam in Europa: die Lounges - jede FTL Lounge kann da mithalten. Wobei: Ich kenne eine *G-Lounge auf Skyteam-Niveau: Die LOT-Lounge in Warschau.

PS. Kleinkriege im Skyteam gab es aber auch: SU hat FB Elite Plus-Mitgleidern teilweise in der Vergangenheit den Loungezugang zu Kontraktlounges verwehrt...
 
A

Anonym38428

Guest
Ich habe mich im Skyteam auf die europäischen Airlines beschränkt - früher war wohl der CSA-Status recht simpel, aber so extreme Unterschiede wie zwischen Sen und A3 *G waren das nicht.

Unterschiede gibt es durchaus: FB Gold (Elite Plus) 30 Segmente, SU Bonus Gold (Elite Plus) 50 Segmente. Bei den Meilenwerten ist der Unteschied dann aber kleiner und m.E bei SU leichter zu erreichen, wenn man SU fliegt.

Pferdefuß am Skyteam in Europa: die Lounges - jede FTL Lounge kann da mithalten. Wobei: Ich kenne eine *G-Lounge auf Skyteam-Niveau: Die LOT-Lounge in Warschau.

PS. Kleinkriege im Skyteam gab es aber auch: SU hat FB Elite Plus-Mitgleidern teilweise in der Vergangenheit den Loungezugang zu Kontraktlounges verwehrt...

Die Wertung über die Qualität der Lounges (und die Einschränkung das Loungezugang bei reinen Domesticflügen nicht gewährt wird) habe ich mal absichtlich rausgelassen ;) Wüsste jetzt aber nicht, was Warschau schlechter macht als eine beliebige SEN/Business Lounge. Ok, man hat die Würstchen gestrichen ...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
LH ist das "power horse" innerhalb der *A.
LH gibt einfach die Regeländerung vor und dann wird das umgesetzt.
Insofern kann die LH Gruppe erst mal machen, was sie will.
Auch wenn es den cherry pickern mit niedlichem A3*G Kärtchen nicht passt, muss man das wohl akzeptieren.

Sorry mit cherry picking haben aber die Airlines begonnen in dem sie willkürlich unterschiedliche Meilen je nach Airline und Buchungsklasse beschlossen haben.

Ich habe *G bei mehreren Programmen und ich sehe mich definitiv auch nicht als cherry picker wenn ich mir ein paar Meilen oder einen zusätzlichen Status bei einem neuen Programm aufbauen will.

Sollte ich mal in die Situation kommen dass ich abgewiesen würde soll der Supervisor antanzen. Wenn auch der nicht willig ist die *a Regeln zu befolgen gehe ich einfach rein, das will ich echt wissen ob sie mich mit der Security anführen lassen. Ich wette es wird genau nichts passieren.

"Niedlich" sind nur Eulen und deren witzigen Kapriolen ;)
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Warschau: Gut, es gibt Obst und man kann sich ein Wurst- oder Käsebrot schmieren. Das war es dann aber auch (OK, ich unterschlage jetzt Nüsschen, Chips und Gürkchen). Das ist in einer LH FTL-Lounge schon besser.

Getränke sind wie fast überall ausreichend vorhanden vorhanden.
 
A

Anonym38428

Guest
Warschau: Gut, es gibt Obst und man kann sich ein Wurst- oder Käsebrot schmieren. Das war es dann aber auch (OK, ich unterschlage jetzt Nüsschen, Chips und Gürkchen). Das ist in einer LH FTL-Lounge schon besser.

Getränke sind wie fast überall ausreichend vorhanden vorhanden.

So gehe er mal in den *G Bereich ... du wirst überrascht sein.
 
  • Like
Reaktionen: LH 056

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ich sehe es so:

Ich möchte von A nach B fliegen, und habe die Wahl zwischen z.B. OW und *A.
Da ich einen Status bei *A habe, wähle ich den Flug mit *A, obwohl dieser etwas teurer ist,
da ich die Statusvorteile wie Lounge, Fast Track, zusätzliches Gepäck und Prioboarding nutzen will.
Sprich die Vorteile sind mir den höheren Flugpreis wert.

Nun bin ich *G bei z.B. A3, der Flug wird z.B. von LX durchgeführt. Aus irgendwelchen Gründen gibt es für die günstige Buchungsklasse keine Meilen mehr. (Das gibt es bei OW und Skyteam soweit ich weiß nicht, es gibt reduzierte Meilengutschriften mit 25%, aber dass es Null Meilen gibt, kenne ich bei OW nicht. Bitte korrigieren, falls ich mich irre!) Daher möchte ich die Meilen nun bei M&M sammeln, die Statusbenefits werden mir verwehrt, da FFP und *G Karte nicht übereinstimmen.

Weshalb sollte ich jetzt in Zukunft weiterhin mit LX fliegen? Ist der Flugpreis bei LX nicht so kalkuliert, dass sich dieser für die Airline trägt, egal ob ein Kunde Statusbenefits nutzt oder nicht? Sollte sich die Airline nicht freuen, eine hohe Flugauslastung zu haben?

Wenn der Kunde jetzt in Zukunft nicht mehr mit LX fliegt, weil er Statusbenefits nicht mehr nutzen kann, welche Airline verliert denn dann, A3 (Kärtchengebende Airline) oder LX (Flug durchführende Airline)?

Was hat die Airline, also z.B. LX in Zukunft davon, wenn der Kunde sich zukünftig OW zuwendet, da womöglich günstiger ist, und Statusvorteile keine Rolle mehr spielen?

(Ich denke dabei immer noch an die schlauen Verantwortlichen bei den Airlines...)

Mir erschließt sich daraus einfach nicht der Sinn!
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
@tosc: Wir reden schon über diese zu Stoßzeiten immer komplett überfüllte Lounge: LOT Business Lounge Polonez?

Wo ist denn da ein Star Gold-Bereich und seit wann? Mir fällt da einzig der Bereich hinten (ganz am anderen Ende vom Eingang ein) - der war aber immer am vollsten.

Ich muss zugeben, dass ich in letzter Zeit das Ding gemieden habe und immer in die Lounge im Non-Schengen-Bereich bin - und die hat auch exakt das oben beschriebene Angebot.

Edit: Laut Lot-Homepage kein Zugang zum von dir beschriebenen Bereich für *G, nur für Sen/Hon und Lot Intercont-C).
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Heute hatte ich ein merkwürdiges Erlebnis mit Swiss. Auf dem Boarding-Pass war meine FTL-Nummer. Beim First Class Check-In wurde ich darauf hingewiesen, dass ich ich eigentlich zum Business Class Check-In müsse. Ich zeigte dann meine A3-Gold-Karte vor. Da hiess es, dass die Gold-Vorteile nur gelten, wenn die Karte auf dem Boarding Pass seien. Das selbe beim Boarding. Auch dort wurde ich darauf hingewiesen, dass die Gold-Karte auf dem Boarding Pass sein müsse, um das Gold Priority Boarding nützen zu können. Und das selbe beim Lounge-Besuch.

Gibt es hier eine neue Regelung? Auf den Webseiten von Star Alliance hab ich keine Regel gefunden, dass die Gold-Vorteile nur gelten, wenn die Karte auf dem Boarding Pass ist.

Warum wollte ich meine A3-Karte nicht angeben? - Weil es mit Buchungsklasse K neuerdings keine Meilen mehr gibt auf A3.

Vollkommen richtig von der Swiss. Sollten alle Airlines so halten. Gegen die Regeln verstößt das m. E. nicht.
 
A

Anonym38428

Guest
Nun bin ich *G bei z.B. A3, der Flug wird z.B. von LX durchgeführt. Aus irgendwelchen Gründen gibt es für die günstige Buchungsklasse keine Meilen mehr. (Das gibt es bei OW und Skyteam soweit ich weiß nicht, es gibt reduzierte Meilengutschriften mit 25%, aber dass es Null Meilen gibt, kenne ich bei OW nicht. Bitte korrigieren, falls ich mich irre!)
Fühle dich korrigiert, AB JustFly "Z" gibt bei BA keine Avios/TP, bei Skyteam (hier Flying Blue) ist es noch schlimmer - da gibts für gefühlt alles was nicht mindestens Semi-Flex bis Flex bei sog. "Partnern" ist keine Meilen. Mit der Grund, warum dieses Programm gestorben ist (edit: also für mich ;)).
 
Moderiert: