ANZEIGE
Ok, man hat die Würstchen gestrichen ...
Aus gutem Grund.
Zuletzt bearbeitet:
Ok, man hat die Würstchen gestrichen ...
Genau. Bei dem Flug, den ich heute in Buchunkslasse X, Y oder Z buche, der mir zum Zeitpunkt der Buchung trölftausend Meilen bringen soll, bringt am Ende vielleicht nur ein Viertel davon oder auch mal gar nichts. Von daher ist nicht dem Kunden allein die Rosinen-Pickerei anzulasten, ganz in Gegenteil, die Airlines haben diese Ungleichbehandlung mit Enhancements ausschliesslich zum Nachteil des Kunden angefangen.
Sorry mit cherry picking haben aber die Airlines begonnen in dem sie willkürlich unterschiedliche Meilen je nach Airline und Buchungsklasse beschlossen haben.
Ich habe *G bei mehreren Programmen und ich sehe mich definitiv auch nicht als cherry picker wenn ich mir ein paar Meilen oder einen zusätzlichen Status bei einem neuen Programm aufbauen will.
Sei versichert, das kommt von "gaaaaaaanz oben": Spohr nach Rücksprache mit sowohl Dobrindt, Merkel als auch dem Star Alliance Ober-Boss.
Diejenigen Vielflieger, die so viel fliegen, dass sie bei 2 oder mehr Programm Goldstatus haben, und für einen begrenzten Zeitraum auf Flügen mit Airline B den Goldstatus von Airline A nutzen wollen, bis sie auch bei B Gold sind, dürften wohl kaum der „Anlass“ für ein Vorgehen wie jetzt von LX sein…
Der Anlass ist mir in diesem Fall egal, ich könnte aber genau in dieser Konstellation betroffen sein. Und genau deshalb ist diese Aktion von LX einfach inakzeptabel.
Wenn LH etwas nicht passt, dann sollen sie aus der *A austreten oder ihren ach so großen Einfluss in der Allianz geltend machen dass alle Programme gleiche Hürden für *G einführen. Dass die Kunden deshalb gegängelt werden ist ein schlechter Scherz.
Der Anlass ist mir in diesem Fall egal, ich könnte aber genau in dieser Konstellation betroffen sein. Und genau deshalb ist diese Aktion von LX einfach inakzeptabel.
Eine Allianz lebt jedenfalls davon, dass alle Mitglieder sie wirklich leben. Bei Oneworld klappt das aktuell wohl noch am besten. Bei der Star Alliance erodiert gerade alles. Das ist schade, hat sie doch sehr viele, sehr gute Airlines.
Ich kenne mich mit deren Internas nicht aus, aber kann es sein, dass die Mutter LH von einer solchen Dienstanweisung in der Tochter Swiss erstmal wenig mitbekommt? ..
grundsätzlich ist das doch ein vorgehen, das vor einiger zeit schon (hier) angekündigt wurde. man will damit verhindern, dass man status perks eines programms nutzt und meilen woanders sammelt. es soll unter anderem auch nicht mehr möglich sein HON-vorteile zu nutzen und dann bei United zu sammeln ... LH unterbindet deshalb den wechsel der kartennummer, sobald ein perk verwendet wurde.
Wenn z.B. ein HON - weil er seine 600K HON Meilen voll hat - anfängt bei UA Meilen zu sammeln und das auf der Bordkarte einträgt, dann soll er das gerne tun. Aber dann soll er nicht in der FCL mit der HON Karte winken und trotzdem Einlass begehren.
Für wie blöd und naiv halten hier eigentlich die Insassen die Verantwortlichen bei den Fluglinien?![]()
Wohl nicht ganz so schlimm bei "gar keine" ....Wenn es jetzt für den LX-Flug bei M&B weniger bis gar keine Meilen gibt, dürfte diese Tendenz noch deutlich zunehmen...
Bei der Star Alliance erodiert gerade alles. Das ist schade, hat sie doch sehr viele, sehr gute Airlines.
Nachdem die Swiss eine vollständige Tochter der LH ist und (nach meinem Kenntnisstand) sogar auf der LH Bilanz steht, kann ich mir einen Alleingang der Swiss nur schwerlich vorstellen.
Dass Asterix schon recht hatte, als er sagte "Die spinnen, die Schweizer", steht hierbei außer Frage.
.........wenn das weiter so geht werden die Mitarbeiter in der Lounge an einen Stein gebunden und in den See versenkt !
![]()
Was wird die Konsequenz sein? Die Leute werden kein FFP mehr eintragen und sich das Programm nachträglich aussuchen. LX kann dich nicht zwingen, dass ein Status auf den BP gedruckt wird.
Wenn man mit dem Pöbel eincheckt und nicht in die Lounge geht nutzt man keine Perks, dann wird auch kein FFP eingetragen. Ansonsten..., machen die das einfach.Auch das können sie.
Wie machen die das? Die machen das einfach![]()
lounges und loungequalitäten sind doch der unwichtigste benefit bei statuskärtchen ... (OK - ich lasse mal die HON-spass-mehrere-loungebesuche-am-tag-fress-trip-fraktion aussen vorPferdefuß am Skyteam in Europa: die Lounges - jede FTL Lounge kann da mithalten. Wobei: Ich kenne eine *G-Lounge auf Skyteam-Niveau: Die LOT-Lounge in Warschau.
Was wird die Konsequenz sein? Die Leute werden kein FFP mehr eintragen und sich das Programm nachträglich aussuchen. LX kann dich nicht zwingen, dass ein Status auf den BP gedruckt wird.
Allerdings werden die einen dann nicht mehr in die Fast Line lasse, nicht in die Lounge und nicht zum Priority Boarding, wenn die Nummer nicht auf dem Boarding Pass steht.
In Gva geht's zB. mit "selbst scannen" der Boardkarte in die Fastlane, kein Agent dort.Die fastlane hat nichts mit M&M zu tun, das geht auch mit zeigen der Karte. Prioboardig war auch noch nie ein Problem mit vorzeigen der Karte...
lounges und loungequalitäten sind doch der unwichtigste benefit bei statuskärtchen
Weil es eben weder der Sinn eines Kundenbindungsprogramms noch einer Allianz ist, dass manche bei Airlines sammeln, mit denen sie (fast) nie fliegen
lounges und loungequalitäten sind doch der unwichtigste benefit bei statuskärtchen ...
Das kannst Du so allgemeingueltig nicht sagen. Fuer mich sind sie z.B. der wichtigste oder sogar einzige. Die Serviceverschlechterungen der letzten 15 Jahre zwingen mich dazu, mir den wegfallenden Bordservice vorher in der Lounge zu holen. Und die schlimmen Sitze sind ohne Alkohol nicht zu ertragen. Der Rest ist Chichi.