LX: Status-Vorteile nur noch, wenn Karte auf Boarding Pass !?

  • Starter*in Feuilvleiger1985
  • Datum Start
ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Genau. Bei dem Flug, den ich heute in Buchunkslasse X, Y oder Z buche, der mir zum Zeitpunkt der Buchung trölftausend Meilen bringen soll, bringt am Ende vielleicht nur ein Viertel davon oder auch mal gar nichts. Von daher ist nicht dem Kunden allein die Rosinen-Pickerei anzulasten, ganz in Gegenteil, die Airlines haben diese Ungleichbehandlung mit Enhancements ausschliesslich zum Nachteil des Kunden angefangen.

Grundsätzlich laste ich niemandem etwas an. Wenn es bis jetzt möglich war, auf ein und demselben Flug gleichzeitig die Vorteile aus mehreren Programmen zu nutzen und manche Kunden das getan haben, sehe ich darin nichts Verwerfliches. Nur kann ich verstehen, dass das den Airlines irgendwann mal zu blöd wird und sie dem einen Riegel vorschieben wollen. Weil es eben weder der Sinn eines Kundenbindungsprogramms noch einer Allianz ist, dass manche bei Airlines sammeln, mit denen sie (fast) nie fliegen, nur weil da der Goldstatus einfacher zu erreichen ist.

Und was die Änderung der Meilenwerte betrifft: Auch das ist vorwiegend für diejenigen ein Problem, die mit Airline A fliegen, aber bei Programm B sammeln. Zumindest Berichten hier im Forum nach hat M&M bei veränderten Meilenwerten auf der LH-Gruppe ja i.d.R. die zum Zeitpunkt der Buchung geltenden Meilenwerte gutgeschrieben…

Sorry mit cherry picking haben aber die Airlines begonnen in dem sie willkürlich unterschiedliche Meilen je nach Airline und Buchungsklasse beschlossen haben.
Ich habe *G bei mehreren Programmen und ich sehe mich definitiv auch nicht als cherry picker wenn ich mir ein paar Meilen oder einen zusätzlichen Status bei einem neuen Programm aufbauen will.

Diejenigen Vielflieger, die so viel fliegen, dass sie bei 2 oder mehr Programm Goldstatus haben, und für einen begrenzten Zeitraum auf Flügen mit Airline B den Goldstatus von Airline A nutzen wollen, bis sie auch bei B Gold sind, dürften wohl kaum der „Anlass“ für ein Vorgehen wie jetzt von LX sein…
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Diejenigen Vielflieger, die so viel fliegen, dass sie bei 2 oder mehr Programm Goldstatus haben, und für einen begrenzten Zeitraum auf Flügen mit Airline B den Goldstatus von Airline A nutzen wollen, bis sie auch bei B Gold sind, dürften wohl kaum der „Anlass“ für ein Vorgehen wie jetzt von LX sein…

Der Anlass ist mir in diesem Fall egal, ich könnte aber genau in dieser Konstellation betroffen sein. Und genau deshalb ist diese Aktion von LX einfach inakzeptabel.

Wenn LH etwas nicht passt, dann sollen sie aus der *A austreten oder ihren ach so großen Einfluss in der Allianz geltend machen dass alle Programme gleiche Hürden für *G einführen. Dass die Kunden deshalb gegängelt werden ist ein schlechter Scherz.
 
A

Anonym38428

Guest
Der Anlass ist mir in diesem Fall egal, ich könnte aber genau in dieser Konstellation betroffen sein. Und genau deshalb ist diese Aktion von LX einfach inakzeptabel.

Wenn LH etwas nicht passt, dann sollen sie aus der *A austreten oder ihren ach so großen Einfluss in der Allianz geltend machen dass alle Programme gleiche Hürden für *G einführen. Dass die Kunden deshalb gegängelt werden ist ein schlechter Scherz.

Die Wahrheit ist wie immer irgendwo in der Mitte - Enhancements am laufenden Band auf der einen Seite, "Mitnahmeeffekte" der Kunden auf der anderen Seite. Ob jetzt Airlines oder Kunden die Bösen sind sei dahin gestellt, unterm Strich tun sich beide nicht viel.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Der Anlass ist mir in diesem Fall egal, ich könnte aber genau in dieser Konstellation betroffen sein. Und genau deshalb ist diese Aktion von LX einfach inakzeptabel.

Oder ein anderes Beispiel: Person X ist hauptsächlich mit A3 unterwegs und hat deshalb dort einen Status. Nun wechselt der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt nach DACH, und X entscheidet sich mit LH Group zu fliegen und dort zu sammeln, weil der FTL im LH-Universum besser ist als ein Fremd-*G. Und dann ist das erste Erlebnis als künftiger LH-Vielflieger, in ZRH vor der Lounge stehen gelassen zu werden.

Wenn X dann noch eine Zeitungsanzeige über Statusmatches bei AB liest, hat LH möglicherweise einen guten Kunden verloren.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ich habe manchmal das Gefühl, dass es den klugen Köpfen bei den Airlines ganz Recht ist, wenn ich mit einer bestimmten Airline im Heimatmarkt fliege, meine Meilen aber bei einer anderen Airline sammle.

Wenn ich die Meilen dann im fremden *A FFP einlöse, dann entstehen der Airline keine Kosten. Umsatz habe ich der Airline aber dennoch gebracht, denn die fremde *A Airline fliegt nur ganz wenig im Heimatmarkt. So gesehen, sollte sich die LH Group über jeden freuen, der bei Ihnen Tickets kauft und die Meilen woanders sammelt. Und mit der "Entwertung" von Meilenprogrammen hat man in den vergangenen Jahren eigentlich alles getan, dass es so kommt.

Umgekehrt möchte man die fremd *G´s dann nicht mehr Kartoffelsalat essen lassen, weil man aus Angst vor Streiks, Wettbewerbern vom Golf und Pensionslasten buchstäblich mittlerweile an jedem Strohhalm sparen muss. Manche Lounges sind auch so überlaufen, dass die Exqlusivität zu verloren gehen droht, oder bereits abhanden gekommen ist, da andere Meilenprogramme noch großzügig einen Status vergeben.

Dann merken die kleinen *A Airlines, die sich vom Zutritt zu Allianz einen besseren Zugang zum Markt versprachen, dass die Vergabe des Status mittlerweile zu großzügig ist, und die vielen Loungebesuche und Meilenflüge zu kostspielig werden, und ändern ebenfalls die Regeln.

Ich finde es z.B. in diesem Zusammenhang interessant, das ich in den USA weder mit dem Status des FFP des US Carriers, noch mit dem Ticket in domestic first einen Loungezugang habe und mir diesen erst noch zusätzlich kaufen muss. Folgerichtig sind nicht wenige US Amerikaner Statusmitglieder bei fremd *A FFP aus Übersee, die den Loungezugang mittels Karte haben und verzichten auf die Op ups, oder finden die gut und zahlen mehrere Hundert Dollar pro Jahr für die Mitgliedschaft im Red Carpet Club.

Wie fändet Ihr das denn, wenn Ihr zusätzlich zur Statuskarte für sagen wir mal 200 Euro im Jahr noch einen LH Loungepass kaufen müsste, femd *G aber weiterhin kostenlos in die Lounge kommen würden?

Sag´t man das nicht so, dass früher oder später alles aus den USA über den Teich schwappt?
 
N

no_way_codeshares

Guest
Eine Allianz lebt jedenfalls davon, dass alle Mitglieder sie wirklich leben. Bei Oneworld klappt das aktuell wohl noch am besten. Bei der Star Alliance erodiert gerade alles. Das ist schade, hat sie doch sehr viele, sehr gute Airlines.

Ganz ehrlich: ich fliege häufig (nicht immer) am liebsten mit den Oneworld-Airlines (natürlich in Abhängigkeit von den Alternativen), *A hat mir fast zu verzweifelt alles zur Erweiterung aufgesammelt und ist mir tatsächlich im Angebot oft zu inkonsistent. Aber Oneworld ist nun mit Abstand das fragilste Bündnis, in dem zwischen manchen Partnern Null Ko-Operation besteht und jeder munter ausserhalb der Allianz eigene Partnerschaften pflegt.

Ich kenne mich mit deren Internas nicht aus, aber kann es sein, dass die Mutter LH von einer solchen Dienstanweisung in der Tochter Swiss erstmal wenig mitbekommt? ..

IMO: Ja! Wenn LH wirklich, wie von Rambuster dargestellt, bei *A die Regeln aufstellen kann, dann sollen sie halt hierzu klare Regeln aufstellen. Haben sie aber nicht (übrigens ebensowenig, wie LH selbst versucht hätte den Alleingang in der Statusabwertung von TK-PARTNERFLÜGEN im Nachhinein zu legitimieren).

grundsätzlich ist das doch ein vorgehen, das vor einiger zeit schon (hier) angekündigt wurde. man will damit verhindern, dass man status perks eines programms nutzt und meilen woanders sammelt. es soll unter anderem auch nicht mehr möglich sein HON-vorteile zu nutzen und dann bei United zu sammeln ... LH unterbindet deshalb den wechsel der kartennummer, sobald ein perk verwendet wurde.

Ich bin auch nicht gerade begeistert darüber, dass andere (A3, TK, ...) weniger Aufwand für den Status treiben mussten (in der Regel ist in den anderen Allianzen da für mehr Kontinuität gesorgt - wenn nicht gerade AB Statusmatcht und Statusmeilen auf Kreditkartenumsätze gibt), aber am Ende ist dieser Futterneid albern anzunehmen, dass genau diese Kunden bei dieser Raubtierfütterung (LH-SEN Buffet) einem selbst etwas wegessen, worauf man auf Grund von Zahlung oder Geburt Anspruch habe (das ist ungefähr so engstirnig wie die hier bereits aus Duisburg geäusserte Befürchtung vor einer Hungersnot in Deutschland auf Grund zu vieler Flüchtlinge).
Ich hatte Mitgliedskarten bei Airlines, die später *A wurden. Ich empfinde das nicht als zusätzliche Chance, sondern als Fluch, denn ich muss jährlich irgendwelche UA-Aktivitäten an UA verschwenden, damit dort nicht viele Bonusmeilen verschwinden. Anders als andere nutze ich aktiv aber nur das LH-SEN-Konto. Beim Übergang von BA-Gold zu AB-platinum war ich blöde genug den Status bei einem Konto verfallen zu lassen, bevor ich ihn mir bei dem anderen neu und selbst erflogen habe.
Aber was ist eigentlich verwerflich daran, wenn jemand sich den *A Status korrekt nach Regeln ersessen hat und im Rahmen der begrenzten Laufzeit nutzt (wofür er ja zuvor gezahlt und gesessen hat) und dennoch die dabei neu erflogenen Meilen nun woanders sammelt? Gerade beim herangezogenen Beispiel des HONs ist das doch albern: wieviel hat der korrekt ausgegeben und wie lange abgesessen für den HON? Und, glaubt wirklich jemand, dass er den gleichen Status doppelt bei UA erfliegen kann (was hätte er davon?). Könnte er bei LH noch mehr erreichen, weil er noch mehr fliegt oder sind diese Flüge statustechnisch dann für die Füsse? Warum um alles in der Welt sollte er also nicht das Recht haben, die zusätzlichen Flüge bei UA gutschreiben zu lassen und warum darf er dann nach all der für den HON notwendigen Fliegerei nicht auch seine ihm zustehenden HON-Vorteile nutzen?

Wenn z.B. ein HON - weil er seine 600K HON Meilen voll hat - anfängt bei UA Meilen zu sammeln und das auf der Bordkarte einträgt, dann soll er das gerne tun. Aber dann soll er nicht in der FCL mit der HON Karte winken und trotzdem Einlass begehren.
Für wie blöd und naiv halten hier eigentlich die Insassen die Verantwortlichen bei den Fluglinien? :confused:

Da isser wieder, der HON, der nach der ganzen Dauerfliegerei, mindestens in der Business, nun angeblich die LH (aber keinesfalls uns andere Kunden) um ein zwei Brötchen betrügen soll, wenn er sich die für ihn sonst nutzlosen Flüge auf einem anderen *A Konto gutschreiben lässt.

BMW verweigert mir doch auch nicht den Kaffee beim Warten, weil ich statt mit meinem 2.2Tonner mit dem Mini meiner Frau in der Werkstatt bin und dafür auch bezahle?
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.504
146
Nachdem die Swiss eine vollständige Tochter der LH ist und (nach meinem Kenntnisstand) sogar auf der LH Bilanz steht, kann ich mir einen Alleingang der Swiss nur schwerlich vorstellen.
Dass Asterix schon recht hatte, als er sagte "Die spinnen, die Schweizer", steht hierbei außer Frage.

.........wenn das weiter so geht werden die Mitarbeiter in der Lounge an einen Stein gebunden und in den See versenkt !
:LOL:
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
189
138
Mal ein anderer Punkt, der vielleicht noch nicht bedacht wurde:
In der Vergangenheit ist es oft vorgekommen, dass ein "Vielflieger" seinen Status verloren hat und am Check-In fröhlich mit seiner "alten" Statuskarte wedelte. Das Check_In-Programm erkennt allerdings den wirklichen Status (auch wenn die alte Kartennummer eingegeben wird) und druckt diesen automatisch auf die Bordkarte.
Das Verfahren nur auf den dort angezeigten Status zu achten ist allerdings nicht nur bei SWISS gefordert...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Was wird die Konsequenz sein? Die Leute werden kein FFP mehr eintragen und sich das Programm nachträglich aussuchen. LX kann dich nicht zwingen, dass ein Status auf den BP gedruckt wird.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.005
2.293
Pferdefuß am Skyteam in Europa: die Lounges - jede FTL Lounge kann da mithalten. Wobei: Ich kenne eine *G-Lounge auf Skyteam-Niveau: Die LOT-Lounge in Warschau.
lounges und loungequalitäten sind doch der unwichtigste benefit bei statuskärtchen ... (OK - ich lasse mal die HON-spass-mehrere-loungebesuche-am-tag-fress-trip-fraktion aussen vor :censored:)
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Lounges sind in der Tat nicht zentral - aber für mich je nach Flughafen/Verbindung schon ein Faktor. Ich maximiere zwar seltenst - aber wenn ich die Wahl habe zwischen Gratiskäsebrot oder einem für 4 EUR, nehme ich meist das Gratisbrot.

Das wichtigste Element für mich ist im Moment das zusätliche Gepäckstück - und das kann man auch schön direkt mit einem monetären Wert versehen.

Und wenn ich tatsächlich mal über ein Hub fliege - Fast Lane. In FRA hat mir das aus Moskau kommend ein ums andere Mal den Anschluss gerettet.

PS. Wobei das mit den 4 EUR auch flughafenabhängig ist - wenn das Bezahlkäsebrot viel besser ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Feuilvleiger1985

Guest
Was wird die Konsequenz sein? Die Leute werden kein FFP mehr eintragen und sich das Programm nachträglich aussuchen. LX kann dich nicht zwingen, dass ein Status auf den BP gedruckt wird.


Allerdings werden die einen dann nicht mehr in die Fast Line lasse, nicht in die Lounge und nicht zum Priority Boarding, wenn die Nummer nicht auf dem Boarding Pass steht.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Allerdings werden die einen dann nicht mehr in die Fast Line lasse, nicht in die Lounge und nicht zum Priority Boarding, wenn die Nummer nicht auf dem Boarding Pass steht.

Die fastlane hat nichts mit M&M zu tun, das geht auch mit zeigen der Karte. Prioboardig war auch noch nie ein Problem mit vorzeigen der Karte und in der Lounge wurde mir noch nie ein FFP eingetragen das ich nicht wollte. LX müsste also vieles ändern wenn sie das durchziehen wollen.

Ich hatte genau den fall als sen als ich mich zusätzlich bei TK qualifiziert habe. Da stand nie etwas auf dem BP weil ich mich erst nachträglich entschieden habe welchen Flug ich auf das jeweilige Programm gutschreiben lasse weil es eben knapp war SEN und E+ bei TK gleichzeitig zu machen, und da wurden auch wegen dem Meilenverworrspiel Segmente bei Umsteigeverbindungen geteilt.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.921
401
GRZ
Die fastlane hat nichts mit M&M zu tun, das geht auch mit zeigen der Karte. Prioboardig war auch noch nie ein Problem mit vorzeigen der Karte...
In Gva geht's zB. mit "selbst scannen" der Boardkarte in die Fastlane, kein Agent dort.

Das mit dem Zeigen beim Einstieg "war" laut diesem Thread so.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.997
16.262
lounges und loungequalitäten sind doch der unwichtigste benefit bei statuskärtchen

Das kannst Du so allgemeingueltig nicht sagen. Fuer mich sind sie z.B. der wichtigste oder sogar einzige. Die Serviceverschlechterungen der letzten 15 Jahre zwingen mich dazu, mir den wegfallenden Bordservice vorher in der Lounge zu holen. Und die schlimmen Sitze sind ohne Alkohol nicht zu ertragen. Der Rest ist Chichi.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.997
16.262
Weil es eben weder der Sinn eines Kundenbindungsprogramms noch einer Allianz ist, dass manche bei Airlines sammeln, mit denen sie (fast) nie fliegen

Momentito: Wenn ich Meilen sammele, bin ich Kunde des FFP, dieses bekommt (indirekt) Geld von mir und bindet mich an sich. Dass die Airlines das so handhaben ist nicht meine Schuld - ich bedaure es sehr, dass die Vielfliegerprogramme zum zu Vielzahlerprogrammen werden und damit de facto nur noch Rabattmaerkchen sind.

Es waere mal eine Massnahme (back to the roots), Passagiere dafuer zu "belohnen", dass sie viel fliegen bzw., und das ist fast wichtiger, ihnen die Muehseligkeiten des vielen Fliegens zu erleichtern. Man kann (Extrembeispiel, klar) alle zwei Wochen interkont fliegen, und M&M ist der Meinung, man sei kein Vielflieger. Das ist doch verzerrte Wahrnehmung der Realitaet, und nicht auf Kundenseite.

Man kommt sich immer mehr so vor, als muesste man sich rechtfertigen, billige (oder auch "billige") Tarife zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym-36803

Guest
lounges und loungequalitäten sind doch der unwichtigste benefit bei statuskärtchen ...

Das kannst Du so allgemeingueltig nicht sagen. Fuer mich sind sie z.B. der wichtigste oder sogar einzige. Die Serviceverschlechterungen der letzten 15 Jahre zwingen mich dazu, mir den wegfallenden Bordservice vorher in der Lounge zu holen. Und die schlimmen Sitze sind ohne Alkohol nicht zu ertragen. Der Rest ist Chichi.

Für mich sind die Lounges tatsächlich einer der unwichtigsten Benefits. Nicht dass ich sie nicht nutzen würde, allerdings sehe ich sie eher als ruhigen Warteraum, in dem es Kleinigkeiten zu essen und trinken sowie WLAN gibt. Und da ist es mir persönlich auch völlig egal, ob LH Fremdgold in Senator- oder Businesslounges lässt. So groß finde ich den Unterschied nun auch wieder nicht. Um ehrlich zu sein frage ich mich sowieso, warum LH zwei verschiedene Loungetypen (abgesehen von der FCL) betreibt.

Deutlich wichtiger sind für mich die Benefits, die das Leben am Flughafen erleichtern und die mir das Umgehen von Schlangen erlauben, also Security Fast Track (wo angeboten), Prioboarding (auch wegen Handgepäck), Prioritygepäck (wenns denn funktioniert) und Prioritycheckin. Außerdem natürlich noch das bessere Irrops-Handling (das ich bisher jedoch noch nie gebraucht habe).