ANZEIGE
Ich halte das alles für einen sehr sinnlose Diskussion. Darf ein Kunde den Status nutzen oder nicht, wenn er gewisse Kleinigkeiten erfüllt oder nicht erfüllt und dazu die offensichtlichen Neid-Debatte.
Als wäre es das Problem des Kunden, ob ein Anbieter mit seinem Angebot zufrieden ist oder nicht. Also ob der Anbieter eines Vielfliegerprogramm und eines damit verbundenen Status, damit zufrieden ist, wenn der Status dann genutzt wird. Wenn er es lieber hätte, dass der Status nicht genutzt wird, dann sollte er sich der Allianz nicht anschließen. Allerdings macht man hier die eigene Unzufriedenheit zum Problem des Kunden. Daher muss meiner bescheidenen Meinung nach, jeder Kunde für sich entscheiden, ob er die Allianz mit ihren Regularien noch weiter unterstützen möchte oder nicht.
Anderen vorzuwerfen, sie würden einem den Kartoffelsalat weg essen oder den Platz in der Warteschlange blockieren und sie hätten das sowieso alles nicht verdient, halte ich nicht für hilfreich. Dann dürfte mich ein Markenpullover ja auch nicht warm halten, wenn ich ihn im Outlet erstanden habe.
Als wäre es das Problem des Kunden, ob ein Anbieter mit seinem Angebot zufrieden ist oder nicht. Also ob der Anbieter eines Vielfliegerprogramm und eines damit verbundenen Status, damit zufrieden ist, wenn der Status dann genutzt wird. Wenn er es lieber hätte, dass der Status nicht genutzt wird, dann sollte er sich der Allianz nicht anschließen. Allerdings macht man hier die eigene Unzufriedenheit zum Problem des Kunden. Daher muss meiner bescheidenen Meinung nach, jeder Kunde für sich entscheiden, ob er die Allianz mit ihren Regularien noch weiter unterstützen möchte oder nicht.
Anderen vorzuwerfen, sie würden einem den Kartoffelsalat weg essen oder den Platz in der Warteschlange blockieren und sie hätten das sowieso alles nicht verdient, halte ich nicht für hilfreich. Dann dürfte mich ein Markenpullover ja auch nicht warm halten, wenn ich ihn im Outlet erstanden habe.