Der Bordessen-Foto-Thread

ANZEIGE

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Davon abgesehen dürfte nie eine Airline 5 Sterne bei Skytrax erhalten, wenn der Flugzeugfraß mit einbezogen wird
Je nach Gewichtungsgrad bestenfalls 4 Sterne, wenn alles andere perfekt ist
Bei dem, was manchmal in C Long-Haul serviert wird, bin ich ernsthaft erstaunt, dass man das in einer kleinen Boardküche mit sehr begrenzten Mitteln hinbekommt. Unabhängig von der Airline, da haben einige ein sehr gutes Angebot. Natürlich gibt es am Boden immer irgendwo noch etwas besseres, aber eben auch viel schlechteres.
Dass Essen in Y da nicht ran reicht sollte klar sein. Wenn in einem Restaurant in kurzer Zeit 300 Leute eine Mahlzeit bekommen sollten, dann bräuchte man dazu ein Küchenteam von locker 20 Leuten. Da das keiner zahlen möchte, gibt's eben nur aufgewärmtes.

Aber generell finde ich es erstaunlich, wie gut Speisen im Flugzeug sein können.
 
  • Like
Reaktionen: Crazy Bird und SDanie

DeKi

Erfahrenes Mitglied
04.12.2014
429
71
BRE
LH356 FRA-BRE C
IMG_20150513_173503.jpg

Frischer Spargel auf Wildkräutersalat, Büffelmozzarella, Kirschtomaten, Pinienkerne, Kartoffel-Dressing.
Buttermilch-Pannacotta mit Mangokompott und Mangosahnecreme

Abgesehen vom Büffelmozzarella leider gar nicht meins. Und ich frage mich wieso Commerzbank Werbung auf dem Tablett machen muss...
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.108
700
CH-GR
Könnte etwas trocken gewesen sein :)

Hmm, warum muss ich da jetzt an Hartkekse denken? :)

Hartkekse sind Kekse, die hart und relativ unzerbrechlich und bei geeigneter Aufbewahrung jahrelang haltbar sind. Sie werden aus einem im Verhältnis zu anderen Kekssorten eher fett- und zuckerarmen Teig hergestellt, dem so genannten Hartkeksteig, der vor dem Backen gewalzt, ausgestochen und intensiv gestippt wird (mit kleinen Einstichen versehen), um Blasenbildung zu vermeiden.[1] Geschmacklich sind Hartkekse am ehesten mit Leibniz- oder Doppelkeksen zu vergleichen, die auch aus Hartkeksteig gebacken werden; jedoch sind sie härter.

Wegen ihrer langen Haltbarkeit zählt man Hartkekse zu den Dauerbackwaren. Sie haben einen sehr geringen Wassergehalt und sind im Allgemeinen nicht anfällig für mikrobiellen Verderb.[2] Als kostengünstiges, gut lager- und transportierbares Gebäck werden sie bei den Streitkräften vieler Staaten zur Feldverpflegung eingesetzt, eignen sich aber auch als Wanderverpflegung oder für andere zivile Zwecke.

Quelle: Wikipedia
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.108
700
CH-GR
13.05. LH C FRA-JED

LH598-01.jpg
Marinierte Rindfleischstreifen mit Karotten und Mandeln - sehr lecker

LH598-02.jpg
Seesaibling mit Lauchgemüse und Graupenrisotto - auch sehr lecker

LH598-03.jpg
Buttermilchtörtchen mit Rhabarber-Vanille-Kompott

LH598-04.jpg
Snack vor der Landung - Sandwich mit Bresaola, Parmesan, Cole Slaw; Ciabatta mit Bavaria Blu und Walnuss

LH598-05.jpg
 

CTFlyer

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
553
100
VIE
LH 2.5. VIE-FRA C
ImageUploadedByTapatalk1431789990.783448.jpg
LH 498 FRA-MEX F
ImageUploadedByTapatalk1431790611.544357.jpg
ImageUploadedByTapatalk1431790629.356074.jpg
Kaviar Service
ImageUploadedByTapatalk1431790138.939554.jpg
Vorspeise
ImageUploadedByTapatalk1431790164.946780.jpg
Karotten Ingwer Suppe
ImageUploadedByTapatalk1431790195.548381.jpg
Hauptgang Roulade von der Hühnerkeule / leider so ungenießbar wie es aussieht
ImageUploadedByTapatalk1431790271.054050.jpg
Nachtisch
ImageUploadedByTapatalk1431790293.726790.jpg
Olivenöl Verkostung
ImageUploadedByTapatalk1431790347.952229.jpg
Teil des Pre - Arrival Service

Crew freundlich und bemüht...
 
Zuletzt bearbeitet:

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.546
1.142
Ich setze mal fort mit ein paar weiteren Eindrücken aus der A3 C. Entstanden sind die Fotos auf den beiden "Gold-Voucher Maximierer-Flügen" A3 541 DUS-ATH und A3 540 ATH-DUS. Warum "Gold-Voucher Maximierer-Flüge"? Weil die Flüge einen planmäßigen Zwischenstopp in SKG haben und es somit 2 Mahlzeiten gibt :D

Hinflug A3 541 DUS-SKG (1. Segment)
mittags

Vor dem Start wurden ein Welcome-Drink sowie die Speisekarte mit zwei warmen Hauptgerichten zur Auswahl gereicht:

IMG_0094.jpg

Appetitanreger - serviert während des Steigflugs:

IMG_0107.jpg

Vorspeise:
"Marinierte Hähnchenbruststreifen auf einem Bett von Salatblättern, garniert mit Paprika, Käsebällchen, Granatapfelkernen und Senf-Salatdressing, dazu Feta- und Kasseri-Käse und getrocknete Aprikosen"
(der Salat war mengenmäßig doch etwas viel und trotz Dressings leider sehr trocken):

IMG_0112.jpg

Hauptspeise:
"Kalbshaxe auf spezieller "Country Style"-Pasta mit Frischkäse, Staka-Butter und Kräutern"
(von der Präsentation her sicherlich nicht ganz optimal, aber das Fleisch war zart und das Gericht hat insgesamt gemundet):

IMG_0119.jpg

Zuckersüßes Dessert mit Pflaumen - genau nach meinem Geschmack:

IMG_0138.jpg

Als Absacker wurde dann noch ein griechischer Likör angeboten - den ich allerdings freundlich abgelehnt habe.

Weiterflug A3 541 SKG-ATH (2. Segment)
nachmittags

"Wir entschuldigen uns vielmals, dass wir Ihnen aufgrund der unruhigen Flugwetterlage aus Sicherheitsgründen auf diesem Flug leider keinen Service anbieten können."
Tja, Pech gehabt - zumindest, wenn man in Y sitzt. Denn in der C gab's regulären Service :D

Schnittchen mit Lachs und einem Leberwurst-Paprika-Aufstrich:

IMG_0156.jpg

(Auf den Schokokeks musste in Y übrigens niemand verzichten - den gab's dann halt beim Aussteigen)


Rückflug A3 540 ATH-SKG (1. Segment)
morgens

Sandwiches und der aus den A3-Lounges bekannte Joghurt mit Honig:

IMG_1078.jpg

Anders als auf dem Hinflug muss in SKG die Maschine vor dem Weiterflug verlassen werden. Schade, dass es keinen separaten Bus für die C-Gäste gibt, der einen direkt vor der Lounge absetzt - so muss man halt die paar Schritte zu Fuß vom Gate zur Lounge gehen. Wer möchte, kann dort noch ein wenig maximieren, ehe dann standesgemäß direkt aus der Lounge mit separatem C-Bus geboardet wird.

Weiterflug A3 540 SKG-DUS (2. Segment)
morgens

Blick auf die Speisekarte, die auf diesem Morgenflug etwas übersichtlicher ausfällt, aber dennoch die Wahl zwischen zwei warmen Hauptgerichten lässt:

IMG_1088.jpg

"Ofengebackene Eier mit Feta-Käse und Kartoffeln sowie Spinat und Putenspeck, dazu eine Fruchtplatte mit Hüttenkäse, dem Joghurt mit Honig und Crackern". Schön warme Croissants wurden per Korb gereicht, als Brotaufstrich war (neben Butter) leider nur eine eher saure Orangenmarmelade auf dem Tablett:

IMG_1093.jpg