Wie schon erwaehnt schau das die Sachen funktional sind.
Klingt ein wenig so als wenn du dir extra fuer die Tour erstmal was anschaffen willst, und vorher oder hinterher eher wenig mit Zelten und Wandern unterwegs bist. Hol dir was guenstiges (vllt nicht grad das billigste), was sich mehrfach und gern auch vor und nach dem Urlaub weiterverwenden laesst, und probier aus wie du am besten klarkommst, bsp bei den verschiedenen Wetterbedingungen.
Wie bei vielen Dingen sind es oft Kleinigkeiten die ausschlaggebend sind, eine Naht an einer unguenstigen Stelle auf der dann der Rucksack reibt, und die 500+EUR Jacke ist ein Fehlkauf.
Wenn du mal etwas genauer beschreibst was du planst kann man auch bessere Tipps geben, Norwegen ist nunmal nicht ganz klein. Eine Rundtour um den Lysefjord im Sommer ist klimatisch nur unwesentlich anders als Touren in Mittelgebirgen in D/A/CH, und selbst in den Gebirgsregionen Mittelnorwegens brauchst du nichts anderes als in mittleren Alpen-Lagen. Ja es kann Schnee haben, aber wahrscheinlicher ist das du tagelang im Regen durch den Sumpf wanderst. Die meisten Wege sind kaum ausgebaut, und Baechquerungen und Suempfe oftmals Teil der Strecken.
Achte vor allem auf gutes Schuhwerk, moeglichst hoch und wasserdicht (oder schnelltrockend

). Nicht umsonst sind Wandergummistiefel hier je nach Gegend eine durchaus angebrachte Ausruestung. Gamaschen andererseits halte ich im Sommer fuer kaum notwendig (wenn nass dann sowieso richtig).
Eine hinreichend wasserfest Jacke zum drueberziehen ist angebracht, fuer Hose wuerde ich eher zu sowas wie Fjaellraeven G-1000 Materialien raten. Sowas ist hier auch eher Durchschnitt, und fuer einmaligen/gelegentlichen Gebrauch sollte das reichen.
Die atmungsaktive Membranbekleidung ist als alleinige Bekleidung zu unpraktisch wenn man laenger unterwegs ist, und als Extra-Set ist es bei vielen dann wieder ein Gewicht bzw Volumenproblem.
Wenn es dauerregnet solltest du lieber einen Ruhetag einplanen.
Ansonsten sollte die Bekleidung gut wieder trocknen und vor allem vor Wind schuetzen, das ist wichtiger. Bei "richtig schlechtem" Wetter wirst du sowieso nass, wenn nicht von aussen dann von innen. Egal wie teuer, wasserdicht UND atmungsaktiv passt nur bedingt zusammen. Im Zweifelsfall haelt ein Regenponcho fuer weniger Geld genauso trocken.
Ich bin selbst viel und lange in verschiedenen Regionen im Norden unterwegs, und im Laufe der Zeit haben sich einige Bekleidungsset u.a. auch aus der obersten Bergans-Liga angesammelt, je nach Einsatzort und -zweck. You get what you pay for. Ich will (und kann auch) mich vor allem auf die Ausruestung verlassen. Das ist aber eher wichtig wenn nicht in 1-2 Tagesetappen irgendwo Zivilisation erreichbar ist.
Sorg dich lieber um das was schwer trocket (Schuhe innen, Rucksackinhalt/Schlafsack)