Suche waserdichte, atmungsaktive Bekleidung

ANZEIGE

SilPe

Neues Mitglied
25.02.2015
20
0
ANZEIGE
Hey Leute,

ich werde im Juli nach Norwegen zum Zelten und Wandern fahren. Dazu brauche ich Eure Tipps zu ordentlicher Kleidung, da es dort ja öfter mal schlechtes Wetter geben kann. Ich hab mich schonmal ein bisschen in verschiedenen Läden wie globetrotter etc umgeschaut, bin mir aber nachwievor noch ziemlich unsicher. Vor allem brauche ich eine hochwertige Regenhose und Regenjacke, die wasserdicht und zugleich atmungsaktiv sind. Kann auch überhaupt nicht abschätzen, wieviel man dafür ausgeben muss, damit die Sachen auch was taugen.

Danke für Eure Hilfe,
Gruß
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Ich würde da zuerst einmal bei Bergans of Norway schauen.

Die Sachen sind nicht billig, aber preiswert. Die Auswahl an sich ist sehr vielfältig und wenn man genauer weiß, was man will, kann man immer noch nach Alternativen eines anderen Herstellers suchen. Da kommen mir z.B. auch Haglofs oder Peak Performance in den Sinn. Natürlich auch eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels, aber an erster Stelle sollte man schauen, dass die Sachen funktional für den angestrebten Zweck sind.
 

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
Wie schon erwaehnt schau das die Sachen funktional sind.
Klingt ein wenig so als wenn du dir extra fuer die Tour erstmal was anschaffen willst, und vorher oder hinterher eher wenig mit Zelten und Wandern unterwegs bist. Hol dir was guenstiges (vllt nicht grad das billigste), was sich mehrfach und gern auch vor und nach dem Urlaub weiterverwenden laesst, und probier aus wie du am besten klarkommst, bsp bei den verschiedenen Wetterbedingungen.
Wie bei vielen Dingen sind es oft Kleinigkeiten die ausschlaggebend sind, eine Naht an einer unguenstigen Stelle auf der dann der Rucksack reibt, und die 500+EUR Jacke ist ein Fehlkauf.

Wenn du mal etwas genauer beschreibst was du planst kann man auch bessere Tipps geben, Norwegen ist nunmal nicht ganz klein. Eine Rundtour um den Lysefjord im Sommer ist klimatisch nur unwesentlich anders als Touren in Mittelgebirgen in D/A/CH, und selbst in den Gebirgsregionen Mittelnorwegens brauchst du nichts anderes als in mittleren Alpen-Lagen. Ja es kann Schnee haben, aber wahrscheinlicher ist das du tagelang im Regen durch den Sumpf wanderst. Die meisten Wege sind kaum ausgebaut, und Baechquerungen und Suempfe oftmals Teil der Strecken.
Achte vor allem auf gutes Schuhwerk, moeglichst hoch und wasserdicht (oder schnelltrockend :) ). Nicht umsonst sind Wandergummistiefel hier je nach Gegend eine durchaus angebrachte Ausruestung. Gamaschen andererseits halte ich im Sommer fuer kaum notwendig (wenn nass dann sowieso richtig).
Eine hinreichend wasserfest Jacke zum drueberziehen ist angebracht, fuer Hose wuerde ich eher zu sowas wie Fjaellraeven G-1000 Materialien raten. Sowas ist hier auch eher Durchschnitt, und fuer einmaligen/gelegentlichen Gebrauch sollte das reichen.
Die atmungsaktive Membranbekleidung ist als alleinige Bekleidung zu unpraktisch wenn man laenger unterwegs ist, und als Extra-Set ist es bei vielen dann wieder ein Gewicht bzw Volumenproblem.
Wenn es dauerregnet solltest du lieber einen Ruhetag einplanen.
Ansonsten sollte die Bekleidung gut wieder trocknen und vor allem vor Wind schuetzen, das ist wichtiger. Bei "richtig schlechtem" Wetter wirst du sowieso nass, wenn nicht von aussen dann von innen. Egal wie teuer, wasserdicht UND atmungsaktiv passt nur bedingt zusammen. Im Zweifelsfall haelt ein Regenponcho fuer weniger Geld genauso trocken.
Ich bin selbst viel und lange in verschiedenen Regionen im Norden unterwegs, und im Laufe der Zeit haben sich einige Bekleidungsset u.a. auch aus der obersten Bergans-Liga angesammelt, je nach Einsatzort und -zweck. You get what you pay for. Ich will (und kann auch) mich vor allem auf die Ausruestung verlassen. Das ist aber eher wichtig wenn nicht in 1-2 Tagesetappen irgendwo Zivilisation erreichbar ist.
Sorg dich lieber um das was schwer trocket (Schuhe innen, Rucksackinhalt/Schlafsack)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Meinst du, dass das wirklich das richtige Forum für deine Frage ist? :confused:
Wenn es hochwertig und atmungsaktiv sein soll nimm eine Gore-Tex Paclite Regenhose und eine Proshell Jacke. Das Zeug ist aber nicht billig. Und Schwitzen wirst du trotzdem drin, nur halt nicht so stark wie bei anderen Produkten.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Die Namen sind fast egal, wenn Goretex und co. zum Einsatz kommen: einfach nach Optik und Geldbeutel entscheiden. Aber Du musst dir bewusst sein, dass Du trotz aller angeprisener Atmungsaktivität schwitzen wirst, wenn Du dich bewegst.

Was IMHO sehr angenehm zu tragen ist sind die Dermizax-Jacken von Bergans (habe hier die Glittertind-Jacke), da sehr leicht und weich im Vergleich zu Goretex Pro Shell (habe hier die Berghaus Ulvetanna) - in Bezug Wasserdichtigkeit sind beide gleichauf, die Berghaus ist hal brutal robust, was man dann am Gewicht merkt.
 

SilPe

Neues Mitglied
25.02.2015
20
0
Hey danke für Eure Tipps zur Ausrüstung, fehlt wohl noch so einiges bei uns. Bergans klingt echt gut. Werde mich da mal umschauen, danke. Bezüglich der Jacke hab ich mir sowas in der Art vorgestellt. Hab online aber immer bisschen Angst, dass die Sachen nicht passen, wobei man die Jacke bestimmt umtauschen könnte.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Die Namen sind fast egal, wenn Goretex und co. zum Einsatz kommen: einfach nach Optik und Geldbeutel entscheiden. Aber Du musst dir bewusst sein, dass Du trotz aller angeprisener Atmungsaktivität schwitzen wirst, wenn Du dich bewegst.

Was IMHO sehr angenehm zu tragen ist sind die Dermizax-Jacken von Bergans (habe hier die Glittertind-Jacke), da sehr leicht und weich im Vergleich zu Goretex Pro Shell (habe hier die Berghaus Ulvetanna) - in Bezug Wasserdichtigkeit sind beide gleichauf, die Berghaus ist hal brutal robust, was man dann am Gewicht merkt.

Habe ich eine abosolut anderer Meinung. Goretex o.ä. als solches ist bei diversen Herstellern sehr unterschiedlich definiert.
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Bergans gemacht - also habe ich da Zeug nicht mehr. Dafür bin ich bisher sehr gut mit Fjällräven und vorallem Haglöfs unterwegs gewesen, Arteryx ebenso. Wasserdichte - ähnlich wie beim Zelt - wird in Wassersäule angegeben. Alles ab 7-8000 ist gut für eine Aussenlage. Als komplette Kombi-Jacke habe ich derzeit eine NorthFace Kombi fpr eigenlich Snowboarden/Skifahren, die hat sich als ideal von Gewicht&Wasserdicht erwiesen. Die ist auch immer ganz oben, wenn Ski- oder Bergtour ansteht.
Ansonsten wie schon perpetualKid oben geschrieben hat: aufs Schuhwerk sowie Gesamtpackmass achten - die Kombi machts. Es scheuert anders wenn Du statt 10kg 18 trägst ;) Auch sind die ganzen wasserdichten & atmungsaktiven Schichten irgendwann Reibung (Bewegung, Rucksack etc) ausgesetzt.
Je nachdem Du wohnst: ab in den Globetrotter und sich beraten lassen. Kaufen kann man dann immer noch woanders - aber vm Angebot her wirst Du kaum mehr finden.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Je nachdem Du wohnst: ab in den Globetrotter und sich beraten lassen. Kaufen kann man dann immer noch woanders - aber vm Angebot her wirst Du kaum mehr finden.

Die Beratung sieht doch aber meist eher bescheiden aus, da gehts mittlerweile auch mehr darum was gut aussieht und nicht was nützlich ist.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Die Beratung sieht doch aber meist eher bescheiden aus, da gehts mittlerweile auch mehr darum was gut aussieht und nicht was nützlich ist.
Kommt sicher drauf an wo, in Hamburg und Dresden habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Outdoorforen sind sicher auch gut, bzw. ein Spezialgeschäft - aber da sollte man die Ecke des TO kennen. Da "outdoor" mittlerweile sehr chic ist, kann ich aber Deinen Einwand ob der Qualität der Beratung nur bestätigen.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Habe ich eine abosolut anderer Meinung. Goretex o.ä. als solches ist bei diversen Herstellern sehr unterschiedlich definiert.
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Bergans gemacht - also habe ich da Zeug nicht mehr. Dafür bin ich bisher sehr gut mit Fjällräven und vorallem Haglöfs unterwegs gewesen, Arteryx ebenso. Wasserdichte - ähnlich wie beim Zelt - wird in Wassersäule angegeben. Alles ab 7-8000 ist gut für eine Aussenlage. Als komplette Kombi-Jacke habe ich derzeit eine NorthFace Kombi fpr eigenlich Snowboarden/Skifahren, die hat sich als ideal von Gewicht&Wasserdicht erwiesen. Die ist auch immer ganz oben, wenn Ski- oder Bergtour ansteht.
Ansonsten wie schon perpetualKid oben geschrieben hat: aufs Schuhwerk sowie Gesamtpackmass achten - die Kombi machts. Es scheuert anders wenn Du statt 10kg 18 trägst ;) Auch sind die ganzen wasserdichten & atmungsaktiven Schichten irgendwann Reibung (Bewegung, Rucksack etc) ausgesetzt.
Je nachdem Du wohnst: ab in den Globetrotter und sich beraten lassen. Kaufen kann man dann immer noch woanders - aber vm Angebot her wirst Du kaum mehr finden.
Du wirfst Material (Goretex) mit Herstellern lustig durcheinander. Bergans verwendet sehr viel Dermizax. Goretex als Material ist standardisiert und geht so an die Hersteller - schau' dir mal Jacken mit Gore Pro Shell von Berghaus, Arcteryx und co. an und Du wirst feststellen, dass die sich lediglich in Schnitt, Farben und Details unterscheiden. Nicht aber im Material.
 
  • Like
Reaktionen: Brenda Lee

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Ich hoffe du planst auch die entsprechende Funktionsbekleidung für drunter ein (sehr geringer Baumwoll-Anteil, am besten ohne)? :confused: Denn ohne diese bringt dir nämlich selbst die beste atmungsaktive Jacken/Hosen Kombi nichts.

Ich kenne es nur vom Segeln und finde es immer wieder herrlich, wenn die Leute ihren 1000€+ Musto über Jeans und Wollpullover ziehen und am Ende dennoch von innen nass sind. :D =;
 
  • Like
Reaktionen: BangkokDangerous

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Für mich klingt das nach wenig Outdoorerfahrung.
Bevors auf "Expedition" geht würde ich erstmal ein paar Trockenübungen, die durchaus feucht sein sollten, machen.
Irgendetwas goretexiges außen ist sicher nicht schlecht(obwohl ein Poncho unter Umständen die viel bessere Wahl sein kann). Aber viel wichtiger werden die Schichten drunter sein.
NASS wirst du auf jeden Fall. Wichtig ist das trocken werden. Bleiben tust du es nicht.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Zu dem Thema gibt's wie immer viele Meinungen.
Solltest die Finger von Pu Membranen lassen und dich eher Richtung Event Membran orientieren (atmungsaktiver).