LX: Helvetic fliegt für Swiss

ANZEIGE

flugwetter

Neues Mitglied
22.04.2009
23
0
ANZEIGE
Hallo,
ich fliege am 17.7. via ZRH nach BUD mit LX2254 und am 19.7. entsprechend mit LX2255 zurück.

Jetzt registriere ich gerade erst, dass diese Strecke von Helvetic geflogen wird. Ich werde aus dem Ganzen nicht schlau. Auf der M+M Homepage erscheint diese Airline nicht als Partner. Allerdings zeigt Helvetic auf ihrer Homepage an, dass sie für Swiss fliegen.
Allerdings kann ich auch keinen Codeshare erkennen.

Fragen:
Ist dies jetzt ein "echter" Swissflug"?
Wenn ja, gibt es da die Meilengutschrift gemäß Plan (inkl. HON Meilen)?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.068
1.994
47
Ruhrgebiet
Hallo,
ich fliege am 17.7. via ZRH nach BUD mit LX2254 und am 19.7. entsprechend mit LX2255 zurück.

Jetzt registriere ich gerade erst, dass diese Strecke von Helvetic geflogen wird. Ich werde aus dem Ganzen nicht schlau. Auf der M+M Homepage erscheint diese Airline nicht als Partner. Allerdings zeigt Helvetic auf ihrer Homepage an, dass sie für Swiss fliegen.
Allerdings kann ich auch keinen Codeshare erkennen.

Fragen:
Ist dies jetzt ein "echter" Swissflug"?
Wenn ja, gibt es da die Meilengutschrift gemäß Plan (inkl. HON Meilen)?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Die fliegen im Wet-Lease für Swiss - somit gibt es Meilen! Es ist praktisch ein LX Flug!
 

flugwetter

Neues Mitglied
22.04.2009
23
0
Ausgburg Airline fliegt auch für die LH und es gibt normale Circle Meilen !

Hallo,
Augsburg wird aber als Lufthansa Regional offiziell aufgeführt. Für Helvetic konnte ich nichts finden.

Daher danke Euch allen für die schnelle Rückmeldung.

... und mit dem Flug hab ich dann den HON verlängert ;-)
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich hatte heute binnen 4 Wochen mein Helvetic-leg Nummer 5 und die kommen in KEINER Weise an LX ops by LX ARJ ran. Die Crews wirken schlecht ausgebildet oder als wenn sie gerade in der Ausbildung wären.

Essen wird in der falschen Reihenfolge ausgegeben, mit dem Kartenleser beim Dutyfree kann keiner umgehen, es wird überzähliges Eco-Handgepäck vor 1AB gestaut (!) und erst auf Aufforderung weggenommen und ins Belly geladen, Croissants werden nicht angebacken, Kaffee für C ist Nescafe mit ständig wechselnden Wassermengen (Y bekommt aus der Thermoskanne) und so weiter und so weiter.

Das ist einfach schlecht und nicht mit dem SEA Standard auf ARJ vergleichbar!
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.149
168
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Schriftliches Feedback geben! Hatte ich irgendwo anders schon einmal erwähnt - nur wenn Swiss dauerhafte Beschwerden bekommt, kann sich etwas ändern. Fliege demnächst auch ZRH-BUD-ZRH in C mit der Helvetic. Wenn es wirklich schlecht ist, gebe ich natürlich auch mein Feedback ab.
 

blizzman

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
352
0
BKK, ZRH
Bin vor kurzem 2mal mit Helvetic geflogen. Ich fands tiptop. Flugbegleiterinnen erschienen tatsächlich nicht ganz so routiniert wie bei der Swiss, aber immer sehr freundlich und aufmerksam.
Wurde teilweise mit Namen angesprochen, Serviceinhalt wie bei der Swiss. Meilen ganz normal eingebucht wie die Rückflüge mit Swiss auf dem ARJ.

Stimme aber meinem Vorredner zu: Feedback geben. Muss mich auch immer dazu überwinden :eek:.
 
R

runner1

Guest
Ich hatte heute binnen 4 Wochen mein Helvetic-leg Nummer 5 und die kommen in KEINER Weise an LX ops by LX ARJ ran. Die Crews wirken schlecht ausgebildet oder als wenn sie gerade in der Ausbildung wären.

Essen wird in der falschen Reihenfolge ausgegeben, mit dem Kartenleser beim Dutyfree kann keiner umgehen, es wird überzähliges Eco-Handgepäck vor 1AB gestaut (!) und erst auf Aufforderung weggenommen und ins Belly geladen, Croissants werden nicht angebacken, Kaffee für C ist Nescafe mit ständig wechselnden Wassermengen (Y bekommt aus der Thermoskanne) und so weiter und so weiter.

Das ist einfach schlecht und nicht mit dem SEA Standard auf ARJ vergleichbar!

Meine Erfahrungen sind etwas anders. Insbesondere auf der Route ZRH-MXP kann ich eine laufende Verbesserung feststellen. Waren die ersten Flüge noch so wie von Dir beschrieben, geht es in 2010 mit der Qualität bergauf. Insgesamt sind die Crews nicht super oder sehr gut, aber immer öfter gut.
Wenn der Flieger voll ist, dann klappt es aber nach wie vor nicht richtig.

Sobald etwas aus dem Rahmen fällt, ist die Umgangsweise etwas harsch.
Insgesamt fehlt vor allem die Souveränität guter LX-Teams.

Als schlecht würde ich das nicht bezeichnen, allerdings auch nicht als sehr gut. Dein letzter Halbsatz ist als Zusammenfassung absolut richtig.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ich hatte heute binnen 4 Wochen mein Helvetic-leg Nummer 5 und die kommen in KEINER Weise an LX ops by LX ARJ ran. Die Crews wirken schlecht ausgebildet oder als wenn sie gerade in der Ausbildung wären.

Essen wird in der falschen Reihenfolge ausgegeben, mit dem Kartenleser beim Dutyfree kann keiner umgehen, es wird überzähliges Eco-Handgepäck vor 1AB gestaut (!) und erst auf Aufforderung weggenommen und ins Belly geladen, Croissants werden nicht angebacken, Kaffee für C ist Nescafe mit ständig wechselnden Wassermengen (Y bekommt aus der Thermoskanne) und so weiter und so weiter.

Das ist einfach schlecht und nicht mit dem SEA Standard auf ARJ vergleichbar!

Ich hatte bisher 4 Flüge (mit 2 verschiedenen Crews :eek:) mit Helvetic. Eine davon war wirklich gut, die andere war durchschnittlich. Die eingesetzte Fokker wirkte allerdings in beiden Fällen "abgenutzt".
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Bin vor kurzem 2mal mit Helvetic geflogen. Ich fands tiptop. Flugbegleiterinnen erschienen tatsächlich nicht ganz so routiniert wie bei der Swiss, aber immer sehr freundlich und aufmerksam.
Wurde teilweise mit Namen angesprochen, Serviceinhalt wie bei der Swiss. Meilen ganz normal eingebucht wie die Rückflüge mit Swiss auf dem ARJ.

Ich hatte heute binnen 4 Wochen mein Helvetic-leg Nummer 5 und die kommen in KEINER Weise an LX ops by LX ARJ ran. Die Crews wirken schlecht ausgebildet oder als wenn sie gerade in der Ausbildung wären.
[...]
Das ist einfach schlecht und nicht mit dem SEA Standard auf ARJ vergleichbar!

Ich fliege die Strecke BUD-ZRH-BUD, welche von Helvetic als LX Wetlease bedient wird, recht häufig und kann beides bestätigen. Die Crew ist entweder top oder grottenschlecht. Etwas dazwischen habe ich bisher leider noch nicht erlebt.

Das Statement, dass der Service gegenüber LX etwas weniger routiniert ist, kann ich aber bestätigen, da ich meist von ZRH mit LX weiter nach HAJ geflogen bin und somit den direkten Vergleich Helvetic / Swiss hatte.
 
R

runner1

Guest
Aktueller Bericht aus der letzten Woche:
MXP-ZRH: 8 Passagiere in C. Ich sass in der letzten Reihe. Sandwich kam bei mir an, nachdem der Kapitan die Landung ankündigte.
FA kämpfte mit dem Swiss-Ablauf: Essen anbieten, nach Getränken fragen, servieren. Öffnen der diversen Weinflaschen, Holen von Säften dauerte so lange, dass die Zeit für 8 Gäste nicht reichte.

Alles kein Problem. Es unterstreicht die von Kingair9 gepostete Feststellung, dass die Crew schlecht ausgebildet sind.

Interessanterweise war es die Crew, mit der ich einige Tage vorher nach MXP geflogen war (und mit der ich schon mehrere Male geflogen war). Und auf diesen voll besetzten Flügen hat alles bestens funktioniert.....

Vielleicht liegt's am Kapitän oder am 1st officer :D
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Aktueller Bericht aus der letzten Woche:
MXP-ZRH: 8 Passagiere in C. Ich sass in der letzten Reihe. Sandwich kam bei mir an, nachdem der Kapitan die Landung ankündigte.
FA kämpfte mit dem Swiss-Ablauf:[...]

Der große Vorteil von BUD-ZRH ist der, dass die C meist recht leer ist und manchmal nur max. 3, oft nur 1-2 Pax in den ersten paar Reihen Platz nehmen.

Da die Flugzeit bei mehr als 1,5h liegt, fallen schlechte Crews gleich noch deutlicher auf, da man den (nicht vorhandenen) Service nicht auf eine ausgebuchte C oder gar einen Zeitmangel schieben kann.
 
R

runner1

Guest
der Flughafen Zürich mit seinen Swiss-Lounges macht alles wieder gut....
:D;););););)

Danke Ms. Wichmann und Ms. Fraundorfer.....

How cares about a 35 mins flight with Helvetic....
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Einmal geflogen, MAN-ZRH, in C. Flugbegleiterinnen waren fix, gut und im übrigen auch verdammt hübsch...
 

pavouch

Aktives Mitglied
04.08.2009
148
3
56
ZHI
Ich hatte heute binnen 4 Wochen mein Helvetic-leg Nummer 5 und die kommen in KEINER Weise an LX ops by LX ARJ ran. Die Crews wirken schlecht ausgebildet oder als wenn sie gerade in der Ausbildung wären.

Essen wird in der falschen Reihenfolge ausgegeben, mit dem Kartenleser beim Dutyfree kann keiner umgehen, es wird überzähliges Eco-Handgepäck vor 1AB gestaut (!) und erst auf Aufforderung weggenommen und ins Belly geladen, Croissants werden nicht angebacken, Kaffee für C ist Nescafe mit ständig wechselnden Wassermengen (Y bekommt aus der Thermoskanne) und so weiter und so weiter.

Das ist einfach schlecht und nicht mit dem SEA Standard auf ARJ vergleichbar!

Gehe voll mit Dir in allen Punkten einig. Jedoch... nach ein paar Pragerflügen und den F100 (Baukasten mit Einbauküche in X Variationen) und Crew der Contact Air... find ich die Helvetic immernoch um Längen besser. Würde LX schon LX Personal auf diesen Maschinen einsetzen wäre glaub schon einiges gerettet
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Man kann wohl auf jeden Fall unterschreiben, daß bei Helvetic der Personalchef ein Mann mit Geschmack ist. Hatte gerade die wohl süßeste MdC in vielen Jahren.

Das Produkt wird dadurch aber auch nicht besser. Duty-Free ohne Kartenakzeptanz (dann besser gleich lassen), Weißwein warm (dann ebenfalls besser gleich dem einzigen C-Passagier etwas anderes empfehlen, weil Kühlung = Null). Insgsamt nett aber wenig souverän gelöst.
 

wanderlust

Erfahrenes Mitglied
11.04.2009
1.163
10
grounded@CGN :-(
Die Fokker 100 von Helvetic kommt mir (unabhängig von der Serviceklasse) extrem eng und abgenutzt vor - kann es sein, dass die Originalkabine von 1993 noch nie erneuert wurde?? Nostalgisch!

Darf das Fluggerät älter sein als die FB? ;)
 

kaninchen

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
408
0
Die Dinger (F-100 Maschinen) stammen aus alten US bzw.AA-Beständen und wurden im Laufe der Zeit nach deren Ausmusterung bei den US-Airlines zu einem Großteil nach Europa verkauft.Damals kaufte u.a.Germania viele von den Fliegern günstig ein,um im Billigflugsegment in Deutschland zu expandieren.Sie wurden dann u.a.weiterverleast und fanden ihren Einsatz z.B.eine Zeit lang bei der dba bzw.Air Berlin.Auch Helvetic hat die Flieger soweit ich weiß in Amerika aus diesen Beständen übernommen.Nicht jede Airline investiert dann nach dem Erwerb wieder frisches Geld in die Erneuerung der Kabine etc.,besonders bei den Billigfliegern.Wirtschaftlich macht eine Kooperation mit LX für bestimmte Ziele und Strecken sicherlich vereinzelt Sinn,aber anscheinend gibt es doch Qualitätsunterschiede zur Swiss in Ausstattung der Maschinen,Service etc.In Europa sind die F-100 kaum noch im Einsatz,es kann sein,dass KL und AF noch welche auf Europastrecken haben und die AUA hat auch noch welche im Einsatz.Damals hatte die Swissair einige im Dienst.Die flogen auch regelmäßig in den 90ern nach Deutschland.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Helvetic hat die Kabine bei der Übernahme sehr wohl erneuert - aber das war etwa anno 2002...

Sind immer noch die rosaroten Sitze eingebaut - oder die Bezüge mittlerweile erneuert worden? Es ist seit meinem letzten Flug mit Helvetic auch schon 6 Jahre her...